Im vergangenen Monat hat Apple bekanntermaßen eine Rückrufaktion für Akkus in bestimmten Modellen des 15" MacBook Pro initiiert. Aktuelle Fotos eines betroffenen Geräts, in denen das zugrundeliegende Überhitzungsproblem aufgetreten ist zeigen, dass man von dieser Aktion durchaus Gebrauch machen sollte, falls man im Besitz eines solchen Geräts ist. Veröffentlicht wurden sie von dem Designer Steven Gagne auf Facebook. Laut Gagne explodierte der Akku seines MacBook Pro geradezu, was zu einem kleinen Feuer samt Rauchentwicklung führte. Dabei war das Gerät nicht einmal in Gebrauch, sondern befand sich ohne Sromversorgung im Schlafmodus. Gagne war in der Lage das kleine Feuer selbst zu löschen und weitere Schäden an seinem Haus zu verhindern.


Besitzer eines betroffenen Modells des 15" MacBook Pro sind weiterhin dringend aufgerufen, sich mit ihrem Gerät an Apple zu wenden, um die potenziell gefährlichen Akkus kostenlos tauschen zu lassen. Alle Informationen hierzu finden sich auf der zugehörigen Apple-Webseite. Der US Consumer Product Safety Commission zufolge hat Apple bislang 26 Berichte über überhitzende Akkus in Nordamerika erhalten. Die Zahl im Rest der Welt ist nicht bekannt.
In der vergangenen Woche hat Apple eine Rückrufaktion für Akkus in bestimmten Modellen des MacBook Pro ins Leben gerufen, die zwischen September 2015 und Februar 2017 verkauft wurden. Die darin verbauten Akkus könnten überhitzen und stellen somit ein potenzielles Feuerrisiko dar, wie Apple in der zugehörigen Meldung bekanntgab. Betroffene Akkus werden von Apple kostenlos ausgetauscht. Inzwischen sind weitere Details zu der Rückrufaktion bekanntgeworden. Wie die U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC) inzwischen angibt, hat Apple 26 Berichte zu dem Problem erhalten, weswegen man die Rückrufaktion gestartet habe. In Nordamerika sollen insgesamt 458.000 Geräte (432.000 in den USA und weitere 26.000 in Kanada) betroffen sein.
Um herauszufinden, ob ein MacBook Pro eventuell von der Rückrufaktion betroffen ist, muss die Modellnummer auf der geschalteten Sonderseite bei Apple eingegeben werden. Apple fordert Besitzer dieser Geräte auf, sie sicherheitshalber nicht mehr zu benutzen und sich an Apple zu wenden, um den kostenlosen Akkutausch zu initiieren.
Apple hat am heutigen Tage eine Rückrufaktion für bestimmte Netzteiladapter gestartet, die für den Einsatz in Hongkong, Singapur und Großbritannien bestimmt sind. Die besagten Adapter können in seltenen Fällen zerbrechen oder Risse aufweisen, wodurch man im schlimmsten Fall einen elektrischen Schlag bekommen kann. Bislang sind weltweit laut Apple sechs solcher Fälle bekannt. Während man sich ob der betroffenen Adapter hierzulande in Sicherheit wiegen mag, kann es durchaus sein, dass man im Besitz eines solchen Adapters, beispielsweise für den Fall einer Reise in die genannten Regionen ist.
Laut Apple wurden die Adapter mit Macs und bestimmten iOS-Geräten im Zeitraum zwischen 2003 und 2010 ausgeliefert und waren in dieser Zeit auch Teil des Apple World Travel Adapter Kits, weswegen man eben auch hierzulande betroffen sein kann. Sollte man einen betroffenen Adapter besitzen, ruft Apple dazu auf, diesen nicht mehr zu verwenden und ihn kostenlos gegen ein neues Modell austauschen zu lassen. Zu diesem Zweck kann man sich entweder an einen Apple Retail Store oder Apples Support-Webseite wenden. Sämtliche Informationen über den Prozess findet man zudem auf Apples Rückruf-Webseite.
Erkannt werden können die betroffenen Adapter daran, dass sie komplett weiß sind und keine Beschriftung auf der Innenseite aufweisen. Neuere, nicht betroffene Adapter hingegen sind weiß und grau und besitzen eine solche Beschriftung.
