• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag wifi

Verwandte Tags

airport airplay amazon apple apple tv appstore beats facetime gadget gravis home homekit icloud ilife ios ipad iphone ipod iwork kommentar leopard mac macbook macbook air mesh microsoft patent rumor samsung snow leopard steve jobs store time capsule time machine update wlan 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airpods airpods pro airports airpower airprint airtag akku aktie alexa android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple glass apple id apple music apple news apple news+ apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash belkin benchmark bendgate beta bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudkit compressor connected health conrad continuity corning cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment esim eu euro event everyone can code face id facebook faceid facepalm family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadgets galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google google assistant google maps gorilla glass grading graykey greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra homebutton homepod how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icq idisk ifixit igzo imac imac pro imessage imovie in-app abo in-app purchase indien instagram intel internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote lala leak lg lgbtq libratone lightning lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x look around lte luca maestri mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook pro machinenlernen macos macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt mediamarkt meltdown memoji mfi micro-led microled mini-led mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 office oled orchard os x pages parallels partnerschaft passbook paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr product red project catalyst project titan projekte promo promotion puma qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retina review ros roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire saumsung schoolwork scott forstall screen time screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone software sommercamp sommerloch sonos spam spectre spende spigen spoiler spotify star starbucks steve ballmer steve wozniak support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tile tim cook tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar trailer transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe usa usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit werbung whatsapp whitepaper widgets wien wikipedia windows wwdc xcode xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zwei-faktor authentifizierung fake news google home google+ htc mwc rss appe gameclub jawbone netatmo anyfont appel apple rumor gopro kindle logitech photoshop surface appl backpad gewinnspiel ippawards joyn philips hue ravpower roaming streamon ue voip mobilfunk studie apstore game mozilla nordlocker vlc telefonica krack wpa 3

Mär 26: Umbau ab Sommer: Deutsche Bahn bietet künftig kostenloses WLAN im gesamten Fernverkehr

Menschen die viel und oft mit der Deutschen Bahn unterwegs sind, dürfen sich freuen. So hat das Unternehmen heute per Pressemitteilung bekanntgegeben, dass man seine komplette Langstrecken-Flotte künftig mit kostenlosem WLAN bestücken wird. Begonnen werden soll mit dem Ausbau schon ab diesem Sommer, seit Mitte des Monats sind bereits erste Testwaggons mit WLAN-Ausstattung unterwegs. Im Rahmen der Umstellung werden rund 1.000 Intercity-Wagen mit der notwendigen Multiprovider-Technik ausgestattet, über die die Bahn bereits in ihren ICE-Zügen WLAN anbietet. Der Einbau in die Waggons des Intercity 1 soll Ende 2021 abgeschlossen sein. Bereits ein Jahr vorher erhalten die rund 70 Doppelstockzüge des Intercity 2 die WLAN-Ausstattung. Berthold Huber, Vorstand für den Personenverkehr bei der Deutschen Bahn wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"WLAN steht auf der Wunschliste unserer Kunden ganz oben. Diesen Wunsch erfüllen wir jetzt auch im Intercity und nehmen dafür rund 30 Millionen Euro in die Hand. Ab Ende 2021 wird es in allen DB-Fernverkehrs­zügen WLAN geben – ohne jede Ausnahme."

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 26. März 2019 um 20:52 in Technik
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: wifi

Sep 25: Positive und negative Nachrichten zum WLAN- und LTE-Empfang der neuen iPhones

Eine der eher weniger beachteten Neuerungen in den neuen iPhones sind verbesserte LTE-Geschwindigkeiten. Und genau hierzu gibt es aktuell zwei News - nämlich eine positive und eine negative. Auf der positiven Seite haben weitere Tests von Macworld belegt, was die Kollegen von SpeedSmart bereits vor einigen Tagen vermeldeten. Dank der von Apple erstmals verbauten Antennen-Technologien 4×4 MIMO, QAM und LAA konnten die Datenübertragungsraten von WLAN und LTE deutlich verbessert werden. Optisch manifestiert sich dies unter anderem auch in einem neu platzierten Antennenband an der Unterkante des iPhone XS. Die Kollegen der Macworld sahen beispielsweise im WLAN eine bis zu 45% bessere Upload-Geschwindigkeit. Im US-Netz von T-Mobilezeigte der Dwnload gar 77% mehr Geschwindigkeit im Vergleich zum iPhone X.

