• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jan 18: Einträge in Datenbank der eurasischen Wirtschaftskommission nehmen iPhone SE und iPad Air 5 vorweg

Erneut dürfte uns im Zeitraum März/April das erste Apple-Event des Jahres ins Haus stehen. Als gesetzt dürfen wohl mindestens ein neues iPhone SE mit 5G-Konnektivität, ein neues iPad Air und wohl auch neue iPad Pro gelten. Passend hierzu gab es in den vergangenen Wochen nicht nur jede Menge Gerüchte, nun sind auch Referenzen auf entsprechende produkte in der Datenbank der eurasischen Wirtschaftskommission aufgetaucht. Dies war bereits des öfteren in der Vergangenheit der Fall und deutete stets auf anstehende Produktstarts von Apple hin. Die aktuellen Einträge haben die französischen Kollegen von Consomac entdeckt und dürften zumindest das neue iPhone SE und das neue iPad Air referenzieren.

Für die dritte Generation des iPhone SE werden neben der 5G-Konnektivität auch der aktuelle A15 Bionic Chip erwartet. Äußerlich dürfte es hingegen beim selben Design wie bei der aktuellen Generation bleiben. Das neue iPad Air dürfte verschiedene Anleihen beim aktuellen iPad mini nehmen und somit ebenfalls einen A15 Bionic Chip, eine 12 Megapixel FaceTime-Kamera mit Unterstützung für Center Stage und einen Quad-LED True Tone Blitz mitbringen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 18. Januar 2022 um 19:25 in iPad, iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, event, ipad, iphone, rumor

Jan 16: Neues iPad Air mit A15 Chip, 5G, Center Stage Kamera und mehr könnte im Frühjahr erscheinen

Neben der neuen Generation des iPad Pro könnte Apple auf seinem erwarteten Frühjahrs-Event auch ein neues iPad Air vorstellen, wie die japanischen Kollegen von MacOtakara berichten. Die dann fünfte Generation des iPad Air soll dem Bericht zufolge über ähnliche Spezifikationen verfügen wie die aktuelle sechste Generation des iPad mini. Diese umfassen unter anderem den A15 Bionic Chip, eine 12 Megapixel FaceTime-Kamera mit Unterstützung für Center Stage, 5G-Konnektivität und einen Quad-LED True Tone Blitz. Das Design des iPad Air soll hingegen in weiten Teilen beibehalten werden und auch auf der Rückseite bleibt es wohl bei einem einzelnen Kameraobjektiv. Im Powerknopf soll sich auch weiterhin ein Touch ID Sensor befinden und die Displaydiagonale bei 10,9" verbleiben.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 16. Januar 2022 um 14:16 in iPad
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ipad, rumor

Jan 15: iPad Pro mit MagSafe-Laden über gläsernes Apple-Logo?

Allgemein wird erwartet, dass das iPad Pro in seiner nächsten Generation kabelloses Laden via MagSafe unterstützen wird. Um dies zu gewährleisten, müsste die Rückseite des Geräts allerdings aus Glas bestehen, da das bislang verwendete Aluminium die Ladeleistung beeinträchtigen würde. Unter anderem hatte der Bloomberg-Kollege Mark Gurman bereits vor einiger Zeit berichtet, dass dies in der Tat der Weg sein würde, den Apple einschlägt. Auf den Markt kommen soll das neue Gerät vermutlich im Frühjahr. Allerdings vermelden die Kollegen von 9to5Mac aktuell, dass Apple sich von dem beisherigen Plan einer Glas-Rückseite beim iPad Pro verabschiedet hätte, da man die Gefahr, dass dieses in Anbetracht der Größe brechen könnte als zu groß ansieht.

Es gibt allerdings inzwischen auch einen Alternaivplan, der vorsieht, dass man das Apple-Logo auf der Rückseite größer und aus Glas gestalten könnte, worüber dann das MagSafe-Laden doch noch ermöglicht werden soll. Angeblich existieren hierzu auch bereits Prototypen, von denen mindestens einer mit stärkeren Magneten ausgestattet sein und der auch schnellere Ladezeiten ermöglichen soll als beim iPhone. 

