• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag icloud

Verwandte Tags

airport airplay amazon apple apple tv appstore beats facetime gadget gravis home homekit ilife ios ipad iphone ipod iwork kommentar leopard mac macbook macbook air mesh microsoft patent rumor samsung snow leopard steve jobs store time capsule time machine update wifi wlan airpods alexa amazon music anker apple arcade apple music apple pencil apple watch askborg audible aukey black friday blitzangebote reminder bluetooth bose canary carplay cloud connected health cyber monday cyberport deal deals echo event facebook fire fire tv fitbit gadgets gagdet geschenkkarten google google assistant gopro gorpo greenpeace homepod hue ibooks ibookstore imessage itunes itunes radio jahresrückblick kindle lightning mediamarkt mfi netatmo nfc norsens office perlen philips hue prime ranking ravpower red review ring siri sky smart home sonos spotify syncwire technik tim cook tizi truetone ue usb-c virtual reality whatsapp wikipedia wwdc yi youtube zendure aperture adobe fotos garageband imovie iphoto java keynote macos mojave numbers os x pages safari software xcode yosemite 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium airdrop airpods pro airports airpower airprint airtag akku aktie android angela ahrendts animoji anleitung antennagate apfs app appel music apple books apple cad apple car apple card apple care apple glass apple id apple news apple news+ apple park apple pay apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard applecare appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash belkin benchmark bendgate beta bildung bing bixby blackberry bleutooth blog bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carpool karaoke catalina catalyst cebit ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloudkit compressor conrad continuity corning cortana craig federighi dark mode dashboard datenschutz deloitte developer didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earpods earth day eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment esim eu euro everyone can code face id faceid facepalm family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my find my iphone firefox firewire flash flexgate flickr flyover force touch fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive galaxy gamecenter games gate gatekeeper ge geekbench genius google maps gorilla glass grading graykey gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra homebutton how-to huawai huawei iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk ifixit igzo imac imac pro in-app abo in-app purchase indien instagram intel internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb jailbreak jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten lala leak lg lgbtq libratone lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x look around lte luca maestri mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook pro machinenlernen macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt meltdown memoji micro-led microled mini-led mockup motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nike nintendo noisegate nokia notch nsa o2 oled orchard parallels partnerschaft passbook paypal pegatron pencil personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr product red project catalyst project titan projekte promo promotion puma qi qualcomm quartalszahlen quicktime ransomware reachability reading list remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retina ros roundup rückruf salesforce sap saphirglas satire saumsung schoolwork scott forstall screen time screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus skype smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone sommercamp sommerloch spam spectre spende spigen spoiler star starbucks steve ballmer steve wozniak support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tile tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar trailer transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe usa vein id vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit werbung whitepaper widgets wien windows xserve yahoo zahlen zeitungskiosk zwei-faktor authentifizierung roaming streaming apple rumor appstoer dazn allgemeines anyfont appel gameclub gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn mozilla outbank outlook photoshop rss snapchat spyware sygic tumblr uber vpn github appe bitcoin fake news google+ airtags applel aqara backpad casefriends creative dashcam devolo elgato equinux eufy eve garmin ikea jbl kami logitech mezando mophie nanoleaf netgear noise cancelling nomad pioneer pitaka powerbank saturn smartt home smartwatch test tink.de ultimate ears verlosung withings google home htc mwc surface appl ippawards streamon voip apstore game nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode linkedin windows phone telefonica hack viv apople

Nov 14: Bloomberg: Apples "Super-Bundle of Media Content" könnte bereits im kommenden Jahr starten

Bereits Anfang Oktober, also noch vor dem Start von Apple TV+ wurde spekuliert, dass Apple an einem Bundle arbeiten würde, welches dann zu einem wohl vergünstigten Monatspreis den Zugriff auf Apple Music, Apple News+ und Apple TV+ kombinieren würde (von Apple Arcade ist in dem aktuellen bericht keine Rede). Allerdings erwiesen sich die Verhandlungen mit den Rechnteinhabern zu einem solchen Deal wohl als nicht gerade einfach. Nun greifen die Kollegen von Bloomberg das Thema aber noch einmal auf und berichten, dass es möglicherweise bereits im kommenden Jahr ein solches Bundle geben könnte. Schwierig sollen dabei nach wie vor die Verhandlungen vor allem mit den an Apple News+ teilnehmenden Publikationen sein, da diese im Falle eines Bundle-Abonnements offenbar weniger anteilige Zahlungen erhalten sollen, als wenn ein Nutzer ein separates Apple News+ Abonnement abschließt. Derzeit kostet der Dienst in den USA 9,99 Dollar pro Monat, wobei der Split zwischen Apple und den Anbietern bei 50/50 liegt.

