Tim Cook, Jony Ive und Laurene Powell Jobs rufen "The Steve Jobs Archive" ins Leben
Es sind arbeitsreiche Tage für Tim Cook. Nicht nur stand gestern Abend die Präsentation der iPhone 14 Familie, der neuen Apple Watch Modelle und der AirPods Pro der zweiten Generation auf der Agenda, auch war der Apple CEO gemeinsam mit seinem ehemaligen Design-Chef und der Steve-Jobs-Witwe Laurene Powell Jobs zu Gast bei der aktuell stattfindenden Code Conference, wo sie der Journalistin Kara Swisher Rede und Antwort standen. Unter anderem ging es dabei verstärkt auch um Apple-Gründer Steve Jobs und seinen nachhaltigen Einfluss auf die Technologie, die Kultur und darüber hinaus.
Tim Cook blickte dabei auch auf den Einfluss zurück, den Steve Jobs auf das Thema Datenschutz bei Apple hatte. Bereits 2010 sprach Jobs auf der D8-Konferenz über das Thema und betonte dessen Wichtigkeit für die Zukunft. Er tat dies in bemerkenswert klarer Form und einfachen Worten. Im Kern geht es darum, dass der Nutzer jedes Mal gefragt werden sollte, ob er der Verwendung seiner persönlichen Daten zu einem bestimmten Zweck zustimmt. Die Entscheidungsgewalt hierüber sollte stets beim Nutzer selbst liegen und vollkommen transparent gestaltet sein. Niemand könnte laut Jobs eine Welt wollen, in der die Menschen ihr Verhalten ändern weil sie befürchten, überwacht zu werden.
Apples langjähriger Design-Chef Jony Ive betonte bei seinen Erinnerungen an Steve Jobs die Detailverliebtheit des Apple-Gründers. Jedes noch so kleine Detail war ihm wichtig und wurde gründlich durchdacht. Als Beispiel nannte Ive dabei die Besessenheit, mit der selbst die Verpackung eines Kabels gestaltet wurde. Jobs habe Apples Kunden nie als Umsatztreiber gesehen, sondern wollte ihnen stets das bestmögliche Produkterlebnis bieten. Dieser vor allem von Moral und Anspruch geprägte Ansatz ist laut Ive heutzutage nur noch schwer zu finden.
Um das Vermächtnis von Steve Jobs zu wahren, haben Tim Cook, Jony Ive und Laurene Powell Jobs gemeinsam mit weiteren Wegbegleitern des legendären Apple-Gründers das Steve Jobs Archive ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Webseite, auf der verschiedene zum Teil bislang unbekannte Dokumente, Zitaten, Videos, Audiomitschnitten, Gedanken und E-Mails von Steve Jobs zusammengetragen wurden, um dessen Visionen für die Nachwelt zu erhalten. darstellen, wie auch Programme und Stipendien anbieten, um die Werte des Apple-Gründers zu vermitteln. Scrollt man auf der Webseite nach ganz unten, kann man sich in eine Mailingliste eintragen, um über den Ausbau des Steve Jobs Archive auf dem Laufenden zu bleiben. Unter anderem sollen hier künftig auch Programme und Stipendien im Zusammenhang mit den Werten und Visionen des Apple-Gründers stehen und diese erhalten sollen.
"Tim Cook, Jony Ive und Laurene Powell Jobs rufen "The Steve Jobs Archive" ins Leben" vollständig lesen