• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Apr 16: Neukalibirierung des iPhone 11 Akkus unter iOS 14.5 zeigt erste positive Effekte

Wie bereits aus den Betaversion von iOS 14.5 bekannt ist, wird Apple mit dem kommenden großen Update für iOS 14 neben den bereits bekannten neuen Funktionen auch eine Neukalibrierung des Akkuzustands für das iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max mitbringen. Wie Apple in einem zugehörigen Support-Dokument erklärt, haben einige Nutzer von ungenauen Berechnungen der maximalen Akkukapazität berichtet. Mit dem kommenden Update wird der zugrundeliegende Fehler nun behoben. Sobald iOS 14.5 installiert wurde, erscheint auf den iPhone 11 Modellen ein Hinweis in den Einstellungen unter "Batterie > Batteriezustand", der über die Neukalibrierung informiert. Laut Apple kann der Vorgang mehrere Wochen in Anspruch nehmen und wird im Hintergrund ausgeführt. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, werden die Anzeigen in diesem Bereich aktualisiert. Sollte die Neukalibrierung nicht erfolgreich sein, bietet Apple einen kostenlosen Akkutausch bei betroffenen Geräten an.

Inzwischen gibt es nun erste Erfahrungsberichte von Nutzern, bei denen die Neukalibrierung bereits zu Verbesserungen geführt hat. Unter anderem schreibt der Kollege Benjamin Mayo von 9to5Mac, dass sich die Akkugesundheit bei seinem iPhone 11 Pro nach der Neukalibrierung von 86% auf 90%verbessert hat. Die Kollegen von The 8-Bit haben einige weitere Meldungen in diese Richtung zusammengetragen und veröffentlicht.

Die Veröffentlichung der finalen Version von iOS 14.5 für alle Nutzer darf wohl für das Event am kommenden Dienstag erwartet werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 16. April 2021 um 21:55 in iOS, iPhone
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, iphone, rumor

Apr 16: Apple Music zahlt mehr als doppelt soviel Abgaben an die Rechteinhaber als Spotify

Spotify und Apple Music führen die Nutzerzahlen in Sachen Musik-Streaming deutlich vor der Konkurrenz an. Selbstverständlich befinden sich die beiden Anbieter nicht nur hierdurch in einem immerwährenden Wettstreit. Vor allem geht es dabei auch immer wieder um die Fairness gegenüber den Künstlern, mit der Apple unter anderem auch begründet, warum man nach wie vor keine kostenlose Option für seinen Dienst anbietet. In einem offenen Brief an die Künstler, den Apple auf dem "Apple Music for Artists" Portal veröffentlicht hat und der dem Wall Street Journal vorliegt, gibt Apple nun zu Protokoll, dass man mehr Abgaben an die Rechteinhaber zahlt als dies Spotify tut.

Konkret beläuft sich der Betrag auf einen satten Cent pro gestreamten Song, der an die jeweiligen Rechteinhaber geht. Was erstmal nach wenig klingt, ist dennoch ungefähr das Doppelte als das, was Spotify zahlt. Weiterhin schlüsselt Apple auf, dass man 52% der mit Apple Music Abonnements erzielten Umsätze direkt an die Rechteinhaber weiterleitet. Anders ausgedrückt sind dies 52 Cents von jedem Dollar, den Apple mit Apple Music umsetzt. Die Rechteinhaber wiederum geben einen Anteil dieser Einnahmen je nach Vertrag an die entsprechenden, unter Vertrag stehenden Künstler weiter. Apple erklärt dazu:

"As the discussion about streaming royalties continues, we believe it is important to share our values. We believe in paying every creator the same rate, that a play has a value, and that creators should never have to pay for their music to be featured in prominent sections of the Apple Music app."

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 16. April 2021 um 20:44 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple music, spotify

Apr 16: Heute neu auf Apple TV+: Natur-Dokus "The Year Earth Changed", "Tiny World" und "Earth At Night In Color"

Am kommenden Donnerstag findet auch in diesem Jahr wieder der "Tag der Erde" statt. Passend dazu hat Apple em heutigen Tag die jeweils zweiten Staffeln der beiden Natur-Dokumentationen "Tiny World" und "Earth At Night In Color" auf Apple TV+ zum Streaming bereitgestellt. Wer bereits die ersten Staffeln gesehen hat, wird sich hierüber sicherlich freuen. Beide Dokumentationen sind absolut sehenswert und begeistern mit tollen Naturaufnahmen. Ebenfalls neu verfügbar ist auf Apple TV+ zudem ab heute die neue Dokumentation "The Year Earth Changed", in der es um den Effekt geht, den der weltweite Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie auf unsere Erde und die Umwelt hatte. Hierzu werden verschiedene exklusive Aufnahmen aus der ganzen Welt gezeigt. Apple beschreibt die neue Serie als "love letter to planet Earth" und hebt vor allem in den Vordergrund, wie uns das vergangene Jahr Hoffnung in Bezug auf die Umwelt geben kann.

