• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag carplay

Verwandte Tags

amazon alexa anker apple apple music apple tv apple watch appstore askborg aukey black friday blitzangebote reminder bluetooth bose canary cloud connected health cyber monday cyberport deal deals echo event facebook fire fire tv fitbit gadget gadgets gagdet google gopro gorpo gravis greenpeace homekit homepod hue ibooks ibookstore icloud imessage ios ipad iphone ipod itunes itunes radio kindle lightning mac mediamarkt microsoft netatmo nfc norsens office perlen philips hue prime review ring rumor samsung siri sky smart home sonos spotify steve jobs syncwire technik tim cook tizi ue virtual reality whatsapp wikipedia wwdc youtube zendure 2008 3d touch 3g 4k acer adium adobe airplay airpods airport airpower airprint akku aktie android animoji anleitung antennagate aperture apfs appel music apple car apple care apple id apple park apple pay apple pencil apple sim apple store applecare appltv apps arkit artificial intelligence augmented reality back-to-school beats beats 1 beats1 beer bash beta bing bixby blackberry blog bokeh boot camp bug bumper carekit carpool karaoke cebit challenge china chrome cinema display cisco classkit clips compressor conrad continuity cortana craig federighi datenschutz deloitte developer didi differential privacy dock dresden drm dropbox earpods earth day eddy cue education el capitan em emoji eu euro everyone can code face id faceid facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my iphone firefox firewire flash flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google assistant google maps graykey gymkit hamburg handbrake handoff hannover health healthkit high sierra home homebutton how-to huawai iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk ifixit igzo ilife imac imac pro imovie in-app abo in-app purchase instagram intel internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jimmy iovine jony ive karten keynote kommentar lala leak leopard lg lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x lte mac mini mac os mac pro macbbok macbook macbook air macbook pro macos macos update macworld magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps maschinenlernen mavereicks mavericks media markt meltdown mfi micro-led microled mockup motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon netflix netzneutralität news news flash nike nintendo noisegate nokia nsa numbers o2 oled orchard os x pages partnerschaft passbook patent paypal pegatron personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps pns podcast podcasts power nap pride prism privates privatfreigabe project titan projekte promo promotion qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking reachability reading list red remote research kit researchkit responsibility retail retina roundup safari sap saphirglas satire schoolwork scott forstall scurity sdk search ads security shazam sierra sierra tvos siri remote skeuomorphismus skype smart connector smart cover smart keyboard snow leopard software sommerloch spam spectre spigen spoiler starbucks steve ballmer steve wozniak store support swatch swift t-mobile tablet taptic engine teardown telekom terminal tesla testflight tethering the daily thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger time capsule time machine tipp tomtom toshiba touch bar touch id touchbar truedepth tsmc turi tutorial tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt unboxing unter der lupe update usa usb-c vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau wallet watch os watchkit watchos webclips widgets wien wifi windows wlan xcode xserve yahoo yosemite zeitungskiosk roaming streaming powerbank anyfont gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn mozilla outlook parallels photoshop rss spyware uber vpn backpad belkin casefriends creative elgato equinux garmin jbl logitech mophie nest netgear nomad ravpower saturn smartwatch test verlosung app backup fake news google home google+ htc mwc appe appl apple rumor surface voip linkedin windows phone telefonica ransomware

Mär 7: Volkswagen gibt bei Bestellung von CarPlay sechs Monate Apple Music kostenlos obendrein

Nach wie vor kenne ich kaum jemanden, der Apples iPhone-Verlängerung CarPlay in seinem Auto nutzt. Und die Ankündigung von BMW, die Integration künftig in einem zahlungspflichtigen Aboformat anzubieten, motiviert mich selbst auch nicht wirklich, CarPlay in Zukunft nutzen zu wollen. Anderer Hersteller hingegen gehen inzwischen dazu über, CarPlay über Zusatzangebote zu ködern. So hat Volkswagen nun per Pressemitteilung darüber informiert, dass Kunden beim Kauf eines mit CarPlay ausgestatteten Fahrzeugs künftig ein kostenloses sechsmonatiges Abo für Apple Music obendrein bekommen. Das Angebot startet ab Mai 2018. Besitzt der Kunde bereits ein Apple Music Abonnement, reduziert sich die Dreingabe auf drei kostenlose Monate. In der erwähnten Pressemitteilung wird Jürgen Stackmann, Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen, mit den Worten zitiert:

"Dieses spannende Angebot von Apple Music für CarPlay wird Kunden, die neue Volkswagen Fahrzeuge kaufen, 45 Millionen Songs zur Verfügung stellen. Indem wir die Leidenschaft für Musik und Technologie, die beide Marken vereint, zusammenbringen, können wir unseren Kunden ein nahtloses und angenehmes Unterhaltungserlebnis im Auto bieten."

