• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag icloud

Verwandte Tags

airport airplay amazon apple apple tv appstore beats facetime gadget gravis home homekit ilife ios ipad iphone ipod iwork kommentar leopard mac macbook macbook air macos mesh microsoft patent rumor samsung snow leopard steve jobs store time capsule time machine update wifi wlan airpods alexa amazon music anker apple arcade apple music apple pay apple pencil apple watch askborg audible aukey black friday blitzangebote reminder bluetooth bose canary carplay cloud connected health coronavirus cyber monday cyberport deal deals developer disney+ easyacc echo eu event facebook fire fire tv fitbit gadgets gagdet geschenkkarten google google assistant gopro gorpo greenpeace homepod hue ibooks ibookstore imessage itunes itunes radio jahresrückblick kindle lightning macbook pro mediamarkt mfi netatmo nfc norsens office perlen philips hue phulips hue pitaka podcast prime ranking ravpower red review ring saturn siri sky smart home sonos spotify syncwire technik tim cook tizi truetone ue usb-c virtual reality whatsapp wikipedia wwdc yi youtube zendure aperture adobe fotos garageband imovie iphoto java keynote mojave numbers os x pages safari software xcode yosemite . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium airdrop airpods pro airports airpower airprint airtag airtags akku aktie amd aml android angela ahrendts animoji anleitung antennagate apfs app app clips appel music apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard applecare appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bixby blackberry bleutooth blog bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carkey carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloudflare cloudkit compressor conrad continuity corning cortana craig federighi dark mode dashboard datenschutz deloitte didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim euro europa everyone can code eveyrone can code experiments face id faceid facepalm familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone firefox firewire fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive galaxy gamecenter games gate gatekeeper ge geekbench genius gewinnspiel glass google maps gorilla glass grading graykey grayshift gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra homebutton homepod mini hongkong how-to huawai huawei iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk ifixit igzo ikea imac imac pro in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio irland iscloud isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb jailbreak jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten lala leak lg lgbtq libratone lidar linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro machinenlernen macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown memoji meross micro-led microled mini led mini-led miniled mobileme mockup motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa nvidia o2 oled oracle orchard parallels partnerschaft passbook paypal pegatron pencil personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ransomware reachability reading list remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina ros rosetta roundup rückruf salesforce sap saphirglas satire saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone solo loop sommercamp sommerloch spam spatial audio spectre spende spigen spoiler ssd staingate star starbucks steve ballmer steve wozniak support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe usa usb vein id vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whitepaper widget widgets wien windows xiaomi xserve yahoo zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung roaming streaming apple rumor appstoer dazn joyn allgemeines anyfont appel corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone linksammlung mozilla outbank outlook photoshop pinterest rss snapchat spyware sygic tumblr uber weatherpro iot mwc github appe bitcoin fake news google+ applel aqara backpad casefriends creative dashcam devolo elgato equinux eufy eve garmin jbl kami logitech mezando mophie nanoleaf netgear nomad pioneer powerbank smartt home smartwatch soundcore test tink tink.de ultimate ears verlosung withings could google home htc apstore pple surface 4g appl ippawards streamon voip game nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode linkedin windows phone telefonica hack viv apople

Sep 15: Apple präsentiert Dienste-Bundle "Apple One"

Die Gerüchte haben sich bestätigt und Apple hat am heutigen Abend drei Bundles seiner digitalen Dienste unter dem Namen "Apple One" vorgestellt. In den drei verschiedenen Varianten sind jeweils unterschiedliche Dienste zu unterschiedlichen Preisen enthalten. Das "Individual" Bundle enthält Apple Music+, Apple TV+, Apple Arcade und 50 GB iCloud-Speicher für € 14,95 im Monat. Hierfür gibt es auch eine Familien-Option mit denselben Diensten und 200 GB iCloud-Speicher für € 19,95 im Monat. In der "Premier"-Option sind neben den genannten Diensten auch noch Apple News+, Apple Fitness+ und 2 TB iCloud-Speicher enthalten. Hier zahlt man dann im Monat 29,95 US-Dollar und es kann von bis zu sechs Familienmitgliedern genutzt werden. Einen Euro-Preis gibt es für das Premier-Bundle nicht, da es wegen der Nicht-Verfügbarkeit von Apple News+ hierzulande zunächst nicht erhältlich sein wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 15. September 2020 um 20:06 in Apple
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple arcade, apple music, apple one, apple tv+, icloud

