Skip to content

Amazon präsentiert neue Echo-Geräte, den neuen Kindle Scribe und mehr

Amazon hat am gestrigen Abend sein diesjähriges Herbst-Event veranstaltet und bei dieser Gelegenheit die Produktneuheiten für den Rest des Jahres vorgestellt. In direkter Konkurrenz zu Apples HomePod mini schickt Amazon dabei die fünfte Generation des Echo Dot (€ 59,99 bei Amazon) ins Rennen. Gegenüber dem Vorgänger verspricht Amazon bei der neuen Generation eine doppelte Bassleistung. Darüber hinaus kann der neue Echo Dot (vorerst nur in den USA) auch als Satellit für die eero Mesh-WLAN Systeme fungieren und enthält sowohl einen Temperatur- als auch einen Bewegungssensor. Wie auch schon beim Vorgänger hat man auch bei der fünften Generation des Echo Dot die Wahl zwischen einer Variante mit und eine ohne Uhrzeitanzeige. Das Display unterhalb des Mesh-Gewebes ist nun darüber hinaus nun auch in der Lage, neben der Uhrzeit auch Textinhalte wie beispielsweise den aktuellen Künstler anzuzeigen. Die fünfte Generation des Echo Dot kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 59,99 bei Amazon bestellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab dem 21. Oktober: Echo Dot, 5. Generation

Auch das High-End-Modell der Echo-Familie, der Echo Studio bekommt von Amazon ein Update spendiert. Neben einer verbesserten Audioqualität lässt sich der Echo Studio künftig über den folgenden Link zum Preis von € 149,99 auch in weiß bestellen: Echo Studio

Darüber hinaus hat Amazon bekanntgegeben, dass der Echo Dot Kids ab dem 21. Oktober auch in deutschland erhältlich sein wird. Er kann bereits jetzt zum Preis von € 69,99 über den folgenden Link vorbestellt werden: Echo Dot Kids

Ebenfalls aktualisiert wird auch der Fire TV Cube, den Amazon künftig mit Unterstützung von WIFI 6 und einem HDMI-In Anschluss ausstatten wird. Über letzteren kann künftig auch externes Zubehör per HDMI mit dem Cube verbunden werden. Ihm bei liegt zudem eine neue Variante der Alexa-Sprachfernbedienung, die Alexa Prachfernbedienung Pro (€ 39,99 bei Amazon) mit hintergrundbeleuchteten Tasten und zwei programmierbaren Buttons. Der neue Fire TV Cube wird in den USA ab Oktober erhältlich sein und dann 139,- Dollar kosten. Der neue Fire TV Cube kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 159,99 bei Amazon bestellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab dem 28. Oktober: Der neue Fire TV Cube

Komplett neu hat Amazon den sogenannten Halo Rise vorgestellt, bei dem es sich um einen Lichtwecker in Kombination mit einer sensorbasierten Erfassung der Schlafdaten handelt. Amazon betont, dass außer den Sensoren keinerlei Mikrofone oder Kameras in dem Gerät zum Einsatz kommen. Die erfassten Daten können anschließend innerhalb der Alexa-App eingesehen und ausgewertet werden. Der Halo Rise kommt in den USA noch in diesem Jahr zum Pries von  140,- Dollar in den Handel. Zu einem internationalen Start gibt es aktuell noch keine Informationen.

Ebenfalls neu hat Amazon den Kindle Scribe vorgestellt. Bei ihm handelt es sich um das erste Kindle-Modell, welches nicht nur als E-Book-Reader fungiert, sondern auf dem man mit einem beiliegenden Eingabestift auch schreiben kann. Auf diese Weise lassen sich sowohl eigenständige Notizen, als auch Anmerkungen in Büchern erstellen. Das 10,2"-Dsiplay ist dabei allerdings weiterhin monochrom, was aber auch zu den gewohnt langen Akkulaufzeiten der Kindle-Geräte beiträgt. Der Kindle Scribe kann bereits jetzt zum Preis von € 369,99 über den folgenden Link bei Amazon vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab Dezember: Amazon Kindle Scribe

 

Amazon stellt drei neue Modelle des Kindle Paperwhite vor

Ja, das iPad ist ein super Gerät, welches sich durchaus auch als E-Book Reader einsetzen lässt. Speziell für diesen Einsatzzweck eignen sich dann aber dedizierte Geräte doch deutlich besser als das iPad. In erster Linie ist dabei natürlich der Kindle von Amazon zu nennen. Drei Jahre nach dem letzten Update hat Amazon nun gleich drei Modelle seines meistverkauften Readers, dem Kindle Paperwhite vorgestellt. Das neue Standardmodell verfügt über ein gegenüber der Vorgängergeneration leicht vergrößertes 6,8"-Display und einen schmaleren Rahmen drumherum. Während die Auflösung bei 300 ppi bleibt, kann das Display nun 10% heller gestellt und die Farbtemperatur angepasst werden. Dank eines neuen Prozessors soll das Blättern in den E-Books um bis zu 20% schneller geschehen. Die maximale Akkulaufzeit gibt Amazon mit bis zu zehn Wochen an. Als neuer Ladeanschluss kommt USB-C zum Einsatz, welcher eine komplette Ladung innerhalb von 2,5 Stunden ermöglicht. Der neue Kindle Paperwhite kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis ab € 129,99 bei Amazon vorbestellt werden: Der neue Kindle Paperwhite (8 GB)

