Verbesserungen bei allen Sprachassistenten - Siri landet auf dem zweiten Platz
Immer wieder wird auch die mangelnde Antwort-Qualität von Siri als einer der Gründe angeführt, warum sich der HomePod noch nicht so richtig gegen die Konkurrenz von Amazon und Google durchsetzen kann. Und auch wenn ich nach wie vor keinen der immer beliebter werdenden Sprachassistenten nutze, zeigt der jährlich von dem Loup Ventures Analysten Gene Munster durchgeführte Vergleich von Google Assistant, Siri und Amazons Alexa auf dem Smartphone, dass diese nicht nur immer zuverlässiger werden, sondern auch, dass Siri langsam aber sicher auf die Konkurrenz aufholt. Dem Test zufolge ist Siri inzwischen in der Lage, 83% der gestellten Anfragen korrekt zu beantworten. Damit liegt Siri nach wie vor hinter dem Google Assistant, jedoch vor Amazons Alexa.
Bei seinem Test stellte Munster jedem der drei Sprachassistenten 800 Fragen und verglich die erhaltenen Antworten miteinander. Alexa kam dabei auf 79,8% korrekte Antworten, während der Google Assistant auf 92,9% kam und Siri sich zwischen den beiden Konkurrenten platzierte.
Im Vergleich zu vergangenem Jahr konnte sich Siri damit spürbar verbessern. Im Test des Jahres 2018 kam Apples Sprachassistent hier auf 79% korrekte Antworten. Aber auch die Konkurrenz legte zu. So steigerte sich Alexa von ehemals 61% und der Google Assistant von 86% auf ihre neue Werte. (via MacRumors)