• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag apple pencil

Verwandte Tags

amazon airpods airport alexa amazon music anker apple apple arcade apple music apple pay apple tv apple watch appstore askborg audible aukey beats black friday blitzangebote reminder bluetooth bose canary carplay cloud connected health coronavirus cyber monday cyberport deal deals developer disney+ easyacc echo eu event facebook fire fire tv fitbit gadget gadgets gagdet geschenkkarten google google assistant gopro gorpo gravis greenpeace homekit homepod hue ibooks ibookstore icloud imessage ios ipad iphone ipod itunes itunes radio jahresrückblick kindle lightning mac macbook pro mediamarkt mesh mfi microsoft netatmo nfc norsens office perlen philips hue phulips hue pitaka podcast prime ranking ravpower red review ring rumor samsung saturn siri sky smart home sonos spotify steve jobs syncwire technik tim cook tizi truetone ue usb-c virtual reality whatsapp wikipedia wlan wwdc yi youtube zendure . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods pro airports airpower airprint airtag airtags akku aktie amd aml android angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard applecare appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bixby blackberry bleutooth blog bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carkey carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloudflare cloudkit compressor conrad continuity corning cortana craig federighi dark mode dashboard datenschutz deloitte didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim euro europa everyone can code eveyrone can code experiments face id faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone firefox firewire fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius gewinnspiel glass google maps gorilla glass grading graykey grayshift gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homepod mini hongkong how-to huawai huawei iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio irland iscloud isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lidar linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air machinenlernen macos macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown memoji meross micro-led microled mini led mini-led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ransomware reachability reading list remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina ros rosetta roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch spam spatial audio spectre spende spigen spoiler ssd staingate star starbucks steve ballmer steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb vein id vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whitepaper widget widgets wien wifi windows xcode xiaomi xserve yahoo yosemite zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung apple rumor appstoer dazn joyn allgemeines anyfont appel corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone linksammlung mozilla outbank outlook photoshop pinterest rss snapchat spyware sygic tumblr uber weatherpro equinux eve kami nordvpn smartt home tink tink.de ultimate ears withings appe applel aqara backpad casefriends creative dashcam devolo elgato eufy garmin iot jbl logitech mezando mophie nanoleaf netgear nomad pioneer powerbank smartwatch soundcore test verlosung apstore pple surface 4g appl ippawards roaming streamon voip game nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode telefonica apople

Sep 28: Craig Federighi gibt Einblicke in die Entwicklung von "Scribble" in iPadOS 14

Eine der großen Neuerungen in iPadOS 14 ist die Möglichkeit, mit dem Apple Pencil auch Formularfelder, beispielsweise im Web auszufüllen, Adressen in die Suchleiste von Safari einzugeben, Textnachrichten zu verfassen oder mit der eigenen Handschrift in Word-Dokumenten zu schreiben. Apple nennt die Funktion, die die Eingaben anschließend dann in gedruckten Text umwandelt "Scribble". Zur Entwicklung der neuen Funktion hat sich nun Apples Software-Chef Craig Federighi in einem Interview mit den Kollegen von Popular Mechanics geäußert und dabei auch gleich noch den einen oder anderen Einblick in ihre Funktionsweise geliefert.

Federighi erklärt, dass die Basis für Scribble eine vorausgegangene Datensammlung der verschiedensten Handschriften der Nutzer gewesen ist. Hierzu habe man Nutzer auf der ganzen Welt gewinnen können und sie mit dem Apple Pencil Schriftproben abgeben lassen. Nur auf diese Weise sei es möglich gewesen, eine zuverlässige Handschriftenerkennung zu gewährleisten. Das bloße Analysieren von handgeschriebenen Inhalten reichte für Apples Ansatz nicht aus, da aus Datenschutzgründen auch bei Scribble die komplette Analyse und Verarbeitung auf dem Gerät selbst erfolgt. Also benötigte man einen Weg, der direkt beim Ziehen der Linien, also beim Formen der Buchstaben erkennen kann, welches Wort gerade geschrieben wird.

"When it comes to understanding (handwriting) strokes, we do data-gathering. We find people all over the world, and have them write things. We give them a Pencil, and we have them write fast, we have them write slow, write at a tilt. All of this variation. [...] If you understand the strokes and how the strokes went down, that can be used to disambiguate what was being written. [...] It’s gotta be happening in real time, right now, on the device that you’re holding,” Federighi said. “Which means that the computational power of the device has to be such that it can do that level of processing locally."

