Künftig keine Bestellung von Fotos oder Fotobüchern über iPhoto oder Aperture mehr

Wie erwartet hat mein Kommentar zur neuen Fotos-App für den Mac für jede Menge Diskussionen in den Kommentaren geführt. Mein Update am Ende des Artikels, dass ich mich entschieden habe, von Fotos zurück zu iPhoto zu wechseln hat zudem dazu geführt, dass mich diverse E-Mails erreichten mit der Frage, wie man denn nun diesen Schritt zurück genau macht. Aus diesem Grund an dieser Stelle eine kurze Anleitung dazu. Hat man einfach nur das Update auf OS X 10.10.3 durchgeführt, sollte sich iPhoto auch nach dem Update noch im Programme-Ordner auf dem Mac befinden. Falls bereits eine Migration der iPhoto-Mediathek auf die neue Fotos-App stattgefunden hat, lässt sie sich allerdings nicht mehr mit iPhoto verwenden und es muss eine Mediathek von vor der Migration, z.B. aus Time Machine wiederhergestellt werden. Anschließend lässt sich dann auch iPhoto wieder wie gewohnt weiter nutzen.
Meine Empfehlung für die Vorgehensweise lautet:
Sollte man iPhoto nach dem Update auf OS X 10.10.3 vom Mac entfernt haben, könnte ein Blick in den Mac AppStore und dort in den Bereich "Einkäufe" helfen. Kann man iPhoto dort nicht erneut runterladen, hilft auch hier ein Time Machine Backup weiter. Hiermit sollte sich iPhoto aus dem Programme-Ordner eines Backups von vor dem Update auf OS X 10.10.3 problemlos wiederherstellen lassen.
Als Apple auf der Keynote zur Eröffnung der diesjährigen WWDC im Zusammenhang mit iOS 8 und OS X Yosemite eine neue Fotos-App in Aussicht stellte, konnte man es beinahe schon ahnen. Gegenüber den Kollegen von The Loop gab Apple nun bekannt, dass man die Weiterentwicklung an den beiden bisherigen Foto-Anwendungen iPhoto und Aperture einstellen werde. In dem offiziellen Statement heißt es: "With the introduction of the new Photos app and iCloud Photo Library, enabling you to safely store all of your photos in iCloud and access them from anywhere, there will be no new development of Aperture. When Photos for OS X ships next year, users will be able to migrate their existing Aperture libraries to Photos for OS." Sobald die neue App auf dem Markt ist wird es also die Möglichkeit geben, seine Fotosammlungen in diese zu überführen. Zudem arbeitet Apple offenbar mit Adobe zusammen, um einen Workflow zu entwickeln, der es ermöglicht, zu Adobe Lightroom zu wechseln.
Während das Ende von iPhoto und der damit verbundene Übergang zur neuen Fotos-App vermutlich keine größeren Veränderungen mit sich bringen wird, dürften Fans von Aperture mit dieser Ankündigung ein dicker Kloß im Hals stecken. Es kann eher nicht davon ausgegangen werden, dass Apple in der neuen App ähnlich professionelle Tools anbieten wird, wie dies in Aperture der Fall war. Stattdessen dürfte sich die App eher an iPhoto orientieren. Auf der anderen Seite wurde Aperture in den vergangenen Monaten von Apple ohnehin eher stiefmütterlich behandelt. Das letzte größere Update auf Version 3.5 datiert vom Oktober 2013. Seither gab es nur noch ein kleineres Update. Nach den Informationen von TechCrunch wird Apple noch eine gewisse Zeit Kompatibilitätsupdates für Aperture unter OS X Yosemite anbieten. Die Weiterentwicklung der Anwendung wird allerdings komplett gestoppt. Als kleinen Vorgeschmack hat Apple ein neues Bild herausgegeben, auf dem die neue Fotos-App, die Anfang kommenden Jahres veröffentlicht werden soll, zu sehen ist.
Auf die Aktualisierung der iWork-Apps folgen die Updates der iLife-Apps. Wie
auf dem Event vorhin angekündigt, stehen nun die neuen Versionen von iMovie, iPhoto und GarageBand im Mac AppStore zum Download
bereit. Neben der Anpassung des Designs an iOS 7 sind auch hier diverse neue
Funktionen enthalten. So können künftig auch auf dem iPad Fotobücher er-
und bestellt
werden. iMovie erhält in beiden Versionen (iOS und Mac) einen komplett
neuen Look und macht das Bearbeiten von Videos nun noch einfacher und
komfortabler. Unter iOS gibt es so beispielsweise jetzt auch einen
Picture-in-Picture-Effekt. Im "iMovie Theatre" findet man künftig alle
Projekte in einer Übersicht. Dank der Einbeziehung von iCloud landen
Videos, die mit dem
iPhone gedreht wurden automatisch in iMovie auf dem Mac. Dies gilt unter
anderem auch für GarageBand-Projekte. Die Musik-App erhält unter
anderem einen neuen virtuellen Drummer, den man mit ein paar Mausklicks
konfigurieren kann. Alle Apps sind künftig kostenlos beim Kauf eines
neuen Mac
oder iOS-Geräts enthalten. Besitzer der Apps erhalten die Updates
natürlich kostenlos, Neukäufer
können die aktualisierten Versionen der iLife-Apps ab sofort über die
folgenden
Links zum Neupreis von jeweils € 14,99 aus dem Mac AppStore laden:
UPDATE: Auch die iOS-Versionen sind inzwischen verfügbar. Auch hier gilt: Besitzer der Apps erhalten die Updates kostenlos, Neukäufer werden mit € 4,49 pro App zur Kasse gebeten. Die folgenden Links führen direkt zu den jeweiligen Apps im iOS-AppStore:
Neben dem Update auf iOS 6.0.1 und der ersten Beta von iOS 6.1 hat Apple am gestrigen Abend noch weitere Aktualisierungen freigegeben. Während sich Safari für den Mac in Version 6.0.2 offenbar ausschließlich um das Beheben von Sicherheitslücken kümmert, sind die Releasenotes von iPhoto 9.4.2 und Aperture 3.4.2 deutlich länger. In iPhoto können nach dem Update nun Fotos per drag and drop in die Fotostreams geschubst werden. Ein neuer Kontextmenüeintrag gestattet zudem das Importieren aller Fotos eines Fotostreams. Hinzu kommen weitere kleine Fehlerkorrekturen und Verbesserungen, in erster Linie im Zusammenhang mit Fotostream, aber beispielsweise auch bei der Verwendung von Microsoft Outlook als Mail-Client für iPhoto. In den kompletten Releasenotes heißt es:
• Photos now can be added to shared streams or My Photo Stream by dragging them to “Photo Stream” in the source list
• Multiple email addresses can now be copied and pasted in the “Shared with” field for shared streams
• When more than five subscribers “Like” a photo in a shared stream, their names are now displayed correctly
• Contextual menu now includes an Import command to import all the photos contained in a shared photo stream
• Addresses the reliability of Shared Photo Streams when switching between iPhoto and Aperture with the same library
• Fixes an issue that could prevent Microsoft Outlook from being used to email photos from within iPhoto
• Updated national holidays are available for use in printed photo calendars
• Includes stability improvements