• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag imovie

Verwandte Tags

aperture adobe apple appstore fotos garageband icloud ilife ios iphoto itunes iwork java keynote leopard mac macos mojave numbers os x pages safari software update xcode yosemite . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag airtags akku aktie alexa amazon amd aml android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate apfs app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality aukey award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bose bug bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim eu euro europa event everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets galaxy gamecenter games gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google google assistant google maps gorilla glass grading gravis graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icq idisk ifixit igzo ikea imac imac pro imessage in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio irland iscloud isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb jahresrückblick jailbreak jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten kommentar lala leak lg lgbtq libratone lidar lightning linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machinenlernen macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt mediamarkt meltdown memoji meross mesh mfi micro-led microled microsoft mini led mini-led miniled mobileme mockup motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa nvidia o2 office oled oracle orchard parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina review ros rosetta roundup rückruf rumor salesforce samsung sap saphirglas satire saturn saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard solo loop sommercamp sommerloch sonos spam spatial audio spectre spende spigen spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe usa usb usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xiaomi xserve yahoo youtube zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone joyn kindle linksammlung mozilla outbank outlook photoshop pinterest rss snapchat spyware sygic tumblr uber weatherpro appe apstore netatmo apple rumor fire gopro logitech pple surface 4g appl appstoer backpad ippawards ravpower roaming streamon ue voip streaming game nordlocker vlc telefonica

Nov 13: Apple Silicon und macOS Big Sur: Apple veröffentlicht Updates für verschiedene seiner Mac-Apps

Passend zu der gestrigen Veröffentlichung von macOS Big Sur hat Apple in der Nachr auch verschiedene Updates für seine Apps veröffentlicht, die diese an das neue Mac-Betriebssystem anpassen. So stehen die iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote inzwischen in Version 10.3.5 zum Download bereit und bringen dabei neue quadratische Icons und laut Beschreibungstext ein "optimiertes neues Design unter macOS Big Sur" mit. Hinzu gesellen sich die gewohnten Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen. Parallel wurden auch die iOS-Versionen der Apps mit diesen Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen aktualisiert.

Neben den iWork-Apps hat Apple auch seiner Video-App iMovie und seiner Musik-App GarageBand für den Mac Updates spendiert. Während bei iMovie lediglich Optimierungen für Apple Silicon vermeldet werden, stehen bei GarageBand ein neues Icon, das an macOS Big Sur angepasste Design sowie Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen im Mittelpunkt. Apple schreibt im AppStore-Text:

  • Überarbeitetes Design unter macOS Big Sur
  • Verbesserte Leistung und Effizienz auf Mac-Computern mit Apple Silicon
  • Anpassen der Farbe von Regionen in Spuren
  • 1800 neue Apple Loops aus einer Vielzahl von Genres wie Hip-Hop, Chill Rap, Future Bass, New Disco, Bass House und mehr
  • 190 neue Instrument-Patches und über 50 neue Vintage- und Modern-Drum-Kits

Auch die Profi-Apps in Apples Portfolio haben in der vergangenen Nacht Aktualisierungen zur Anpassung an macOS Big Sur und Apple Silicon erhalten. Final Cut Pro und Logic Pro, die beiden Apps zur professionellen Video- und Audiobearbeitung springen auf Version 10.5 bzw. 10.6 und enthalten neben den Anpassungen zudem auch Optimierungen bei der Nutzung der Neural Engine im M1-Chip mit. Bei beiden Apps verabschiedet sich Apple vom bisher verwendeten X im Namen (wie auch schon bei macOS Big Sur, welches nicht mehr in die OS X Reihe fällt) und schreibt in den Releasenotes zu Final Cut Pro:

  • Verbesserte Leistung und Effizienz auf Mac-Computern mit Apple Prozessor
  • Beschleunigte Analyse auf Basis maschinellen Lernens bei „Intelligentes Anpassen“ mithilfe der Apple Neural Engine auf Mac-Computern mit Apple Prozessor
  • Erstellen von Kopien deiner Mediathek und automatisches Umcodieren von Medien in ProRes Proxy oder H.264 in verschiedenen Auflösungen

