• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag jailbreak

Verwandte Tags

apple 2008 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airport airpower airprint akku aktie alexa amazon android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app appel music apple car apple care apple id apple music apple news apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple tv apple watch applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence augmented reality award back-to-school beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash benchmark bendgate beta bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bokeh books boon boot camp bug bumper butterfly carekit carplay carpool karaoke cebit ces challenge china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudkit compressor connected health conrad continuity corning cortana craig federighi cyber monday cyberport datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji esim eu euro event everyone can code face id facebook faceid facepalm facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my iphone fire tv firefox firewire fitbit flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google google assistant google maps gorilla glass gravis graykey greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ilife imac imac pro imessage imovie in-app abo in-app purchase instagram intel internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick java jimmy iovine jony ive karten keynote kommentar lala leak leopard lg libratone lightning lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x lte mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro macos macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps maschinenlernen mavereicks mavericks media markt meltdown memoji mesh mfi micro-led microled microsoft mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon netflix netzneutralität news news flash nfc nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 office oled orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron perlen personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps pns podcast podcasts power nap pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe project titan projekte promo promotion puma qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking reachability reading list red remote research kit researchkit responsibility retail retina review roundup rumor safari samsung sap saphirglas satire schoolwork scott forstall screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts sicherheit sierra sierra tvos siri siri remote skeuomorphismus sky skype smart connector smart cover smart home smart keyboard smartphone snow leopard software sommercamp sommerloch sonos spam spectre spende spigen spoiler spotify star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar true tone truedepth tsmc turi tutorial tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt unboxing unter der lupe update usa usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vw wallet watch os watchkit watchos webclips webkit werbung whatsapp widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk apple rumor appstoer gopro philips hue ue appe jawbone nest netatmo screen time anyfont appel kindle logitech surface appl backpad belkin gewinnspiel joyn ravpower roaming voip

Feb 4: Jailbreak für iOS 6 veröffentlicht

Der Aktualität halber hier schnell ein Hinweis auf den heute Abend veröffentlichten Jailbreak für iOS 6.1. Unter dem Projektnamen "evasi0n" haben die sogenannten Evaders vor einigen Minuten den ersten Jailbreak für iOS 6 für PC, Mac und Linux freigegeben. Dieser Jailbreak eignet sich (mit Ausnahme des Apple TV) für alle Geräte, die iOS 6 unterstützen und dient dazu, die Geräte von den durch Apple auferlegten Beschränkungen zu befreien und Apps, sowie verschiedene und System-Modifikationen am AppStore vorbei auf den iOS-Geräten zu installieren. Die Webseite der evad3rs beschreibt, wie der Jailbreak durchgeführt werden kann und welche Vorkehrungen (Backup, Deaktivierung des Passcodes, etc.) getroffen werden sollten. Ich selber halte vom Jailbreaken nicht viel, weswegen ich das Thema auf meinem Blog auch nicht weiter vertiefen werde. Daher hier nur der obligatorische Hinweis der Verfügbarkeit und die Warnung, dass mit der Durchführung des Jailbreaks die Garantie des Geräts erlischt und sämtliche Tätigkeiten auf eigene Gefahr durchgeführt werden.
Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 4. Februar 2013 um 19:10 in iOS
Kommentare: (29) Trackback: (1)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, ipad, iphone, ipod touch, jailbreak

Jan 2: Fortschritte bei Apps auf dem Apple TV

Über den Jahreswechsel war die Hacker-Gemeinde einigermaßen aktiv, was die Fortschritte betrifft, Apps auch auf das Apple TV zu bringen. Ebenso wie iPhone, iPad und iPod touch läuft auch auf der Set-Top Box eine speziell angepasste Version des iOS, weswegen eine grundsätzliche Möglichkeit für die Unterstützung von Apps vorhanden sein sollte. Bislang hat Apple dies aber noch nicht offiziell angeboten und auch keine Bemühungen erkennen lassen, dass dies einmal geschieht. Allerdings dürfte es sich dabei lediglich um eine Frage der Zeit handeln. Erinnert man sich an das allererste iPhone samt des damals noch iPhone OS heißenden Betriebssystems zurück, war es auch die Hackergemeinde, die die ersten zusätzlichen Apps auf das Gerät brachte. Der daraus entstehende Druck für Apple war sicherlich einer der Hauptgründe für den nur wenig später mit der zweiten Version von iPhone OS eingeführten AppStore.

