Skip to content

Wieder neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das dritte Quartal (April bis Ende Juni) des Fiskaljahres 2022 bekannt. Diese waren erneut mit großer Spannung erwartet worden, da sich darin nicht nur erneut die Auswirkungen der andauernden Corona-Pandemie abzulesen waren, sondern auch die durch die weiterhin weltweite Chipkrise und die angespannte geopolitische Lage. Trotz aller Widrigkeiten konnte Apple den beeindruckend guten Trend der vergangenen Monate aufrecht erhalten und erneut beeindruckende Zahlen präsentieren. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt.

Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte trotz der andauernden Corona-Pandemie wie schon in den vergangenen Quartalen auch dieses mal wieder ein absolutes Rekord-Ergebnis hin und befindet sich weiterhin auf einem guten Kurs durch eine schwierige Zeit. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 83 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 81,4 Milliarden US$) nun 19,4 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 21,7 Milliarden US$). Während der Umsatz also zulegte, ging der Gewinn zeitgleich leicht zurück.

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Zu den Rekord-Werten des zurückliegenden Quartals trugen aber vor allem das iPhone und die nach wie vor bommende Dienste-Sparte bei, wobei Apples Smartphone für einen Umsatz von 40,67 Milliarden Dollar (39,57 Milliarden im Vorjahresquartal) sorgte, die Dienste für 19,6 Milliarden (17,49 Milliarden im Vorjahresquartal). Selbstverständlich wusste auch der Mac weiter zu überzeugen und steuerte mit 7,38 Milliarden Dollar (8,24 Milliarden im Vorjahresquartal) seinen Anteil zum Umsatz bei. Aber auch die restlichen Produktkategorien konnten allesamt Zuwächse verzeichnen. So auch der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet, in dem der Umsatz 8,80 Milliarden US$ (8,78 Milliarden im Vorjahresquartal) betrug. Das iPad sorgte für einen Umsatz von 7,22 Milliarden Dollar (7,37 Milliarden im Vorjahresquartal) und musste somit einen leichten Rückgang hinnehmen.

CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"This quarter’s record results speak to Apple’s constant efforts to innovate, to advance new possibilities, and to enrich the lives of our customers. As always, we are leading with our values, and expressing them in everything we build, from new features that are designed to protect user privacy and security, to tools that will enhance accessibility, part of our longstanding commitment to create products for everyone."

"Wieder neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen

Wieder neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das zweite Quartal (Januar bis Ende März) des Fiskaljahres 2022 bekannt. Diese waren erneut mit großer Spannung erwartet worden, da sich darin nicht nur erneut die Auswirkungen der andauernden Corona-Pandemie abzulesen waren, sondern auch die durch die angespannte geopolitische Lage. Trotz aller Widrigkeiten konnte Apple den beeindruckend guten Trend der vergangenen Monate aufrecht erhalten und erneut beeindruckende Zahlen präsentieren. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt.

Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte trotz der andauernden Corona-Pandemie wie schon in den vergangenen Quartalen auch dieses mal wieder ein absolutes Rekord-Ergebnis hin und befindet sich weiterhin auf einem guten Kurs durch eine schwierige Zeit. Bemerkenswert: Es war sogar das beste zweite Fiskal-Quartal der Unternehmensgeschichte überhaupt. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 97,3 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 89,6 Milliarden US$) nun 25 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 23,6 Milliarden US$).

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Zu den Rekord-Werten des zurückliegenden Quartals trugen aber vor allem das iPhone und die nach wie vor bommende Dienste-Sparte bei, wobei Apples Smartphone für einen Umsatz von 50,57 Milliarden Dollar (47,94 Milliarden im Vorjahresquartal) sorgte, die Dienste für 19,82 Milliarden (16,9 Milliarden im Vorjahresquartal). Selbstverständlich wusste auch der Mac weiter zu überzeugen und steuerte mit 10,43 Milliarden Dollar (9,1 Milliarden im Vorjahresquartal) seinen Anteil zum Umsatz bei. Aber auch die restlichen Produktkategorien konnten allesamt Zuwächse verzeichnen. So auch der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet, in dem der Umsatz 8,82 Milliarden US$ (7,84 Milliarden im Vorjahresquartal) betrug. Das iPad sorgte für einen Umsatz von 7,65 Milliarden Dollar (7,81 Milliarden im Vorjahresquartal) und musste somit als einzige Kategorie einen Rückgang hinnehmen.

CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"This quarter’s record results are a testament to Apple’s relentless focus on innovation and our ability to create the best products and services in the world,” said Tim Cook, Apple’s CEO. “We are delighted to see the strong customer response to our new products, as well as the progress we’re making to become carbon neutral across our supply chain and our products by 2030. We are committed, as ever, to being a force for good in the world — both in what we create and what we leave behind."

"Wieder neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen

Wieder neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das erste Quartal (Oktober bis Ende Dezember) des Fiskaljahres 2022 bekannt. Diese waren erneut mit großer Spannung erwartet worden, da darin nicht nur das Weihnachtsgeschäft, sondern auch die ersten wirklichen Auswirkungen des iPhone 13 zu sehen sein würden aber auch, ob Apple den beeindruckend guten Trend der vergangenen Monate wird aufrecht erhalten können. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt.

Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte trotz der andauernden Corona-Pandemie wie schon in den vergangenen Quartalen auch dieses mal wieder ein absolutes Rekord-Ergebnis hin und befindet sich weiterhin auf einem guten Kurs durch die Corona-Pandemie. Bemerkenswert: Es war sogar das beste dritte Fiskal-Quartal der Unternehmensgeschichte überhaupt. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 123,9 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 111,4 Milliarden US$) nun 34,6 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 28,76 Milliarden US$).

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Zu den Rekord-Werten des zurückliegenden Quartals trugen aber vor allem das iPhone und die nach wie vor bommende Dienste-Sparte bei, wobei Apples Smartphone für einen Umsatz von 71,6 Milliarden Dollar (65,6 Milliarden im Vorjahresquartal) sorgte, die Dienste für 19,5 Milliarden (15,76 Milliarden im Vorjahresquartal). Selbstverständlich wusste auch der Mac weiter zu überzeugen und steuerte mit 10,8 Milliarden Dollar (8,67 Milliarden im Vorjahresquartal) seinen Anteil zum Umsatz bei. Aber auch die restlichen Produktkategorien konnten allesamt Zuwächse verzeichnen. So auch der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet, in dem der Umsatz 14,7 Milliarden US$ (12,97 Milliarden im Vorjahresquartal) betrug. Das iPad sorgte für einen Umsatz von 7,24 Milliarden Dollar (8,43 Milliarden im Vorjahresquartal).

Apple kann also ohne Zweifel nach wie vor als einer der Gewinner der Corona-Krise bezeichnet werden, in der viele Menschen nach wie vor von zu Hause arbeiten oder ihrem Schulalltag nachgehen. CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"This quarter’s record results were made possible by our most innovative lineup of products and services ever. We are gratified to see the response from customers around the world at a time when staying connected has never been more important. We are doing all we can to help build a better world — making progress toward our goal of becoming carbon neutral across our supply chain and products by 2030, and pushing forward with our work in education and racial equity and justice."

"Wieder neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen

Wieder neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das vierte Quartal (Juli bis Ende September) des Fiskaljahres 2021 bekannt. Diese waren erneut mit großer Spannung erwartet worden, da darin auch erste Auswirkungen des iPhone 13 zu sehen sein würden aber auch, ob Apple den beeindruckend guten Trend der vergangenen Monate wird aufrecht erhalten können. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt.

Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte trotz der andauernden Corona-Pandemie wie schon in den vergangenen Quartalen auch dieses mal wieder ein absolutes Rekord-Ergebnis hin und befindet sich weiterhin auf einem guten Kurs durch die Corona-Pandemie. Bemerkenswert: Es war sogar das beste dritte Fiskal-Quartal der Unternehmensgeschichte überhaupt. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 83,4 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 64,7 Milliarden US$) nun 20,5 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 12,7 Milliarden US$).

