• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag find my

Verwandte Tags

airtags airpods apple apple silicon apple tv apple watch applel augmented reality event gadget gadgets homepod ios ipad iphone mac macbook rumor samsung siri u1 . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods pro airport airports airpower airprint airtag akku aktie alexa amazon amd aml android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon intel apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr aukey award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bose bug bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim eu euro europa everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google google assistant google maps gorilla glass grading gravis graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lidar lightning linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook air macbook pro machinenlernen macos macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt mediamarkt meltdown memoji meross mesh mfi micro-led microled microsoft mini led mini-led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina review ros rosetta roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire saturn saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch sonos spam spatial audio spectre spende spigen spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xiaomi xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung appel aqara askborg backpad canary casefriends creative dashcam deals devolo easyacc elgato equinux eufy eve fire garmin gopro gorpo iot jawbone jbl kami kindle logitech mezando mophie nanoleaf netatmo netgear nomad norsens pioneer pitaka powerbank ravpower ring smartt home smartwatch soundcore syncwire test tink tink.de tizi truetone ue ultimate ears verlosung withings yi zendure appe apstore gameclub outlook pinterest allgemeines dsl iOS watchOS Xcode appl pple telefonica

Jan 12: AirTags kündigen sich an: Erste Drittanbieter-Gadgets des "Find My Accessory Program" vorgestellt

Aktuell läuft mal wieder die Unterhaltungselektronik-Messe CES, die eigentlich jedes Jahr im Januar in Las Vegas steigt, dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie jedoch komplett virtuell abgehalten wird. Und auch wenn Apple selbst auf der Messe traditionell nicht vertreten ist, hat die CES immer auch größere Auswirkungen auf das Apple-Universum. So wurden dort unter anderem die kabellosen Ohrhörer "Belkin SoundForm Pro" vorgestellt. Während dies zunächst erstmal keiner Erwähnung wert wäre, steckt in dieser kleinen Randnotiz doch jede Menge News-Potenzial.

So sind die Belkin-Ohrhörer eines der ersten Produkte, die unter dem im Juni vergangenen Jahres ins Leben gerufenen "Find My Accessory Program" zertifiziert wurden. Hierüber können Drittanbieter ihre Produkte kompatibel mit Apples "Find My"-App machen, so dass diese darin ebenso angezeigt werden können, wie auch Apples eigene Produkte wie das iPhone, iPad, Apple Watch, mobile Macs oder auch die AirPods.

Interessant ist dies vor allem vor dem Hintergrund, dass quasi jeden Tag mit der Ankündigung von Apples AirTags gerechnet wird, die sich ebenfalls in die "Find My"-App einklinken werden und dort die Gegenstände auffindbar machen, an denen sie befestigt sind. Mit der Öffnung der App für Drittanbieter und dem offiziellen Start der ersten Produkte des "Find My Accessory Program" dürfte der Start der AirTags nun also in greifbare Nähe rücken. Mit dem Start des Programms vor der Einführung der eigenen AirTags dürfte Apple dann auch den Kartellwächtern den Wind aus den Segeln nehmen, die in der Beschränkung der App ausschließlich auf Apple-Produkte eine Behinderung des Wettbewerbs sehen könnten. (via AppleInsider)

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 12. Januar 2021 um 07:01 in Gadgets
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airtags, apple, find my, gadget

Mär 23: "Find My"-App in iOS 14 mit neuen ortsbezogenen Benachrichtigungen und AR-Funktionen

Erneut haben die Kollegen von 9to5Mac interessante Entdeckungen in der frühen Vorabversion von iOS 14 gemacht, die ihnen in die Hände gefallen ist. So plant Apple offenbar erneut Verbesserungen für die mit iOS 13 vereinheitlichte "Find My"-App. Unter anderem sollen wird es offenbar einen Augmented Reality Modus und neue ortsbasierte Funktionen erhalten. So kann man sich beispielsweise über die App benachrichtigen lassen, wenn eine Person nicht zu einer festgelegten Zeit an einem bestimmten Ort eintrifft. Bislang ist dies lediglich umgekehrt möglich, sprich das man eine Meldung erhält, wenn jemand an einem Ort ankommt. Auf diese Weise kann man beispielsweise besser im Blick behalten, ob die Kids rechtzeitig in der Schule oder daheim angekommen sind oder auch ob der Partner rechtzeitig von seinem Jogging-Ausflug zurückkehrt. Speziell für den Anwendungsfall Schule kann man sich auch benachrichtigen lassen, wenn eine Person einen festgelegten Ort vor einer bestimmten Zeit verlässt.