Das komplette Interview ist durchaus einen Abstecher wert und kann bei den Kollegen von Popular Mechanics eingesehen werden.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 28. September 2020 um 07:32 in iOS, iPad
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pencil, ipad, ipados, scribble

Jun 26: Scribble: Apples Handschrifterkennung für den Apple Pencil in Action

Eine Funktion, die sich viele Besitzer eines iPad (Pro) und eines Apple Pencil schon lange wünschen, ist eine systemweite und vor allem zuverlässige Handschrifterkennung für den Eingabestift. Mit iPadOS 14 wird Apple diese nun endlich liefern, wie auf der WWDC-Keynote eindrucksvoll demonstriert wurde. Da sich inzwischen ja auch die erste Beta von iPadOS 14 auf den Geräten der Entwickler befindet, gibt es nun auch erste Erfahrungsberichte aus der freien Wildbahn. Und wie es aussieht, hat Apple mit dem, was man auf der WWDC gezeigt hat, nicht übertrieben.

So berichten die Kollegen von MacRumors, dass die "Scribble" genannte Funktion in der Tat bereits in der ersten Beta ausgesprochen zuverlässig und beeindruckend funktioniert. Sei es bei der Nutzung in der Notizen-App, in der Eingabeleiste von Safari oder beim Kopieren des handeschriebenen Textes in andere Apps inkl. Umwandlung in Maschinenschrift.

Die Kollegen haben ihre Erfagrungen in dem unten einbetetteten Video festgehalten und dürften damit eine Menge Vorfreude bei der eingangs erwähnten Benutzergruppe schüren.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 26. Juni 2020 um 18:22 in iPad
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pencil, ipad, ipados, scribble

Jun 3: iOS 14: Übersetzungsfunktion und Apple Pencil Support für Webseiten

Erneut sind zwei interessante Entdeckungen aus iOS/iPadOS 14 ans Licht gekommen. Wie die Kollegen von 9to5Mac berichten, soll der Safari-Browser über eine eingebaute Übersetzungsfunktion verfügen. Hierdurch wäre es möglich, eine geöffnete Webseite in eine beliebige Sprache übersetzen zu lassen, ohne hierfür eine Drittanbieter-App bemühen zu müssen. Dies kann auf Basis des gesichteten Codes sowohl manuell als auch automatisch. Anscheinend prüft Apple über Safari hinaus auch die Ausweitung der Übersetzungsfunktion auf andere Apps, wie etwa den Beschreibungstext im AppStore. Basieren wird die Funktion auf der Neural Engine. Offen ist aktuell, ob sie ausschließlich mit Onlineverbindung oder auch offline funktioniert. Sollte eine solche Funktion tatsächlich in iOS/iPadOS 14 integriert werden, kann man wohl davon ausgehen, dass sie auch für macOS kommen wird.

Darüber hinaus soll Apple mit iPadOS 14 auch eine nahezu vollständige Unterstützung des Apple Pencil für seinen Safari-Browser planen. Hierdurch soll es unter anderem möglich sein, Eingabefelder auszufüllen oder Anmerkungen in Webseiten zu schreiben.

Offiziell dürften die neuen Funktionen von ?iOS/iPadOS 14? auf der virtuellen Keynote zur Eröffnung der WWDC am 22. Juni präsentiert werden. Im Anschluss daran dürfte dann auch eine erste Betaversion für Entwickler zur Verfügung stehen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 3. Juni 2020 um 09:30 in iOS
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pencil, ios, rumor

Jun 3: Nächster Apple Pencil könnte auch in schwarzer Variante erscheinen

Auch wenn Steve Jobs (zumindest beim iPhone) ein strikter Gegner eines Stylus, also eines Eingabestiftes war, hat sich der Apple Pencil spätestens in seiner zweiten Version zu einem beliebten Zubehör für das iPad entwickelt. Endlich gibt es einen Eingabestift, der so gut wie keine Verzögerung mehr besitzt und somit auch das handschriftliche Schreiben auf dem Tablet ermöglicht. Bislang ist der Pencil einzig und allein in weiß zu haben, ein Umstand, der sich jedoch demnächst ändern könnte. So berichtet der Leaker Mr. White, dass eine kommende Generation des Apple Pencil auch in schwarz auf den Markt kommen könnte. Zwar gibt es aktuell keinerlei Gerüchte zu einer neuen Apple Pencil Generation eine schwarze Variante dürfte jedoch von dem einen oder anderen Nutzer willkommen aufgenommen werden. Denkbar wäre beispielsweise, dass Apple eine neue Generation gemeinsam mit dem erwarteten neuen iPad Pro mit Mini-LED Display auf den Markt bringt.

