• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag big sur

Verwandte Tags

airpods airpower airtags amazon anker apple apple care apple music apple silicon apple tv apple watch applecare augmented reality beats beta bluetooth bose bug china cyberport deal earpods echo emoji equinux event gadget gadgets gagdet galaxy galaxy buds gravis health homepod ifixit ios ipad iphone ipod touch libratone lightning mac macbook macbook air macbook pro macos magsafe mediamarkt mini-led noise cancelling patent powerbeats pressemitteilung prime qi retail rumor samsung saumsung siri smart home sonos spatial audio spigen store teardown technik telekom tim cook tizi u1 ue update usa usb-c wearables werables wwdc zahlen . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g 6g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods pro airport airports airprint airtag akku aktie alexa amd aml android angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon intel apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr att aukey award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana craig federighi cyber monday dark mode dashboard datenschutz deloitte deutschland developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earth day eddy cue edge education ekg el capitan em environment epic esim eu euro euronics europa everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google google assistant google maps google play store gorilla glass grading graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr healthkit high sierra home homebutton homekit homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue hyundai iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk igzo ikea ilife imac imac pro imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle iradio iring irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq lidar linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mini mac os mac os x mac pro macbbok macbbok pro machine learning machinenlernen macos update macpro macworld made for iphone magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magna mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown memoji meross mesh mfi micro oled micro-led microled microsoft mini led miniled mixed reality mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps play store playgrounds pns podcast podcasts power nap pride prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retaiul retaul retina review ros rosetta rosetta 2 roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire saturn schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch spam spectre spende spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak studie support swatch swift t-mobile t2 tablet tag der erde taptic engine terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe usb vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos webclips webkit wechat werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan wo ist xcode xiaomi xserve yahoo yosemite youtube zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone joyn kindle linksammlung mozilla nachrichten outbank outlook photoshop pinterest rss sms snapchat spyware sygic telegram tumblr uber weatherpro iot linkedin github appe apstore netatmo apple rumor game gopro nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode surface windows phone appl appl ewatch pple telefonica hack appstoer

Apr 13: Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 14.5 und macOS Big Sur 11.3

Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme, die heute Abend in eine neue Runde geht. So stehen für registrierte Entwickler seit heute Abend neue Vorabversionen von iOS und iPadOS 14.5 bereit. Die neuen Betas können OTA geladen, sofern sich ein Beta-Konfigurationsprofil auf dem jeweiligen Gerät befindet. Highlight in iOS/iPadOS 14.5 dürfte die neue Entsperrmöglichkeit des iPhone mit einer Apple Watch sein. Hierfür benötigt Face ID dann nur noch einen teilweisen Scan des Gesichts, beispielsweise wenn man eine Maske trägt. Ist dies geschehen, gibt die Watch ein haptisches Feedback und zeigt eine kurze Benachrichtigung an. Ganz ähnlich also wie dies auch beim Entsperren eines Macs mit der Apple Watch geschieht. Damit man die Funktion nutzen kann, muss sie zunächst in den Einstellungen aktiviert werden. Während Authorisierungen für Einkäufe im AppStore oder für Apple Pay auf diese Weise nicht vorgenommen werden können, besteht aber immerhin die Möglichkeit, das iPhone von der Apple Watch aus auch wieder zu sperren.

Neben diesem Highlight bringt iOS/iPadOS 14.5 noch die folgenden, ebenfalls willkommenen Neuerungen mit:

  • 5G im Dual-SIM Betrieb beim iPhone 12
  • Unterstützung für die neuesten Xbox- und Playstation-Controller
  • Scribble auf Deutsch auf dem iPad
  • AirPlay 2 Unterstützung für Apple Fitness+
  • Option, Siri zu bitten, einen Notruf abzusetzen
  • Familien-Option für die Apple Card
  • UI-Änderungen in der Podcasts-App
  • UI-Änderungen in der Apple-News-App
  • kleinere UI-Änderungen in den Einstellungen
  • Erinnerungen können sortiert und gedruckt werden
  • Zustimmung oder Ablehnung des Nutzer-Trackings
  • Horizontaler Bootscreen auf dem iPad

Neben den neuen Betas für iOS/iPadOS 14.5 steht auch die zugehörige neuen Vorabversion von macOS Big Sur 11.3 zum Download bereit.