Ebenfalls neu kommen soll die Möglichkeit der Nutzung der "Find My"-App unter iOS 14 in Kombination mit Augmented Reality Brillen. Dank der Integration von ARKit können sich Nutzer auf ihrer AR-Brille präzisere Orts- und Richtungsinformationen einblenden lassen, beispielsweise bei der Nutzung von Apples gemunkelten Gegenstandsfindern namens "AirTags".

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 23. März 2020 um 19:27 in iOS
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, find my, ios, rumor

Okt 30: Neue Screenshots der AirTags-Integration in die "Find My"-App

Nach wie vor ranken sich jede Menge Gerüchte um den erwarteten Bluetooth-Tracker, der wohl auf den Namen "AirTag" hören wird. Wie sich inzwischen immer mehr abzeichnet, wird das neue Gadget wohl in die neue "Find My"-App unter iOS 13 und macOS Catalina integriert. Die Kollegen von MacRumors haben nun neue Screenshots in die Finger bekommen, auf denen zu sehen ist, wie man sich dies vorzustellen hat. Auf beiden Screenshots ist dabei zu sehen, dass für die AirTags die Tabbar am unteren Ende der App um den Eintrag "Items" erweitert wird. Je nachdem, woran man den jeweiligen Tag befestigt, lassen sich dem zugehörigen Icon unterschiedliche Bildchen zuweisen, der Standort wird dann wie gewohnt auf einer Karte angezeigt.

Nach wie vor ist unklar, wann Apple plant die neuen Gadgets auf den Markt zu bringen. Die Tatsache, dass jedoch inzwischen in jeder neuen iOS-Version weitere Hinweise auf die AirTags auftauchen deutet jedoch darauf hin, dass dies eher früher als später der Fall sein könnte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 30. Oktober 2019 um 21:36 in Gadgets
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airtags, applel, find my, gadget

Sep 27: Screenshots zeigen Integration von Apples Tracking-Tags in die "Find My"-App unter iOS 13

Zwar sind wir in Sachen iOS 13 inzwischen schon bei Version 13.1 gelandet, von den gemunkelten "Apple Tags", also den kleinen Bluetooth-Gadgets, mit denen sich Gegenstände auffinden lassen sollen, fehlt auf offiziellem Wege jedoch nach wie vor jede Spur. Dass Apple jedoch in der Tat ein solches Zubehör in der Schublade hat, verdichtet sich immer mehr. So haben die Kollegen von MacRumors erneut Screenshots in die Finger bekommen, die die Integration der Tags in die neue "Find My"-App (in Deutschland "Wo ist?") unter iOS 13 zeigen. Der zugehörige Tab innerhalb der App ist aktuell nicht für jedermann zugänglich und wird derzeit inten von Apple-Mitarbeitern getestet.

Ähnlich wie auch die momentan nutzbaren Tabs "Personen" und "Geräte" wird künftig wohl auch ein "Gegenstände"-Tab in der App erscheinen und die Position der konfigurierten Tags,  bzw. die der ihnen zugeordneten Gegenstände in einer Kartenansicht darstellen. will display a map at the top and a list of items associated with a user's Apple ID account at the bottom. Der momentan noch an dieser Position vorhandene "Ich"-Tab wandert dann in eine Avatar-Ansicht, die über der Kartenansicht schwebt.

Im Beschreibungstext zu den Tags schreibt Apple in der internen Test-Version der "Find My"-App: "Tag your everyday items with B389 and never lose them again.". B389 ist dabei die interne Bezeichnung der unveröffentlichten Tags. Wann genau Apple die Tags vorstellen und auf den Markt bringen wird. Sollten sich die Spekulationen um ein weiteres Event im Oktober bewahrheiten, böte sich hier eine gute Möglichkeit. Möglich ist aber auch, dass die Tests noch eine Weile andauern und wir erst im kommenden Jahr mehr erfahren. Dass Apple an dem Produkt arbeitet, dürfte jedoch inzwischen klar sein.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 27. September 2019 um 07:03 in Gadgets
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, find my, rumor, tile

