Skip to content

"Adaptiver Transparenzmodus" kommt mit iOS 16.1 auch auf die AirPods Pro der ersten Generation [UPDATE]

Als Apple die zweite Generation der AirPods Pro vorstellte, war eine der dabei erwähnten neuen Funktionen der sogenannte "Adaptive Transparenzmodus". Dieser sollte dazu führen, dass bestimmte Umgebungsgeräusche, wie beispielsweise Baustellenlärm oder Sirenen auch im Transparenzmodus gedämpfter ins Ohr übertragen werden. Es handelt sich also quasi um die Erkennung von bestimmten Geräuschmustern, auf die die AirPods Pro dann adaptiv reagieren können. Offenbar ist dieses Feature jedoch nicht exklusiv für die zweite Generation der AirPods Pro.

Wie Nutzer auf Reddit inzwischen bemerkten, steht der  "Adaptive Transparenzmodus" auch auf AirPods Pro der ersten Generation zur Verfügung, sofern auf ihnen die aktuellste Beta-Firmware und auf dem verbundenen iPhone die aktuelle Beta von iOS 16.1 installiert ist. In diesem Fall erscheint der benötogte Schalter in den Bluetooth-Einstellungen der AirPods auf dem iPhone. Bislang war davon ausgegangen worden, dass für die Funktion der neue H2-Chip in den AirPods Pro 2 benötigt wird. Offenbar hat Apple aber auch einen Weg gefunden, die Funktion mit dem H1-Chip der ersten Generation umzusetzen.

UPDATE: Inzwischn hat der gut informierte Kollege Mark Gurman das Gerücht ins Reich der Fabel verwiesen. Es handele sich um einen Bug in der dritten Beta von iOS 16.1.

iFixit zerlegt die AirPods Pro der zweiten Generation

Mit der zweiten Generation der AirPods Pro haben die Reparaturspezialisten von iFixit nun auch das letzte noch fehlende Produkt aus Apples September-Event ihrem traditionellen Teardown unterzogen. Neben den AirPods selbst nahm man sich bei dieser Gelegenheit natürlich auch direkt noch das neue Ladecase vor, bei dem man bereits zuvor entdeckt hatte, dass die neue Trageschlaufen-Öse offenbar auch als Antenne für den U1-Chip dient. Die wesentliche Erkenntnisse des Teardowns: Sobald man die AirPods und das Ladecase auseinandernimmt, sind sie quasi unwiderruflich zertört. Entsprechend kommen die Kollegen von iFixit auch zu der Erkenntnis:

"AirPods are the most popular earbuds in the world — they are also among the most unfixable."

Auch wenn man mir diese Aussage um die Ohren hauen mag, aber ich wäre vermutlich auch im Leben nicht darauf gekommen, die AirPods reparieren zu lassen. Und ich wage sogar mal zu behaupten, dass das den meisten anderen Nutzern ähnlich geht. Sind sie innerhalb des Garantiezeitraums defekt, werden sie komplett von Apple ausgetauscht, andernfalls wird man wohl oder übel neue kaufen müssen. Das ist nicht unbedingt umweltschonend aber nunmal die Realität.

iFixit konte indes bestätigen, dass die Trageschlaufen-Öse mit dem Lightninganschluss des Ladecases verbunden ist, liefert hierfür allerdings auch keine finale Erklärung. Ansonsten fand man keine Überraschungen im Inneren der AirPods und des Ladecases.



YouTube Direktlink

Ohraufsätze der ersten Generation der AirPods Pro sollten nicht mit der zweiten Generation genutzt werden

Mit der heute in den Verkauf gegangenen zweiten Generation der AirPods Pro bietet Apple erstmals auch einen Ohraufsatz in der Größe XS an, der die bisherigen Größen S, M und L ergänzt. In einem aktualisierten Support-Dokument weist das Unternehmen nun darauf hin, dass diese jedoch nicht mit der ersten Generaion der AirPods Pro kompatibel sei. Umgekehrt gilt dies genauso. Das Dokument liefert auch gleich den Grund hierfür mit. So verfügen die Aufsätze für die erste Generation der AirPods Pro laut Apple über ein deutlich dichteres Mesh-Gewebe in ihrem Inneren, als dies bei denen für die zweite Generation der Fall sei. Zwar geht Apple nicht auf die weiteren Auswirkungen ein, es darf aber davon ausgegangen werden, dass mit dem veränderten Gewebe auch Unterschiede bei der Audioausgabe einhergehen. Während die deutschsprachige Version des Support-Dokuments aktuell noch nicht angepasst wurde, heißt es in der englischen Variante inzwischen:

"Ear tips have been designed specifically for their AirPods Pro generation, to deliver the highest-fidelity audio experience. As a result, use the ear tips that come with your AirPods Pro. AirPods Pro (1st generation) ear tips have noticeably denser mesh than AirPods Pro (2nd generation) ear tips."