Bei Apple TV+ hingegen kostet das Abonnement monatlich 4,99 Dollar pro Monat, wobei sämtliche Einnahmen direkt an Apple fließen und beim 9,99 Dollar kostenden Apple Music liegt der Split bei 70/30 zugunsten der Anbieter. Eine sinnvolle Aufteilung bei einem Bundle zu finden ist bei diesen unterschiedlichen Befindlichkeiten natürlich nicht einfach.

Unklar ist auch, wie ein internationales Bundle außerhalb der Regionen in denen Apple News+ verfügbar ist aussehen würde. In Deutschland beispielsweise ist der Dienst nach wie vor nicht am Start und es ist auch unklar, ob und wann dies jemals der Fall sein wird. Generell gibt es nur wenige Anhaltspunkte dazu, wie der Dienst von den Nutzern überhaupt angenommen wird. In den vergangenen Monaten seit dem Start ist es jedenfalls bemerkenswert ruhig zu dem Thema geworden. Angeblich können Verlage nach einem Jahr aus der Teilnahme an Apple News+ aussteigen, was bedeuten könnte, dass Apple hier im kommenden Jahr (Apple News+ wurde am 25. März 2019 vorgestellt) auch einen kleinen Exodus erleben könnte. Auf der anderen Seite könnte das Bundle evtl. auch zu einer Neubelebung von Apple News+ führen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 14. November 2019 um 17:03 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple arcade, apple music, apple tv+, appstore, icloud, itunes

Okt 12: Gefahr durch Ransomware: Unbedingt aktuelle iTunes-Version unter Windows installieren!

Während Apple iTunes unter macOS mit der Veröffentlichung von Catalina zu Grabe getragen und durch separate Apps für Musik, TV und Podcasts ersetzt hat, existiert die Software für Windows auch weiterhin. Auch hierfür wurde in der vergangenen Woche allerdings ein Update veröffentlicht, welches Windows-Nutzer unbedingt installieren sollten. Wie inzwischen bekannt wurde, stopfen iTunes 12.10.1 für Windows und iCloud für Windows 7.14 eine schwere Sicherheitslücke in iTunes und iCloud für Windows, sowie im Bonjour-Protokoll, die Angriffe mit Ransomware auf das Betriebssystem ermöglichte. So ließ sich die Malware über entsprechenden Schadcode in Windows ausführen, da der Apple-Software aufgrund ihrer digitalen Signatur grundsätzlich vertraut wurde.

Bekannt ist inzwischen, dass die BitPaymer-Ransomware in der Lage war, die Lücke auszunutzen und Daten auf de Zielrechner zu verschlüsseln. Meist verlangen die Angreifer anschließend eine Art Lösegeld für die Wiederfreigabe dieser Daten. Ob und wenn ja, inwieweit die Lücke in der freien Wildbahn ausgenutzt wurde, ist aktuell nicht bekannt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 12. Oktober 2019 um 10:45 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, bug, icloud, itunes, ransomware, windows

Okt 8: iOS 13 und macOS Catalina: iCloud Drive Ordnerfreigabe verzögert sich bis Frühjahr 2020

Bereits während der Betaphasen von iOS 13 und macOS Catalina machten zahlreiche Tester unliebsame Erfahrungen mit den für die Updates angekündigten Neuerungen rund um iCloud. Die zahlreichen Fehlermeldungen führten dann Anfang September dazu, dass Apple die Änderungen an der Dateisynchronisation und der Dateifreigabe über iCloud Drive zurücknahm und statt des neuen "iCloudDrive"-Agenten, der für die Datensynchronisation eingeführt werden sollte plötzlich wieder die beiden alten Sync-Agenten "bird" und "brctl" einsetzte. Vom "iCloudDrive"-Agent, der unter anderem unter iOS 13 und macOS Catalina auch das Teilen ganzer Ordner erlauben sollte, fehlte seither sowohl in den Betaversionen, als auch in den inzwischen veröffentlichten finalen Versionen von iOS 13 und macOS Catalina jede Spur.