Nicht vergessen darf man dabei, dass wir uns hier immer noch im Rahmen von Gerüchten bewegen, was bedeutet, dass selbst wenn solche Prototypen existieren sollten, Apple sich immer noch für ein anderes finales Design entscheiden kann und evtl. sogar das Thema MagSafe-Laden beim iPad Pro auf einen späteren Zeitpunkt verschiebt.
Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 15. Januar 2022 um 12:01 in iPad
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ipad, magsafe, rumor

Jan 11: Erste iPads mit OLED-Display könnten in zwei Jahren auf den Markt kommen

Bislang war es sowohl aus Kosten- als auch aus teschnischen Gründen nicht möglich, OLED-Displays auch im iPad zu verbauen. Der Grund ist schlicht die Größe des benötigten Panels, weswegen die Zulieferer bislang nicht in der Lage waren, sie in entsprechender Stückzahl und der von Apple benötigten Qualität zu produzieren. Allerdings macht nun offenbar vor allem Samsung in diesem Bereich Fortschritte, weswegen The Elec glaubt, ein erstes OLED-iPad könnte in 2024 auf den Markt kommen. Während sich die Südkoreaner bereits auf die Produktion vorbereiten, ist die Voraussetzung allerdings, dass Apple eine Stückzahl ordert, die groß genug ist, um wirklich eine Produktionsstraße an den Start zu bringen.

Zuletzt hatte Apple die Aufträge für die Produktion von OLED-Displays für das iPad (auch bei Samsung) gestoppt, da diese nicht den eigenen Ansprüchen entsprachen. So plant man in Cupertino den Einsatz einer doppellagigen OLED-Struktur, bei der zwei Schichten der LEDs übereinander liegen, was zu deutlich helleren Displays führen würde. Die aktuell beispielsweise im iPhone zum Einsatz kommenden OLED-Panels sind lediglich einlagig. Darüber hinaus soll es sich bei den geplanten Displays auch um sogenannte LTPO-Panels handeln, die dann auch Apples ProMotion-Technologie für variable Bildwiederholraten unterstützen würden.

Ob 2024 tatsächlich die ersten OLED-iPad?s auf den Markt kommen, hängt nun also offenbar vor allem davon ab, ob Apple genügend Panels bei Samsung ordert. Allerdings gab es erst kürzlich Gerüchte, wonach Apple auch mit dem Zulieferer BOE für größere OLED-Panels für den Mac und das iPad zusammenarbeiten würde. Diese sollen bis zu einer Größe von 15" gehen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 11. Januar 2022 um 07:58 in iPad
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ipad, oled, rumor

Dez 20: iPhone 6s, iPhone 6s Plus und erstes iPhone SE werden wohl nicht mehr von iOS 16 unterstützt

Von der Vorstellung von iOS/iPadOS 16 sind wir zwar noch ziemlich genau ein halbes Jahr entfernt, dennoch läuft bei Apple hinter den Kulissen natürlich schon die Entwicklung. Von jemandem, der bereits eine solche frühe Entwicklungsversion in den Fingern hatte, wollen die Kollegen von iPhonesoft nun erfahren haben, dass mit dem kommenden großen Update auf Seiten des iPhone die Unterstützung für das iPhone 6s, das iPhone 6s Plus und die erste Generation des iPhone SE wegfallen wird. Auf Seiten des iPads soll dies für das iPad mini 4, das iPad Air 2, das iPad der 5. Generation und die 2015er iPad Pro Modelle gelten. Auch wenn Apple die offizielle Unterstützung nicht vor der Vorstellung von iOS/iPadOS 16 auf der WWDC im kommenden Sommer verkünden wird, kann man sich schon einmal an den Gedanken des Wegfalls für die genannten Modelle gewöhnen. Die Kollegen von iPhonesoft hatten dies bereits in den vergangenen Jahren stets korrekt vorhergesagt. Somit werden iOS 16 und iPadOS 16 aller Wahrscheinlichkeit nach einen A10-Chip für die Nutzung voraussetzen.

Nichts desto trotz ist die Zeitspanne, in der Apple mit seinen neuesten Betriebssystemen noch ältere Geräte unterstützt auch weiterhin beeindruckend. So kamen das iPhone 6s und das erste iPhone SE Ende 2015 bzw. Anfang 2016 auf den Markt und wurden somit über sechs Jahre lang von den aktuellsten Betriebssystemen unterstützt. Und auch wenn man iOS 16 nicht auf den genannten Geräten wird installieren können, wird Apple auch für die älteren iOS-Versionen weiterhin Sicherheitsupdates veröffentlichen, wie dies auch bereits in der Vergangenheit der Fall war.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 20. Dezember 2021 um 18:54 in iOS, iPad, iPhone
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, ipad, ipados, iphone, rumor

Dez 14: Apple verschiebt Einführung von "Universal Control" auf das kommende Frühjahr