Sep 1: Apples mögliches Tracking-Gadget könnte in der Tat auf dem iPhone-Event präsentiert werden

Bereits vor einigen Tagen rückte das schon einmal vor einiger Zeit diskutierte Tracking-Gadget von Apple in den Fokus, nun legen die Kollegen von MacRumors noch einmal mit einigen exklusiven Zusatzinformationen nach, die sie in den Tiefen einer Apple-internen Beta von iOS 13 entdeckt haben und die die Vermutung nahelegen, dass Apple das neue Produkt möglicherweise auf dem am 10. September stattfindenden iPhone-Event präsentieren wird. Das neue Zubehör könnte dann ähnlich wie die Tile-Anhänger (€ 24,99 bei Amazon) arbeiten, sich also an persönlichen Gegenständen befestigen lassen, um diese mit dem iPhone und der "Find My"-App aufzuspüren.

In der angesprochenen internen Beta steckt unter anderem die unten zu sehende Grafik, die andeutet, dass sich Apples Tracking-Gadget als runder Tag präsentieren wird, auf dem in der Mitte ein Apple-Logo prangt. Ob es sich hierbei um das tatsächliche, finale Design handelt, bleibt allerdings abzuwarten. Allerdings deckt es sich mit dem Design, welches auch der Entwickler Guilherme Rambo bereits im April zeigte, als die Gerüchte zum erstan Mal aufkamen. Auch die interne Bezeichnung "B389" konnten die Kollegen bestätigen, da sich innerhalb der Beta mehrere Strings wie beispielsweise "tag your everyday items with B389 and never lose them again." finden lassen.

Wie bereits erwartet, werden die Tags auch in die neue "Find My"-App integriert sein, die Apple mit iOS 13 runderneuern wird. In dem internen Beta-Build von iOS 13 findet man dort einen zusätzlichen Tab in der unteren Navigationsleiste, der auf den Namen "Items" hört und über den sich die Position von persönlichen Gegenständen wird abrufen lassen. Auch hier ist ein rundes Symbol als Icon des Tabs zu sehen. Nutzer erhalten auf ihrem iPhone eine entsprechende Benachrichtigung, sobald sich ein mit einem Tag versehener Gegenstand aus dem direkten Empfangsradius des iPhone entfernt. In diesem Falle kann man auch den Tag anweisen, ein akustisches Signal von sich zugeben, um es auf diese Weise leichter auffinden zu können.

Darüber hinaus lassen sich auch sogenannte "Safe Locations" festlegen, bei denen der Nutzer nicht informiert wird, falls man sich zu weit von dem Tag entfernt. Zudem kann die Position eines Tags und damit eines Gegenstands an dem dieser befestigt ist auch an eine andere Person übermitteln, damit diese möglicherweise beim Auffinden behilflich sein kann.

Sollte ein mit einem Tag versehener Gegenstand nicht mehr aufzufinden sein, kann der Nutzer dieses in einen "Lost Mode" versetzen, was dazu führt, dass er auch von anderen iPhone-Nutzern aufgefunden werden kann. Diese erhalten dann optional eine Kontaktmöglichkeit zum Besitzer, um diesen über den Fund zu informieren. Wie genau dies ablaufen wird und wie Gegenstände und Kontaktinformationen vor Missbrauch geschützt sind, geht aus den entdeckten Codezeilen nicht hervor.

Bereits vor einigen Tagen deutete sich an, dass auch Augmented Reality eine Rolle bei den Tags spielen dürften. Diese Möglichkeit hat sich nun durch die entdeckten Codezeilen weiter verfestigt. So entdeckten die Kollegen Hinweise auf das ARKit-Framework und eine 3D Ballon-Grafik, welche offenbar dazu gedacht ist, einen Gegenstand zu markieren, wenn man die AR-Funktion nutzt, um einen Raum nach dem Gegenstand abzusuchen. Dazu passt dann auch die entdeckte Codezeile "Walk around several feet and move your iPhone up and down until a balloon comes into view."

Weitere Hinweise deuten darauf hin, dass Apples Tags mit einer austauschbaren Batterie, vermutlich einer Knopfzelle versehen sein werden. Sollte sich diese langsam aber sicher dem Ende ihrer Lebenszeit nähern, werden iPhone-Nutzer hierüber informiert und mit einer Anweisung ausgestattet, wie man die Batterie selbständig austauschen kann: "Unscrew the back of the item and remove the battery."