Leider gibt es aus dieser Ecke aber Negatives zu berichten. So mehren sich aktuell Nutzermeldungen, die von Problemen mit der Konnektivität bei LTE und WLAN und auch von Geschwindigkeits-Problemen berichten. Unter anderem gibt es hierzu verschiedene Threads im Forum von MacRumors. Dabei soll sich das Problem erst nach einigen Minuten nach Inbetriebnahme eines iPhone XS zeigen, was auch für einen Neustart gilt. Nach anfänglich gutem Empfang bricht dieser den Berichten zufolge nach kurzer Zeit im Vergleich zu älteren iPhones spürbar ein. Allerdings scheint das Problem auf bestimmte Mobilfunknetze beschränkt zu sein. Während vor allem Verizon-Nutzer von den Problemen betroffen scheinen, melden Nutzer von AT&T aktuell so gut wie keine Probleme. Ich für meinen Teil kann im Telekom-Netz mit dem iPhone XS ebenfalls keine Probleme feststellen.

Neben den Problemen im Mobilfunknetz soll es aber auch im WLAN-Betrieb zu verschiedenen Schwierigkeiten kommen. Diese hängen offenbar damit zusammen, dass die neuen iPhones das 2,4 GHz Band bevorzugen, wenn ein 2,4 GHz und ein 5 GHz Netzwerk zur Verfügung stehen, die beide auf denselben Namen hören. Die meisten betroffenen User haben festgestellt, dass die Übertragungsgeschwindigkeit des iPhone XS vor allem im 2,4 GHz Betrieb langsamer ist als gewohnt. Ein Wechsel in das 5 GHz Netzwerk kann dieses Problem also beheben.

In beiden Fällen ist es nicht unwahrscheinlich, dass Apple sie mit einem Update der Modem-Firmware, also per Softwareupdate wird beheben können. Solltet ihr also betroffen sein, heißt es hierfür Daumendrücken!

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 25. September 2018 um 07:30 in iPhone
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, lte, wifi

Mai 14: Für mehr Hersteller-Unabhängigkeit: WiFi Alliance kündigt "EasyMesh"-Zertifizierung an

Das Thema Mesh-WLAN bleibt aktuell weiter in aller Munde. Nachdem ich mich der Sache bereits vor einigen Tagen hier im Blog angenommen hatte und gestern erst eine Mesh-fähige FRITZ!Box im Angebot war, hievt heute die WiFi Alliance das Thema erneut auf die Tagesordnung. Dort hat man naämlich ein neues Zertifizierungsprogramm angekündigt, welches auf den Namen "EasyMesh" hört und das das Ziel verfolgt, Mesh-fähige Produkte verschiedener Hersteller miteinander zu koppeln. (via PCWorld) Aktuell muss man sich noch auf die Produkte eines Herstellers festlegen, damit man ein flächendeckend stabiles und leistungsstarkes Mesh-WLAN aufgebaut bekommt.

WLAN Mesh

Verfügen Produkte künftig über die EasyMesh-Zertifizierung, gehört dies der Vergangenheit an, so dass sich beispielsweise ein Linksys Velop Router mit einem Netgear Orbi Access-Point und einem AVM FRITZ!Repeater koppeln lässt, um ein Mesh-WLAN zu erstellen. Die Zertifizierung steht hierfür ab sofort zur Verfügung, allerdings wird es wohl noch ein wenig dauern, ehe die Hersteller diese per Softwareupdate auch in ihre Produkte integrieren.

Der Vollständigkeit halber hier noch einmal die kurze Marktübersicht über die aktuell gängigsten und beliebtesten Mesh-Produkte:

  • Netgear Orbi Tri-band Mesh WLAN System (€ 239,95 bei Amazon)
  • FRITZ!Box 7490 (€ 188,90 statt € 249,- bei Amazon) mit FRITZ!WLAN Repeater 1750E (€ 67,99 statt € 89,- bei Amazon)
  • Google Wifi (Zweierpack) (€ 249,- bei Amazon)
  • Linksys Velop Tri-Band WLAN Modulsystem (Amazon Alexa, 2-Pack) (€ 326,29 bei Amazon)
  • TP-Link Deco M5 die Mesh WLAN-Heimnetz-Komplettlösung (€ 249,99 bei Amazon)
  • Ubiquiti AmpliFi Home Wi-Fi System AFi-HD (€ 347,39 bei Amazon)
  • Asus Lyra Mini Mesh-System (€ 293,55 bei Amazon)
Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 14. Mai 2018 um 20:29 in Technik
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: mesh, wifi, wlan