Noch ist unklar, wann Apple die finale Version der Updates für alle Nutzer veröffentlichen wird. Es deutet jedoch einiges darauf hin, dass Apple die finalen Versionen heute in einer Woche, anlässlich des dann stattfindenden ersten Events des Jahres freigeben wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 13. April 2021 um 19:58 in Apple TV, Apple Watch, iOS
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, big sur, ios, ipados, macos, tvos, update, watchos

Apr 7: Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 14.5, tvOS 14.5 und watchOS 7.4

Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme, die heute Abend in eine neue Runde geht. So stehen für registrierte Entwickler seit heute Abend neue Vorabversionen von iOS und iPadOS 14.5 bereit. Die neuen Betas können OTA geladen, sofern sich ein Beta-Konfigurationsprofil auf dem jeweiligen Gerät befindet. Highlight in iOS/iPadOS 14.5 dürfte die neue Entsperrmöglichkeit des iPhone mit einer Apple Watch sein. Hierfür benötigt Face ID dann nur noch einen teilweisen Scan des Gesichts, beispielsweise wenn man eine Maske trägt. Ist dies geschehen, gibt die Watch ein haptisches Feedback und zeigt eine kurze Benachrichtigung an. Ganz ähnlich also wie dies auch beim Entsperren eines Macs mit der Apple Watch geschieht. Damit man die Funktion nutzen kann, muss sie zunächst in den Einstellungen aktiviert werden. Während Authorisierungen für Einkäufe im AppStore oder für Apple Pay auf diese Weise nicht vorgenommen werden können, besteht aber immerhin die Möglichkeit, das iPhone von der Apple Watch aus auch wieder zu sperren.

Neben diesem Highlight bringt iOS/iPadOS 14.5 noch die folgenden, ebenfalls willkommenen Neuerungen mit:

  • 5G im Dual-SIM Betrieb beim iPhone 12
  • Unterstützung für die neuesten Xbox- und Playstation-Controller
  • Scribble auf Deutsch auf dem iPad
  • AirPlay 2 Unterstützung für Apple Fitness+
  • Option, Siri zu bitten, einen Notruf abzusetzen
  • Familien-Option für die Apple Card
  • UI-Änderungen in der Podcasts-App
  • UI-Änderungen in der Apple-News-App
  • kleinere UI-Änderungen in den Einstellungen
  • Erinnerungen können sortiert und gedruckt werden
  • Zustimmung oder Ablehnung des Nutzer-Trackings
  • Horizontaler Bootscreen auf dem iPad

Noch ist unklar, wann Apple die finale Version der Updates für alle Nutzer veröffentlichen wird. Neben den neuen Betas für iOS/iPadOS 14.5 stehen auch die zugehörigen neuen Vorabversionen von tvOS 14.5 und watchOS 7.4 zum Download bereit.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 7. April 2021 um 19:37 in Apple TV, Apple Watch, iOS, Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, big sur, ios, ipados, macos, tvos, update, watchos

Mär 31: Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 14.5, macOS Big Sur 11.3, tvOS 14.5 und watchOS 7.4

Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme, die heute Abend in eine neue Runde geht. So stehen für registrierte Entwickler seit heute Abend neue Vorabversionen von iOS und iPadOS 14.5 bereit. Die neuen Betas können OTA geladen, sofern sich ein Beta-Konfigurationsprofil auf dem jeweiligen Gerät befindet. Highlight in iOS/iPadOS 14.5 dürfte die neue Entsperrmöglichkeit des iPhone mit einer Apple Watch sein. Hierfür benötigt Face ID dann nur noch einen teilweisen Scan des Gesichts, beispielsweise wenn man eine Maske trägt. Ist dies geschehen, gibt die Watch ein haptisches Feedback und zeigt eine kurze Benachrichtigung an. Ganz ähnlich also wie dies auch beim Entsperren eines Macs mit der Apple Watch geschieht. Damit man die Funktion nutzen kann, muss sie zunächst in den Einstellungen aktiviert werden. Während Authorisierungen für Einkäufe im AppStore oder für Apple Pay auf diese Weise nicht vorgenommen werden können, besteht aber immerhin die Möglichkeit, das iPhone von der Apple Watch aus auch wieder zu sperren.