Die einzige interne Betaversion, die die Kollegen von MacRumors in die Finger bekommen haben, stammt aus dem Juni, weswegen nicht genau gesagt werden kann, wie Apple die Funktion (weiter-)entwickelt hat und ob sie zur Veröffentlichung der finalen Version von iOS 13 bereits vorhanden sein oder erst mit einem späteren Update nachgereicht wird. Es deutet allerdings inzwischen einiges darauf hin, dass Apple das neue Tracking-Gadget und die zugehörige Funktion innerhalb der "Find My"-App auf dem Event am 10. September präsentieren wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 1. September 2019 um 17:11 in Gadgets
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, find my, rumor, tile

Aug 29: Weitere Details zu Apples möglichen Tracking-Gadget

Auf der diesjährigen WWDC stellte Apple eine bemerkenswerte neue Funktion im Rahmen seiner überarbeiteten "Find My"-App vor. So wird es künftig möglich sein, verlorene oder gestohlene iOS-Geräte und Macs auch dann zu orten, wenn diese offline sind. Apple nennt diese Funktion intern "Blue Avengers" und wird sie mit iOS 13 und macOS Catalina im kommenden Monat auf seine Geräte verteilen. Technisch funktioniert dies dann über ein kontinuierliches Broadcasten von sogenannten Bluetooth-Beacons zwischen sich beieinander befindlichen Apple-Geräten. Selbstverständlich bleibt die Privatsphäre dabei geschützt und die Akkubelastung unspürbar.

Bereits vor der Vorstellung der Funktion gab es Gerüchte, wonach Apple an einem kleinen Tracking-Gadget nach dem Vorbild von Tile (€ 24,99 bei Amazon) arbeite. Auch in der neuen "Find My"-App wurden entsprechende Hinweise darauf gefunden. Würde Apple nun "Blue Avengers" mit diesem Gadget kombinieren, könnte es sich durchaus zu einem Verkaufsschlager entwickeln. Es ließe sich an persönlichen Gegenständen, wie Schlüsseln, Handtaschen oder in Geldbörsen verstauen, um diese leichter auffindbar zu machen. Ein nun in der "Find My"-App entdecktes Bild (siehe oben links) deutet nun zudem darauf hin, dass Apple möglicherweise ARKit zum Einsatz bringen könnte, um das Tracken des Gadgets auch mit Unterstützung von Augmented Reality zu ermöglichen.

Weitere Funde im Code von iOS 13 deuten zudem darauf hin, dass sich das Gadget (wenn es denn tatsächlich irgendwann auf den Markt kommen sollte) auch an ein iPad, iPhone oder eine Apple Watch koppeln lassen, so dass diese Alarm schlagen, sobald sich der Gegenstand, an dem es befestigt ist, außerhalb eines bestimmten Radius bewegt. (via MacRumors)

Sobald man iOS 13 auf seinem Gerät installiert hat, ist die Offline-Ortung standardmäßig unter "Einstellungen > Apple ID > Wo ist? > Mein iPhone suchen" aktiviert, sobald die Funktionen "Mein iPhone suchen" und Bluetooth aktiviert sind.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 29. August 2019 um 08:32 in Apple
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, find my, rumor, tile

Jun 6: Apple verrät, wie die neue "Find my"-App im Detail funktioniert

Mit iOS 13 und macOS Catalina werden die beiden ehemaligen separaten Apps "Find my iPhone" und "Find my Friends" in der neuen App "Find my" zusammengeführt. Beeindruckend dabei: Künftig können iPhones, iPads und Macs (und vielleicht bald auch noch mehr) auch dann gefunden werden, wenn diese nicht gerade mit dem Internet verbunden sind. Dies geschieht auf Basis von verschlüsselten Bluetooth-Beacons, die periodisch versendet werden und die von anderen Apple-Geräten aufgefangen werden können. Hierdurch entsteht ein sicheres Netzwerk unter in der Nähe befindlichen Apple-Geräten, über das das jeweils gesuchte Gerät dann aufgespürt werden kann. Die Position wird dann an Apple übermittelt und innerhalb der neuen "Find my" App angezeigt.