Als neue Variante hat Amazon zudem auch Kindle Paperwhite Signature Edition als neues High-End Modell ins Programm aufgenommen. Dieses verfügt über dieselben Spezifikationen wie das Standardmodell, bietet aber zudem einen Lichtsensor, der die Hintergrundbeleuchtung des Displays automatisch an die Umgebung anpasst und 32 GB Speicherplatz. Darüber hinaus kann die Signature Edition erstmals auch drahtlos geladen werden. Hierzu bietet Amazon auch ein eigenes Ladedock an. Die Kindle Paperwhite Signature Edition kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 189,99 bei Amazon vorbestellt werden: Der neue Kindle Paperwhite Signature Edition (32 GB)

Als drittes Modell wurde schließlich auch noch eine Kinder-Edition, der Kindle Paperwhite Kids vorgestellt. Auch dieses Modell basiert auf dem Standard-Modell, ist allerdings darüber hinaus mit einer robusten, kindgerechten Hülle versehen, enthält eine zweijährige Sorglos-Garantie und den Zugriff auf Amazon Kids+ für ein Jahr. Der Kindle Paperwhite Kids kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 149,99 bei Amazon vorbestellt werden: Kindle Paperwhite Kids

Der neue Kindle Paperwhite und die Kids-Edition gehen am 27. Oktober in den Verkauf, die Kindle Paperwhite Signature Edition folgt am 10. November.

Jede Menge Deals: Amazon Kindle, Bose-Audioprodukte und Anker-Gadgets

Nicht nur für Fans der beliebten iTunes- und AppStore-Geschenkkarten beginnt die Woche mit guten Nachrichten, auch Schnäppchenjäger in Sachen Gadgets dürfen sich freuen und heute mal beim Online-Händler Amazon vorbeischauen. Hier gibt es in den heutigen Tagesangeboten verschiedene Audio-Produkte von Bose, sowie diverse Gadgets des beliebten Herstellers Anker zu vergünstigten Preisen abzustauben. Den Anfang macht aber Amazon selbst. Dort hat man nämlich verschiedene Mitglieder seiner E-Reader Familie Kindle um bis zu 30% reduziert. Los gehts mit der Liste der heutigen Deals:

Hier die Audio-Produkte aus dem Hause Bose, die sich heute vergünstigt erwerben lassen:

Und auch der beliebte Zubehör-Anbieter Anker lässt sich heute nicht lumpen und hat verschiedene Produkte in den Amazon Tagesangeboten reduziert:

Neuer Amazon Kindle Oasis mit anpassbarer Farbtemperatur ab sofort verfügbar

Die neue Version des Einstiegsmodells des Amazon Kindle (€ 79,99 bei Amazon), die nun mit einer Hintergrundbeleuchtung für das Display ausgestattet ist, ist vermutlich die nach wie vor beste Lösung für die meisten Nutzer des beliebten E-Book Readers. Wer jedoch gerne eine Schippe drauflegen möchte, der kann dies ab sofort auch mit einer neuen Version des High-End Modells der Kindle-Reihe, dem Kindle Oasis (€ 229,99 bei Amazon) tun. Auch dieser bringt nämlich eine bemerkenswerte Neuerung mit. So integriert Amazon beim Oasis nun eine anpassbare Farbtemperatur für das E-Ink Display und bringt damit eine Variation von Apples TrueTone-Display auf seinen E-Book Reader. Darüber hinaus behält der Kindle Oasis selbstverständlich seine anderen beliebten Funktionen, wie eine lange Akkulaufzeit oder die IPX8-Zertifizierung bei. Per Bluetooth lassen sich zudem Kopfhörer oder Lautsprecher mit dem Oasis koppeln, um beispielsweise auch Hörbücher nutzen zu können.