New Apple Pencil is Black????

— Mr·white (@laobaiTD) June 2, 2020
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 3. Juni 2020 um 08:55 in Gadgets, iPad
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pencil, ipad, rumor

Mär 10: Apple arbeitet offenbar an Handschrifterkennung (OCR) für den Apple Pencil

Auch wenn ich lange ein Gegner von Eingabestiften war muss ich gestehen, dass das iPad Pro in Kombination mit dem Apple Pencil wirklich einen großen Schritt in Richtung eines Produktivgeräts gemacht hat. Diese Kombination soll mit iOS/iPadOS 14 nun offenbar weiter ausgeweitet werden. So soll das Update ein neues Framework namens PencilKit enthalten, durch das es möglich werden soll, jedes Textfeld mit dem Apple Pencil auszufüllen. Der handgeschriebene Text soll dann durch das Framework mithilfe von Optical Character Recognition (OCR) in Maschinentext umgewandelt werden. Die Qualität hängt dabei natürlich von der Deutlichkeit der eigenen Handschrift ab. Bislang war das Schreiben mit dem Apple Pencil lediglich in bestimmten Apps, nicht jedoch beispielsweise beim Ausfüllen von Webformularen oder dem Erstellen von iMessages möglich.

Den Informationen von MacRumors zufolge soll PencilKit mit jedem Eingabefeld in iOS bzw. iPadOS funktionieren. Tippt man mit dem Pencil ein solches Feld an, wird offenbar ein schwebendes Fenster erscheinen, in dem dann mit dem Stift geschrieben werden kann. Es kann zudem davon ausgegangen werden, dass auch Drittanbieter-Apps auf PencilKit zugreifen können, wenngleich dieser Zugriff zunächst eingeschränkt sein könnte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 10. März 2020 um 06:45 in iPad
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pencil, ipados, rumor

Jan 16: Kreative Köpfe hinter Apple TV+ Serien zeigen ihre Arbeit mit iPad Pro und Apple Pencil

Das Apple-Ökosystem ist beinahe schon legendär. Beinahe alle Produkte aus Cupertino spielen irgendwie zusammen - und das sogar meist recht gut. Diese Zusammenhänge zeigt Apple nun auch noch einmal in zwei neu veröffentlichten Videos, in denen die kreativen Köpfe hinter den Apple TV+ Serien "Dickinson" und "For All Mankind" zeigen, wie sie mithilfe des iPad Pro und des Apple Pencil die Plakate für Serien erstellt haben. Janice Sung erklärt dabei, wie dies im Falle von "Dickinson" geschehen ist und welche kreativen Techniken sie angewendet hat.



YouTube Direktlink

Das Designer- Und Illustratoren-Duo Justin und Paige von Phantom City Creative zeigt seinerseits in einem weiteren Video den ähnlichen Prozess am Beispiel von "For All Mankind".



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 16. Januar 2020 um 20:50 in Apple TV, iPad
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pencil, apple tv, ipad

Sep 29: Apple Pencil der aktuellen zweiten Generation zum absoluten Tiefstpreis bei Amazon

Ein schneller sonntagnachmittaglicher Blick rüber zu Amazon. Wer aktuell noch auf der Suche nach einem günstigen Angebot für den Apple Pencil der 2. Generation ist, findet dort momentan ein echtes Schnäppchen (mit Dank an Schröder!). So kann man die aktuellste Version des iPad-Eingabestifts aus Cupertino bei Amazon derzeit mit einem Rabatt von € 46,- erwerben und zahlt dementsprechend statt der regulär geforderten € 135,- lediglich noch € 89,-. Das ist der bisher niedrigste Preis, den man für den Apple Pencil der zweiten Generation jemals zahlen musste. Der folgende Link führt direkt zum Angebot bei Amazon: Apple Pencil, 2. Generation

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 29. September 2019 um 15:08 in Gadgets
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: amazon, apple, apple pencil, deal, gadget

Aug 22: Ist die Unterstützung für den Apple Pencil der Grund für den Wegfall von 3D Touch in den 2019er iPhones?