Grundsätzlich lassen sich die Ohraufsätze der ersten Generation der AirPods Pro auch auf die zweite Generation aufsetzen. Alleridngs warnt Apple davon, dass man dann nicht von der verbesserten Audioqualität der neuesten Generation profitieren würde.

Day-One-Update: Apple veröffentlicht neue Firmware für die AirPods Pro 2

Neben dem bereits heute früh vermeldeten Day-One-Update von watchOS 9 für die heute in den Verkauf gegangene Apple Watch Ultra, hat Apple auch die ebenfalls seit heute erhältliche zweite Generation der AirPods Pro mit einem Update versorgt. Aktuell ist noch nicht bekannt, welche Verbesserungen die Aktualisierung mitbringt, grundsätzlich werden aber vor allem kleinere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen bei der Verbindung enthalten sein. Das Update wird automatisch heruntergeladen und auf den AirPods installiert, sobald diese mit einem iPhone oder iPad verbunden sind. Um die aktuell auf den Kopfhörern installierte Firmware-Version zu überprüfen, folgt man einfach den folgenden Schritten:

  1. Einstellungen-App auf dem iPhone oder iPad starten
  2. Bereich "Allgemein" auswählen
  3. Auf "Info" tippen
  4. Herunter bis zum Eintrag "AirPods Pro" scrollen und antippen
  5. Hier ist die aktuelle Firmware neben dem Eintrag "Firmware Version" zu sehen

Die neue Firmware-Version hört auf die Nummer 5A377, während die auf den ausgelieferten ?AirPods Pro? noch die 5A374 installiert ist. Manuell den Download und die Installation der neuen Version anstoßen kann man allerdings nicht. Man muss also warten, bis dies automatisch geschieht. Die AirPods in das Ladecase zu stecken, dieses mit Strom zu versorgen und das verbundene iPhone in der Nähe zu platzieren soll den Vorgang jedoch angeblich beschleunigen. Ist die neue Version dann installiert, stellt Apple seit iOS 16 auch weiterführende Informationen zum Inhalt der Aktualisierung bereit.

AirPods Pro der zweiten Generation mit sofortiger Verfügbarkeit bei Amazon

Seit heute sind die AirPods Pro der zweiten Generation im offiziellen Verkauf. Hat man einen Apple Retail Store in seiner Nähe, kann man sie mit etwas Glück heute dort direkt erwerben. Bestellt man sie im Apple Online Store, werden Sie zwischen dem 30. September und dem 05. Oktober geliefert. Hat man hingegen keinen Store in der Nähe und möchte nicht bis nächste Woche auf die Lieferung der AirPods Pro 2 warten, kann man sie aktuell auch noch bei Amazon bestellen, wo sie bis morgen nach Hause geliefert werden. Der folgende Link führt direkt zu den AirPods Pro 2 für € 299,- bei Amazon: Apple AirPods Pro, zweite Generation

Laut Apple bringen die neuen Pro-AirPods eine verbesserte Audioqualität, eine längere Akkulaufzeit und eine bessere Geräuschunterdrückung gegenüber der Vorgängergeneration mit. Darüber hinaus verfügen sie über eine neue Hauterkennung und an dem erhalten gebliebenen Stiel über eine Touchoberfläche, über die sich künftig auch die Lautstärke der Wiedergabe regulieren lässt. Zudem hat Apple auch das Ladecase überarbeitet und es mit einem U1-Chip zur Integration in das "Wo ist" Netzwerk, einen Lautsprecher zur Ausgabe von Signaltönen und eine Öse zur Anbringung eines Trageriemens ausgestattet.



YouTube Direktlink

Die Reviews zu den AirPod Pro der zweiten Generation sind da

Nachdem Apple gestern bereits das Review-Embargo für die morgen in den Verkauf gehende Apple Watch Ultra gelüftet hatte, folgte heute dieser Prozess nun auch für die ebenfalls morgen erscheinende zweite Generation der AirPods Pro. Auch hier werfen wir einen kleinen zusammenfassenden Blick auf das, worauf sich auch die ersten Normalsterblichen ab morgen freuen dürfen. Laut Apple bringen die neuen Pro-AirPods eine verbesserte Audioqualität, eine längere Akkulaufzeit und eine bessere Geräuschunterdrückung gegenüber der Vorgängergeneration mit. Darüber hinaus verfügen sie über eine neue Hauterkennung und an dem erhalten gebliebenen Stiel über eine Touchoberfläche, über die sich künftig auch die Lautstärke der Wiedergabe regulieren lässt. Zudem hat Apple auch das Ladecase überarbeitet und es mit einem U1-Chip zur Integration in das "Wo ist" Netzwerk, einen Lautsprecher zur Ausgabe von Signaltönen und eine Öse zur Anbringung eines Trageriemens ausgestattet.