Auf dem Apple TV könnte der Weg ähnlich verlaufen. Die beiden iOS-Entwickler Steven Troughton-Smith und TheMudKip haben nun einen Weg gefunden, iOS-Apps auf die Set-Top Box zu bringen und diese im Vollbildmodus auf einem angeschlossenen Fernseher, oder auch mehrere Apps parallel dort auszuführen. Hierzu musste zunächst der Code des des iOS-Herzstücks, genannt "Springboard", modifiziert werden. Die Bedienung erfolgt anschließend aus einer Kombination der Apple-Fernbedienung, einer Bluetooth-Tastatur und einer Bluetooth-Maus. Das ganze steckt sicherlich noch in den Kinderschuhen, sieht aber, wie folgendes Video zeigt, schon vielversprechend aus. Apple wird sich dem Verlangen nach Apps auf dem Apple TV sicherlich nicht mehr allzu lange widersetzen können.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 2. Januar 2012 um 12:26 in Apple TV
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv, apps, jailbreak

Jul 31: Spaß am Wochenende: Apple jailbreakt seine Smart Signs

Dass Apple ein genaues Auge auf die Jailbreak-Szene hat, dürfte nicht erst seit der Verpflichtung des Entwicklers der Jailbreak-App "MobileNotifier", Peter Hajas, für die Entwicklung des neuen iOS-Benachrichtigungs-Systems klar sein. Mein Leser Lukas hat nun auch eine interessante Entdeckung im Münchner Apple Store gemacht und diese auch gleich mit dem unten zu sehenden Bild dokumentiert (vielen Dank dafür!). Eines der neuen Smart Signs, also der iPads, die nun die Produktinformationen anzeigen, reagierte auf den Home Button und sprang beim Druck auf selbigen auch tatsächlich auf den Homescreen, wo neben dem Icon für die "Smart Sign"-App auch noch groß und breit ein Cydia-Icon prangte. Sieht also ganz danach aus, als ob Apple sogar seine eigenen Geräte jailbreakt. Grundsätzlich kann dies auch für den Otto-Normal-User nur gut sein. Aus der Jailbreak-Szene entspringen immer wieder gute Ideen, die Apple hoffentlich auch zukünftig nutzt, um sein iOS weiter zu verbessern.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 31. Juli 2011 um 11:13 in Apple
Kommentare: (13) Trackback: (1)
Tags für diesen Artikel: apple, ipad, jailbreak

Jul 7: Apple bereitet Update gegen PDF-Exploit vor

Im August vergangenen Jahres machte die Webseite JailbreakMe von sich reden, da es von ihr durch bloßes Aufrufen der Seite möglich war, sein iOS-Gerät zu jailbreaken. Dabei wurde eine Sicherheitslücke in der Verarbeitung von PDFs im iOS ausgenutzt. In den vergangenen Tagen feierte man nun ein viel beachtetes (und auch genutztes) Comeback und präsentierte einen neuen Exploit für iOS 4.3.3, mit dem es auch möglich ist, ein iPad 2 zu jailbreaken. Was für die Jailbreak-Szene sicherlich ein Segen ist, sollte dem "normalen" User die Sorgenfalten auf die Stirn treiben, schließlich ist es über den PDF-Fehler auch möglich, das Gerät mit Schadcode zu infizieren. Aus diesem Grund hat sogar das BSI eine Warnung herausgegeben, vorerst keine PDFs auf iPhone, iPad oder iPod touch zu öffnen (mit Dank an Uli!). Inzwischen sind jedoch auch weitere Details zu der genutzten Sicherheitslücke bekannt geworden, so dass Apple nun die Möglichkeit hat, sich dem Problem zu widmen. Gegenüber Associated Press hat man auch bereits erklärt, dass man die Problematik untersucht und mit einem Update beheben wird. Ein Zeitpunkt wurde hierfür nicht genannt, beim letzten PDF-Exploit hat Apple jedoch binnen einer Woche ein Update freigegeben.
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 7. Juli 2011 um 18:17 in iOS
Kommentare: (2) Trackback: (1)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, jailbreak