Es hatte sich schon vorher abgezeichnet, seit der Veröffentlichung von macOS Monterey 12.1 am gestrigen Abend herrscht nun auch Gewissheit. Auch im ersten Update für das im Oktober veröffentlichte macOS Monterey steckt noch nicht die Unterstützung für die auf der WWDC im Sommer angekündigte "Universal Control" Funktion (zu Deutsch: "Nahtlose Steuerung"). War zuletzt vorgesehen, diese noch im laufenden Jahr nachzureichen, hat Apple inzwischen bekanntgegeben, dass sie nun erst im Frühjahr 2022 verfügbar sein wird. Dies kommuniziert man inzwischen auch auf den Webseiten zu iPadOS 15 und macOS Monterey. Universal Control gestattet es, mit nur einem Set aus Maus und Tastatur gleich mehrere Macs und/oder iPads zu bedienen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 14. Dezember 2021 um 17:48 in iPad, Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ipad, mac, universal control

Dez 6: Gurman: Fünf neue Mac und drei neue iPads in 2022

Apples Umstieg von Intel-Prozessoren auf Apple Silicon Chips ist weiter in vollem Gange und soll im kommenden Jahr dann auch komplett abgeschlossen werden. Hierzu erwartet der Bloomberg-Kollege Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines Power-On Newsletters gleich fünf neue Macs in 2022. Hierzu sollen nach seinen Informationen nicht nur ein neuer High-End iMac und ein erster Mac Pro mit Apple Silicon Prozessor gehören, sondern auch ein neues MacBook Air mit M2-Chip und einem neuen Design, ein neuer Mac mini und eine neue Version des Einsteigsmodells des MacBook Pro. Für letzteres Gerät könnte sich Gurman vorstellen, dass Apple hier denselben M2-Chip verbaut, wie auch im nächsten MacBook Air, ehe dann die High-End Versionen des Geräts wieder die Pro- und Max-Versionen des M2-Chips erhalten. Ob dieses neue Modell dann auch den SD-Kartenslot, den HDMI-Anschluss und die physischen F-Tasten statt der Touch Bar erhält, vermag Gurman noch nicht vorherzusagen. Interessanterweise fehlen in Gurmans Auflistung ein Update für den regulären 24" ?iMac? und die High-End MacBook Pro Modelle für das kommende Jahr. Was dies bedeutet, werden wir wohl abwarten müssen.

Auch in Sachen iPad können wir uns im kommenden Jahr erneut auf neue Modelle freuen. Hierzu gehören laut Gurman ein neues Einstiegs-iPad, ein neues iPad Air und neue iPad Pro. Vor allem letzteres soll im kommenden Jahr eine größere Überarbeitung erfahren, bei der Apple unter anderem ein neues Design und erstmals auch kabelloses Laden auf das iPad bringen soll.

Während es vor einiger Zeit Gerüchte gab, das iPad Air könnte das erste iPad mit einem OLED-Display von Samsung sein, wurden diese Gerüchte zuletzt zumindest für das kommende Jahr ins Reich der Fabel verwiesen. Mindestens aber dürfte das neue Air auf den technischen Stand des aktuellen iPad mini gebracht werden, welches über einen A15 Bionic-Chip, 5G Konnektivität und die Center Stage Funktion für die Frontkamera verfügt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 6. Dezember 2021 um 07:28 in iPad, Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ipad, mac, rumor

Dez 1: Das iPad dominiert weiterhin deutlich in Westeuropa

Nicht nur das iPhone befindet sich derzeit auf der Überholspur und schickt sich an, im vierten Quartal des Jahres an der Spitze der weltweit meistverkauften Smartphones zu stehen, auch das Tablet dominiert seinen Markt weiterhin deutlich. Aktuellen Daten der Analysten von Canalys zufolge musste der Tablet-Markt in Westeuropa im dritten Quartal des Jahres einen deutlichen Rückgang hinnehmen, bei dem die Absätze von vier der Top 5 Hersteller zwischen 20% und 53% im Jahresvergleich zurückgingen. Einzig bei Apple zeigte sich ein anderes Bild. Das iPad konnte sogar um satte 33% zulegen. Den herbsten Rückschlag musste Samsung hinnehmen. Hier betrug der Rückgang satte 53% im Jahresvergleich.

Laut Canalys sorgten vor allem zwei Faktoren für die weitere Dominanz von Apple. Dies wären zum einen die neu vorgestellten Modelle und zum anderen ein deutlich besseres Management der Zuliefererkette als dies bei den anderen Herstellern gelungen ist.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 1. Dezember 2021 um 06:28 in iPad
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ipad
« vorherige Seite   (Seite 108 von 112, insgesamt 890 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Mai '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08