Skip to content

Microsoft veröffentlicht finale Version des neuen Edge-Browsers für den Mac

Wie im vergangenen Jahr angekündigt, hat Microsoft nun die erste stabile Version seines neu konzipierten Edge-Browsers veröffentlicht. Dieser basiert erstmals auf der Google Chromium Engine, was de facto das Ende der Browser besiegelt, die komplett aus dem Hause Microsoft stammen. Als Ziel verfolgt Microsoft mit der Umstellung eine bessere Kompatibilität im Web, eine bessere Leistung für den Nutzer und weniger Fragmentierung für Entwickler. Erstmals seit mehreren Jahren steht mit dem neuen Edge-Browser nun auch wieder ein Microsoft-Browser für den Mac zur Verfügung.

16 Jahre ist es inzwischen her, dass Microsoft zuletzt eine Version des Internet Explorers für den Mac anbot. Manch alteingesessener Mac-Nutzer mag sich noch mit Schrecken an den Moment erinnern, als der seinerzeit frisch zu Apple zurückgekehrte Steve Jobs auf der MacWorld 1997 plötzlich den alten Feind Bill Gates auf der Videoleinwand erschienen ließ, um mit ihm gemeinsam verkündete, dass der Internet Explorer künftig auf auch dem Mac laufen würde. Die Kooperation endete mit der Vorstellung von Apples eigenem Browser Safari im Jahre 2003.

Der neue Edge bringt eine Tracking Prevention, Personalisierungsmöglichkeiten, eine eingebaute Suche über Bing, einen Internet Explorer Modus zum Betrachten älterer Webseiten und ein neues Logo mit. Er steht für den Mac, Windows und iOS-Geräte inkl. Synchronisierungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Microsoft Edge für macOS erscheint am 15. Januar; Vorabversion ab heute verfügbar

Weiter gehts mit den Software-News des heutigen Tages. Bereits vor einiger Zeit hatte Microsoft angekündigt, dass man seinen auf der Chromium-Engine basierenden Edge-Browser künftig auch wieder für macOS anbieten wird. Nun steht auch der Veröffentlichungstermin fest. Microsoft Edge für Mac wird ab dem 15. Januar 2020 zum Download bereitstehen. Bereits ab heute können interessierte Nutzer den Release-Candidate des Microsoft-Browsers herunterladen und auf ihrem Mac installieren.

Die große Neuerung der neuen Edge-Version ist zweifellos der Wechsel auf die Chromium-Engine. Hierdurch wird es theoretisch einfacher für Entwickler, Erweiterungen für den Browser zu entwickeln. Zudem sollte auch das gesamte Weberlebnis standardisierter und einheitlicher werden. Zudem führt Microsoft auch diverse Privatsphäreverbesserungen ein, die direkt vom Start weg standardmäßig aktiviert sind. Auch das stilisierte "E" im Icon des Browsers gehört der Vergangenheit an. Stattdessen wird künftig die oben links zu sehende blau-grüne Welle verwendet. Microsoft möchte hierdurch vor allem Verwechselungen mit dem guten, alten Internet Explorer vermeiden.

Erste offizielle Beta des neuen Microsoft Edge Browsers für macOS steht zum Download bereit

Bereits vor einigen Wochen hatte Microsoft ein wenig überraschend eine neue Version seines Edge-Borwsers für macOS angekündigt und auch einen frühen, sogenannten Preview-Build veröffentlicht. Seit dem gestrigen Abend steht nun auch eine erste offizielle Betaversion für alle interessierten Nutzer zum Download bereit. Diese präsentiert sich als deutlich stabiler im Vergleich zu den Preview-Versionen. Die Ziele des neuen Browsers, dessen Beta natürlich auch für Windows bereitsteht, sind laut Microsoft unter anderem eine bessere Performance und eine bessere Kompatibilität im Web. Mac- und Windows-Version sind dabei nahezu identisch, allerdings fühlt sich der Browser unter macOS mehr "Mac-like" an.

Die neu veröffentlichte Microsoft Edge Beta kann ab sofort kostenlos über Microsofts Beta-Webseite geladen werden. Bedacht werden sollte dabei, dass es sich nach wie vor um eine Betasoftware handelt, bei der diverse Fehler auftreten können, die von einfachen Problemchen bei Darstellungen im Web bis hin zu schweren Sicherheitslücken oder Datenverlusten reichen können. Nach wie vor gibt es kein offizielles Veröffentlichungsdatum für den neuen Edge-Browser.

Microsoft veröffentlicht erste Beta von Microsoft Edge for macOS für alle Nutzer

Anfang des Monats hatte Microsoft auf seiner Build Entwicklerkonferenz ein Comeback seines Edge-Browsers unter macOS angekündigt. Heute nun hat man passend hierzu auf dem hauseigenen Blog verkündet, dass die erste Beta-Version von Microsoft Edge for macOS, wie das gute Stück offiziell heißt, ab sofort auf kompatiblen Macs von der Microsoft Edge Insider Webseite heruntergeladen werden. Microsoft zufolge soll sich die Mac-Version weitestgehend identisch zu der unter Windows anfühlen. Man hat den Browser aber natürlich für den Mac komplett neu geschrieben, um die Erwartungen und Anforderungen der Mac-Nutzer zu erfüllen. Unter anderem hat man versucht, den Microsoft Design-Ansatz mit dem von macOS zu verschmelzen. Nutzer der Betaversion werden aufgefordert, ihr Feedback hierzu und zu den Funktionen an Microsoft zu senden.

Examples of this include a number of tweaks to match macOS conventions for fonts, menus, keyboard shortcuts, title casing, and other areas. You will continue to see the look and feel of the browser evolve in future releases as we continue to experiment, iterate and listen to customer feedback. We encourage you to share your feedback with us using the "Send feedback" smiley.