Sep 14: Apples Dienste-Bundle "Apple One" kündigt sich an

Am morgigen Dienstag steht das erste der diesjährigen Apple-Events auf der Agenda und es wird dabei vermutlich vorrangig um die Vorstellung der Apple Watch Series 6 und des iPad Air 4 gehen. Möglicherweise nutzt Apple die Gelegenheit aber auch, um das schon seit längerer Zeit gemunkelte Bundle aus verschiedenen seiner digitalen Dienste zu lancieren. Zumindest mehren sich in letzter Zeit die Hinweise darauf, dass es tatsächlich kommen wird. So haben zunächst die Kollegen von 9to5Google im Quellcode der Apple Music App für Android einen eindeutigen Textbaustein entdeckt, der das Bundle unter dem erwarteten Namen "Apple One" eindeutig referenziert und dabei auch bestätigt, dass Apple Music Teil des Bundles sein wird:

Your Apple Music subscription will be included in Apple One starting %s. You will not be charged for both subscriptions.

You can manage your Apple One subscription using your iPhone, iPad, Apple TV or Mac.

Kurz nach dem Fund legten dann auch die Kollegen von 9to5Mac nach und entdeckten ähnliche Referenzen auch im Code von iOS. Dort heißt es unter anderem "Cancel Apple One", "Keep Apple One" oder "You can unsubscribe from Apple One and keep only what you want." Zudem fanden die Kollegen von MacRumors heraus, dass sich Apple verschiedene Internet-Domains mit einem Bezug zu Apple One in der URL gesichert hat. Hierzu zählen:

  • appleone.audio
  • appleone.blog
  • appleone.chat
  • appleone.cloud
  • appleone.club
  • appleone.community
  • appleone.film
  • appleone.guide
  • appleone.host
  • appleone.space
  • appleone.tech
  • appleone.website

Angeblich soll Apple verschiedene seines "Apple One" Bundles in der Schublade haben, wobei die günstigte Version aus Apple Music und Apple TV+ bestehen, eine weitere Variante zusätzlich das bei uns nach wie vor nicht verfügbare Apple News+ mitbringen soll. Eine weitere High-End Variante könnte zudem Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple News+, iCloud-Speicherplatz und einen bislang noch nicht vorgestellten Fitness-Dienst als Bundle anbieten. Die Preise würden dann entsprechend gestaffelt sein.

Zuletzt hatte Bloomberg berichtet, dass das Bundle im Oktober, dann vermutlich gemeinsam mit den neuen iPhones an den Start gehen soll. Möglicherweise nutzt Apple aber auch bereits das morgige Event.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 14. September 2020 um 07:56 in Apple Music & iTunes, Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple arcade, apple music, apple one, apple tv+, icloud

Jul 5: Mehr Sicherheit durch den iCloud-Schlüsselbund in iOS 14 und macOS Big Sur

Eine der spannenden, jedoch bislang eher weniger beachteten Neuerungen der im Herbst erscheinenden großen Betriebssystem-Updates betrifft den iCloud-Schlüsselbund. Hierin lassen sich künftig nicht nur sicher die eigenen verwendeten Passwörter speichern und per iCloud auf alle genutzten Apple-Geräte synchronisieren, eine neue Funktion warnt künftig den Nutzer auch, sollten die gewählten Passwörter unsicher sein oder bei einem Sicherheitszwischenfall in der Vergangenheit kompromittiert worden sein. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass man stets Passwörter verwendet, die noch nicht bekanntgeworden und so sicher sind, dass sie bedenkenlos für die Anmeldung auf Webseiten oder bei Apps genutzt werden können.