Apple hatte dies am Montag auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC bereits gezeigt, die Kollegen von WIRED nun aber mit weiteren Detailinformationen zu der Funktionsweise versorgt. Im Zentrum stand für Apple erneut das Thema Datenschutz, weswegen auch eine Verschlüsselung zum Einsatz kommt die verhindert, dass die Technologie missbraucht wird. Voraussetzung hierfür ist, dass für die Nutzung von "Find My" mindestens zwei Apple-Geräte konfiguriert wurden. Für die Blöuetooth-Kommunikation mit fremden Geräten wird ein ständig wechselnder öffentlicher Schlüssel generiert, so dass nur die eigenen, mit der persönlichen Apple ID verknüpften Geräte in der Lage sind, die Position anschließend auch wieder zu entschlüsseln. Auf diese Art und Weise kann nicht mal Apple diese ermitteln.

Bereits auf der Keynote hatte Apple betont, dass die Bluetooth-Beacons, die hierzu verwendet werden, auf ohnehin bereits existierenden Netzwerkverkehr aufgesetzt werden, so dass weder der Akku, noch das Datenvolumen hiervon beeinträchtigt werden. Konkret sendet das verlorene, gestohlene oder verlegte Gerät also periodisch diese Bluetooth-Beacons aus, die von einem beliebigen Apple-Gerät eines anderen Benutzers aufgefangen und weitertrasportiert werden. Bei einem MacBook ist dies beispielsweise auch dann der Fall, wenn es geschlossen und vom Internet getrennt ist. Ein in der Nähe befindliches iPhone fängt dieses Beacon dann beispielsweise auf, prüft seinen eigenen Standort, verschlüsselt diese Information mit dem öffentlichen Schlüssel des Laptops und sendet diese dann auf die Apple-Server weiter. Entschlüsselt werden können diese Informationen dann ausschließlich wieder vom Besitzer des MacBooks. Nicht einmal Apple hat Zugriff auf diese Informationen, da es nicht im Besitz des privaten Schlüssels zum Entschlüsseln ist.

Eine wirklich clevere Lösung also, die das Auffinden von Geräten künftig deutlich verbessern wird. Verfügbar ist all dies dann ab Herbst in den finalen Versionen von iOS 13, iPadOS 13 und macOS Catalina und der zugehörigen "Find My"-App. Je mehr Nutzer die neuen Betriebssysteme dann installieren, desto größer ist das virtuelle Netzwerk, welches die ausgesendeten Beacons empfangen und weiterleiten kann.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 6. Juni 2019 um 07:55 in iOS, iPad, Mac
Kommentare: (16) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, catalina, find my, ios, ipados, macos

Jun 4: Hinweise auf Apples Tracking-Tags in der neuen "Find My"-App entdeckt

Vor einigen Wochen kamen zarte Gerüchte auf, dass Apple nicht nur eine neue kombinierte "Find My"-App auf der WWDC präsentieren würde, sondern möglicherweise auch ein Tracking-Zubehör nach dem Vorbild der Tile-Tracker (€ 19,99 bei Amazon). Dieses sollte mit dem iCloud-Account des Besitzers verbunden sein und in Kombination zur Nähe eines iPhone funktionieren. Wie beim Tile würde eine Mitteilung auf dem Display erscheinen, sollte sich der Gegenstand, an dem der Tag befestigt ist zu weit vom verbundenen iPhone entfernen. Während die App tatsächlich in iOS 13 und macOS Catalina stecken wird, fehlte auf der gestrigen Keynote jedoch von dem Gadget jede Spur.

Nun haben die beiden Entwickler Steve Moser und Guilherme Rambo jedoch im Quellcode von iOS 13 Hinweise darauf gefunden, dass Apple tatsächlich mit einem solchen Gadget experimentiert oder gar geliebäugelt hat. Intern hört das gute Stück auf die Bezeichnung "Tag1,1" und wird offenbar auf ähnliche Art und Weise mit dem iPhone gekoppelt wie auch ein HomePod oder die AirPods. Es existiert sogar eine Grafik des Tracker-Tags.

Unklar ist jedoch, ob Apple auch weiterhin plant, ein solches Zubehör auf den Markt zu bringen oder ob es sich einfach nur um Überbleibsel aus der internen Testphase handelt. Sollte Apple ein solches Produkt tatsächlich planen, könnte es im Herbst gemeinsam mit den neuen iPhones und der Veröffentlichung der finalen Version von iOS 13 vorgestellt werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 4. Juni 2019 um 22:23 in iOS
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, find my, ios
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 8 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08