Skip to content

Apple und Intel haben offenbar an Walkie-Talkie Funktion für das iPhone gearbeitet

Mit watchOS 5 führte Apple auf der Apple Watch eine Walkie-Talkie Funktion ein, über die Nutzer schnell und unkompliziert miteinander sprechen konnten. Im vergangenen Monat tauchte dann eine Sicherheitslücke im Zusammenhang mit dieser Funktion auf, weswegen Apple sie serverseitig kurzfristig deaktiviert, jedoch kurz darauf mit iOS 5.3 wieder reaktiviert hat. Wie es aussieht, sollte eine solche Funktion offenbar auch auf das iPhone kommen, wie The Information berichtet. Diese sollte eine Kommunikation zwischen iPhone-Besitzern in Regionen ermöglichen, wo es nur eine sehr schlechte bis gar keine Netzabdeckung gibt, wie beispielsweise beim Skifahren oder Wandern in der Natur.

Angeblich hat Apple gemeinsam mit Intel an einem entsprechenden Projekt gearbeitet, welches die Kommunikation zwischen den iPhones über Weitverkehrs-Radiowellen im 900 MHz Spektrum ermöglicht hätte. Auf der Apple Watch hingegen arbeitet die Funktion über WLAN oder das Mobilfunknetz. Durch die Einigung mit Qualcomm über die künftige Lieferung von Modem-Chips für das iPhone und den damit verbundenen Bruch in diesem Bereich mit Intel soll die Entwicklung zunächst auf Eis gelegt worden sein. Es gibt aber innerhalb Apples offenbar Bestrebungen, sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen.

Apple deaktiviert Walkie-Talkie auf der Apple Watch wegen schwerer Sicherheitslücke

Anfang des Jahres sorgte ein schwerer Bug bei Gruppenanrufen in Apples FaceTime für Aufsehen, durch den Gespräche ohne das Wissen des Angerufenen initiiert werden und die Person auf diese Weise quasi abgehört werden konnte. Apple deaktivierte die Funktion seinerzeit serverseitig so lange, bis das Problem mit einem Softwareupdate aus der Welt geschaffen werden konnte. Ein ähnliches Szenario wiederholt sich nun offenbar auch mit der Walkie-Talkie-App auf der Apple Watch, die Apple mit watchOS 5 eingeführt hatte.

Gegenüber den Kollegen von TechCrunch erklärte Apple, dass man auch diese Funktion aktuell serverseitig deaktiviert habe, da es durch einen Bug offenbar möglich ist, auch hierüber andere Nutzer auszuspionieren. Zwar sei dem Unternehmen kein Fall bekannt, bei dem dies auch wirklich in der Praxis durchgeführt wurde, dennoch habe man sich dazu entschlossen, die Funktion zu deaktivieren, bis das Problem mit einem Softwareupdate behoben ist. Ähnlich wie bei der angesprochenen FaceTime-Problematik dürfte auch dies bedeuten, dass die Walkie-Talkie-App dann nur mit der aktuellsten watchOS-Version wieder funktioniert.

Nachfolgend Apples Statement im Wortlaut:

We were just made aware of a vulnerability related to the Walkie-Talkie app on the Apple Watch and have disabled the function as we quickly fix the issue. We apologize to our customers for the inconvenience and will restore the functionality as soon as possible. Although we are not aware of any use of the vulnerability against a customer and specific conditions and sequences of events are required to exploit it, we take the security and privacy of our customers extremely seriously. We concluded that disabling the app was the right course of action as this bug could allow someone to listen through another customer’s iPhone without consent. We apologize again for this issue and the inconvenience.