Voraussetzung für die Installation von Microsoft Edge for macOS ist ein Mac, auf dem mindestens macOS 10.12 läuft.

Microsoft gewährt ersten Ausblick auf seinen Edge-Browser für macOS [UPDATE]

16 Jahre ist es inzwischen her, dass Microsoft zuletzt eine Version des Internet Explorers für den Mac anbot. Manch alteingesessener Mac-Nutzer mag sich noch mit Schrecken an den Moment erinnern, als der seinerzeit frisch zu Apple zurückgekehrte Steve Jobs auf der MacWorld 1997 plötzlich den alten Feind Bill Gates auf der Videoleinwand erschienen ließ, um mit ihm gemeinsam verkündete, dass der Internet Explorer künftig auf auch dem Mac laufen würde. Die Kooperation endete mit der Vorstellung von Apples eigenem Browser Safari im Jahre 2003.

Nun kündigte Microsoft auf seiner diesjährigen Build Entwicklerkonferenz in Seattle das Comeback seines Browsers Edge für den Mac an und gab auch gleich einen kleinen Vorgeschmack auf die neue App. In einem Blogpost präsentiert der Windows-Gigant die neuen Features für den Edge-Browser, der künftig auf der Chromium-Engine basieren wird, die auch den Kern von Googles Chrome-Browser darstellt. Bei dem kleinen Preview ließen sich dann auch optische Ähnlichkeite mit Chrome für den Mac nicht leugnen.

UPDATE: Inzwischen steht die erste Vorabversion des Browsers als Microsoft Edge Canary 76.0.151.0 zum Download bereit.



YouTube Direktlink

Ein Veröffentlichungsdatum hat Microsoft noch nicht genannt und listet den Browser lediglich mit dem Label "Coming soon". Die Kollegen von The Verge sind jedoch davon überzeugt, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis Edge für den Mac zur Verfügung steht.

Neuer Microsoft Edge-Browser soll auch für den Mac zur Verfügung stehen

Gestern Morgen hatte ich noch berichtet, dass Microsoft die Weiterentwicklung der eigenen Browser-Engine "EdgeHTML" einstellen und künftig auf WebKit und Chromium als Basis für seinen Edge-Browser setzen wird. Damit ist faktisch das Ende des vollständig hauseigenen Microsoft-Browsers eingeläutet. Doch wo auf der einen Seite eine Ära endet, könnte auf der anderen Seite eine neue beginnen. So hat Microsoft gestern bekanntgegeben, dass man aktuell daran arbeitet, Edge künftig auch wieder für macOS anzubieten. Dies wäre das erste Mal, dass ein Microsoft-Browser auf dem Apple-Betriebssystem zur Verfügung steht, seit der Internet Explorer im Jahr 2003 von Safar abgelöst wurde, nachdem er zuvor knapp sechs Jahre sogar der Standard-Browser unter dem damaligen OS X war. Möglicherweise soll sich Edge für den Mac bereits ab dem kommenden Jahr testen lassen.

Das Ende einer Ära: Microsoft entwickelt keinen vollständig eigenen Browser mehr

Denkt man nur einmal ein paar Jahre zurück, dann war der Begriff Internet eigentlich Synonym zum ähnlich heißenden Microsoft-Browser, dem Internet Explorer zu sehen. In seinen Hochzeiten Anfang der 2000er Jahre hielt er um 95% Marktanteil. Nach der Rückkehr von Steve Jobs zu Apple im Jahr 1997 tat der Apple-Gründer sogar das Undenkbare und machte den Internet Explorer zum Standard-Browser auf dem Mac, bis er 2003 von der Eigenentwicklung Safari abgelöst wurde. Seit seinem Hoch Anfang des Jahrtausends sank der Stern des Internet Explorers jedoch schrittweise, was nicht zuletzt daran lag, dass man sich bei Microsoft nicht unbedingt immer an Standards hielt und andere Browser wie zunächst Firefox, später dann Chrome in Sachen Geschwindigkeit deutlich vorbeizogen.

Um den schlechten Ruf abzulegen, trennte sich Microsoft vor drei Jahren vom Begriff "Internet Explorer" und wagte einen Browser-Neuanfang unter dem Namen Edge. Das Kind war allerdings bereits in den Brunnen gefallen und die extreme Marktführerschaft in Sachen Browser längst verspielt. Inzwischen führt in dieser Rangliste Chrome mit einem Marktanteil von knapp 64% vor dem (ja, nach wie vor) Internet Explorer mit 11,2%. Edge krepelt mit gerade einmal 4,3% nur einen halben Prozentpunkt vor Apples Safari herum. Dabei gelten die Zahlen ausschließlich für den Desktopmarkt, wo Safari ausschließlich auf dem Mac vertreten ist.

Einem Bericht von The Verge zufolge hat man deswegen in Redmond nun die Reißleine gezogen und die Weiterentwicklung der "EdgeHTML"-Engine, die die bisherige Basis von Edge darstellte eingestellt. Zwar wird man auch weiterhin einen Browser unter eigenem Namen entwickeln, dieser soll jedoch künftig auf Chromium und WebKit basieren. Künftige Edge-Versionen werden damit unter der Haube ein Chrome-Browser sein, auf den Microsoft lediglich eine eigene Oberfläche legt. Dies kann man durchaus als Ende einer Ära bezeichnen. Hinter den damit offenbar erwarteten Ertrag muss man allerdings ein dickes Fragezeichen setzen. Schließlich entzürnte sich die Kritik an Edge weniger an der Leistung, als mehr an der Bedienung, was sich nach den aktuellen Plänen dann vermutlich nicht großartig ändern dürfte...