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 7. März 2018 um 17:08 in Apple Music & iTunes, iOS
Kommentare: (19) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple music, carplay, ios

Jan 29: WhatsApp ab sofort mit CarPlay-Integration

Nicht immer sind die Releasnotes von App-Updates wirklich aussagekräftig. Bestes Beispiel ist das in der vergangenen Nacht veröffentlichte Update für WhatsApp (kostenlos im AppStore), bei dem man als Neuerungen lediglich "Fehlerkorrekturen" lesen konnte. Tatsächlich aber bringt das Update auf Version 2.18.2 auch die Anbindung an Apples CarPlay-System mit. Somit findet sich fortan nicht nur ein WhatsApp-Button auf einem angebundenen Auto-Display, auch eingehende Nachrichten können hier gelesen werden.

Zudem informiert Siri auf Wunsch über die eingegangenen Nachrichten und kann diese auf Wunsch auch direkt vorlesen. Auf dieselbe Art und Weise kann anschließend auch auf diese geantwortet werden. Nicht möglich ist allerdings das betrachten von anderen Chat-verläufen auf dem Auto-Display, wie die Kollegen von iCulture berichten.

Während die Variante über die Sprachsteuerung sicherlich noch die sicherste Methode ist, über WhatsApp im Auto zu kommunizieren, bin ich dennoch skeptisch, ob die Ablenkung durch WhatsApp auf dem Auto-Display nicht vielleicht doch zu einem Risiko im Straßenverkehr werden kann.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 29. Januar 2018 um 17:38 in AppStore
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, carplay, whatsapp

Jan 17: BMW künftig mit Abo-Modell zur Integration von CarPlay in seine Autos

Apples Dienste-Sparte ist einer der am stärksten wachsenden Bereiche des Unternehmens. In diesen Bereich fällt unter anderem auch die Autointegration von iOS mit Namen "CarPlay". Wie auch schon bei so vielen anderen dieser Dienste, kann ich dem nach wie vor nicht wirklich etwas abgewinnen und habe es mir folglich auch nicht in meinen aktuellen BMW einbauen lassen. Und dies wird vermutlich auch in Zukunft so bleiben. Zumindest dann, wenn sich ein aktueller Bericht von The Verge bestätigen sollte.

Und danach sieht alles aus. Demnach plant der bayrische Autohersteller nämlich, die CarPlay-Integration in seinen Autos ab dem kommenden Jahr als kostenpflichtiges Abonnement anzubieten. Pro Jahr sollen dann 80,- US-Dollar für die Nutzung fällig werden. Während des ersten Jahres soll die Nutzung kostenlos sein, wie Don Smith, seines Zeichens Technology Product Manager bei BMW North America bestätigt. Derzeit werden für den Einbau der CarPlay-Funktionalität bei BMW in Deutschland € 300,- fällig.

Die Kollegen vom iPhone-Ticker haben mal direkt bei BMW nachgefragt, wie es denn mit dem Abo in Deutschland aussieht. Wie sich ein wenig überraschend herausstellt, läuft hierzulande bereits eine Art Abo-Modell. So ist der Einbau ab Werk für die genannten € 300,- ein Angebot für drei Jahre. Anschließend müsste man folglich erneut zahlen. Gegenüber den Kollegen gibt BMW zu Protokoll:

Die Apple CarPlay Vorbereitung ist derzeit eine Sonderausstattung auf 3 Jahre. In USA wird es ab 03/18 diesen Service statt 3 Jahre auch für 1 Jahr geben und kann nach Ablauf im BMW ConnectedDrive Store für jeweils ein weiteres Jahr gebucht werden (gilt für Fahrzeuge mit dem Modelljahr 2019). Das gilt nur für USA und Kanada. In Deutschland ist die Apple CarPlay Sonderausstattung ab Werk für 300 € / 3 Jahre erhältlich. Nach Ablauf der 3 Jahre kann man den Services zB für 1 Jahr oder 36 Monate verlängern (110€/1 Jahr).

