Skip to content

Zuverlässige Funktion des Kamerabuttons am Smart Battery Case erfordert mindestens iOS 13.2

An der neuesten Version seines Smart Battery Case für die Modelle der iPhone 11 Reihe hat Apple erstmals einen dedizierten Hardware-Button verbaut, mit dem sich in jeder Situation schnell und einfach ein Foto schießen lässt. Sollte dieser nicht zuverlässig funktionieren, empfiehlt Apple in einem internen Memo an seine authorisierten Service-Partner (via MacRumors), dass betroffene Nutzer ihr iPhone mindestens auf iOS 13.2 oder neuer aktualisieren sollen. Dies soll dann auch sichergestellt sein, bevor die Techniker irgendeine andere Art von Service an dem Gadget durchführen. Zudem sollen die Nutzer noch einmal darauf hingewiesen werden, dass ein sehr kurzer Druck auf die Taste die Kamera-App nicht startet, um ein versehentliches Auslösen in der Tasche zu vermeiden. Stattdessen muss der Knopf länger gedrückt werden, um die Kamera-App auf einem gesperrten iPhone zu starten. Drückt man den Button hingegen zu lange, wird die App auch wieder geschlossen.

Es scheint sich also weniger um eine Fehlfunktion oder sonstige Form eines Bugs zu handeln, als vielmehr um eine Handlungsanweisung seitens Apple, um den Nutzern die Funktionsweise des Gadgets noch einmal zu verdeutlichen.

Inklusive Kamera-Button: Apple veröffentlicht Smart Battery Case für die iPhone 11 Reihe

Entsprechende Hinweise wurden bereits in den aktuellen iOS-Betas gefunden, nun hat es sich tatsächlich bewahrheitet. Apple nun auch für seine aktuellsten iPhones, also das iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max sein Smart Battery Case auf den Markt gebracht. Während sich das grundsätzliche (und viel kritisierte, sogar belächelte) Design nicht wesentlich verändert hat, besitzen die neuen Cases natürlich eine quadratische Aussparung für die rückwärtige Kamera der neuen Geräte. Nach wie vor bestehen die Cases aus Silikon mit einem Microfaser-Innenleben, um das darin befindliche iPhone zu schützen. Wie auch schon im vergangenen Jahr, sind die neuen Cases kompatibel mit dem kabellosen Qi-Ladestandard, wobei der Zusatzakku und das iPhone selbst gleichzeitig geladen werden. Dank des Battery Case soll sich die Akkulaufzeit des iPhone um bis zu 50% verlängern lassen.

Neu ist in diesem Jahr ein Kamera-Button am Smart Battery Case, welcher mit einem einfachen Druck die Kamera-App auf dem Gerät startet, auch wenn das Gerät selbst gesperrt ist. Zudem schießt ein kurzer Druck auf den Knopf ein Foto, ein längerer Druck startet die Aufnahme eines QuickTake-Videos. Laut Apple funktioniert das auch bei Selfies.

Die neuen Cases können ab sofort zum Preis von jeweils € 149,- im Apple Online Store bestellt und sollen ab der kommenden Woche ausgeliefert werden. Dabei hat man die Wahl zwischen den Farben schwarz, weiß und pink, wobei letzte Variante für das iPhone 11 nicht zur Verfügung steht.

iOS 13.2 enthält Bilder des kommenden Smart Battery Case für das iPhone 11

Auch für die Modelle aus der iPhone 11 Reihe könnte Apple ein Smart Battery Case auf den Markt bringen. Entsprechende Gerüchte aus den vergangenen Wochen erhalten nach der heutigen Veröffentlichung von iOS 13.2 neue Nahrung. So entdeckten die Kollegen von MacRumors in der finalen Version verschiedene Grafiken, die ganz offensichtlich dieses demnächst zu erwartende Gadget aus Cupertino zeigen. Entsprechend der drei iPhone 11 Modelle gibt es auch drei passende Varianten des Smart Battery Case.

Mit Ausnahme der benötigten Anpassungen wie der quadratischen Kameraaussparung auf der Rückseite scheint sich designtechnisch nicht viel gegenüber den bisherigen Cases zu verändern. Nach wie vor findet man auf der Rückseite einen recht unansehlichen Buckel, in dem sich der Zusatz-Akku versteckt. Über den Verkaufsstart der Cases kann indes nur spekuliert werden. Im Falle der Cases für das ?iPhone XS?, ?iPhone XS? Max und iPhone XR erfolgte dieser im Januar dieses Jahres. Möglich, dass sich Apple erneut für diesen Zeitrahmen entscheidet.