Teilweise sind die Funktionen auch bereits in den aktuellen Betriebssystemversionen enthalten. Ab dem Herbst werden sie jedoch deutlich offensiver von Apple eingesetzt. Zu den bei zu einfachen Passwörtern angezeigten Warnungen gehören:

  • Dieses Passwort wird von vielen Nutzern verwendet und ist hierdurch leicht zu erraten.
  • Dieses Passwort ist leicht zu erraten.
  • Dieses Passwort enthält die Zeichenfolge "123". Einfache Zeichenfolgen sind leicht zu erraten.

Komplett neu ist indes eine Überprüfung, ob das verwendete Passwort bei einem Datendiebstahl in der Vergangenheit in falsche Hände geraten ist. Hier zeigt Apple künftig eine Warnung an, die die Nutzer darauf hinweist, dass man sich besser ein neues Passwort ausdenken sollte.

Apple beschreibt die neue Funktion, die auch in macOS Big Sur enthalten ist, auf der Preview-Seite zu iOS 14 mit den folgenden Worten:

Safari securely monitors your saved passwords, automatically keeping an eye out for passwords that may have been involved in a data breach. To do this, Safari uses strong cryptographic techniques to regularly check derivations of your passwords against a list of breached passwords in a secure and private way that doesn’t reveal your password information — even to Apple. If Safari discovers a breach, it can help you upgrade to Sign in with Apple when available, or automatically generate a new secure password.

In diesem Zusammenhang sei zudem noch eine Leseempfehlung ausgesprochen. Die Kollegen von TechCrunch haben kürzlich die Hintergründe der bekannten Webseite Have I Been Pwned beleuchtet, auf der Nutzer prüfen können, ob ihr Konto in der Vergangenheit von einem Datendiebstahl betroffen gewesen ist. Zwar gibt Apple nicht an, woher die Daten stammen, auf die der iCloud-Schlüsselbund zur Prüfung zugreift, "Have I Been Pwned" bietet jedoch Schnittstellen zu seinen Informationen über Datendiebstähle an. Gut möglich also, dass Apple mit seiner Funktion hier andockt.

Zusätzlich zu den Sicherheitsverbesserungen beim iCloud-Schlüsselbund hatt Apple im Vorfeld der WWDC bereits ein Open Source Projekt für eine einheitliche Basis von Passwortmanager-Apps ins Leben gerufen. Darüber hinaus wird es dank der Web Authentication API künftig auch eine Unterstützung für die Anmeldung via Face ID und Touch ID auf entsprechend angepassten Webseiten geben.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 5. Juli 2020 um 14:39 in iOS, Mac
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, icloud, ios, macos, schlüsselbund, security

Jun 5: Apple startet Open Source Projekt für einheitliche Basis von Passwortmanager-Apps

Apple hat die Entwickler von Passwortmanager-Apps heute über den Start eines neues Projekts informiert, mit dem man versuchen möchte, im Rahmen eines Open-Source-Projekts eine einheitliche Basis für die Erstellung von sicheren Passwörtern für verschiedene Dienste zu schaffen. Das Projekt namens "Password Manager Resources" setzt auf den iCloud-Schlüsselbund auf und integriert sich im Idealfall perfekt in Webseiten mit Account-Anmeldungen. Sämtliche Details, sowie verschiedene Anwendungsbeispiele können von den interessierten Entwicklern auf GitHub eingesehen werden. Apple schreibt dazu:

Many password managers generate strong, unique passwords for people, so that they aren't tempted to create their own passwords by hand, which leads to easily guessed and reused passwords. Every time a password manager generates a password that isn't actually compatible with a website, a person not only has a bad experience, but a reason to be tempted to create their own password. Compiling password rule quirks helps fewer people run into issues like these while also documenting that a service's password policy is too restrictive for people using password managers, which may incentivize the services to change.

