Skip to content

Apple veröffentlicht Safari 9 für OS X Yosemite

In dem vorhin veröffentlichten OS X El Capitan ist Safari 9 bereits enthalten. Aber auch all diejenigen, die mit dem Update noch warten wollen, können den neuen Apple-Browser installieren. Bereits kurz vor der Freigabe von El Capitan hat Apple nämlich Safari 9.0 for OS X Yosemite veröffentlicht. Daduch können auch Nutzer des nun alten OS X Betriebssystems in den Genuss der neuen Funktionen, wie das Stummschalten von einzelnen Tabs, neue Leseoptionen für den Safari Reader und eine verbesserte Autofill-Kompatibilität kommen. Apple empfiehlt die Installation der neuen Safari-Version darüber hinaus aufgrund der enthaltenen Verbesserungen beim Datenschutz, der Kompatibilität und der Sicherheit. Die Aktualisierung auf Safari 9 kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.

Apple veröffentlicht iOS 8.4.1 und OS X 10.10.5

Nach ein paar Wochen Betaphase hat Apple am heutigen Abend vor wenigen Minuten die finale Version von iOS 8.4.1 veröffentlicht. Wie bereits an der Versionsnummer zu erkennen ist, stecken in der neuen Version keine neuen Funktion, sondern lediglich Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen. Diese dürften sich in erster Linie um das mit iOS 8.4 eingeführte Apple Music kümmern, welches nach wie vor mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen hat. Das Update kann ab sofort OTA oder über ein an iTunes angeschlossenes iPhone oder iPad geladen werden.

Dazu dürfen sich auch Mac-User über ein Update freuen. Als eine der letzten Aktualisiserungen für OS X Yosemite steht seit wenigen Minuten das Update auf Version 10.10.5 zum Download bereit. Auch hier handelt es sich um ein reines Wartungsupdate mit Verbesserungen unter der Haube, unter anderem in den Bereichen Fehlerkorrekturen und Sicherheits- und Performanceverbesserungen. Unter anderem behebt Apple die seit einigen Tagen durch das Netz getriebene DYLD_PRINT_TO_FILE Sicherheitslücke. Zudem kann die Fotos-App nun auch wieder Videos von GoPro-Kameras importieren. Die Aktualisierung kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.

Apple veröffentlicht erste Betaversionen von iOS 8.4.1 und OS X 10.10.5

Apple fährt auch nach der Veröffentlichung von iOS 8.4 und OS X 10.10.4 weiter eine zweigleisige Beta-Strategie. Nachdem in der vergangenen Woche die dritten Betas von iOS 9 und OS X 10.11 El Capitan verteilt wurden, schob Apple am heutigen Abend weitere Betas hinterher. Registrierte Entwickler können ab sofort die ersten Vorabversionen von iOS 8.4.1 und OS X Yosemite 10.10.5 von den Apple Servern laden. Aktuell sind zu beiden neuen Betas keinerlei Informationen hinsichtlich neuer Funktionen oder sonstiger Veränderungen bekannt. Es darf davon ausgegangen werden, dass es sich vorrangig um Fehlerkorrekturen und kleinere Verbesserungen unter der Haube handelt. Bei OS X 10.10.5 dürfte es sich zudem vermutlich um die letzte Aktualisierung von OS X Yosemite vor dem Update auf El Capitan im Herbst handeln.

Apple veröffentlicht OS X Yosemite 10.10.4

Parallel zum ebenfalls vor wenigen Minuten veröffentlichten iOS 8.4 hat Apple auch die finale Version von OS X Yosemite 10.10.4 veröffentlicht. Der Zeitpunkt hängt, wie auch bei iOS 8.4, unmittelbar mit dem Start von Apple Music um 17:00 Uhr zusammen. Aus diesem Grunde enthält das Update eine neue Version von iTunes, die die Integration von Apple Music auf den Mac bringt. Doch auch darüber hinaus lohnt sich das Update. Wie auch ab Herbst mit OS X El Capitan wird sich OS X Yosemite in Version 10.10.4 vom problembehafteten Systemdienst discoveryd verabschieden und wieder auf den bewährten mDNSresponder setzen. Mit diesem Schritt erhofft sich Apple endlich eine Stabilisierung der seit dem Umstieg auf OS X Yosemite fehlerhaften Netzwerkverbindungen. Erste Erfahrungen von Betatestern zeigen bereits, dass dies mit diesem Schritt gelingen dürfte. Die Aktualisierung kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.

iOS 8.4 am Dienstag um 16:00 Uhr, erste Beats 1 Sendung eine Stunde später [UPDATE]

Dass Apple am kommenden Dienstag, den 30. Juni seinen neuen Musikstreaming-Dienst "Apple Music" starten wird, steht bereits seit der Keynote zur Eröffnung der WWDC fest. Nun sind auch die genauen Uhrzeiten bekannt. So gab Apples Musik-Chef Ian Rogers in einem Blogeintrag bekannt, dass Beats 1 um exakt 17:00 18:00 Uhr deutscher Zeit "On Air" gehen wird: "Tuesday morning we’ll be unveiling the next chapter. Please make a note to upgrade to iOS 8.4 at 8am PT Tuesday, June 30th and listen to the first Beats 1 broadcast at 9am PT."