Laut BMW würde ein Abo-Angebot den Nutzern zu mehr Flexibilität verhelfen, da man so auch während des Autobesitzes einfacher sein Smartphone wechseln könne, beispielsweise von iOS zu Android. Zudem käme der aktuell in den USA gehandelte Jahrespreis natürlich günstiger als die aktuelle Einmalzahlung.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 17. Januar 2018 um 21:19 in iOS
Kommentare: (25) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, carplay, ios

Okt 17: CarPlay wird für iPhone-Besitzer langsam zum Kriterium beim Autokauf

Ich persönlich habe bei meinem aktuellen Auto auf CarPlay verzichtet. Die dabei gebotenen Funktionen waren mir den Aufpreis, den BMW verlangt hätte, einfach nicht wert. Allerdings sehen dies viele andere Nutzer offenbar durchaus anders, wie eine neue Studie von Strategic Analytics (via 9to5Mac) zeigt. Drei Jahre nach dem Start der iOS-Auto-Integration sehen in den USA schon 23% CarPlay als KO-Kriterium beim Kauf eines neuen Autos an. 56% der Umfrageteilnehmer sind hieran immerhin interessiert. Und auch in Europa sehen die Zahlen ähnlich aus. 25% und damit ein sattes Viertel wollen nicht mehr auf CarPlay verzichten. In China sind es sogar 36%. Insofern dürfte die Integration der Technologie auch für die Autobauer langsam aber sicher mehr als interessant werden.

Allerdings gibt es durchaus auch einige Nutzer, die es ein wenig ähnlich sehen wie ich und sich ein faires Preis-Leistungsverhältnis wünschen. Insgaesamt 70% der Befragten sprachen sich hierfür aus. Mir persönlich erschließt sich aktuell noch kein wirklicher Mehwert. Die Audio-Integration kann ich auch per Bluetooth über das Radio steuern und die von mir genutzte Navi-Lösung von Navigon wird von Apple CarPlay-seitig nicht unterstützt. Hier ist man aktuell auf die Apple Karten-App angewiesen, die für mich zu diesem Zweck ausgeschlossen ist. Aber auch an diesen Unzulänglichkeiten kann ja noch gearbeitet werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 17. Oktober 2017 um 21:05 in iOS
Kommentare: (30) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, carplay, ios

Mai 4: Gut für CarPlay: Apple gewinnt VW als Unternehmenskunden für das iPhone

Diese Meldung dürfte nicht nur Investoren und Aktienbesitzer freuen: Apple hat einen dicken Fisch im Geschäftskundenbereich an Land gezogen. Wie Tim Cook anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen zu Protokoll gab, konnte man VW als neuen Großkunden gewinnen. Dort werden künftig die knapp 620.000 Mitarbeiter das iPhone als ihr Dienst-Smartphone nutzen. Bis wann alle Mitarbeiter mit ihrem neuen Gerät ausgestattet sein sollen, kann aber noch nicht konkret abgesehen werden. In jedem Fall dürfte die neu geschlossene Kooperation auch noch einmal einen gewissen Nachdruck auf die Umsetzung von CarPlay bewirken. Bereits jetzt ist Carplay auf verschiedenen, aus dem vergangenen Jahr stammenden VW-Modellen vertreten.
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 4. Mai 2017 um 18:16 in iPhone
Kommentare: (13) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, carplay, iphone

Jan 19: [Gadget-Watch] Sony Media-Receiver XAV-AX100 mit CarPlay-Unterstützung im Prime Deal

Im vergangenen Jahr hat Amazon exklusiv für seine Prime-Kunden den Donnerstag zum "Prime Deals Day" erklärt. An diesem Tag gibt es seither Woche für Woche Angebote zu einem bestimmten Thema, die eben nur für Kunden mit einem Prime-Abonnement zur Verfügung stehen. Während sich aus Technik-Sicht in den vergangenen Wochen nicht wirklich viel getan hat, sind am heutigen Prime Deals Day unter dem Motto "Die neuesten Produkte für das neue Jahr" immerhin verschiedene Produkte dabei, die den einen oder anderen evtl. interessieren könnten, allen voran der CarPlay-Receiver Sony XAV-AX100 (€ 419,- statt € 499,- bei Amazon). Hiermit lassen sich auch Autos bestücken, die noch nicht ab Werk mit Apples CarPlay-fähigen Entertainmentsystemen ausgestattet sind.