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Zu den Rekord-Werten des zurückliegenden Quartals trugen aber vor allem der Mac und die nach wie vor bommende Dienste-Sparte bei, wobei der Mac für einen Umsatz von 9,18 Milliarden Dollar (9,03 Milliarden im Vorjahresquartal) sorgte, die Dienste für 18,27 Milliarden (14,54 Milliarden im Vorjahresquartal). Selbstverständlich wusste auch das iPhone weiter zu überzeugen und steuerte mit 38,87 Milliarden Dollar (26,44 Milliarden im Vorjahresquartal) den größten Anteil zum Umsatz bei. Aber auch die restlichen Produktkategorien konnten allesamt Zuwächse verzeichnen. So auch der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet, in dem der Umsatz 8,79 Milliarden US$ (7,8 Milliarden im Vorjahresquartal) betrug. Das iPad sorgte für einen Umsatz von 8,25 Milliarden Dollar (6,8 Milliarden im Vorjahresquartal).

Apple kann also ohne Zweifel nach wie vor als einer der Gewinner der Corona-Krise bezeichnet werden, in der viele Menschen nach wie vor von zu Hause arbeiten oder ihrem Schulalltag nachgehen. CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"This year we launched our most powerful products ever, from M1-powered Macs to an iPhone 13 lineup that is setting a new standard for performance and empowering our customers to create and connect in new ways. We are infusing our values into everything we make — moving closer to our 2030 goal of being carbon neutral up and down our supply chain and across the lifecycle of our products, and ever advancing our mission to build a more equitable future."

"Wieder neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen

Wieder neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das dritte Quartal (April bis Ende Juni) des Fiskaljahres 2021 bekannt. Diese waren erneut mit großer Spannung erwartet worden, da darin abermals die Auswirkungen der Coronakrise auf Apple zu sehen sein würden aber auch, ob Apple den beeindruckend guten Trend der vergangenen Monate wird aufrecht erhalten können. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt.

Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte trotz der andauernden Corona-Pandemie wie schon in den vergangenen Quartalen auch dieses mal wieder ein absolutes Rekord-Ergebnis hin und befindet sich weiterhin auf einem guten Kurs durch die Krise. Bemerkenswert: Es war sogar das beste dritte Fiskal-Quartal der Unternehmensgeschichte überhaupt. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 81,43 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 59,6 Milliarden US$) nun 21,7 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 11,2 Milliarden US$).

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Zu den Rekord-Werten des zurückliegenden Quartals trugen aber vor allem der Mac und die nach wie vor bommende Dienste-Sparte bei, wobei der Mac für einen Umsatz von 8,2 Milliarden Dollar (7 Milliarden im Vorjahresquartal) sorgte, die Dienste für 17,5 Milliarden (13,1 Milliarden im Vorjahresquartal). Selbstverständlich wusste auch das iPhone weiter zu überzeugen und steuerte mit 39,6 Milliarden Dollar (26 Milliarden im Vorjahresquartal) den größten Anteil zum Umsatz bei. Aber auch die restlichen Produktkategorien konnten allesamt Zuwächse verzeichnen. So auch der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet, in dem der Umsatz 8,7 Milliarden US$ (6,4 Milliarden im Vorjahresquartal) betrug. Das iPad sorgte für einen Umsatz von 7,36 Milliarden Dollar (6,6 Milliarden im Vorjahresquartal).

Apple kann also ohne Zweifel nach wie vor als einer der Gewinner der Corona-Krise bezeichnet werden, in der viele Menschen von zu Hause arbeiten oder ihrem Schulalltag nachgehen. CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"In diesem Quartal haben unsere Teams auf einer Zeit beispielloser Innovation aufgebaut, indem sie leistungsstarke neue Produkte mit unseren Nutzern geteilt haben, während einer Zeit, in der es noch nie so wichtig war, Technologie zu nutzen, um Menschen überall zu verbinden“, sagt Tim Cook, CEO von Apple. „Wir arbeiten weiter daran, die Werte, die uns ausmachen, in den Mittelpunkt all unseres Schaffens zu stellen — indem wir eine neue Generation von Entwicklern dazu inspirieren, Programmieren zu lernen, indem wir unserem Umweltziel für 2030 näher kommen und indem wir uns der dringenden Aufgabe widmen, für eine gerechtere Zukunft zu sorgen."

"Wieder neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen

Wieder neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das zweite Quartal (Januar bis Ende März) des Fiskaljahres 2021 bekannt. Diese waren erneut mit großer Spannung erwartet worden, da darin abermals die Auswirkungen der Coronakrise auf Apple zu sehen sein würden aber auch, ob Apple den beeindruckend guten Trend der vergangenen Monate wird aufrecht erhalten können. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt.

Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte trotz der andauernden Corona-Pandemie wie schon in den vergangenen Quartalen auch dieses mal wieder ein absolutes Rekord-Ergebnis hin und befindet sich weiterhin auf einem guten Kurs durch die Krise. Bemerkenswert: Es war sogar das beste März-Quartal der Unternehmensgeschichte überhaupt. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 89,6 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 58,3 Milliarden US$) nun 23,6 Milliarden US$.

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Zu den Rekord-Werten des zurückliegenden Quartals trugen aber vor allem der Mac und die nach wie vor bommende Dienste-Sparte bei. Beide Bereiche setzten neue Allzeit-Rekorde, wobei der Mac für einen Umsatz von 9,1 Milliarden Dollar (+70%) sorgte, die Dienste für 16,9 Milliarden (+26%). Selbstverständlich wusste auch das iPhone weiter zu überzeugen und steuerte mit 47,94 Milliarden Dollar (+65%) den größten Anteil zum Umsatz bei. Aber auch die restlichen Produktkategorien konnten allesamt Zuwächse verzeichnen. So auch der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet, in dem der Umsatz 7,84 Milliarden US$ (+24%) betrug. Das iPad sorgte für einen Umsatz von 7,81 Milliarden Dollar (+79%).

Apple kann also ohne Zweifel nach wie vor als einer der Gewinner der Corona-Krise bezeichnet werden, in der viele Menschen von zu Hause arbeiten oder ihrem Schulalltag nachgehen. CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"Dieses Quartal spiegelt sowohl die nachhaltige Art und Weise wider, wie unsere Produkte unseren Anwender:innen geholfen haben, diese Zeit in ihrem eigenen Leben zu bewältigen, als auch den Optimismus, den die Verbraucher:innen hinsichtlich besserer, vor uns liegender Tage, zu verspüren scheinen. Apple befindet sich in einer Phase umfassender Innovationen über unser gesamtes Produktportfolio hinweg, und wir konzentrieren uns darauf, wie wir unseren Teams und den Communitys, in denen wir arbeiten, helfen können, aus dieser Pandemie in eine bessere Welt zu gelangen. Das fängt natürlich bei Produkten wie dem neuen iMac und iPad Pro an, erstreckt sich aber auch auf Bemühungen wie die 8 Gigawatt Leistung an neuer sauberer Energie, die wir ins Netz einspeisen werden und unsere 430 Milliarden US-Dollar Investitionen in den USA in den nächsten 5 Jahren."

"Wieder neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen

Neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das erste Quartal (Oktober bis Ende Dezember) des Fiskaljahres 2021 bekannt. Diese waren erneut mit großer Spannung erwartet worden, da darin abermals die Auswirkungen der Coronakrise auf Apple zu sehen sein würden aber auch die ersten Verkäufe des iPhone 12 und natürlich auch die des lukrativen Weihnachtsgeschäfts. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt.

Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte trotz Corona wie schon im vergangenen Quartal auch dieses mal wieder ein absolutes Rekord-Ergebnis hin und befindet sich weiterhin auf einem guten Kurs durch die Krise. Bemerkenswert: Es war sogar das beste Quartal der Unternehmensgeschichte überhaupt. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 111,4 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 91,8 Milliarden US$ - plus 21%) nun 28,8 Milliarden US$. Zu bedenken ist dabei allerdings, dass das betrachtete Quartal nun erstmals auch vollumfänglich das iPhone 12 enthielt, welches sich wegen der Coronakrise im vergangenen Jahr bekanntermaßen verzögerte.