Der neue Kindle Oasis kann ab sofort für € 229,99 über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Amazon Kindle Oasis

Amazon stellt neuen Kindle Oasis mit anpassbarer Farbtemperatur vor

Erst kürzlich hatte Amazon eine neue Version des Einstiegsmodells seines Kindle (€ 79,99 bei Amazon) vorgestellt, die nun mit einer Hintergrundbeleuchtung für das Display ausgestattet ist. Nun legt der Onlinehändler noch einmal nach und hat ebenfalls eine neue Version des High-End Modells seiner Kindle-Reihe, des Kindle Oasis (€ 229,99 bei Amazon) vorgestellt. Und auch hier gibt es eine bemerkenswerte Neuerung. So integriert Amazon beim Oasis nun eine anpassbare Farbtemperatur für das E-Ink Display und bringt damit eine Variation von Apples TrueTone-Display auf seinen E-Book Reader. Darüber hinaus behält der Kindle Oasis selbstverständlich seine anderen beliebten Funktionen, wie eine lange Akkulaufzeit oder die IPX8-Zertifizierung bei. Per Bluetooth lassen sich zudem Kopfhörer oder Lautsprecher mit dem Oasis koppeln, um beispielsweise auch Hörbücher nutzen zu können.

Der neue Kindle Oasis kann bereits jetzt für € 229,99 über den folgenden Link bei Amazon vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt dann ab dem 24. Juli: Amazon Kindle Oasis

Amazon reduziert den neuen Kindle mit Hintergrundbeleuchtung und mehr...

Falls aktuell jemand mit dem Kauf von Amazon-Hardware liebäugelt, wäre momentan ein guter Zeipunkt hierfür. So hat der Online-Händler derzeit mal wieder verschiedene seiner Produkte im Rahmen einer Rabattaktion mit durchaus brauchbaren Nachlässen versehen, die zum Einkaufen animieren wollen. Besonders interessant ist dabei vor allem das erst vor wenigen Wochen vorgestellte neue Modell des Amazon Kindle (€ 59,99 statt € 79,99). Die günstigste Variante von Amazons E-Book Readern ist seit dem Update mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, die auch bei den beiden teureren Modellen Kindle Paperwhite und Kindle Oasis zum einsatz kommt. Einziger Unterschied: Es kommen weniger LEDs als bei den beiden höherwertigen Geräten zum Einsatz. Neben dem Kindle kann man derzeit auch die folgenden Produkte günstig bei Amazon erwerben:

Amazon verkauft seinen günstigsten Kindle nun auch mit Hintergrundbeleuchtung

Das iPad ist ohne Zweifel ein herausragendes Gerät. Wofür es sich aus meiner Sicht jedoch nicht ganz so gut eignet, ist das Lesen von E-Books. Hier haben Spezialgeräte, wie vor allem der Amazon Kindle deutlich die Nase vorne, was nicht zuletzt an dem darin verbauten E-Ink Display liegt, welches nahezu perfekt echtes Papier simuliert und das Lesen dadurch äußerst angenehm macht. Was dem Einstiegsmodell des Kindle bislang jedoch noch gefehlt hat, ist ein hintergrundbeleuchtetes Display. Dieses Manko hat Amazon nun mit der neuesten Generation des Modells ausgemerzt.

Ab sofort verbaut Amazon bei beim Standardmodell des Kindle die vom Kindle Paperwhite und vom Kindle Oasis bekannte Technologie zur Hintergrundbeleuchtung. Einziger Unterschied: Es kommen weniger LEDs als bei den beiden höherwertigen Geräten zum Einsatz. Der neue Kindle mit Hintergrundbeleuchtung kann ab sofort in den Farben Schwarz und Weiß über die nachfolgenden Links bestellt werden. Ausgeliefert wird das Gerät dann ab dem 10. April. Parallel zu dem neuen Modell bleibt auch der Vorgänger vorerst als preiswerte Alternative im Programm:

Amazon präsentiert neue, wasserdichte Version des Kindle Paperwhite

Für den Fall, dass noch jemand auf der Suche nach einem neuen Ebook-Reader ist, bietet sich aktuell mehr denn je ein Abstecher zu Amazon und dort in die hauseigene Kindle-Abteilung an. Hier findet sich nämlich inzwischen eine neue Version des beliebten Kindle Paperwhite (ab € 119,99 bei Amazon), den Amazon nun mit einem besseren Gehäuse ausgestattet hat, welches nach IPX8-Standard wasserfest ist. Damit eignet sich das Gerät auch mehr denn je für das gemütliche Schmökern in der Badewanne, was sicherlich in der anstehenden dunklen Jahreszeit wieder sehr beliebt sein wird.

Als weitere Neuerung bietet der 2018er Kindle Paperwhite ab sofort satte 8 GB bzw. 32 GB Speicherplatz für Bücher, Zeitschriften und ähnliche Inhalte. Hierzu zählen nun auch Audible-Hörbücher, die erstmals unterstützt werden und per Bluetooth-Kopfhörer angehört werden können.

Der neue Kindle Paperwhite kann ab sofort über die folgenden Links bei Amazon vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt dann ab dem 0 7. November.