Dez 29: Erste Hack-Erfolge auf dem iPod nano

Wer schon länger meinem Blog folgt weiß inzwischen, dass das Thema Jailbreak nicht wirklich meins ist. Dies liegt weniger daran, dass ich das Thema verteufeln würde, sondern eher daran, dass ich mich damit schlicht und einfach nicht auskenne und mich daher lieber mit Infos dazu zurückhalte. Daher an dieser Stelle nur ein kurzer Hinweis auf die ersten Erfolge, die die Jailbreak-Community inzwischen auf dem aktuellen iPod nano feiern konnte. Zwar ähnelt die Bedienoberfläche dem iOS, allerdings handelt es sich trotz aller Parallelen nicht um selbiges. Daher ist man bislang davon ausgegangen, dass es nicht möglich sei, Apps und sonstige Spielereien auf den iPod nano zu bringen. Der Entwickler James Whelton hat in verschiedenen Konfigurationsdateien der iPod nano Software Hinweise auf Apps, Videos und Kalender-Events entdeckt und es darüber hinaus geschafft, ein Icon vom Homescreen des iPods zu verbannen (siehe Video unten). Daraufhin hat sich sein Kollege Steven Troughton-Smith daran gemacht, den iPod nano in den DFU-Mode zu befördern, um mit dem Jailbreak-Tool iRecovery ein modifiziertes Betriebssystem auf das Gerät zu spielen. Die ersten Schritte auf dem Weg zum nano-Jailbreak sind also gemacht, allzu großen Jubel sollte dies allerdings nicht auslösen. Schließlich sind die Möglichkeiten durch das 240x240 Pixel messende Display doch eher begrenzt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 29. Dezember 2010 um 16:28 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ipod nano, jailbreak

Dez 4: Neues von der Apple TV-Front

Während die Jailbreak-Community auf der einen Seite des Apple TV Fortschritte macht, kommen auf der anderen Seite erste Berichte über mögliche Probleme mit der neuen Geräte-Generation auf. Aber der Reihe nach. Wie bereits vor zwei Wochen berichtet, hat FireCore damit begonnen, eine Software-Suite für jailbroken Apple TVs der zweiten Generation unter dem Namen "aTV Flash for Apple TV (2010)" zu entwickeln. Diese ist nun in einer ersten (kostenpflichtigen) Beta-Version verfügbar. Enthalten sind ein Web-Browser, eine Wetter-App, ein RSS-Reader und der Zugriff auf last.fm. Zudem werden mit aTV Flash auch weitere Video-Formate, darunter .m4v, .mp4, .mov für Video, HE-AAC, AAC, MP3, MP3 VBR, Audible, Apple Lossless, AIFF, und WAV für Audio unterstützt. Einzige Einschränkung ist jedoch, dass die Software nur unter iOS 4.0 auf dem Apple TV läuft, man arbeite aber bereits an einer Unterstützung von iOS 4.1. Zugriff auf die Beta erhält man, wenn man die Vollversion bereits jetzt zu einem Preis von $ 19,95 (später wird sie $ 39,95 kosten) bestellt. Unterdessen beklagen sich aktuell einige Nutzer in den Apple Discussions über Probleme bei der Wiedergabe von HD-Inhalten und der HDMI-Kopplung zwischen Apple TV und Fernseher. Bei der Wiedergabe von HD-Inhalten seien trotz guter Netzverbindung zum Teil mehrere Stunden vergangen, bis diese vom Apple TV gestreamt werden konnten. Die Probleme bei der HDMI-Kopplung sind dagegen nicht ganz so neu. Durch einen Fehler beim Handshake zwischen Fernseher (betroffen sind anscheinend unter anderem Modelle von Philips und Sony) und Apple TV kommt es offenbar zu Problemen, die dazu führen das invertierte Farben dargestellt werden. Das Update auf Apple TV 4.1 hat die Probleme offenbar nicht in den Griff bekommen. Bleibt zu hoffen, dass das nächste Update neben der nach wie vor fehlenden Unterstützung von iTunes LP auch den einen oder anderen Bugfix enthält.
Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 4. Dezember 2010 um 14:26 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv, jailbreak