Eine Stunde vor der ersten Sendung auf Beats 1 wird Apple demnach dann auch iOS 8.4 und vermutlich auch OS X 10.10.4 zum Download freigeben. Beide neuen Betriebssysteme werden zur Wiedergabe benötigt, da sie die Integration des Dienstes in die Musik-App bzw. iTunes mitbringen werden. Anschließend haben alle iPhone-, iPad- und Mac-Nutzer, die das Update geladen haben, kostenlosen Zugriff auf Apples neuen Radiosender. Zudem hat jeder die Möglichkeit, sich in einer dreimonatigen Testphase vom Rest von Apple Music zu überzeugen. Möchte man anschließend dabei bleiben, wird eine Abo-Gebühr in Höhe von monatlich € 9,99 fällig. (via MacRumors)

UPDATE: Wie einige bereits in den Kommentaren bemerkt haben, habe ich die Zeitumrechnung ein wenig verbockt. Der Unterschied zu den im Zitat oben genannten Uhrzeiten nach US-amerikanischer Westküstenzeit beträgt nicht acht, sondern neun Stunden, was bedeutet:

  • iOS 8.4 kommt um 17:00 Uhr
  • Beats 1 startet um 18:00 Uhr

Apple veröffentlicht neue Beta-Versionen von iOS 8.4 und OS X 10.10.4

Einen Tag nach der Keynote zur Eröffnung der WWDC und der damit verbundenen Freigabe der ersten Beta-Versionen von iOS 9 und OS X 10.11 a.k.a El Capitan, hat Apple am heutigen Abend noch einmal neue Vorabversionen der Ende des Monats anstehenden Updates auf iOS 8.4 und OS X Yosemite 10.10.4 für alle registrierten Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht. Neue Funktionen sucht man dabei bislang noch vergeblich und auch von Apple Music ist in beiden Beta-Versionen aktuell noch keine Spur. Die Updates werden Ende des Monats dann aber den neuen Streaming-Dienst auf die iOS-Geräte und Macs dieser Welt bringen. Wie auch OS X El Capitan wird sich OS X 10.10.4 vom problembehafteten Systemdienst discoveryd verabschieden und wieder auf mDNSresponder setzen. Mit diesem Schritt erhofft sich Apple endlich eine Stabilisierung der seit OS X Yosemite fehlerhaften Netzwerkverbindungen.

Beide Updates können ab sofort geladen werden. iOS 8.4 Beta 4 steht dabei sowohl über die Developer Connection, als auch OTA zur Verfügung. Die inzwischen fünfte Beta von OS X 10.10.4 kann auf qualifizierten Macs wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.

[Mac] AppStore Perlen: Micro Snitch

Die rückwärtsgerichtete Firewall Little Snitch dürfte den meisten Mac-Benutzern bereits ein Begriff sein. Sie schlägt immer dann an, wenn eine Software auf dem Mac "nach Hause" funken will und bietet die Möglichkeit, dies zu unterbinden. Aus demselben Hause kommt nun eine weitere nützliche Software namens Micro Snitch auf den Mac. Diese nistet sich auf dem Mac ein und überwacht unter OS X den Zugriff auf das Mikrofon und die Kamera des Macs. Auf diese Weise wird der unbermerkte Zugriff auf die beiden Komponenten quasi unterbunden, so dass sie auch durch keine Schadsoftware mehr unentdeckt aktiviert werden können. Erfolgt ein Zugriff, meldet sich Micro Snitch durch ein deutlich sichtbares Overlay-Symbol in einer der vier Bildschirmecken.


Neben der Alarmmeldung protokolliert Micro Snitch auch jeglichen Zugriff auf das Mikrofon und die Kamera, so dass man auch nach einer Abwesenheit vom laufenden Mac überprüfen kann, ob auf die beiden Komponenten unerlaubt zugegriffen wurde. Über die Menüleiste hat man zudem Zugriff auf einer Übersicht aller angeschlossenen Ton- und Kameraquellen und deren aktuellen Status.

Micro Snitch setzt mindestens OS X 10.10 Yosemite voraus und kann aktuell noch zum Einführungspreis von € 1,99 (später dann € 3,99) über den folgenden Link im Mac AppStore erworben werden: Micro Snitch

Apple veröffentlicht vierte Beta von OS X 10.10.4 und bringt alten Netzwerkdienst zurück

Apple hat in der vergangenen Nacht die vierte Beta von OS X 10.10.4 für alle registrierten Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht und biegt damit vermutlich auf die Zielgerade des Entwicklungszyklus ein. Erwartet werden darf die finale Version dann vermutlich zur WWDC in knapp zwei Wochen. Erneut bittet Apple die Tester, sich vor allem um zwei der stärksten Kritikpunkte an OS X Yosemite zu kümmern: Die neue Fotos-App und die nach wie vor bestehenden, äußerst hartnäckigen Probleme mit Netzwerkverbindungen. Zumindest in letzterem Punkt bahnt sich hier eine Lösung an. So scheint Apple den eigenen Fehler endlich einzugestehen und den vermeintlichen Übeltäter aus dem System zu verbannen. Bereits Mitte Januar haben diverse hochrangige Entwickler angemerkt, dass aller Wahrscheinlichkeit nach der neue Systemdienst discoveryd Schuld an der Misere ist. Dieser ersetzte seit der Veröffentlichung von OS X Yosemite den bis dahin verwendeten und in der Regel stabil laufenden Dienst mDNSResponder. Die Auswirkungen sind bekannt. In der neuesten Beta nun taucht in der Aktivitätsanzeige plötzlich wieder mDNSResponder anstelle von discoveryd auf. Man darf nun auf das Feedback aus der Community gespannt sein und auch darauf, ob Apple diesen Schritt auch in der finalen Version beibehält.