Die von den Entwicklern festgestellten Probleme waren offensichtlich doch deutlich größer als zunächst angenommen. Während Apple sich zu dem Thema bislang öffentlich nicht geäußert hat, förderte die gestrige Veröffentlichung von macOS Catalina eine Änderung an den Funktionsbeschreibungen auf den Apple-Webseiten zu Tage. Hier spricht man inzwischen im Zusammenhang mit der neu angekündigten Funktion zum Teilen von Ordnern über iCloud Drive in einer mit einem Sternchen angehangenen Fußnote von "Kommt im Frühling.". Eine deutliche Verzögerung also, die zudem wohl auch das Vertrauen in den neuen Dropbox-Konkurrenten nicht gerade positiv beeinflussen wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 8. Oktober 2019 um 17:24 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, icloud, ios, macos

Okt 7: Musik, Filme, Serien und Co.: Apple strebt offenbar "Super-Bundle of Media Content" an

Apples Dienste-Sparte war in den vergangenen Monaten trotz iPhone, Apple Watch, Mac und Co. der heimliche Star in Cupertino. Kein Unternehmensbereich wuchs auch nur annähernd so stark wie das Angebot rund um den AppStore, iTunes, iCloud, Siri und Co. Mit Apple News+, Apple Arcade und ab 01. November dann auch Apple TV+ legte Apple daher auch logischerweise in diesem Jahr noch einmal kräftig bei den angebotenen Diensten nach. Selbstverständlich bietet es sich da an, auch ein allumfassendes Bundle anzustreben, über das sich zu einem entsprechenden Monatspreis alle dieser Dienste nutzen lassen. Und so verwundert es auch nur bedingt, dass die Financial Times aktuell berichtet, dass sich Apple in frühen Gesprächen zu einem solchen Bundle mit Vertretern aus Musik und TV befindet.

Konkret strebt man in Cupertino dem Bericht zufolge ein "super-bundle of media content" gegen eine monatliche Abozahlung an. Widerstand gibt es hiergegen allerdings derzeit offenbar vor allem aus der Musikindustrie. Während einige Plattenlabels offen für die Idee sind, befürchten andere einen Rückgang bei den eigenen Umsätzen. Allerdings waren bislang Preise und Abgaben offenbar noch nicht Gegenstand der Gespräche. Ebenso ist unklar, ob sich in dem Bundle neben Musik, Serien und Filmen auch Inhalte aus Apple News+, Apple Arcade, AppleCare+ und iCloud-Speicher befinden sollen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 7. Oktober 2019 um 20:17 in Apple
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple arcade, apple music, apple tv+, appstore, icloud, itunes

Sep 4: Für iOS 13 und macOS Catalina angekündigte iCloud-Funktionen verzögern sich offenbar

Eine der Neuerungen, die Apple im Zusammenhang mit den anstehenden Updates auf iOS 13 und macOS Catalina angekündigt hatte, war eine bessere Dateisynchronisation und Dateifreigabe über iCloud Drive. Entsprechende Umsetzungen fanden sich dann auch in den frühen Betaversionen der beiden neuen Betriebssysteme. Allerdings sorgten diese auf verschiedenen Entwickler-Geräten für größere Probleme, die bis zu einem kompletten Datenverlust in iCloud Drive reichten. Mit der vierten Beta der beiden Betriebssysteme stoppte Apple dann, wohla aufgrund des negativen Feedbacks der Tester, die Nutzung des neuen "iCloudDrive"-Agent, der für die Datensynchronisation eingeführt werden sollte.

Inzwischen sieht es gar so aus, als würden sich die Drive-Neuerungen noch länger verzögern, denn wie unter anderem der Ulysses-Entwickler Max Seelemann berichtet, verwendet Apple auch in den aktuellen Betaversionen inzwischen wieder die beiden alten Sync-Agenten "bird" und "brctl". Vom "iCloudDrive"-Agent, der unter anderem unter iOS 13 und macOS Catalina auch das Teilen ganzer Ordner erlauben sollte, fehlt inzwischen hingegen jede Spur.

?? It seems that Apple has done a full rollback of basically all iCloud changes from Catalina / iOS 13.

The sync agent “bird” is back, as is “brctl”. Gone is the new “iCloudDrive” agent. No folder sharing until at least iOS 13.2, it seems. Maybe even iOS 14?