Jul 2: WLAN Mesh-System Google Wifi ab sofort auch in Deutschland erhältlich

Das auf der Google I/O Konferenz in diesem Jahr vorgestellte WLAN-System Google Wifi ist ab sofort auch in Deutschland erhältlich. Das System setzt dabei auf die sogenannte Mesh-Technologie, mit der sich dank einer weitestgehend automatischen Konfiguration WLANs mit einer hohen Netzabdeckung, etwa im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung aufbauen lassen. Hierzu beschafft man sich einfach die benötigte Anzahl von Access Points, die dann verteilt im Haus aufgestellt und automatisiert, bzw. per App so konfiguriert werden, dass eine lückenlose und performante Abdeckung gegeben ist. Die zugehörige App Google Wifi (kostenlos im AppStore) kann bereits geladen werden. Hierüber kann unter anderem sowohl die Konfiguration vorgenommen, als auch die aktuelle Netzwerknutzung eingesehen werden. Auf der technischen Seite verfügen die Google Wifi Geräte über zwei kebelgebundene Ethernet-Anschlüsse und funken im 2,4 GHz- und 5 GHz-Band.

Google Wifi kann ab sofort über die folgenden Links bei Cyberport bestellt werden:

  • Google Wifi (€ 139,- bei Cyberport)
  • Google Wifi Zweierpack (€ 249,- bei Cyberport)



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 2. Juli 2017 um 10:14 in Gadgets
Kommentare: (20) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: google, wifi

Jan 2: Deutsche Bahn: Kostenloser WLAN-Zugang im ICE nun auch in der 2. Klasse

2017 ist hier - und das bedeutet, dass sich auch in Sachen Techniknutzung einiges ändern wird. Für die Mitte des neuen Jahres hat die EU beispielsweise den Wegfall der Roaminggebühren in den Mitgliedsländern angekündigt. Bereits seit Neujahr hingegen wartet die Deutsche Bahn mit einer Neuerung auf. So verfügen dort nun auch sämtliche ICE-Züge über kostebnloses WLAN in der 2. Klasse. Jedem Fahrgast stehen dabei 200 MB pro Gerät und pro Tag an kostenlosem Datenvolumen zur Verfügung. Dabei variiert die zur Verfügung stehende Geschwindigkeit basierend auf der Anzahl der den Zugang nutzenden Passagiere und dem, was die aktuelle Verbindung technisch zur Verfügung stellen kann. Die Bahn kooperiert dabei mit allen drei deutschen Mobilfunkbetreibern, um eine möglichst flächendeckende Netzabdeckung und die optimale Geschwindigkeit zur Verfügung stellen zu können. Sind die 200 MB Inklusivvolumen verbraucht, wird die Geschwindigkeit gedrosselt und erst am nächsten Tag wieder auf den optimalen Wert hochgesetzt. Passagiere in der ersten Klasse können den Internetzugangn auch weiterhin ohne jede Einschränkung nutzen. Alle Details zur WLAN-Nutzung im ICE hat die Deutsche Bahn auf einer Sonderseite zusammengestellt.
Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 2. Januar 2017 um 18:19 in Technik
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: wifi, wlan

Jan 2: Angeblich 802.11ac Wireless-Chips in neuen Macs

Während ich die aktuellen Gerüchte um das nächste iPhone für einigermaßen realitätsfern halte, bringen die Kollegen von TheNextWeb ein Meldung in Umlauf, an der aus meiner Sicht schon eher etwas dran sein könnte. Demnach plane Apple in die Generation seiner kommenden Macs die neuen Broadcom 802.11AC Chips zu verbauen, die eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung bei Verbindungen mit Funknetzwerken mitbringen würden. Der dazu passende Standard 802.11ac gestattet in der Theorie Geschwindigkeiten von 1,3 Gbit/s, auch wenn die reellen Werte deutlich darunter liegen dürften. Sie wären aber immer noch höher, als die mit dem aktuellen Standard 802.11n erzielbaren Übertragungsraten, die bei theoretisch 600 Mbit/s liegen. Als weiterer Effekt lassen sich mit 802.11ac auch größere Entfernungen überbrücken, als mit den bisherigen Standards. Ein Umstieg auf die neue Technologie ist auch bei anderen Anbietern freilich nur eine Frage der Zeit. Apple war aber auch in der Vergangenheit bereits des Öfteren Vorreiter bei der Einführung neuer Wireless-Technologien. Somit dürften auf den Mac in nicht allzu großem Abstand (wenn überhaupt) auch die Airport- und Time Capsule-Produkte, sowie das Apple TV und später auch die iOS-Geräte folgen. Das Jahr 2013 halte ich für den ersten Rutsch auf jeden Fall für realistisch.
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 2. Januar 2013 um 17:38 in Mac
Kommentare: (11) Trackbacks: (6)
Tags für diesen Artikel: airport, apple, mac, rumor, wifi

Jan 23: Hoffnung auf schnelleres WLAN noch in diesem Jahr

Die Anforderungen an Datenübertragungsraten steigen, getrieben durch multimediale Onlineinhalte, immer weiter an. In Sachen WLAN ist momentan der Standard 802.11n das höchste der Gefühle. Allerdings wird aktuell schon fieberhaft am nächsten Standard namens 802.11ac, auch "Gigabit WiFi" bezeichnet, gearbeitet. Zwar gibt es ihn noch nicht in einer finalen Fassung, dennoch wird bereits erwartet, dass ihn Apple bereits in diesem Jahr mit seinen Macs, AirPort-Geräten, Apple TV und evtl. auch iOS-Geräten unterstützen wird. Damit wären dann deutlich höhere Übertragungsraten bis hin zu über 1 Gigabit pro Sekunde möglich. Das entspräche etwa dem dreifachen des aktuellen 802.11n-Standards. Auch die Übertragungsqualität und Reichweite sollen sich durch zusätzlich verwendete Antennen verbessern, während der Stromverbrauch sinkt. Broadcom hat bereits entsprechende Chipsätze für die zweite Jahreshälfte angekündigt, die auch von Apple genutzt werden könnten. Allerdings wäre ich mit Erwartungen bei den iOS-Geräten eher zurückhaltend. Weder das iPad, noch das iPhone unterstützen bislang vollständig den 802.11n-Standard. Während man ein iPad immerhin in solchen Netzen im 5 GHz Bereich (wenn auch nicht mit der vollen Geschwindigkeit) nutzen kann, funktioniert dies beim iPhone 4S nur im 2,4 GHz Bereich. In den anderen Apple-Produkten darf aber in der Tat mit der Unterstützung von 802.11ac bereits in diesem Jahr gerechnet werden.
Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 23. Januar 2012 um 18:04 in Apple
Kommentare: (12) Trackbacks: (2)
Tags für diesen Artikel: airport, apple, wifi, wlan

Mai 16: Offenbar erneut WLAN-Probleme unter iOS 4.3.3

Als Apple die erste Generation des iPad auf den Markt brachte, hatte es mit der damals initialen Softwareversion iOS 3.2 allerlei Kinderkrankheiten gegeben, die vor allem die Konnektivität zu verschiedenen WLANs betrafen und mit der DHCP-Vergabe von IP-Adressen zusammenhingen. Nach der Veröffentlichung des letzten Bugfixes mit iOS 4.3.3 tauchen diese Probleme nun offenbar wieder auf und betreffen nun auch das iPhone. Erster Anlaufpunkt bei solchen Schwierigkeiten sind die unlängst von Apple Discussions in Apple Support Communities umbenannten offiziellen Support-Foren. Und hier mehren sich derzeit auch die Threads, die über die genannten Probleme berichten (unter anderem hier, hier und hier). Dabei sind durchaus Unterschiede bei den auftertenden Problemen festzustellen. Während bei den einen das WLAN erst nach mehreren Versuchen gefunden wird, bricht die Verbindung bei anderen zwischendurch immer wieder ab. Wieder andere bekommen erst gar keine Verbindung zu einem vormals funktionierenden WLAN. Auch fehlende Anzeigen der WLAN-Konnektivität tauchen trotz vorhandener Verbindung immer wieder in den Foren auf. Ich persönlich habe seit dem Update mit meinem iPhone 4 und iPad 2 keine dieser Schwierigkeiten in verschiedenen WLANs feststellen müssen. Im Zweifel ist jedoch offenbar in einigen Fällen ein Hard-Reset erfolgreich gewesen. Dabei werden Home- und Sleep-Button so lange gemeinsam gedrückt gehalten, bis das Gerät neustartet und der silberne Apfel erscheint. Anschließend werden beide Knöpfe wieder losgelassen. Sollte auch dies nicht zum Erfolg führen, bleibt noch das (dreiwöchige) Warten auf die WWDC und die Hoffnung auf eine neue iOS-Version.
Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 16. Mai 2011 um 07:43 in iOS
Kommentare: (14) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, ipad, iphone, wifi
« vorherige Seite   (Seite 2 von 2, insgesamt 9 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Dezember '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08