Cancel or Allow? Zugriff auf Zwischenablage in iOS 16 irritiert mit wiederholten Abfragen
Erinnert sich jemand an den unten eingebetteten legendären Werbeclip von Apple, in dem man einst die ausufernden Warn- und Bestätigungsanfragen von Windows Vista aufs Korn nahm? So ähnlich fühlt sich manch einer aktuell, wenn er seit dem Update auf iOS 16 permanent gefragt wird, ob man bestimmten Apps den Zugriff auf die Zwischenablage gestatten möchte. Apple hatte diese Abfrage bereits vor einiger Zeit eingeführt, als bekannt wurde, dass manche Drittanbieter-Apps heimlich auf die Zwischenablage zugriffen, und die dort lagernden Informationen ausspionierten. Apple reagierte mit einer kurzen Einblendung, um die Nutzer hierauf aufmerksam zu machen. Mit iOS 16 geht Apple nun jedoch noch einen Schritt weiter und fordert den Nutzer aktiv zu einer Zustimmung bzw. Ablehnung auf.
Während diese Idee grundsätzlich zu begrüßen ist, fängt sie bereits nach kurzer Zeit jedoch an zu nerven. Grundsätzlich können Entwickler inzwischen eine API nutzen, die den Zugriff auf die Zwischenablage sicher und für den Nutzer transparent gestaltet. Unverständlich ist dabei, warum Apple nicht wie bei diversen anderen Datenschutz-Funktionen in den Einstellungen auch einen Bereich für den Zugriff auf die Zwischenablage einrichtet, in dem man steuern kann, welche App diesen Zugriff benötigt und somit auch genehmigt bekommt und welche nicht. Darüber hinaus verwundert es auch, dass die Abfragen auch bei vorinstallierten Apps von Apple auftauchen. Zumindest hier sollte man davon ausgehen können, dass der Zugriff nur dann erfolgt, wenn er auch benötigt wird und schon gar nicht heimlich.
Vielleicht bessert Apple hier mit einem Folge-Update für iOS 16 noch nach. Bis dahin heißt es wohl regelmäßig wie in dem folgenden Video: "Cancel or allow?"