Skip to content

Apple aktualisiert seine iWork-Apps auf Version 12.1

All diejenigen, die am heutigen Abend auf die zweiten Betas von iOS 16, macOS Ventura und Co. gewartet haben, werden sich wohl noch ein bisschen länger gedulden müssen. Dem Bloomberg-Kollegen Mark Gurman zufolge sollen diese erst in der kommenden Woche erscheinen. Dennoch darf am heutigen Abend die Softwareaktualisierung angeworfen werden. Dort warten nämlich Updates, die die iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote auf Version 12.1 heben und dabei verschiedene neue Funktionen mitbringen.

So können beispielsweise künftig Dokumente aus Pages heraus auch als reine Textdokumente (.txt) exportiert werden. Hinzu gesellen sich verschiedene neue Formatvorlagen und eine Serienbrief-Funktion für Karten und Umschläge. Neue Vorlagen, unter anderem mit dynamischen Hintergründen, findet man auch bei Keynote. Zudem können hier künftig auch ausgeblendete Foliengruppen bei der Präsentation übersprungen werden. Die Tabellenkalkulation Numbers wird hingegen mit Optimierung bei der Bearbeitung von großen Tabellen ausgestattet.

Apples Pages-Apps stehen sowohl für macOS als auch für iOS kostenlos in den jeweiligen AppStores zum Download zur Verfügung und eignen sich so als kostengünstige Alternative zu Microsofts Office-Apps.

Apple aktualisiert seine iWork-Apps Pages, Keynote und Numbers auf Version 12

Bei all den spannenden Diensten und Produkten aus dem Hause Apple, die es mittlerweile gibt, sind die Produktiv-Apps aus der iWork-Suite, sprich Pages, Keynote und Numbers, in letzter Zeit ein wenig in den Hintergrund getreten. Nun hat Apple am heutigen Abend nach längerer Zeit mal wieder ein Update für die drei Apps, sowohl unter macOS als auch unter iOS veröffentlicht. Auch wenn es sich dabei um ein "großes" Update auf Version 12 handelt, halten sich die Neuerungen dabei einigermaßen in Grenzen. Konkret sind laut Releasenotes die folgenden Neuerungen enthalten:

Pages

  • Veröffentliche größere Dateien von bis zu 2 GB direkt auf Apple Books.
  • Füge Seitenzahlen an beliebiger Stelle in deinem Dokument ein.
  • Bearbeite Schriftgrößen präziser mit bis zu zwei Dezimalstellen.
  • Beginne schnell mit dem Schreiben eines neuen Dokuments auf dem iPhone. Lege dazu einfach einen Finger auf das App-Symbol „Pages“ im Home-Bildschirm.
  • Verwende VoiceOver, um Kommentare zu lesen und Änderungen zu protokollieren.

Numbers

  • Kopiere einen Schnappschuss von Tabellenzellen ohne Formeln, Kategorien oder ausgeblendeten Werten.
  • Bearbeite Schriftgrößen präziser mit bis zu zwei Dezimalstellen.
  • Verwende VoiceOver, um Formeln zu erstellen und Zellen schnell automatisch auszufüllen.

Keynote

  • Vergrößere Folien auf die maximale Zoomstufe von 400 %.
  • Bearbeite Schriftgrößen präziser mit bis zu zwei Dezimalstellen.

Die drei iWork-Apps sind für iOS und macOS kostenlos in den jeweiligen AppStores erhältlich.

 

Apple veröffentlicht Updates für die Mac- und iOS-Versionen von Pages, Numbers und Keynote

Apple hat am heutigen Abend Updates für seine iWork-Apps Keynote, Pages und Numbers veröffentlicht und ihnen dabei verschiedene neue Funktionen spendiert, die im Zusammenhang mit iOS/iPadOS 15 und macOS Monterey stehen. Dies war dem Unternehmen sogar eine eigene Pressemitteilung wert. Keynote unterstützt in seiner neuesten Version unter anderem das Einblenden eines Kamerabildes des Präsentierenden direkt innerhalb der Folien. In Pages gibt es nun eine Ansicht, die Text, Bilder und andere Elemente in einer einspaltigen, kontinuierlichen Optik anzeigt, die für das iPhone-Display optimiert ist und die aus Excel bekannten Pivot-Tabellen zur Datenauswertung gibt es nun auch in Apples Numbers-App.