Von einer einheitlichen Basis für Passwortmanager-Apps profitieren laut Apple vor allem die User, die hierdurch ein stringentes Nutzererlebnis und eine sichere Anmeldung an ihre Accounts vorfinden. Webseiten- und Dienste-Betreiber auf der anderen Seite bekommen hierdurch einen Standard an die Hand, den sie mit wenig Aufwand in ihre Angebote implementieren können.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 5. Juni 2020 um 19:51 in Apple
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, developer, icloud

Apr 21: Viele neue Länder und Regionen: Apple weitet seine Dienste-Sparte deutlich aus

Per Pressemitteilung hat Apple heute darüber informiert, dass man das Angebot seiner digitalen Dienste ab sofort auf weitere Länder ausweiten wird. Konkret werden der AppStore, iCloud, Apple Podcasts und Apple Arcade künftig auch den Nutzern in 20 neuen Ländern und Regionen zur Verfügung stehen. Zudem weitet Apple die Verfügbarkeit von Apple Music auf 52 weitere Länder aus, so dass der Dienst nun in ingesamt 167 Ländern zur Verfügung steht. Der AppStore ist nach der heutigen Erweiterung in 175 Ländern nutzbar. Eine Gesamtübersicht der Verfügbarkeit von Apples digitalen Diensten kann in dem zugehörigen Support-Dokument eingesehen werden. Die konkreten Neuzugänge bei den Ländern und Regionen sehen wie folgt aus:

AppStore, Apple Arcade, Apple Music, Apple Podcasts und iCloud:

  • Afrika: Kamerun, Elfenbeinküste, Kongo, Gabun, Libyen, Marokko, Ruanda, Sambia
  • Asien-Pazifik: Malediven, Myanmar
  • Europa: Bosnien-Herzegowina, Georgien, Kosovo, Montenegro, Serbien
  • Mittlerer Osten: Afghanistan (ohne Apple Music), Irak
  • Ozeanien: Nauru (ohne Apple Music), Tonga, Vanuatu

Apple Music:

  • Afrika: Algerien, Angola, Benin, Tschad, Liberia, Madagaskar, Malawi, Mali, Mauretanien, Mosambik, Namibia, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Tansania, Tunesien
  • Asien-Pazifik: Bhutan
  • Europa: Kroatien, Island, Nord-Mazedonien
  • Lateinamerika und Karibik: Bahamas, Guyana, Jamaika, Montserrat, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Surinam, Turks- und Caicosinseln, Uruguay
  • Mittlerer Osten: Kuwait, Katar, Jemen
  • Ozeanien: Solomonen

Gerade in Zeiten, in denen der Smartphone-Absatz aufgrund der Coronakrise eher rückläufig sein dürfte, gewinnt Apples Dienste-Sparte noch mehr an Bedeutung als ohnehin schon. Die Ausweitung kommt also gerade zur rechten Zeit.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 21. April 2020 um 18:38 in Apple Music & iTunes, AppStore
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple arcade, apple music, appstore, icloud

Apr 1: iCloud-Schlüsselbund bekommt in iOS 14 neue Funktionen spendiert

Weiter gehts auch am heutigen Abend mit der häppchenweisen Veröffentlichung von Fundstücken aus der frühen Beta von iOS 14, die den Kollegen von 9to5Mac in die Hände gefallen ist. Die neueste Entdeckung getrifft den iCloud-Schlüsselbund, der in der kommenden iOS-Version offenbar ein paar neue Funktionen spendiert bekommt. Zur Erinnerung: Der iCloud-Schlüsselbund speichert Benutzernamen und Passwörter für Webseiten und Apps in verschlüsselter Form und synchronisiert diese Informationen über die Geräte des Nutzers via iCloud.

In ?iOS 14? wird der ?iCloud?-Schlüsselbund nun unter anderem Warnungen anzeigen, wenn ein Passwort mehrfach verwendet wurde, verbunden mit einer Empfehlung, dass man für jeden Dienst und jede Webseite ein eigenes Passwort nutzen sollte. Bedenkt man, in welchen Massen ganze Datenbanken von Zugangsdaten inzwischen durchs Internet kursieren, kann die Notwendigkeit für diese Maßnahme gar nicht dick genug unterstrichen werden.

Darüber hinaus scheint Apple den iCloud-Schlüsselbund in iOS 14 auch mit den Funktionen vieler Passwort-Manager, wie 1Passwort auszustatten. Konkret soll es sich beim ersten Fundstück um eine Funktion handeln, die es dem iCloud-Schlüsselbund ermöglicht, Codes für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung zu generieren. Hierdurch würde eine dedizierte Zwei-Faktor App ebenso unnötig werden, wie diese integrierte Funktion in den einschlägigen Passwort-Managern. Dort wird man über diese Entwicklung nicht unbedingt gut finden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 1. April 2020 um 21:26 in iOS
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, icloud, ios, rumor, schlüsselbund

Mär 31: Apple aktualisiert Pages, Numbers und Keynote für den Mac mit iCloud Ordner-Freigabe [UPDATE]

Apple hat am heutigen Abend seine drei iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote für den Mac auf Version 10.0 aktualisiert und sie dabei an die neuen Funktionen angepasst, die man mit macOS Catalina 10.15.4 in der vergangenen Woche eingeführt hat. In erster Linie bedeutet dies, dass alle drei Apps nun das Teilen von Ordnern über iCloud unterstützen. Hinzu gesellen sich diverse weitere kleine Verbesserungen und neue Funktionen für jede der drei iWork-Apps. So stehen unter anderem neue Templates und veränderbare Formen ebenso zur Verfügung, wie ein neugestalteter Template-Bereich, die Möglichkeit, Farben, Verläufe und Bilder in den Hintergrund jedes Dokuments zu platzieren. Die iWork-Apps können kostenlos über die folgenden Links aus dem Mac AppStore geladen werden:

  • Pages für Mac
  • Keynote für Mac
  • Numbers für Mac

UPDATE: Inzwischen stehen auch die Updates für die iOS-Version der drei iWork-Apps ebenso zur Verfügung, wie das für iMovie. Wie zu erwarten, halten auch hier die oben genannten Neuerungen Einzug. Hinzuu gesellt sich eine spezielle Unterstützung für externe Tastaturen, Mäuse und Trackpads am iPad. Auch die iWork-Apps für iOS können kostenlüs über die folgenden Links aus dem AppStore geladen werden:

  • Pages für iOS
  • Keynote für iOS
  • Numbers für iOS
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 31. März 2020 um 21:33 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, icloud, iwork, keynote, mac, numbers, pages, update

Mär 5: WhatsApp testet Verschlüsselung von Cloud-Backups

Gerade erst hat der beliebte Kurznachrichtendienst WhatsApp die Unetrstützung des Dark Mode von iOS 13 ausgerollt, da kündigt sich bereits die nächste sinnvolle Erweiterung des Dienstes an. So berichtet WABetaInfo, dass WhatsApp hinter den Kulissen an einer sicheren Verschlüsselung für Backups arbeitet. Derzeit können diese Backups bereits erstellt und in iCloud abgelegt werden, damit man seine Chats nach dem Verlust seines iPhone oder dem Wechsel auf ein neues Gerät wiederherstellen kann. Bei dieser Form des Backups weist WhatsApp jedoch darauf hin, dass die enthaltenen Nachrichten und Medien nicht von der WhatsApp Ende-zu-Ende Verschlüsselung profitieren können.

Das neue Backup soll dem Nutzer hingegen die Möglichkeit bieten, es direkt auf dem Gerät zu verschlüsseln und mit einem Passwort zu versehen, ehe es auf iCloud hochgeladen wird. Derzeit befindet man sich bei WhatsApp offenbar noch in einer recht frühen Phase der Umsetzung und testet die Funktion aktuell unter Android und Google Drive als Backup-Ablage. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass die Funktion auch für iOS/iCloud angeboten wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 5. März 2020 um 18:20 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, icloud, whatsapp
« vorherige Seite   (Seite 39 von 39, insgesamt 306 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08