Apple-Partner Foxconn drängt weiter in den Elektroauto-Markt
Das taiwanesische Unternehmen Foxconn ist Apples größter Fertigungspartner und produziert in dieser Rolle unter anderem iPhones, iPads und Macs für Cupertino. Schon seit einiger Zeit wird nun darüber spekuliert, dass Foxconn künftig auch Elektroautos bauen möchte. Und auch in dieser Rolle könnte das Unternehmen aktuellen Gerüchten zufolge wieder für Apple tätig werden. Wie Nikkei berichtet, ist man laut Chairman Terry Gou bei Foxconn der Meinung, dass wenn man iPhones produzieren kann, man dies auch bei Elktroautos könne. Diese seien im Endeffekt ein iPhone auf vier Rädern. Ursprünglich hatte man diese Pläne offenbar bereits 2014, die dann aber aufgrund der Komplexität des Autobauens wieder verworfen. Nun soll dem Projekt jedoch eine neue Chance gegeben werden.
Zunächst möchte man bis 2025 dafür sorgen, dass Foxconn-Teile in 5% der neugebauten Elektroautos verbaut werden. Darüber hinaus baut man selbst aktuell Fertigungsstätten für Elektroautos in den USA und Thailand. Da Apples Versuche mit etablierten Autobauern eine Partnerschaft für die Fertigung des gemunkelten Apple Car aufzubauen bislang nicht so richtig vorangekommen sind, könnte Foxconn hier der passende Partner werden.