Die Simultan-Übersetzungen aus iOS werden mit den Updates auch in die iWork-Apps integriert, so dass ausgewählter Text in bis zu 11 Sprachen übersetzt und mit einem einzign Klick direkt in Dokumente, Tabellen und Präsentationen eingefügt werden kann. Unter iOS/iPadOS 15 unterstützen die Updates auch die neue, appübergreifende Drag&Drop-Funktion für ausgewählte Texte, Bilder und andere Inhalte. Darüber hinaus bringen die Updates auch die neuen, bereits im vergangenen Monat gesichteten App-Icons mit. Sie können ab sofort aus dem iOS bzw. dem Mac AppStore geladen werden.

iWork-Updates bahnen sich an: Neue Icons in macOS Monterey entdeckt

Wenn Apple in diesem Herbst macOS Monterey für alle Nutzer veröffentlichen wird, dürfte auch ein Update für die iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote auf der Agenda stehen. So haben die Kollegen von MacRumors in den Tiefen der aktuellen Beta von Monterey neue Icons für die drei Apps entdeckt. Diese stellen quasi eine Verschmelzung der flachen Icons, die erstmals mit iOS 7 bei Apple eingeführt wurden und den Icons, die Apple seit dem vergangenen Jahr unter macOS Big Sur verwendet. Insgesamt erinnern sie dabei allerdings deutlich mehr an die iOS-Versionen der Icons als die der aktuellen Mac-Versionen.

Spannender als die veränderten Icons dpürften allerdings die Neuerungen sein, die Apple für die iWork-Apps in der Schublade hat. Grundsätzlich sind die Entwicklungmöglichkeiten bei derlei Produktiv-Apps inzwischen recht gering, so dass es vermutlich verstärkt um die Cloud-Anbindung und das Zusammenspiel der Apps, sowie die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit ihnen gehen dürfte.

Apple aktualisiert seine iWork-Apps unter iOS und macOS

Apple hat in der vergangenen Nacht ein Update für seine iWork-Apps Pages, Keynote und Numbers für iOS und macOS veröffentlicht, in denen sich verschiedene Verbesserungen und neue Funktionen im Zusammenhang mit der Schoolwork-App aber auch beispielsweise verbesserte Möglichkeiten zum Verlinken von Objekten auf Webseiten befinden. So ist es in Pages und Numbers in Version 11.1 nun möglich, die verschiedensten Objekte mit einem Link zu versehen, der beim Anklicken eine Webseite im Standardbrowser öffnet. Auf dieselbe Art und Weise lassen sich natürlich auch E-Mail Adressen und Telefonnummern verlinken. Dies funktioniert sowohl auf dem Mac als auch auf dem iPhone bzw. iPad.

Apple bietet seine iWork-Apps bereits seit geraumer Zeit kostenlos im AppStore unter iOS und macOS an. Die nun veröffentlichten Updates lassen sich über den entsprechenden Update laden und installieren.

Apple aktualisiert seine iWork-Apps für iOS und macOS auf Version 11

Apple hat in der vergangenen Nacht seinen iWork-Apps für iOS und macOS auf Version 11 aktualisiert und in diesem Zuge verschiedene neue Funktionen und Verbesserungen eingeführt. Unter iOS verfügen Pages, Numbers und Keynote so nun zum Beispiel über Eingabefelder auf dem Display, in die man die exakte gewünschte Größe von Text, Abständen, Tabellen und weiteren Objekten eintragen kann. Zudem lassen sich Präsentationen, Dokumente und Tabellen nun auf Wunsch direkt im Bearbeitungsmodus öffnen. Viele weitere kleine Verbesserungen, die das tägliche Arbeiten mit den Apps verbessern dürften finden sich an allen Ecken und Enden in den aktualisierten Apps.