In den Releasenots für Logic Pro heißt es:

  • Verbesserte Leistung und Effizienz auf Mac-Computern mit Apple Prozessor
  • Neue Option zum Steuern des Step Sequencers mithilfe von Logic Remote auf dem iPad oder iPhone, um Beats, Bassläufe und melodische Abschnitte zu erstellen
  • Unterstützung für alle Novation Launchpad-Controller
  • Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen

Wie gewohnt, wurden auch die kleineren Apps im Dunstkreis der Profi-Apps, namentlich MainStage, Compressor, Motion und Logic Remote mit kleineren Updates versorgt, die für die notwendige Kompatibilität sorgen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 13. November 2020 um 07:29 in AppStore, Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, garageband, imovie, iwork, mac, update

Okt 22: Apple stattet iMovie und GarageBand für iOS mit neuen Funktionen aus

Apple hat die iOS-Versionen von iMovie und GarageBand am heutigen Abend mit einem Update versehen, welches neben den üblichen Fehlerkorrekturen auch verschiedene neue Funktionen für die beiden Apps mitbringt. iMovie wurde dabei von Apple auf Version 2.3 aktualisiert und ermöglicht damit auch erstmals die Unterstützung HDR-Videos aus der Fotos-App zu betrachten, zu bearbeiten und zu teilen. Zudem wurde die Option ergänzt, Videos in 4K und mit 60 fps zu importieren und zu teilen. Diese Neuerungen stehen in direktem Zusammenhang mit dem morgigen Verkaufsstart der neuen iPhones. Darüber hinaus können mit der neuen Funktion aber nun auch weitere Anpassungen am Titel vorgenommen werden. In den Releasenotes schreibt Apple:

  • Anpassen von Titeln mit dutzenden verfügbaren integrierten Schriften
  • Anpassen der Farbe von Titeln durch Auswahl aus einem Gitter oder einem Spektrum von Voreinstellungen, mithilfe numerischer Regler oder der Pipette im Viewer
  • Schnelles Wechseln des Standardstils eines Titels, der Groß-/Kleinschreibung und der Dauer
  • Anpassen der Größe und Position von Titeln durch Auf-/Zuziehen und Ziehen
  • Auswählen aus drei neuen animierten Titeln: "Gleiten", "Teilen" und "Chromatisch" (zweifarbig)
  • Hinzufügen von Hintergründen zu deinem Film – einfarbige, gemusterte oder mit Verlauf 
  • Anpassen der Farben von Hintergründen mithilfe der Farbauswahl 
  • Ändern der Intensität, mit der Filter auf deine Fotos und Videos angewendet werden, durch ziehen an einem Regler
  • Importieren und Teilen von Videos in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde*
  • Anzeigen, Bearbeiten und Teilen von HDR-Videos (Videos mit hohem Dynamikumfang) in deiner Fotomediathek**
  • Teilen von Projekten oder Videodateien sowie Auswählen von Eigenschaften wie Auflösung, Bildrate und HDR durch Tippen auf die neue Optionentaste im Share-Sheet**

    * 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erfordert iPod touch (7. Generation), iPhone SE (2. Generation), iPhone 7 oder neuer, iPad (6. Generation) oder neuer, iPad mini (5. Generation), iPad Air 3 oder neuer, iPad Pro 10,5\" oder neuer

    ** Bearbeiten und Teilen von HDR-Videos erfordert iPhone SE (2. Generation), iPhone 8 Plus, iPhone X oder neuer, iPad mini (5. Generation), iPad (7. Generation) oder neuer, iPad Air 3 oder neuer, iPad Pro 10,5\" oder neuer