Neben diesem Highlight bringt iOS/iPadOS 14.5 noch die folgenden, ebenfalls willkommenen Neuerungen mit:

  • 5G im Dual-SIM Betrieb beim iPhone 12
  • Unterstützung für die neuesten Xbox- und Playstation-Controller
  • Scribble auf Deutsch auf dem iPad
  • AirPlay 2 Unterstützung für Apple Fitness+
  • Option, Siri zu bitten, einen Notruf abzusetzen
  • Familien-Option für die Apple Card
  • UI-Änderungen in der Podcasts-App
  • UI-Änderungen in der Apple-News-App
  • kleinere UI-Änderungen in den Einstellungen
  • Erinnerungen können sortiert und gedruckt werden
  • Zustimmung oder Ablehnung des Nutzer-Trackings
  • Horizontaler Bootscreen auf dem iPad

Noch ist unklar, wann Apple die finale Version der Updates für alle Nutzer veröffentlichen wird. Möglich ist durchaus, dass sich die Betaphase bis in den April hinziehen wird, wenn die nächsten neuen Apple-Produkte, wie unter anderem die schon länger gemunkelten AirTags, aber auch neue iPad Pros und neue AirPods erwartet werden.

Neben den neuen Betas für iOS/iPadOS 14.5 stehen auch die zugehörigen neuen Vorabversionen von macOS Big Sur 11.3, tvOS 14.5 und watchOS 7.4 zum Download bereit.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 31. März 2021 um 22:38 in Apple TV, Apple Watch, iOS, Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, big sur, ios, ipados, macos, tvos, update, watchos

Mär 23: Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 14.5, macOS Big Sur 11.3, tvOS 14.5 und watchOS 7.4

Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme, die heute Abend in eine neue Runde geht. So stehen für registrierte Entwickler seit heute Abend neue Vorabversionen von iOS und iPadOS 14.5 bereit. Die neuen Betas können OTA geladen, sofern sich ein Beta-Konfigurationsprofil auf dem jeweiligen Gerät befindet. Highlight in iOS/iPadOS 14.5 dürfte die neue Entsperrmöglichkeit des iPhone mit einer Apple Watch sein. Hierfür benötigt Face ID dann nur noch einen teilweisen Scan des Gesichts, beispielsweise wenn man eine Maske trägt. Ist dies geschehen, gibt die Watch ein haptisches Feedback und zeigt eine kurze Benachrichtigung an. Ganz ähnlich also wie dies auch beim Entsperren eines Macs mit der Apple Watch geschieht. Damit man die Funktion nutzen kann, muss sie zunächst in den Einstellungen aktiviert werden. Während Authorisierungen für Einkäufe im AppStore oder für Apple Pay auf diese Weise nicht vorgenommen werden können, besteht aber immerhin die Möglichkeit, das iPhone von der Apple Watch aus auch wieder zu sperren.

Neben diesem Highlight bringt iOS/iPadOS 14.5 noch die folgenden, ebenfalls willkommenen Neuerungen mit:

  • 5G im Dual-SIM Betrieb beim iPhone 12
  • Unterstützung für die neuesten Xbox- und Playstation-Controller
  • Scribble auf Deutsch auf dem iPad
  • AirPlay 2 Unterstützung für Apple Fitness+
  • Option, Siri zu bitten, einen Notruf abzusetzen
  • Familien-Option für die Apple Card
  • UI-Änderungen in der Podcasts-App
  • UI-Änderungen in der Apple-News-App
  • kleinere UI-Änderungen in den Einstellungen
  • Erinnerungen können sortiert und gedruckt werden
  • Zustimmung oder Ablehnung des Nutzer-Trackings
  • Horizontaler Bootscreen auf dem iPad

Noch ist unklar, wann Apple die finale Version der Updates für alle Nutzer veröffentlichen wird. Möglich ist durchaus, dass sich die Betaphase bis in den April hinziehen wird, wenn die nächsten neuen Apple-Produkte, wie unter anderem die schon länger gemunkelten AirTags, aber auch neue iPad Pros und neue AirPods erwartet werden.