Unter macOS besitzen Numbers, Pages und Keynote nun unter anderem einen verbesserten Medienbrowser mit besseren Suchoptionen und Kategorien. Auch hier gesellen sich diverse weitere Verbesserungen hinzu. Vor allem Nutzer, die ihre Präsentationen über Keynote halten werden sich darüber freuen, dass es dort nun auch einen Präsentatoren-Modus gibt, in dem man sich Notizen, sowie die aktuelle und die folgende Folie anzeigen lassen kann, während man die Präsentation hält.

Sämtliche Aktualisierungen können über den Update-Bereich des jeweiligen AppStore geladen werden. Die iWork-Apps werden von Apple allen Nutzern kostenlos angeboten.

Apple Silicon und macOS Big Sur: Apple veröffentlicht Updates für verschiedene seiner Mac-Apps

Passend zu der gestrigen Veröffentlichung von macOS Big Sur hat Apple in der Nachr auch verschiedene Updates für seine Apps veröffentlicht, die diese an das neue Mac-Betriebssystem anpassen. So stehen die iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote inzwischen in Version 10.3.5 zum Download bereit und bringen dabei neue quadratische Icons und laut Beschreibungstext ein "optimiertes neues Design unter macOS Big Sur" mit. Hinzu gesellen sich die gewohnten Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen. Parallel wurden auch die iOS-Versionen der Apps mit diesen Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen aktualisiert.

Neben den iWork-Apps hat Apple auch seiner Video-App iMovie und seiner Musik-App GarageBand für den Mac Updates spendiert. Während bei iMovie lediglich Optimierungen für Apple Silicon vermeldet werden, stehen bei GarageBand ein neues Icon, das an macOS Big Sur angepasste Design sowie Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen im Mittelpunkt. Apple schreibt im AppStore-Text:

  • Überarbeitetes Design unter macOS Big Sur
  • Verbesserte Leistung und Effizienz auf Mac-Computern mit Apple Silicon
  • Anpassen der Farbe von Regionen in Spuren
  • 1800 neue Apple Loops aus einer Vielzahl von Genres wie Hip-Hop, Chill Rap, Future Bass, New Disco, Bass House und mehr
  • 190 neue Instrument-Patches und über 50 neue Vintage- und Modern-Drum-Kits

Auch die Profi-Apps in Apples Portfolio haben in der vergangenen Nacht Aktualisierungen zur Anpassung an macOS Big Sur und Apple Silicon erhalten. Final Cut Pro und Logic Pro, die beiden Apps zur professionellen Video- und Audiobearbeitung springen auf Version 10.5 bzw. 10.6 und enthalten neben den Anpassungen zudem auch Optimierungen bei der Nutzung der Neural Engine im M1-Chip mit. Bei beiden Apps verabschiedet sich Apple vom bisher verwendeten X im Namen (wie auch schon bei macOS Big Sur, welches nicht mehr in die OS X Reihe fällt) und schreibt in den Releasenotes zu Final Cut Pro:

  • Verbesserte Leistung und Effizienz auf Mac-Computern mit Apple Prozessor
  • Beschleunigte Analyse auf Basis maschinellen Lernens bei „Intelligentes Anpassen“ mithilfe der Apple Neural Engine auf Mac-Computern mit Apple Prozessor
  • Erstellen von Kopien deiner Mediathek und automatisches Umcodieren von Medien in ProRes Proxy oder H.264 in verschiedenen Auflösungen

In den Releasenots für Logic Pro heißt es:

  • Verbesserte Leistung und Effizienz auf Mac-Computern mit Apple Prozessor
  • Neue Option zum Steuern des Step Sequencers mithilfe von Logic Remote auf dem iPad oder iPhone, um Beats, Bassläufe und melodische Abschnitte zu erstellen
  • Unterstützung für alle Novation Launchpad-Controller
  • Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen

Wie gewohnt, wurden auch die kleineren Apps im Dunstkreis der Profi-Apps, namentlich MainStage, Compressor, Motion und Logic Remote mit kleineren Updates versorgt, die für die notwendige Kompatibilität sorgen.