GarageBand für iOS springt mit dem Update hingegen auf Version 2.3.9 und bringt ebenfalls verschiedene Neuerungen mit. Beispielsweise lassen sich neue Audio-Aufnahmen nun direkt über einen Shortcut auf dem Homescreen-Icon der App starten. Die maximale Songlänge im Standard-Tempo wird nun zudem von ehemals 23 auf künftig 72 Minuten angehoben. Darüber hinaus hat Apple der App eine neue "Keyboard-Sammlung" mit über 150 Keyboard-Loops hinzugefügt. Hier schreibt Apple:

  • Neue Audioaufnahmen können direkt auf dem Home-Bildschirm durch Berühren und Halten des App-Symbols von GarageBand gestartet werden. 
  • Die maximale Songlänge bei Standardtempo wurde von 23 auf 72 Minuten verlängert.
  • Das Lineal verfügt nun über eine Option, um von musikalischen Takten und Beats zu Minuten und Sekunden zu wechseln.
  • Das neue Soundpaket „Keyboard-Sammlung“ kann geladen werden. Es enthält über 150 Keyboard-Loops und 50 Instrument-Patches wie Pianos, Orgeln und E-Pianos.

GarageBand und iMovie werden von Apple allen Besitzern von kompatiblen Geräten kostenlos zum Download über den AppStore angeboten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 22. Oktober 2020 um 21:28 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, garageband, imovie, ios, update

Aug 25: Apple aktualisiert Final Cut Pro X und iMovie

Apple hat seine beiden Videobearbeitungs-Apps für den Mac Final Cut Pro X und iMovie am heutigen Abend mit Updates. Dies war dem Unternehmen im Falle der neuen Version 10.4.9 von Final Cut Pro X sogar eine Pressemitteilung wert. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise und dem dadurch verstärkten Einsatz der Software im Home Office hat sich Apple vor allem den Proxy-Arbeitsabläufe gewidmet. So können Proxy-Medien durch das Update nun nicht nur in eigenen Bildgrößen wie 1/8, 1/4, 1/2 der Original-Auflösung, sondern auch in voller Auflösung in den Formaten "ProRes Proxy" und "H.264" erstellen. Zudem spendiert Apple der App neue Social Media Tools, durch die sich die Videos in die dort gängigen Formate transformieren lassen. Wie gewohnt wurden gemeinsam mit Final Cut Pro X auch dessen Begleit-Apps Motion und Compressor aktualisiert. Final Cut Pro X kann in der Vollversion zum Preis von € 329,99 erworben werden. Apple bietet vorab eine 90-tägige kostenlose Testphase an.

Parallel wurden zudem auch iMovie für den Mac und für iOS am heutigen Abend aktualisiert. Hier hat Apple in erster Linie neue Filterfunktionen ergänzt. Die neuen Filter "Comic", "Comic - mono", "Comic - altmodisch", "Comic - sepia" und "Tinte" sorgen dafür, dass die bearbeiteten Videos aussehen, als wären sie von Hand gezeichnet. Unter iOS stehen einem zudem über 25 neue Soundtracks zur Verfügung, die iMovie automatisch an die Länge des jeweiligen Films anpasst.

Beide Updates können ab sofort über den Update-Bereich aus dem iOS und dem Mac AppStore geladen werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 25. August 2020 um 21:39 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, final cut pro x, imovie, update

Jun 11: Apple veröffentlicht Update für iMovie für iOS mit Greenscreen-Effekt und mehr

Ein wenig konnte man zuletzt schon den Eindruck gewinnen, als würde Apple die iOS-Version seiner iMovie-App ein wenig vergessen haben. Heute nun legt man aber ein Update auf Version 2.2.7 vor, das trotz des kleinen Versionssprungs jede Menge Verbesserungen und auch neue Funktionen mitbring. Einige davon wurden in der Vergangenheit immer wieder von den Nutzern gefordert, heute erhört sie Apple nun endlich. Eine der größten Neuerungen ist die Integration eines Greenscreen-Effekts, dank dem man den Hintergrund eines Clips, der vor einem durchgehend grünen oder blauen Screen aufgezeichnet wurde entfernen und durch etwas Neues ersetzen kann.