Neben den neuen Betas für iOS/iPadOS 14.5 stehen auch die zugehörigen neuen Vorabversionen von macOS Big Sur 11.3, tvOS 14.5 und watchOS 7.4 zum Download bereit.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 23. März 2021 um 18:29 Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, big sur, ios, ipados, macos, tvos, update, watchos

Mär 15: Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 14.5, macOS Big Sur 11.3, tvOS 14.5 und watchOS 7.4

Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme, die heute Abend in eine neue Runde geht. So stehen für registrierte Entwickler seit heute Abend neue Vorabversionen von iOS und iPadOS 14.5 bereit. Die neuen Vorabversionen können OTA geladen, sofern sich ein Beta-Konfigurationsprofil auf dem jeweiligen Gerät befindet. Highlight in iOS/iPadOS 14.5 dürfte die neue Entsperrmöglichkeit des iPhone mit einer Apple Watch sein. Hierfür benötigt Face ID dann nur noch einen teilweisen Scan des Gesichts, beispielsweise wenn man eine Maske trägt. Ist dies geschehen, gibt die Watch ein haptisches Feedback und zeigt eine kurze Benachrichtigung an. Ganz ähnlich also wie dies auch beim Entsperren eines Macs mit der Apple Watch geschieht. Damit man die Funktion nutzen kann, muss sie zunächst in den Einstellungen aktiviert werden. Während Authorisierungen für Einkäufe im AppStore oder für Apple Pay auf diese Weise nicht vorgenommen werden können, besteht aber immerhin die Möglichkeit, das iPhone von der Apple Watch aus auch wieder zu sperren.

Neben diesem Highlight bringt iOS/iPadOS 14.5 noch die folgenden, ebenfalls willkommenen Neuerungen mit:

  • 5G im Dual-SIM Betrieb beim iPhone 12
  • Unterstützung für die neuesten Xbox- und Playstation-Controller
  • Scribble auf Deutsch auf dem iPad
  • AirPlay 2 Unterstützung für Apple Fitness+
  • Option, Siri zu bitten, einen Notruf abzusetzen
  • Familien-Option für die Apple Card
  • UI-Änderungen in der Podcasts-App
  • UI-Änderungen in der Apple-News-App
  • kleinere UI-Änderungen in den Einstellungen
  • Erinnerungen können sortiert und gedruckt werden
  • Zustimmung oder Ablehnung des Nutzer-Trackings
  • Horizontaler Bootscreen auf dem iPad

Noch ist unklar, wann Apple die finale Version der Updates für alle Nutzer veröffentlichen wird. Möglich ist durchaus, dass sich die Betaphase bis zum März hinziehen wird, wenn die nächsten neuen Apple-Produkte, wie unter anderem die schon länger gemunkelten AirTags, aber auch neue iPad Pros erwartet werden.

Neben den neuen Betas für iOS/iPadOS 14.5 stehen auch die zugehörigen neuen Vorabversionen von macOS Big Sur 11.3, tvOS 14.5 und watchOS 7.4 zum Download bereit.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 15. März 2021 um 18:10 in Apple TV, Apple Watch, iOS, Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, big sur, ios, ipados, macos, tvos, update, watchos

Mär 8: Apple veröffentlicht macOS Big Sur 11.2.3

Neben den bereits vermeldeten Sicherheitsupdates auf iOS/iPadOS 14.4.1 und watchOS 7.3.2 hält Apple heute Abend auch noch eine Aktualisierung für alle Mac-User bereit. Auch hier befindet sich das nächste größere Update auf macOS Big Sur 11.3 bereits in der Betaphase, die vermutlich Ende des Monats, zeitgleich mit dem dann erwarteten Event ihr Ende mit der Veröffentlichung der finalen Version für alle Nutzer endet. Für heute Abend steht nun aber erstmal das Update auf macOS Big Sur 11.2.3 zum Download bereit. Es folgt damit gerade einmal zwei Wochen auf die letzte Aktualisierung auf Version 11.2.2, welches ebenfalls Sicherheitsverbesserungen enthielt.