Kommentiert wird die Doku von Sir David Attenborough, die Produktion erfolgt in Kooperation mit der BBC Studios Natural History Unit. Apple präsentiert die neuen Inhalte mit Fokus auf Natur und Umwelt auf Apple TV+ in einem speziellen "Earth Day Room". Neben den oben gennanten Serien und "The Year Earth Changed" wird man darin unter anderem auch "The Elephant Queen" und "Here We Are: Notes for Living on Planet Earth" finden.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 16. April 2021 um 19:53 in Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+, earth day, tag der erde, umweltschutz

Apr 16: CAD-Zeichnungen sollen Eindruck von den Dimensionen des iPhone 13 vermittlen

Die Gerüchte um das noch mehrere Monate in der Zukunft liegende iPhone 13 reißen nicht ab. Aktuell sind in einem Video von EverythingApplePro CAD-Zeichnungen aufgetaucht, die einen weiteren Eindruck von den kleinen Veränderungen am Design des neuen Geräts vermitteln sollen. Erneut sticht dabei auf der Rückseite eine Veränderung des Kameramoduls ins Auge, das offenbar deutlich größer wird als noch beim iPhone 12. Mutmaßlich ist dies notwendig, um die gehandelten Verbesserungen unterzubringen. Hierzu gehören unter anderem größere Bildsensoren und eine verbesserte Sensor-Shift Bildstabilisierung. Für das iPhone 13? mini, zeigen die CAD-Zeichnungen zudem die bereits zuvor gesichteten diagonal angeordneten Objektive. Ausschließlich den beiden Pro-Modellen bleibt wohl auch in diesem Jahr wieder der (etwas größer werdende) LiDAR Scanner vorbehalten.

Die neuen iPhones werden in diesem Jahr erneut im gewohnten September erwartet.

 

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 16. April 2021 um 18:58 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor

Apr 16: Video soll dritte Generation des Apple Pencil zeigen

Neben neuen iPad Pro Modellen wird als Neuvorstellung für das Apple-Event am kommenden Dienstag inzwischen auch die dritte Generation des Apple Pencil gehandelt. Hierzu passend ist nun ein neues Video aufgetaucht, welches von dem Twitter Account @ileakeer veröffentlicht und von den Kollegen von 9to5Mac entdeckt wurde. Zu sehen ist darin das, was auch bislang schon gemunkelt wurde, nämlich ein Apple Pencil im weißen Hochglanz-Look, der hierdurch optisch an die erste Generation erinnert. Allerdings weist auch die dritte Generation des Eingabestifts wohl auch weiterhin die mit der zweiten Generation eingeführte flache Seite auf, die unter anderem für das Anclippen des Pencil zum induktiven Aufladen an das iPad benötigt wird.

New ??? ready to ???? #AppleEvent @TommyBo50387266 pic.twitter.com/s4RCDwDi5M

— ???·??? ???????? (@ileakeer) April 16, 2021

Ob die neue Generation des Apple Pencil auch neue Funktionen mitbringen soll, ist aktuell unklar. Unter anderem könnte es auch eine überarbeitete Spitze geben, die eventuell solche weiterführenden Funktionen ermöglichen könnte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 16. April 2021 um 18:25 in Gadgets, iPad
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pencil, event, gadget, ipad, rumor

Apr 16: Meross erweitert Portfolio um HomeKit-fähige smarte Thermostate

Die Heimautomatisierung, Neudeutsch auch gerne als "Smart Home" bezeichnet, greift immer weiter um sich. Als Apple-Nutzer wird man dabei dank der HomeKit-Plattform auch perfekt abgeholt und die Produkte integrieren sich perfekt in Apples Ökosystem. In den vergangenen Monaten hat sich dabei vor allem der Hersteller Meross als günstiger und zugleich qualitativ guter Einstiegs-Anbieter hervorgetan. Vor allem die smarten Steckdosen und der an HomeKit angebundene Garagentoröffner erfreuen sich bereits größerer Beliebtheit. Nun hat man das eigene Portfolio auch um ein smartes Heizkörperthermostat mit HomeKit-Anbindung erweitert.