Ebenfalls neu: Bilder und Grafiken mit transparentem Hintergrund können nun in das Video integriert und Fotos als Picture-in-Picture oder Split-Screen Effekt hinzugefügt werden. Zudem hat Apple 80 neue Soundtracks aus allen möglichen Genres ergänzt, die sich automatisch an die Länge des Videoclips anpassen. Der Vollständigkeit halber hier die kompletten Releasenotes:

  • Transformiere dein Video mit dem neuen Greenscreen-Effekt, der das sofortige Entfernen des Hintergrunds aus Clips erlaubt, die vor einer grünen oder blauen Leinwand aufgenommen wurden.
  • Passe den Greenscreen-Effekt mit einer 4-Punkte-Maske und einem Stärkeregler an.
  • Wähle aus 80 neuen Soundtracks aus Genres wie Pop, Chill und Sentimental, die sich automatisch an die Länge deines Films anpassen.
  • Platziere Standbilder mit transparentem Hintergrund als Logos oder als eigene Bilder in deinem Video.
  • Füge Fotos als Überlagerungen ein, um Bild-in-Bild- oder Splitscreen-Effekte zu erstellen.
  • Blende optional den Rahmen aus, der Bild-in-Bild- und Splitscreen-Effekte umgibt.
  • Kehre direkt zur Bearbeitungsansicht deines Projekts zurück, wenn du aus anderen Apps zu iMovie zurück wechselst.
  • Durch die ClassKit-Unterstützung können Schüler Videoprojekte mithilfe der App „Schoolwork“ an Lehrer senden.
  • Benutzer mit Videos in iMovie Theater können über das Menü „•••“ unten in der Projektansicht auf das Theater-Fenster zugreifen.
  • Das Teilen in iMovie Theater wird nicht mehr unterstützt; sichere deine Filme und Trailer in iCloud-Fotos, um sie auf anderen Geräten einschließlich Apple TV anzusehen.
  • Ein Problem, bei dem der Viewer in der Vorschau im Vollbildmodus auf externen Displays schwarz bleiben konnte, wurde behoben.

iMovie für iOS kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: iMovie

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 11. Juni 2019 um 20:59 in AppStore
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, imovie, update

Nov 7: Update-Welle: Apple aktualisiert macOS Beta, iWork-Apps, GarageBand und iMovie

Kleiner Update-Abend bei Apple. Nachdem man am frühen Abend bereits die inzwischen zweite Betaversion von macOS Mojave 10.14.2 an registrierte Entwickler ausgegeben hatte, legte Cupertino inzwischen noch einmal nach und hat verschiedene seiner Apps für iOS und den Mac aktualisiert. GarageBand für iOS bringt in Version 2.3.7 unter anderem die Unterstützung für Tastaturbefehle über das Smart Keyboard oder eine beliebige andere Bluetooth-Tastatur mit. Hinzu gesellen sich bei den Instrumenten die neue Wah Stompbox und bei den Funktionen Face Control für das Smart Guitar Tool.

Neben GarageBand findet man in den Update-Bereichen der beiden AppStores auch noch neue Versionen der Apps aus Apples iWork-Suite, konkret also für Keynote, Numbers und Pages. Neben Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen enthalten die neuen iOS-Versionen auch die Unterstützung für die Displayformate der neuen iPad Pro Modelle. Auf dem Mac und auch unter iOS lassen sich nach dem Update aus Pages heraus selbstgeschriebene Bücher direkt in Apple Books veröffentlichen und dort zum Download oder Kauf anbieten.