Die Releasenotes von macOS Big Sur 11.2.3 versprechen erwartungsgemäß keine neuen Funktionen, sondern weisen wichtige Sicherheitsverbesserungen aus. Hinzu kommen die gewohnten Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen. Das Update kann wie gewohnt über den Bereich "Softwareupdate" in den Systemeinstellungen geladen werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 8. März 2021 um 19:13 in Mac
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, big sur, mac, macos, update

Mär 3: macOS Big Sur 11.3 könnte Rosetta 2 in bestimmten Regionen der Welt deaktivieren

Am gestrigen Abend hat Apple die inzwischen dritte Beta von macOS Big Sur 11.3 veröffentlicht. Während darin bislang keine Neuerungen gegenüber den vorherigen Betas entdeckt wurden, könnte mit dem Update auf manche Nutzer von M1-Macs ein Problem zukommen. So wurden im Code der neuen Version Hinweise darauf gefunden, dass Apple mit dem Update seine Emulations-Software Rosetta 2 in manchen Regionen der Welt deaktivieren könnte. Einer der gefundenen Strings besagt dann auch ganz deutlich "Rosetta will be removed upon installing this update.". Ein weiterer Fund lautet "Rosetta is no longer available in this region. Applications requiring Rosetta will no longer run.". Hinweise auf die Hintergründe gint es aktuell allerdings nicht. Möglicherweise gibt es in bestimmten Ländern und Regionen allerdings Copyright-Probleme im Zusammenhang mit Rosetta 2.

Apple is removing Rosetta from Macs during updates in certain countries in Mac 11.3 beta 3. Maybe this is due to legal issues? “Rosetta will be removed upon installing this update” “Rosetta is no longer available in your region. Applications requiring Rosetta will no longer urn” pic.twitter.com/NmsjXOwPvP

— Steve Moser (@SteveMoser) March 3, 2021

Dank Rosetta 2 sind Apple Silicon Macs in der Lage, x86 Apps auszuführen, die eigentlich für Intel-basierte Macs entwickelt wurden. Der Benutzer bekommt hiervon nichts mit, so dass der Übergang von Intel zu Apple Silicon für ihn so geräuschlos wie möglich ablaufen soll.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 3. März 2021 um 07:01 in Mac
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple silicon, big sur, mac, macos, rosetta 2

Mär 2: Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Big Sur 11.3

Apple hat am heutigen Abend die inzwischen dritte Beta von macOS Big Sur 11.3 für alle registrierten Entwickler zum Download bereitgestellt. Wie auch schon im Falle von iOS/iPadOS 14.5, sind auch in macOS 11.3 verschiedene durchaus interessante Neuerungen enthalten. Vor allem Safari erhält dabei neue Funktionen. So wird es künftig möglich sein, den Apple-Browser mit Erwiterungennoch weiter zu personalisieren. Von iOS/iPadOS 14.5 übernimmt macOS mit dem nächsten Update die neue Sortierfunktion in der Erinnerungen-App, UI-Änderungen in der Apple News-App, die Einstellungen für Alternativen zu Touch-Eingaben und die Unterstützung der neuesten Xbox- und Playstation-Controller. Für die Musik-App gibt es nun einen neuen Shortcut für den Zugriff auf den "Für dich" Bereich.

Die Kollegen von 9to5Mac entdeckten zudem bereits Codehinweise zu einem Menü, aus dem man künftig Informationen zur Garantie des Macs entnehmen kann und auf die Anti-Tracking-Abfragen, die bereits unter iOS/iPadOS 14.5 für Diskussionen sorgten.

Besitzer von mehreren HomePods dürfen sich mit macOS 11.3 darauf freuen, ihre smarten Apple-Speaker künftig auch als Stereo-Paare für die Soundausgabe zu konfigurieren. Bisher war es zwar schon möglich, zwei oder mehr HomePods in der Musik-App oder per AirPlay im Stereomodus zu nutzen, dies geschah allerdings manuell über die AirPlay-Einstellungen. Mit dem kommenden macOS-Update lässt sich die Stereokonfiguration hingegen dauerhaft hinterlegen, wie die Kollegen von 9to5Mac entdeckten. Allerdings gibt es hier und da offenbar noch Arbeit für Apple zu erledigen, da die Einstellung noch nicht konsequent im ganzen System greift.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 2. März 2021 um 20:14 in Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, big sur, homepod, mac, macos
« vorherige Seite   (Seite 8 von 8, insgesamt 57 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück April '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08