Nein, ich bringe in diesem Artikel nicht schon wieder das bereits heute Vormittag eingebettete Video zur Präsentation des allerersten iPhone, auf der damals noch Steve Jobs einem Stylus für das Smartphone aus Cupertino eine mehr als deutliche Absage erteilte. Und wenn ich ehrlich bin, kann ich mich nach wie vor nicht so mit dem Gedanken anfreunden, dass Apple sein iPhone wirklich mit einer Unterstützung für den Apple Pencil ausstatten wird. Allerdings rührt dieser Glaube vor allem von meiner subjektiven Sicht und der Art und Weise wie ich das iPhone nutze her. Es ist halt ein Gerät, auf dem man kurz Dinge erledigt, wie beispielsweise Mails checkt, ein Foto knipst oder im Internet surft. All dies sind Dinge, die sich hevorragend mit dem Finger erledigen lassen. Ganz so, wie es auch Steve Jobs seinerzeit erklärte.

Auf dem iPad sieht dies ein wenig anders aus, weswegen ich dort einen Pencil für bestimmte Anwendungsfälle als durchaus sinnvoll erachte. Das iPad hat sich immer mehr zu einem echten Produktiv-Werkzeug, vor allem für kreative Menschen entwickelt. Auch im Unternehmensumfeld hält das Gerät immer weiter Einzug und dient dort als Notizblock oder als Oberfläche für schnelle Zeichnungen und/oder Skizzen. Gerade mit der Einführung der aktuellen Generation des Apple Pencil, der kaum spürbaren Latenz und den cleveren, neu hinzugefügten Funktionen, ist die Kombination aus iPad und Apple Pencil für viele Nutzer in den genannten Bereichen (und natürlich auch den einen oder anderen darüber hinaus) ein echter Mehrwert.

Warum also sollte Apple seinen Pencil auch auf dem iPhone unterstützen? Nun, ich bin mir sicher, dass es auch eine bestimmte Anwendergruppe gibt, die ihn auch dort sinnvoll zum  Einsatz bringen könnte. Dies betrifft vor allem die Max-Version des iPhone, dessen Display im kommenden Jahr gerüchtehalber abermals auf dann 6,7" anwachsen soll. Die Probleme, die Steve Jobs einst ins Feld führte ("You have to get 'em and put 'em away, you lose 'em. Yuck!") blieben allerdings auch dann nach wie vor bestehen.

Ich glaube also nach wie vor nicht wirklich an einen Stylus für das iPhone. Es gibt jedoch ein kleines Indiz, welches aus meiner Sicht durchaus dazu taugt anzunehmen, dass Apple diesen doch in der Schublade hat. Und zwar ist dies der bereits für die neuen iPhones bestätigte Wegfall von 3D Touch. Für diese Funktion benötigte Apple auf dem iPhone eine spezielle Schicht zwischen dem Displayglas und dem eigentlichen Display, welche den Abstand zwischen diesen beiden Komponenten misst und dadurch die Druckintensität der Eingabe ermittelt.

Auf dem iPad hat Apple diese Technologie nie zum Einsatz gebracht, was sicherlich auch an der Größe des Displays und der damit schwieriger zu implementierenden Technik liegt. Der dort unterstützte Apple Pencil reagiert jedoch ebenfalls auf Druckintensität und kann darauf basierend beispielsweise unterschiedlich dicke Striche zeichnen. Eine Kombination aus gleichzeitiger Nutzung von 3D Touch und Apple Pencil dürfte damit ausgeschlossen sein.

Stellt man sich also die Frage, warum Apple die erst mit dem iPhone 6s vor vier Jahren eingeführte Technologie 3D Touch bereits in diesem Jahr wieder aus seinem Smartphone entfernt und durch Haptic Touch ersetzt, wird es schwierig, eine logische Antwort zu finden. Zwar wird auch der recht hohe Preis für die 3D Touch Komponente im Display immer wieder als Grund ins Feld geführt, allerdings mag ich hieran nicht so recht glauben. Meine Vermutung lautet daher, dass Apple tatsächlich in diesem Jahr das iPhone mit einer Unterstützung für den Apple Pencil ausstattet und aus diesem Grunde 3D Touch entfernt.

Wie aber würdet ihr zu einem Apple Pencil am iPhone stehen? Würdet ihr ihn nutzen oder seht ihr es eher wie Steve Jobs? Die Kommentare und die folgende Umfrage freuen sich über eure Stimme!

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 22. August 2019 um 18:00 in iPhone
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pencil, iphone, kommentar, umfrage
« vorherige Seite   (Seite 4 von 4, insgesamt 31 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08