Nov 21: Apple TV Hacks: Browser und Last.fm

Die Apple TV Jailbreak-Szene macht langsam aber sicher Fortschritte. Nach den bisher verfügbaren Apps für Wetterinformationen und die RSS-Feed Abfrage kommt nun langsam Schwung in die Geschichte. FireCore hat angekündigt, in wenigen Wochen einen Webbrowser und eine Last.fm-Anwendung für das neue Apple TV zu veröffentlichen. Bereits auf dem alten Apple TV zeichnete die Softwareschmiede für die Erweiterung unter dem Namen "atv Flash" verantwortlich. Die Version für die zweite Generation von Apple TV hört nun auf den Namen "atv Flash (black)" und beinhaltet unter anderem den Webbrowser "Couch Surfer", der die meisten wichtigen Browsing-Funktionen unterstützen wird. Zudem wird es auch eine nett aufgemachte Anwendung für den Zugriff auf Last.fm bieten. Beide Apps machen bereits in den jetzt veröffentlichten und im Anschluss zu findenden Promo-Videos eine gute Figur, wobei offensichtlich die Apple Remote App als Fernbedienung zum Einsatz kommt. In Anbetracht der langsam zu verzeichnenden Fortschritte hinsichtlich der Apps für das Apple TV wird es wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis Apple die Set-Top Box auch offiziell mit einem AppStore unterstützen wird. Ich persönlich setze da auf iOS 5 im kommenden Jahr. Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 21. November 2010 um 12:56 in Apple
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple tv, jailbreak

Aug 4: iOS 4: Beta, Jailbreak, Unlock, Sicherheit

In den letzten Tagen häufen sich doch die Neuigkeiten zum Thema iOS, daher hier mal ein kleiner Überblick über das, was sich so getan hat. Seit dem vergangenen Wochenende ist ein Jailbreak keine Aufgabe mehr für Technik-Freaks. Durch das bloße besuchen einer Webseite (jailbreakme.com) kann man jedes iPhone 4, iPhone 3G[s], iPhone 3G und jeden iPod touch mit maximal iOS 4.0.1, sowie das iPad mit maximal iOS 3.2 von allen Zwängen befreien. Dabei wird eine Sicherheitslücke ausgenutzt, die im PDF-Viewer des mobilen Safari-Browser steckt. Auch wenn der Jailbreak (zumindest in den USA) inzwischen lagalisiert wurde, rate ich weiterhin davon ab und gebe an dieser Stelle auch keine weiteren Infos dazu. Die ausgenutzte Lücke gibt dennoch Anlass zur Sorge, da es einem Hacker hierüber theoretisch möglich ist, über ein manipuliertes PDF-Dokument Zugriff auf ein fremdes iPhone zu erlangen. Gegenüber Reuters ließ Apple jedoch bereits verkünden, dass man die Lücke bereits untersuche. Eine Behebung dürfte kurzfristig erfolgen. Unterdessen steht auch der erste Software-basierte Unlock für das iPhone 4 bereit. Voraussetzung für die Nutzung des Unlocks ist ein vorausgegangener Jailbreak des Geräts. Und last but not least hat Apple seinen normalerweise zweiwöchigen Rhythmus für neue Betas von iOS 4.1 gebrochen und in der vergangenen Nacht nur eine Woche nach der letzten Beta eine weitere Version für Entwickler veröffentlicht. Augenscheinlichstes Merkmal ist dabei die Tatsache, dass das wohl mit iOS 4.1 kommende GameCenter nicht mehr mit dem iPhone 3G und dem iPod Touch 2G funktioniert. Nähere Gründe hierfür gibt Apple ebenso wenig an, wie eine Antwort auf die Fragen, ob in der neuen Beta die o.g. Sicherheitslücke bereits gestopft und das Problem mit dem Annäherungssensor behoben ist.
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 4. August 2010 um 12:11 in iPhone
Kommentare: (3) Trackback: (1)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, iphone, jailbreak
« vorherige Seite   (Seite 1 von 2, insgesamt 11 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28      
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08