Wie zu erwarten, drehen sich die Reviews dann auch in erster Linie um die von Apple verbauten Neuerungen in den AirPods der zweiten Generation. So bestätigen die Kollegen von The Verge, dass man in der Tat große Verbesserungen bei der Geräuschunterdrückung festgestellt habe. Ebenso konnte man auch die Verbesserungen bei der Soundqualität bestätigen. Diese sei die beste, die Apple bislang bei sämtlichen AirPods-Modellen realisieren konnte.

Die Kollegen von Engadget haben sich unterdessen näher mit der Akkulaufzeit auseinandergesetzt und können Apples offizielle Angaben bestätigen. So kamen sie in ihren Tests auf durchschnittlich etwas über sechs Stunden, während die Laufzeit bei der ersten Generation noch bei ca. 4,5 Stunden lag.

Die neue Möglichkeit, die Lautstärke direkt an den AirPods Pro zu regulieren ist grundsätzlich willkommen, allerdings gibt man bei Gizmodo auch zu bedenken, dass sie (wie erwartet) ein wenig fummelig in der Umsetzung ist. Für die Kollegen von MobileSyrup ist die neue Funktion allerdings das Highlight der neuen AirPods Pro. Hier hatte man auch bei der Bedienung keine größeren Probleme. Allerdings wird dies vermutlich sehr stark vom jeweiligen Nutzer, dessen Fingergröße und Motorik abhängen.

Bei WIRED geht man unter anderem auch intensiver auf die Veränderungen am Ladecase der neuen AirPods Pro ein. Demnach ist der Ton, den der darin verbaute Lautsprecher ausgibt, wenn man das Case per "Wo ist" sucht, erstaunlich laut und somit durchaus hilfreich. Allerdings bemängelt man, dass Apple bei allen Veränderungen nach wie vor einen Lightning-Anschluss statt eines USB-C Ports in dem Case verbaut.

Selbstverständlich gibt es auch zu den AirPods Pro der zweiten Generation wieder eine ganze Reihe Video-Reviews, die ihr nachfolgend eingebettet findet.

"Die Reviews zu den AirPod Pro der zweiten Generation sind da" vollständig lesen

iPhone 14, AirPods Pro 2 und Apple Watch auch bei Amazon bestellbar

Nachdem der Vorbestellstart für das iPhone 14 und die AirPods Pro der zweiten Generation bei Apple selbst bereits vor wenigen Minuten angelaufen ist, können die neuen Produkte nun auch bei Amazon (vor)bestellt werden. Dies gilt übrigens auch für die Apple Watch Series 8, die dort inzwischen ebenfalls in verschiedenen Geschmacksrichtungen gelistet ist. Bei Amazon weisen die neuen Modelle teilweise schon längere Lieferzeiten auf, weswegen man unter Umständen bei Amazon mehr Glück haben könnte. Ähnliches könnte sich auch bei iPhone 14 und den AirPods Pro 2 darstellen. Ebenso wie bei Apple selbst wird das neue iPhone bei Amazon selbstverständlich ebenfalls ohne Vertrag verkauft.

Das iPhone 14 und die AirPods Pro 2 können ab sofort vorbestellt werden

Wie von Apple angekündigt, stehen das iPhone 14 und die AirPods Pro 2 ab sofort zur Vorbestellung im Apple Store bereit. Geliefert werden sollen die ersten Geräte dann zum offiziellen Verkaufsstart in einer Woche am 16. September (im Falle des iPhone 14 Plus am 07. Oktober, im Falle der AirPods Pro 2 am 23. September). Für die ganz eiligen noch kurz zwei Tipps: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Apple Store vor allem in den ersten Minuten förmlich von Frühbestellern überrant wird und die Seiten deswegen teilweise nicht zu erreichen sind oder nur sehr langsam laden. Unter Umständen hat man bei einer Bestellung über die Apple Store App (kostenlos im AppStore) hier mehr Erfolg. Dies war zumindest bei den vergangenen Verkaufsstarts oftmals der Fall. Möchte man sein Gerät tatsächlich am 16. September geliefert bekommen, empfiehlt es sich zudem, eventuell benötigtes Zubehör (AirPods, Schutzhüllen, MagSafe-Ladegerät, etc.) in einer separaten Bestellung aufzugeben, um die Hauptbestellung nicht unter Umständen hierdurch zu verzögern. Viel Erfolg!