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Zu den Rekord-Werten des zurückliegenden Quartals, in dem man erstmals einen Umsatz im dreistelligen Milliardenbereich vermelden konnte, trugen aber erwartungsgemäß vor allem die verschiedenen Modelle des iPhone 12 bei. Aber auch die restlichen Produktkategorien konnten allesamt Zuwächse verzeichnen. Besonders auf dem Vormarsch ist weiterhin der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet. Hier stieg der Umsatz auf 12,97 Milliarden US$, was der Kategorie einen neuen Rekordwert beschert. Auch die Umsätze der anderen Produktkategorien können sich sehen lassen. Hier kommen das iPad auf 8,44 Milliarden (im Vorjahresquartal 5,98 Milliarden) und der Mac auf 8,68 Milliarden Dollar (im Vorjahresquartal 7,16 Milliarden). Zu beeindrucken weiß auch weiter die Dienste-Sparte, die inzwischen auf einen Umsatz von 15,76 Milliarden Dollar (Vorjahreszeitraum 12,72 Milliarden) kommt.

Apple kann also ohne Zweifel nach wie vor als einer der Gewinner der Corona-Krise bezeichnet werden, in der viele Menschen von zu Hause arbeiteten oder ihrem Schulalltag nachgehen. CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"Dieses Quartal wäre für Apple nicht ohne die unermüdliche und innovative Arbeit jedes einzelnen Apple Teammitglieds weltweit möglich gewesen. Wir freuen uns über die enthusiastische Resonanz unserer Kunden auf die unvergleichliche Auswahl an innovativen Produkten, die wir in einer historischen Weihnachtssaison ausgeliefert haben. Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, wie wir die Communitys, zu denen wir gehören, dabei unterstützen können, sich stark und gerecht zu entwickeln — durch Aktivitäten wie unsere Initiative für Chancengleichheit und Bekämpfung der Ungerechtigkeiten sowie unsere Ankündigung, über mehrere Jahre 350 Milliarden US-Dollar in den Vereinigten Staaten zu investieren."

"Neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen

Neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das vierte Quartal (Juli bis Ende September) des Fiskaljahres 2020 bekannt. Diese waren erneut mit großer Spannung erwartet worden, da darin abermals die Auswirkungen der Coronakrise auf Apple zu sehen sein würden aber auch die ersten Verkäufe der Apple Watch Series 6 und des günstigsten iPad. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt.

Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte trotz Corona wie schon im vergangenen Quartal auch dieses mal wieder ein absolutes Rekord-Ergebnis hin und befindet sich weiterhin auf einem guten Kurs durch die Krise. Bemerkenswert: Es war sogar das beste dritte Quartal der Unternehmensgeschichte. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 64,7 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 64 Milliarden US$ - plus 11%) nun 12,7 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 13,7 Milliarden US$). Zu bedenken ist dabei allerdings, dass das vierte Quartal 2019 bereits das iPhone 11 enthielt, während sich die diesjährige Generation wegen der Coronakrise bekanntermaßen verzögerte. Für das fehlende iPhone sprang allerdings überraschend der Mac in die Bresche und rettete das positive Quartalsergebnis.

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Zu den Rekord-Werten des zurückliegenden Quartals trugen neben dem Mac aber auch die restlichen Produktkategorien bei. Besonders auf dem Vormarsch ist weiterhin der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet. Hier stieg der Umsatz auf 7,8Milliarden US$, was der Kategorie allein bereits den Wert eines Fortune 140 Unternehmens einbringt und ihr einen neuen Rekordwert beschert. Auch die Umsätze der anderen Produktkategorien können sich sehen lassen. Hier kommt das iPhone auf 26,4 Milliaraden, das iPad auf 6,8 Milliarden und der Mac auf überragende 9,03 Milliarden Dollar (im Vorjahresquartal 6,99 Milliarden). Zu beeindrucken weiß auch weiter die Dienste-Sparte, die inzwischen auf einen Umsatz von 14,5 Milliarden US-Dollar kommt.

Apple kann also ohne Zweifel nach wie vor als einer der Gewinner der Corona-Krise bezeichnet werden, in der viele Menschen von zu Hause arbeiteten oder ihrem Schulalltag nachgehen. CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"Apple capped off a fiscal year defined by innovation in the face of adversity with a September quarter record, led by all-time records for Mac and Services. Despite the ongoing impacts of COVID-19, Apple is in the midst of our most prolific product introduction period ever, and the early response to all our new products, led by our first 5G-enabled iPhone lineup, has been tremendously positive. From remote learning to the home office, Apple products have been a window to the world for users as the pandemic continues, and our teams have met the needs of this moment with creativity, passion, and the kinds of big ideas that only Apple can deliver."

"Neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen