• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag macbook pro

Verwandte Tags

airpods airpower airtags amazon anker apple apple care apple music apple silicon apple tv apple watch applecare augmented reality beats beta big sur bluetooth bose bug china cyberport deal earpods echo emoji equinux event gadget gadgets galaxy galaxy buds gravis health homepod ifixit ios ipad iphone ipod touch libratone lightning mac macbook macbook air macos magsafe mediamarkt mini-led noise cancelling patent powerbeats pressemitteilung prime qi retail rumor samsung saumsung siri smart home sonos spatial audio spigen store teardown technik telekom tim cook tizi u1 ue update usa usb-c wearables werables wwdc zahlen airport alexa amazon music apple arcade apple pay apple pencil appstore askborg audible aukey black friday blitzangebote reminder canary carplay cloud connected health coronavirus cyber monday deals developer disney+ easyacc eu facebook fire fire tv fitbit gagdet geschenkkarten google google assistant gopro gorpo greenpeace homekit hue ibooks ibookstore icloud imessage ipod itunes itunes radio jahresrückblick kindle mesh mfi microsoft netatmo nfc norsens office perlen philips hue phulips hue pitaka podcast ranking ravpower red review ring saturn sky spotify steve jobs syncwire truetone virtual reality whatsapp wikipedia wlan yi youtube zendure . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods pro airports airprint airtag akku aktie amd aml android angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple books apple cad apple car apple card apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple silicon intel apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate bildung bing bixby blackberry bleutooth blog bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bumper butterfly carekit carkey carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity chip chrome cinema display cisco classkit clips cloudflare cloudkit compressor conrad continuity corning cortana craig federighi dark mode dashboard datenschutz deloitte didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earth day eddy cue edge education ekg el capitan em environment epic esim euro europa everyone can code eveyrone can code experiments face id faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone firefox firewire fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius gewinnspiel glass google maps gorilla glass grading graykey grayshift gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr healthkit high sierra home homebutton homepod mini hongkong how-to huawai huawei iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk igzo ikea ilife imac imac pro imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle iradio irland iscloud isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq lidar linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro machinenlernen macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown memoji meross micro-led microled mini led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash night shift nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook paypal pegatron pencil personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcasts power nap pride prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qualcomm quartalszahlen quicktime ransomware reachability reading list remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retaiul retaul retina ros rosetta roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch spam spectre spende spoiler ssd staingate star starbucks steve ballmer steve wozniak support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe usb vein id vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos webclips webkit wechat werbung whitepaper widget widgets wien wifi windows xcode xiaomi xserve yahoo yosemite zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung apple rumor appstoer dazn joyn iot corona eve kami linksammlung nordvpn rss smartt home tink tink.de ultimate ears withings appe appel anyfont logitech photoshop pple surface 4g appl backpad ippawards roaming streamon voip streaming apstore game mozilla nordlocker outlook vlc telefonica

Apr 6: Neues 14" MacBook Pro mit Magic Keyboard könnte im Mai erscheinen

Auch wenn es momentan keine Möglichkeit für Apple gibt, eines der beliebten Events zur Vorstellung neuer Hardware abzuhalten, treibt Apple seine Neuvorstellungen weiter voran. Behält der bekannte Leaker Jon Prosser recht, könnte nach dem MacBook Air und dem iPad Pro von vor wenigen Tagen und dem wohl in Kürze kommenden 2020er iPhone SE bereits im Mai ein aktualisiertes 13" MacBook Pro folgen. Als eine der wesentlichen Neuerungen dürfte dann auch das kleine MacBook Pro mit dem Magic Keyboard ausgestattet werden. Denkbar ist nach wie vor auch, dass Apple (ähnlich wie beim inzwischen 16" großen Bruder) auch das kleinere MacBook Pro leicht vergrößert. Der bekannte Apple Analyst Ming-Chi Kuo hatte bereits vor einigen Tagen von einem neuen 14"-Modell gesprochen.

If everything goes well...

New 13” MacBook Pro (codename J223) coming next month. pic.twitter.com/2LGXy6w9Ya

— Jon Prosser (@jon_prosser) April 4, 2020

Neben der neuen Tastatur und einer möglicherweise leicht vergrößerten Displaydiagonalen dürfen bei einem neuen MacBook Pro auch neue Prozessoren aus Intels 10. Generation mit dem Codenamen "Ice Lake" erwartet werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 6. April 2020 um 17:03 in Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, macbook pro, rumor

Mär 4: Inkl. iPad mini und 14" MacBook Pro: Apple soll sechs mini-LED Produkte planen

Bereits seit einigen Wochen halten sich Meldungen, wonach Apple bei der Display-Technologie den nächsten Schritt vorbereitet. der dann mini-LED hieße. Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo berichtet nun, dass Apple insgesamt sechs Produkte mit mini-LED in der Pipeline habe, die in diesem und im kommenden Jahr auf den Markt kommen sollen. Auf deren Produktion soll auch der Ausbruch des Coronavirus (Stand jetzt) keine Auswirkungen haben. Bei den Produkten soll es sich um ein 12,9" iPad Pro, einen 27" iMac Pro, ein 14,1" MacBook Pro, ein 16" MacBook Pro?, ein 10,2" iPad und ein 7,9" iPad? mini handeln. Zwar liefert Kuo keine konkreten Daten, wann und mit welchen Spezifikationen die Geräte erscheinen sollen, allein die Erwähnung eines neuen iPad mini ist allerdings schon bemerkenswert. Dieses könnte sogar noch im laufenden Jahr auf den Markt kommen. (via MacRumors)

Ebenfalls zum ersten Mal taucht in Kuos Ausführungen auch ein 14,1" MacBook Pro? auf. Vermutlich ist dies der Nachzügler zum 16" MacBook Pro, welches Apple im vergangenen Jahr auf den Markt gebracht hatte. An Stelle des bisherigen Lineups aus 13" und 15" MacBook Pro dürfte es künftig also auf eine 16" und 14" Variante hinauslaufen. Den ?iMac Pro? hat Apple seit seinem Start im Jahr 2017 nicht mehr aktualisiert und die meisten Beobachter hatten ihn lediglich als Zwischenstopp auf dem Weg zum modularen Mac Pro gesehen. Offenbar denkt Apple aber doch über eine Fortsetzung des Geräts nach.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 4. März 2020 um 06:55 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, imac pro, ipad, macbook pro, mini-led, rumor

Jan 21: Aktuelles 16" MacBook Pro bei Amazon zum Tiefstpreis erhältlich

Hat aktuell jemand Bedarf an einem neuen 16" MacBook Pro? Den Nachfolger des 15"-Modells hatte Apple Ende vergangenen Jahres vorgestellt und dabei vor allem auf die anhaltende Kritik an der fehleranfälligen Butterfly-Tastatur reagiert, die man nun wieder durch das bewährte Magic Keyboard ersetzt hat. Zudem hat Apple neben dem leicht größeren Display und einem etwas stärkeren Akku nun auch wieder eine "echte" Escape-Taste verbaut, die sich links neben der Touchbar befindet. Selbstverständlich behält Apple für sein Pro-Notebook aber eine durchaus happige Preisgestaltung bei. Wer hier ein wenig sparen möchte und nicht auf die in Apples Online Store angebotenen Konfigurationsoptionen angewiesen ist, kann aktuell bei Amazon ein echtes Schnäppchen machen. Dort findet man nlich die beiden Basiskonfigurationen aktuell mit bis zu € 350,- Nachlass gegenüber dem von Apple veranschlagten Preis:

  • 16" MacBook Pro (Intel i7, 16 GB RAM, 512 GB SSD) (nur € 2.399,- statt € 2.699,- bei Amazon)
    6-Core Intel i7-Prozessor
    AMD Radeon Pro 5300M
    16 GB Arbeitsspeicher
    512 GB SSD
     
  • 16" MacBook Pro (Intel i9, 16 GB RAM, 1 TB SSD) (nur € 2.849,- statt € 3.199,- bei Amazon)
    8-Kern Intel i9-Prozessor
    AMD Radeon Pro 5500M
    16 GB Arbeitsspeicher
    1 TB SSD
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 21. Januar 2020 um 17:30 in Mac
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: amazon, apple, deal, mac, macbook pro

Nov 19: iFixit veröffentlicht kompletten Teardown des neuen 16" MacBook Pro

Nachdem sie es am Wochenende bereits angeteasert hatte, haben die Kollegen von iFixit nun ihren kompletten Teardown des neuen 16" MacBook Pro veröffentlicht und dabei über das neue, alte Magic Keyboard hinaus weitere Erkenntnisse aus dem Inneren des Geräts gewonnen. Neben dieser Tastatur hatte Apple unter anderem das größte Display in einem mobilen Mac verbaut, seit man das 17" MacBook Pro vom Markt genommen hatte und auch ein neues Hitzemanagement eingeführt. Beim Magic Keyboard war Apple, wie bereits seit dem Wochenende bekannt, nach dem eher weniger erfolgreichen Ausflug zur Butterfly-Tastatur einen willkommenen Schritt zurückgegangen und hat quasi wieder die identische Tastatur verbaut, die auch vor der Butterfly-Ära zum Einsatz kam.

Auch die neuen Lautsprecher hatte Apple bei der Vorstellung des neuen MacBook Pro gemeinsam mit dem verbesserten Mikrofonsystem hervorgehoben. iFixit entdeckte bei seinem Teardown nun ein größeres Gehäuse für die Speaker mit entgegengesetzten Woffern oben und unten am Gerät, die die Vibrationen des jeweils anderen ausgleichen sollen. Das größere Gehäuse ist offenbar dazu gedacht, um die Soundqualität durch eine Schallumleitung zu verbessern. Die Zusammenschaltung der drei neuen Mikrofone beschreiben die Kollegen von iFixit als kräftiger, ansonsten jedoch identisch wie beim Vorgängermodell.

Der verbaute Akku kommt auf Leistungswerte von 99,8 Wh bei 11,36 V und 8.790 mAh. Dies ist die maximale Akkukapazität, die noch an Board eines Passagierflugzeugs gestattet ist und stellt eine Aufwertung um 16,2 Wh gegenüber dem alten 15" MacBook Pro dar. Es handelt sich dabei um den größten Akku, den Apple jemals in einem MacBook verbaut hat. Hierdurch wurde jedes Akkumodul um 0,8 mm dicker.

Insgesamt vergibt iFixit für das neue 16" MacBook Pro einen Reparierbarkeits-Score von 1 von 10 Punkten. Dies liegt vor allem daran, dass Apple auch weiterhin den Prozessor, Arbeitsspeicher und SSD-Speicher fest auf das Logicboard verlötet, was es so gut wie unmöglich macht auszutauschen. Gleiches gilt für das Magic Keyboard, den Akku, die Lautsprecher und die Touch Bar, die zusätzlich mit Klebstoff und Nieten gesichert sind.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 19. November 2019 um 07:08 in Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ifixit, mac, macbook pro, teardown

Nov 16: iFixit zerlegt das neue 16" MacBook Pro: Magic Keyboard beinahe identisch wie vor der Butterfly-Tastatur

Einer guten alten Tradition folgend haben sich die Kollegen von iFixit das in der vergangenen Woche vorgestellte neue 16" MacBook Pro vorgenommen und in ihrem gewohnten Teardown feinsäuberlich in seine Einzelteile zerlegt. Das Vorgehen und die Ergebnisse können dem unten eingebetteten YouTube-Video entnommen werden. Interessant sind dabei natürlich vor allem die Erkenntnisse, die die Kollegen in Sachen des neuen Magic Keyboard gewonnen haben, welches die von diversen Problemen und Fehlfunktionen geplagte Butterfly-Tastatur ersetzt.

Wie vom Namen her bereits abzuleiten, haben die Reparaturspezialisten dabei die identische Scherenmechanik vorgefunden, die Apple auch bei der eigenständigen Version des Magic Keyboard für den iMac zum Einsatz bringt. Und ja, dies ist dann auch beinahe identisch zu der Tastatur, die Apple vor dem Butterfly-Keyboard verbaut hat. Hier hat man also tatsächlich auf die Nutzer gehört und ist einen Schritt zurückgegangen, statt nach immer schlankeren Bauformen zu streben. Selbstverständlich hat Apple beim neuen MacBook Pro allerdings leicht dünnere Tasten verbaut als beim eigenständigen Magic Keyboard.

Darüber hinaus ähneln die Erkenntnisse aus dem Teardown denen des 15" MacBook Pro. Auch bei dem neuen Modell sind SSD und Arbeitsspeocher direkt auf das Logicboard gelötet, wodurch sie vom Nutzer selber nicht ausgetauscht oder aufgerüstet werden können. Der komplette Teardown wird ab Montag zur Verfügung stehen. Sollte es dann weitere interessante Entdeckungen geben, wird dieser Artikel entsprechend aktualisiert.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 16. November 2019 um 18:02 in Mac
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ifixit, mac, macbook pro, teardown

Nov 13: Splitter zur heutigen Vorstellung des neuen 16" MacBook Pro

Über die vergangenen Wochen hinweg hielt es sich als konstantes Gerücht im Apple-Kosmos, dass es in diesem Jahr noch ein neues 16" MacBook Pro mit verschiedenen Verbesserungen gegenüber der bisherigen 15"-Variante geben würde. Seit heute ist dies kein Gerücht mehr, sondern eine Tatsache. Und die ersten Reaktionen auf das neue Gerät sind als durchweg positiv zu bezeichnen. Der Grundtenor: Apple hat den professionellen Anwendern endlich wieder zugehört. So wurden gleich mehrere Kritikpunkte an dem bisherigen MacBook Pro ausgemerzt. Dies beginnt direkt bei der Tastatur, bei der Apple sich endgültig von der fehlergeplagten Butterfly-Tastatur ab- und dem bewährten Magic Keyboard zugewandt hat. Hinzu kommen eine zurückgekehrte physische ESC-Taste und die Pfeiltasten in der umgekehrten T-Anordnung.

Und auch an anderer Stelle dürfen sich die professionellen Anwender freuen. Das neue hochauflösende 16" Retina-Display ist das größte Retina-Display, welches Apple jemals hergestellt hat. Die neuen Lautsprecher und Mikrofone genügen ebenfalls professionellen Ansprüchen und mit bis zu 64 GB Arbeitsspeicher und 8 TB SSD-Speicher dürften in diesen Punkten ebenfalls keine Wünsche offen bleiben. Damit ist das MacBook Pro auch endlich wieder ein echtes "Pro"-Produkt. Ein Weg, den Apple in den vergangenen Wochen, unter anderem auch mit dem iPhone 11 Pro endlich wieder konsequenter eingeschlagen hat.

Wenn man irgendwo Kritikpunkte finden möchte, könnte man höchstens ins Feld führen, dass das neue MacBook Pro auch weiterhin nur einen 802.11ac WLAN-Chip besitzt und somit vorerst auf WiFi 6 verzichten muss, welches hingegen bereits im iPhone 11 zum Einsatz kommt. In Anbetracht der noch als gering zu bezeichnenden Verbreitung des neuen WLAN-Standards kann dies allerdings wohl vorerst ebenso verschmerzt werden, wie die Verwendung der 720p FaceTime-Kamera. Auch hier haben die Geräte der iPhone 11 Reihe mit ihrer 4K-Kamera die Nase deutlich vorne. Ich persönlich nutze die FaceTime-Kamera an meinem MacBook allerdings ohnehin so gut wie nie.

Wie zu erwarten hat Apple übrigens mit der Vorstellung des 16" MacBook Pro sein bisheriges 15"-Modell komplett aus seinem Online Store entfernt und damit effektiv vom Markt genommen. Preislich wird der Platz dann auch entsprechend 1-zu-1 von dem neuen Gerät eingenommen, wobei man in der kleinsten Stufe sogar noch doppelt soviel Speicherplatz erhält wie vorher. Eine weitere Änderung betrifft zudem den Akku, der nun mit 100Wh aufwarten kann. Entsprechend legt Apple dem neuen Gerät auch ein überarbeitetes 96W Netzteil bei, welches nach wie vor per USB-C verbunden wird. Dieses neue Netzteil lässt sich auch zum Preis von € 85,- separat im Apple Online Store erwerben.

Apples Marketing-Chef Phil Schiller gab den Kollegen von CNET anlässlich der Vorstellung des neuen Geräts ein Interview, in dem er unter anderem auch auf die neue Tastatur und die Zukunft des MacBook-Lineups eingeht. Zur Butterfly-Tastatur gibt Schiller zu Protokoll, dass die meisten Nutzer damit nach den verschiedenen Revisionen inzwischen sehr zufrieden seien, professionelle Anwender jedoch darüber hinausgehende Ansprüche hätten, denen Apple mit der neuen Tastatur Rechnung trägt. Vor allem die Ergonomie und die Beleuchtung stellten die Apple-Ingenieure dabei vor größere Herausforderungen.

"To make this new scissor mechanism work appropriately in a notebook, we had to adapt it to the angle, which is different in a notebook than in a slanted desktop design for ergonomics. And it had to work in a design that had a backlight, which the notebook has that desktops do not."

Angesprochen darauf, ob das Magic Keyboard künfitg auch im restlichen MacBook-Lineup zum Einsatz kommen wird, wie es Gerüchte zuletzt besagten, wollte sich Schiller nicht zu sehr in die Karten schauen lassen. Man kann allerdings wohl davon ausgehen, dass dies bei positivem Feedback der Nutzer der Fall sein wird. Gleiches trifft wohl auch auf die Entkopplung der ESC-Taste und des Touch ID Sensors von der Touch Bar zu.

"There is a fairly large number of customers who use the Touch Bar and see great benefit in some of its features, but there were also some complaints. If I were to rank the complaints, No. 1 was customers who like a physical Escape key. It was just a hard adaptation for a lot of people. We decided that rather than just remove the Touch Bar and lose the benefits some people get, we could instead add the Escape key."

Beruhigenderweise erklärte Schiller an anderer Stelle in dem Interview noch einmal, dass Apple keinerlei Pläne hege, den Mac und das iPad zu verschmelzen oder einen Mac mit Touchscreen zu planen. Das komplette Interview kann bei den Kollegen von CNET eingesehen werden.

Mit dem heutigen Verkaufsstart hat Apple natürlich auch das Presseembargo gelüftet. Offenbar waren auch die Gerüchte korrekt, dass Apple Anfang der Woche einigen Medienvertretern einen ersten Blick auf das Gerät im Vorfeld der heutigen Vorstellung gewährte. Die entsprechenden ersten Eindrücke können den nachfolgenden Review-Videos entnommen werden:

Marques Brownlee:


iJustine:


The Verge:


UrAvgConsumer:


Engadget:


Rene Ritchie:


CNET:

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 13. November 2019 um 19:53 in Mac
Kommentare: (19) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, macbook pro

Nov 13: Apple präsentiert neues 16" MacBook Pro mit Scherenmechanik-Tastatur

Die Gerüchte der vergangenen Tage haben sich also tatsächlich bewahrheitet. Apple hat vor wenigen Minuten per Pressemitteilung ein neues 16" MacBook Pro vorgestellt. Dieses wird fortan das bisherige 15,4"-Modell ersetzen und bringt neben dem marginal größeren Display noch weitere Neuerungen und Verbesserungen mit. Das Display selbst ist zwar nur weniger als 4% größer als das bisherige, besitzt dafür jedoch eine beeindruckende Auflösung von 3.072 × 1.920 Pixeln bei 226 ppi und stammt von LG Display. Zum Vergleich, das aktuellste 15" MacBook Pro kam hier auf 2.880 × 1.800 Pixel. Verbesserungen gibt es auch bei den Lautsprechern und den im Gerät verbauten Mikrofonen, diese sollen für eine deutliche bessere Qualität, beispielsweise bei der Wiedergabe von Multimedia-Inhalten, aber auch beispielweise bei FaceTime-Gesprächen führen.

Mit Spannung erwartet wurde auch die neue Tastatur mit Scherenmechanik, die die von diversen Problemen und Fehlern geplagte Butterfly-Tastatur ersetzt. Eine ähnliche Tastatur bringt Apple unter anderem auch beim externen Magic Keyboard für den iMac unter - entsprechend spricht Apple nun auch beim neuen MacBook vom "Magic Keyboard". Kleinere Veränderungen gibt es indes bei der Touch Bar. Von dieser weren künftig der Einschalter mit Touch ID Sensor am rechten Ende und eine dedizierte physische ESC-Taste am linken Ende abgekoppelt und existieren als eigenständige Tasten. Die Pfeiltasten werden künftig wieder im umgekehrten T-Design angeordnet.

Im Inneren des neuen MacBook Pro bringt Apple auch weiterhin Intels Core-Prozessoren zum Einsatz, die bis maximal zum Core i9 mit acht Kenen reichen. Dank eines erhöhten Speichertakts von 1.333 MHz kommt das neue Modell allerdings auf bessere Leistungswerte als sein Vorgänger mit einem Takt von 1.200 MHz. Als integrierter Grafikchip kommt auch wetierhin Intels UHD Graphics 630 zum Einsatz, als dedizierte Grafikkarte verwendet das neue Gerät eine Radeon Pro 5000M. In Sachen Arbeitsspeicher kann man das neue MacBook nun auf bis zu 64 GB statt bislang 32 GB RAM hochrüsten und bei der SSD können bis zu 8 TB gewählt werden. Der 100Wh Akku sorgt zudem für eine zusätzliche Stunde Laufzeit.

Nicht nur technisch, sondern auch preislich wird das 16" MacBook Pro den Platz des bisherigen 15"-Modells einnehmen. Dieses kostete zuletzt in der kleinsten Ausführung € 2.699,-. Bei diesem Preis wird nun auch das neue 16"-Modell beginnen. Es kann ab sofort über den folgenden Link im Apple Online Store bestellt werden: 16" MacBook Pro

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 13. November 2019 um 14:45 in Mac
Kommentare: (15) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, macbook pro

Nov 13: Bloomberg: Mac Pro kommt im Dezember, 16" MacBook Pro möglicherweise schon heute

Die in der Regel gut informierten Kollegen von Bloomberg melden sich in der vergangenen Nacht mit zwei durchaus interessanten Ausblicken in Sachen Apple-Produkte zu Wort. Zunächst einmal soll der Mac Pro wie von Apple angekündigt, in der Tat noch in diesem Jahr auf den Markt kommen, konkret im Dezember. Damit würde sich ein wenig die Geschichte wiederholen, denn auch der Mac Pro aus dem Jahr 2013 und der iMac Pro aus dem Jahr 2017 wurden im Dezember auf den Markt gebracht. Zeitgleich dürfte dann auch das zugehörige Pro Display XDR erscheinen.

Und auch das neue 16" MacBook Pro soll nach wie vor auf der Agenda stehen und könnte tatsächlich bereits heute vorgestellt werden. Wie die Kollegen berichten, soll das neue Modell dann das bisherige 15" MacBook Pro ersetzen und soll auch preislich in dessen Region angesiedelt sein. Neben einem beinahe rahmenlosen Display soll das 16" Modell auch über eine neue Tastatur mit Scherenmechanik verfügen, die die von diversen Problemen geplagte Butterfly-Tastatur ablösen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 13. November 2019 um 06:49 in Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, mac pro, macbook pro, rumor
« vorherige Seite   (Seite 11 von 11, insgesamt 83 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08