Das Update für iMovie für iOS ist wohl die umfangreichste der veröffentlichten Aktualisierungen. Unter anderem unterstützt die neueste Version das Anschließen von externen Displays an den neuen iPad Pro Modellen. Darüber hinaus schreibt Apple in den Releasenotes:

  • Behebt ein Problem, bei dem beim Bearbeiten eines vertikalen Videoclips mit der iMovie-Bearbeitungserweiterung in der Fotos-App Videoverzerrungen auftreten konnten.
  • Behebt ein Problem, bei dem Videos auf einem iPhone oder iPad nicht über mobile Netzwerke geteilt werden konnten.
  • Verbessert die Stabilität einschließlich der Behebung eines Problems, das bei Filmen mit Clips auftreten konnte, denen Effekte mit Geschwindigkeitsänderung hinzugefügt wurden.

Sämtliche Aktualisierungen lassen sich ab sofort aus den Update-Bereichen des jeweiligen AppStore laden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 7. November 2018 um 21:54 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, garageband, imovie, ios, iwork, mac, update

Apr 13: Apple aktualisiert iMovie für iOS mit Unterstützung für das iPhone X und Metal-Technologie

Apple hat in der vergangenen Nacht ein lang erwartetes Update für seine iMovie-App für iOS auf Version 2.2.5 veröffentlicht, die unter anderem die längst überfällige Unterstützung für das große Display des iPhone X mitbringt. Doch dies ist nicht die einzige nennenswerte Neuerung. So setzt iMovie auf dem iPhone und dem iPad ab sofort auf die Metal-Technologie für die Grafikarbeiten und bringt natürlich auch verschiedene Stabilitätsverbesserungen, Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen mit. Voraussetzung für die Installation ist ab sofort midestens iOS 11.2.

Nach wie vor warten übrigens verschiedene kleine Apple-eigene Apps auf eine Aktualisierung für das iPhone X Display, so unter anderem iTunes Connect, iTunes Remote, Music Memos oder das AirPort Dienstprogramm.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 13. April 2018 um 07:10 in AppStore
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, imovie, ios, update

Sep 26: Apple veröffentlicht Update für iMovie mit Unterstützung für HEVC

Unmittelbar nach der Freigabe von macOS High Sierra hat gestern Abend auch ein Update für seine Videobearbeitungs-App für den Mac veröffentlicht, welches in erster Linie Unterstützung für High Efficiency Video Coding (HEVC) bzw. H.265 veröffentlicht. Bei HEVC handelt es sich um einen neuen Komprimierungs-Standard für Videos, den Apple auf seinen Plattformen mit der Veröffentlichung von macOS High Sierra und iOS 11 eingeführt hat. Hiermit lassen sich hochauflösende Videos bei einer besseren Komprimierung codieren, was zu einer Reduzierung der Dateigröße gegenüber dem bisherigen Standard H.264 um ca. die Hälfte führt. Durch das Update ist iMovie nun in der Lage, Videos in diesem Format zu importieren und zu verarbeiten. Weitere Verbesserungen in diesem Update betreffen die Kompatibilität beim Hochladen von Videos auf YouTube, sowie Stabilitäts- und Leistungsvebesserungen. Die Aktualisierung kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 26. September 2017 um 06:43 in AppStore, Mac
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, imovie, mac, update

Mai 26: Apple veröffentlicht kleinere Updates für iMovie und Final Cut Pro X

Apple hat in der vergangenen Nacht zwei kleinere Updates veröffentlicht. Hierbei wurden die beiden Videobearbeitungs-Apps Final Cut Pro und iMovie auf eine neue Version gehoben, die vor allem Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen mitbringen. Darüber hinaus gibt es in Final Cut Pro eine bessere Unterstützung von Tastenkürzeln beim Trimmen und es werden nun nicht mehr ungewollte zusätzliche Audio-Einblendungen bei manchen Bearbeitungsvorgängen erstellt. Zudem behebt das Update ein Problem mit dem Sharing-Menü, bei dem hier und da fälschlicherweise eine Codec-Warnung angezeigt wurde. Die neue iMovie-Version bringt darüber hinaus Verbesserungen für ältere Mediatheken mit. Wie gewohnt können die Aktualisierungen über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.
Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 26. Mai 2017 um 14:05 in AppStore, Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, final cut, imovie, mac
« vorherige Seite   (Seite 5 von 5, insgesamt 35 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08