Im Starterpaket inklusive HomeKit-Hub (aktuell zum Einführungspreis von € 63,99 statt € 79,99 bei Amazon) sind, wie es der Name schon sagt, neben einem Thermostat und dem benötigten Hub auch noch sechs Anschlussadapter enthalten. Weitere Thermostate lassen sich für aktuell zum Einführungspreis von € 35,99 (später dann € 44,99) hinzu erwerben. Über den Hub lassen sich bis zu 16 Thermostate ansteuern. Dies kann dank HomeKit sowohl über Apples Home-App und die Meross-App auch per Siri-Sprachbefehl (das aus meiner Sicht einzige, wozu sich Siri eignet) geschehen. Erkennen die Thermostate ein offenes Fenster, wird die eingestellte Heizleistung automatisch reduziert.

Die neuen HomeKit-Thermostate von Meross können ab sofort über die folgenden Links zum Einführungspreis bei Amazon bestellt werden. Hierzu muss auf der jeweiligen Produktseite der 20% Rabatt-Coupon aktiviert werden.

  • Meross Smart Thermostat Starterpaket inklusive HomeKit-Hub (€ 63,99 statt € 447999 mit Rabatt-Coupon bei Amazon)
  • Meross Smart Thermostat (€ 35,99 statt € 44,99 mit Rabatt-Coupon bei Amazon)

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 16. April 2021 um 07:34 in Gadgets
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: deal, gadget, homekit, meross

Apr 15: Apple TV+: Apple kündigt animierten Kurzfilm "Blush" in Kooperation mit Skydance Animation an

Mitte Februar wurde bekannt, dass sich Apple und Skydance Animation auf einen mehrjährigen Vertrag geeinigt haben, in dessen Rahmen das Studio familienfreundliche Serien und Filme für Apple TV+ produzieren soll. Unter anderem soll sich Apple auf diese Weise auch die Rechte an den beiden Animationsfilmen "Luck" und "Spellbound" gesichert haben, die im kommenden Jahr erscheinen sollen. Nun hat Apple das erste Ergebnis der Kooperation bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um den animierten Kurzfilm "Blush", in dem es um einen Astronauten, der auf einem entlegenen Planeten strandet, sich dort als Gartenbauer versucht und so überlebt. Eines Tages gesellt sich eine junge Frau dazu und die beiden bauen sich gemeinsam ein Leben auf dem fremden Planeten auf. Einen Starttermin von "Blush" hat Apple noch nicht bekanntgegeben.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 15. April 2021 um 22:19 in Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+

Apr 15: "Tag der Erde": Apple ruft neuen Umweltschutz-Fonds ins Leben

Bereits seit heute Morgen ist klar, dass Apple anlässlich des am 22. April anstehenden "Tag der Erde" erneut eine Spendenaktion durchführen wird, in deren Rahmen man für jeden Einkauf über seinen Online Store, die Apple Store App oder über ein Apple-Ladengeschäft ab sofort und bis zum 22. April einen US-Dollar an Conservation International überweisen wird. In einer weiteren Pressemitteilung hat man nun bekanntgegeben, dass man zudem gemeinsam mit Conservation International und Goldman Sachs den sogenannten "Restore Fund" ins Leben gerufen hat, über den in Projekte von Forstwirtschafts-Initiativen investiert werden soll, die dabei helfen, Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu filtern. Zum Start wird der Fond mit 200 Millionen Dollar ausgestattet, Als Ziel hat man sich gesetzt, mindestens eine Million Tonnen Kohlenstoff-Dioxid aus der Atmosphäre zu filtern, was einem Gegenwert vom Kraftstoffverbrauch von 200.000 PKW entspricht. Apples Umweltbeauftragte Lisa Jackson wird mit den folgenden Worten zitiert:

Nature provides some of the best tools to remove carbon from the atmosphere. Forests, wetlands, and grasslands draw carbon from the atmosphere and store it away permanently in their soils, roots, and branches. Through creating a fund that generates both a financial return as well as real, and measurable carbon impacts, we aim to drive broader change in the future — encouraging investment in carbon removal around the globe. Our hope is that others share our goals and contribute their resources to support and protect critical ecosystems.

Weitere Apple-Aktionen zum "Tag der Erde" umfassen auch in diesem Jahr wieder eine spezielle Challenge auf der Apple Watch und den Start der neuen Dokumentation "The Year Earth Changed" auf Apple TV+, gemeinsam mit den jeweils zweiten Staffeln von "Tiny World" und "Earth At Night In Color".

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 15. April 2021 um 21:02 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, tag der erde, umweltschutz
« vorherige Seite   (Seite 2176 von 2176, insgesamt 17404 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück April '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08