— Max Seelemann (@macguru17) 3. September 2019

Die von den Entwicklern festgestellten Probleme waren offensichtlich doch deutlich größer als zunächst angenommen, weswegen davon ausgegangen werden darf, dass mit dem Start von iOS 13 und macOS Catalina in den kommenden Wochen zunächst noch kein Teilen von Ordnern über iCloud Drive möglich sein wird. Ob und wann Apple diese angekündigte Funktion nachreichen wird, ist unklar.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 4. September 2019 um 18:06 in iOS, Mac
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, icloud, ios, macos

Aug 23: Apple präsentiert iCloud-Webseite in überarbeiteter Version

Mit der Veröffentlichung der finalen Versionen von iOS 13 und macOS Catalina wird Apple in diesem Herbst offenbar auch eine aktualisierte Version seiner iCloud.com Webseite an den Start bringen. So steht seit der vergangenen Nacht eine übersrbeitete und neu gestaltete Version von beta.iCloud.com zur Verfügung, die sich nicht nur in neuem Look präsentiert, sondern auch erstmals eine Erinnerungen-App enthält. Diese wird Apple mit iOS 13 in diesem Jahr ebenfalls eine Frischzellenkur verpassen. Die neue Webseite präsentiert sich mit vielen Weißflächen und kleineren Icons. Die bekannten Apps, wie Mail, Kontakte, Fotos, Notizen, etc. bleiben dabei natürlich erhalten. Es darf wohl davon ausgegangen werden, dass die neue Version der iCloud-Webseite gemeinsam mit der Veröffentlichung von iOS 13 in den Produktiv-Modus wechselt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 23. August 2019 um 07:20 in Apple
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, icloud

Aug 1: Für leichteren Datentransfer in der Cloud: Apple tritt dem Data Transfer Project bei

Wenn es in der Informatik momentan einen großen Trend gibt, dann den, dass immer mehr Dienste, Anwendungen und Daten in die Cloud wandern. Auch Apple hat diesen Trend bereits vor Jahren erkannt und mit iCloud einen mächtigen eigenen Dienst lanciert. Aktuell bestehen viele dieser Cloud-Dienste jedoch als Insellösungen, bei denen es keinen direkten Weg von der einen zur anderen Insel gibt. Dies soll sich künftig dank des Data Transfer Projects ändern, welches im vergangenen Jahr gegründet wurde und das Ziel verfolgt, eine Datenportabilität zwischen den verschiedenen Cloud-Plattformen zu entwickeln. Nach Facebook, Google, Microsoft, Twitter und diversen anderen Unternehmen aus dem Silicon Valley ist nun auch Apple dem Projekt beigetreten, wie The Verge berichtet.

In Cupertino wird man dabei Systeme und Lösungen entwickeln, die Google Takeout oder Facebooks Access Your Information Tool ähneln sollen und es somit ermöglichen, Daten von anderen Cloud-Plattformen zu iCloud umzuziehen und umgekehrt. Dies soll nach Vorstellung der Projektinitiatoren künftig ohne die Notwendigkeit eines Downloads von der einen und eines anschließenden Uploads auf den anderen Dienst geschehen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 1. August 2019 um 19:22 in Apple
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, icloud

Jun 13: Entwicklung von Cloud-Technologien: Apple tritt der Cloud Native Computing Foundation bei

Die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) hat bekanntgegeben, dass man neuerdings auch Apple als Platinum Partner mit an Bord habe. Apples Senior Engineering Manager Tom Doron wird zudem künftig dem CNCF Governing Board angehören. Damit gesellt sich das Unternehmen zu 87 weiteren Schwergewichten aus dem Silicon Valley, darunter Spotify, Atlassian, eBay, Intuit, Reddit, Shopify, Squarespace, Walmart und viele weitere. Die CNCF hält monatliche Meetings mit diesen Unternehmen ab, um Empfehlungen gegenüber dem Governing Board und dem Technical Oversight Committee zur Weiterentwicklung von Cloud-Technologien auszusprechen. Cloud Native Computing Foundation CTO Chris Aniszczyk zeigt sich hoch erfreut, dass nun auch Apple der Gruppe angehört:

"Having a company with the experience and scale of Apple as an end user member is a huge testament to the vitality of cloud native computing for the future of infrastructure and application development. We're thrilled to have the support of Apple, and look forward to the future contributions to the broader cloud native project community."

Die CNCF kümmert sich unter anderem um die Pflege, Weiterentwicklung und Integration von Open Source Technologien und Deploymentsystemen wie Kubernetes oder Prometheus im Bereich des Cloud-Computing.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 13. Juni 2019 um 06:43 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, icloud
« vorherige Seite   (Seite 37 von 37, insgesamt 294 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Dezember '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08