Apple aktualisiert iWork-Apps für mit neuen Funktionen aus iOS/iPadOS 14

Apple hat am heutigen Abend seine iWork-Apps für iOS aktualisiert und dabei mit einer Reihe neuer Funktionen versehen, die im Zusammenhang mit dem seit vergangener Woche verfügbaren iOS/iPadOS 14 stehen. So unterstützen Pages, Numbers und Keynote nun beispielsweise die Scribble-Funktion mit dem Apple Pencil unter iPadOS, über die sich Handschrift in Text umwandeln lässt. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Texte in Pages ebenso mit dem Pencil schreiben, wie Folieninhalte in Keynote oder Zahlen in Numbers. Hinzu gesellen sich unter anderem neue editierbare Formen in sämtlichen Apps und der Zugriff auf den in iOS/iPadOS 14 neugestalteten Image-Picker.

In den Releasenotes schreibt Apple:

Pages

  • Nutze Scribble, um mit dem Apple Pencil? zu schreiben und die Wöter automatisch in Text umwandeln zu lassen. Erfordert iPadOS 14.
  • Wähle aus neuen Berichtsvorlagen für einen gelungenen Einstieg.
  • Optimiere deine Dokumente mit einer Vielzahl neuer, bearbeitbarer Formen.
  • Finde Bilder und Videos mit den neuen Zoom- und Suchfunktionen in der neu gestalteten Bildauswahl noch einfacher. Erfordert iOS 14 oder iPadOS 14.

Keynote

  • Nutze Scribble, um mit dem Apple Pencil? zu schreiben und die Wöter automatisch in Text umwandeln zu lassen. Erfordert iPadOS 14.
  • Verwende die neue Option „Gliederungsansicht“, um dich ohne weitere Ablenkungen auf die Struktur und den Inhaltsfluss zu konzentrieren.
  • Spiele YouTube- und Vimeo-Videos direkt in deinen Präsentationen ab.*
  • Der Filmexport unterstützt jetzt eine breite Palette an Formaten und Bildraten.
  • Halte die Wahltaste beim Bewegen eines Objekts gedrückt, um es zu duplizieren.
  • Finde Bilder und Videos mit den neuen Zoom- und Suchfunktionen in der neu gestalteten Bildauswahl noch einfacher. Erfordert iOS 14 oder iPadOS 14.
  • Optimiere deine Präsentationen mit einer Vielzahl neuer, bearbeitbarer Formen.

Numbers

  • Nutze Scribble, um mit dem Apple Pencil? zu schreiben und die Wöter automatisch in Text umwandeln zu lassen. Erfordert iPadOS 14.
  • Formulare lassen sich jetzt einfacher erstellen und anpassen. Füge ein Formular zu einer Tabelle hinzu oder verwende die Vorlage „Standardformular“.
  • Profitiere von der verbesserten Leistung beim Arbeiten an großen Tabellen.
  • Finde Bilder und Videos mit den neuen Zoom- und Suchfunktionen in der neu gestalteten Bildauswahl noch einfacher. Erfordert iOS 14 oder iPadOS 14.
  • Optimiere deine Tabellenkalkulationen mit einer Vielzahl neuer, bearbeitbarer Formen.

Auch die Mac-Versionen von Pages, Keynote und Numbers haben ein kleineres Update erhalten, welches jedoch keine nennenswerten Neuerungen mitbringt. Sowohl die iWork-Apps für iOS als auch die für den Mac können kostenlos aus dem jeweiligen AppStore geladen werden.