Der Sony XAV-AX100 verfügt über ein 6,4" großes Farbdisplay und wird einfach in den Doppel-DIN Schacht eingebaut, in dem sich euer aktuelles Autoradio befindet. Per CarPlay-Verbindung mit dem iPhone lassen sich anschließend auf dem Display beispielsweise Apples Karten-App als Navi nutzen oder die Musik über das iPhone abspielen. Hierbei sorgen 4 x 55 Watt und Sonys Dynamic Reality Verstärker für den opassenden Sound. Selbstverständlich kann all dies per Siri-Sprachsteuerung erfolgen. Der Sony XAV-AX100 kann nur heute von Prime-Mitgliedern über den folgenden Link für nur € 419,- statt der normal veranschlagten € 499,- bei Amazon bestellt werden: Sony XAV-AX100



YouTube Direktlink

Und für wen es lieber ein neuer Sony-Bluetooth-Kopfhörer sein soll, der findet nur heute den MDR-XB650BT zum Preis von nur € 79,- statt € 129,- ebenfalls on den Prime Deals. Weitere Angebote im Rahmen des heutigen Prime Deals Day präsentiert Amazon auf der zugehörigen Übersichtsseite.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 19. Januar 2017 um 07:58 in Gadgets
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: amazon, carplay, gadget

Mai 20: BMW kündigt CarPlay-Unterstützung für die zweite Jahreshälfte an

Apples Weg in das Auto seiner Nutzer schreitet weiter voran. Als einer der letzten der großen Autobauer weltweit hat nun auch BMW angekündigt, demnächst eine Unterstützung für CarPlay anzubieten. Noch in diesem Jahr soll der offiziellen Verlautbarung zufolge eine Vielzahl aktueller Modelle des bayrischen Herstellers ab Werk mit CarPlay ausgestattet sein. Wer auf diese Weise gerne sein iPhone mit seinem BMW drahtlos vernetzen möchte, wird hierfür mit € 300,- als Zusatzoption zu den Navigationspaketen Professional und ConnectedDrive zur Kasse gebeten. Der nachfolgend zu sehende Screenshot kann unter anderem der aktuellen Preisliste für den BMW X5 M und den BMW X6 M entnommen werden.

Wie oben zu sehen, soll die CarPlay-Integration voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein. Spätestens dann dürfte Apple auch seine offizielle CarPlay-Liste um den neuen Anbieter erweitern.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 20. Mai 2016 um 18:19 in iPhone
Kommentare: (13) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, carplay, ios, iphone

Jan 11: Elektroauto-Gerüchte: Apple registriert Domains

Ist es tatsächlich Teil der Vorbereitung für ein neues Produkt aus dem Hause Apple oder lediglich das Spiel mit den bereits kursierenden Gerüchten? Was auch immer die Hintergründe sein mögen, Apple hat auf jeden Fall in den vergangenen Tagen drei neue Domains registriert, die hervorragend zu den Gerüchten passen, wonach der Mac-Hersteller an einem eigenen, möglicherweise selbstfahrenden Elektroauto arbeiten würde. Konkret handelt es sich um die Adressen apple.car, apple.auto und apple.cars - ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Angeblich sollen in Cupertino bereits über 2.000 Mitarbeiter am "Project Titan" arbeiten, hinter dem sich die Entwicklung eines Elektroautos befinden soll. Mögliche Prototypen sollen sogar bereits auf geheimen, abgelegenen Teststrecken unterwegs sein. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten (und entsprechende gesetzliche Regelungen rechtzeitig fertig gestellt werden), könnte ein finales Produkt zum Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen.

Allerdings könnte die Registrierung der Domains auch einen deutlich banaleren Grund haben. Mit dem in iOS integrierten CarPlay hat Apple bereits seinen Fuß in den Autos verschiedener Hersteller. Auch hierfür würden die Domainendungen passen. A propos CarPlay. Auch hierzu gab es in den vergangenen Tagen eine Meldung. So soll Apple Volkswagen verboten haben, auf der CES in Las Vegas die kabellose Variante von CarPlay zu präsentieren. Die Möglichkeit, die iOS-Auto-Integration auch ohne Kabelverbindung zu nutzen, hatte Apple mit iOS 9 eingeführt, bislang aber noch nicht umgesetzt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 11. Januar 2016 um 17:02 in Apple
Kommentare: (9) Trackback: (1)
Tags für diesen Artikel: apple, carplay, project titan, rumor
« vorherige Seite   (Seite 1 von 2, insgesamt 16 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Werbung:

Werbung:

Kalender

Zurück April '18 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum und Datenschutzerklärung
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08