Skip to content

Weitere Aktualisierungen: Security-Updates für OS X und GarageBand

Neben den gestern veröffentlichten Updates auf iOS 8.4 und OS X Yosemite 10.10.4 hat Apple noch weitere Aktualisierungen im Update-Bereich des Mac AppStore bereitgestellt. Für Mac-Nutzer, die noch mit älteren Versionen von OS X, konkret mit Mavericks und Mountain Lion, unterwegs sind, hat Apple das "Update 2015-005 Mavericks/Mountain Lion" sowie das "Mac EFI Security Update 2015-001" veröffentlicht. Beide Aktualisierungen schließen dieselben Sicherheitslücken, die auch OS X Yosemite 10.10.4 geschlossen hat. So war es über eine Sicherheitslücke bislang möglich, auf das EFI zuzugreifen, dieses mit schädlichem Code zu überschreiben und dadurch Kontrolle auf den gesamten Mac zu erlangen. Weitere geschlossene Sicherheitslücken umfassen unter anderem die falsche Erkennung manipulierter URLs und manipulierter Programme, Probleme in Netzwerkprotokollen, fälschliches Laden unsignierter Kernel Extensions, die Ausführung von Code auf manipulierten Webseiten oder eine fehlerhafte Authentifizierung und Umgehung von Zugriffsrechten. Die Installation der Updates ist damit allen Nutzern der betroffenen Betriebssysteme wärmstens ans Herz gelegt.

Wie angekündigt, hat Apple zudem am gestrigen Abend ein größeres Update für seine Musik-Software GarageBand (€ 4,99 im Mac AppStore) veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen in der neuen Version 10.1 dabei unter anderem 1.000 neue Loops aus den Genres EDM, Hip-Hop, Indie und mehr, sowie diverse neue Effekten, die sich über ein so genanntes "Transform Pad" bedienen lassen werden, welches auf einer Technologie des von Apple übernommenen Unternehmens Camel Audio basiert. Zudem können Künstler künftig auch direkt aus GarageBand heraus Inhalte auf Apple Music Connect veröffentlichen. Letzteres funktioniert übrigens auch aus der ebenfalls gestern Abend aktualisierten Version von GarageBand für iOS (€ 4,99 im AppStore).

Apple veröffentlicht OS X Mavericks 10.9.5

Bei der gestern Abend erfolgten Veröffentlichung von iOS 8 und dam im Okrober anstehenden Release von OS X Yosemite gerät das Update auf Version OS X Mavericks 10.9.5, welches Apple in der vergangenen Nacht noch nachgeschoben hat, beinahe zur Nebensache. Zwei Monate nach 10.9.4 dürfte es sich dabei allerdings auch um eines der letzten Updates für das aktuelle Mac-Betriebssystem handeln. Auch die Änderungen und Neuerungen fallen eher moderat aus und können dem Screenshot unten entnommen werden. Enthalten ist in OS X Mavericks 10.9.5 zudem Safari 7.0.6, welches allerdings auch schon vor einem Monat veröffentlicht wurde und als alternative Suchmaschine nun auch DuckDuckGo beinhaltet. Die Aktualisierung kann ab sofort über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.

Apple veröffentlicht OS X 10.9.4, Safari 7.0.5 und Apple TV 6.2

Und der fröhliche Update-Reigen geht auch kurz vor dem Deutschland-Spiel noch weiter. Neben dem Update auf iOS 7.1.2 hat Apple auch OS X Mavericks, Safari und die Apple TV Software aktualisiert. Das Update für OS X Mavericks auf Version 10.9.4 behebt ein Problem im Zusammenhang mit WLAN-Verbindungen und verbessert die Stabilität und Geschwindigkeit nach dem Aufwecken des Mac aus dem Standby-Modus. Enthalten ist zudem Safari 7.0.5, welches kleinere Verbesserungen und Stabilitäts- und Performance-Verbesserungen mitbringt. Die Aktualisierung kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.

Und auch das Apple TV wartet heute Abend noch mit einer Akualisierung der Software auf Version 6.2 auf. Neue Features sucht man allerdings vergeblich. Vermutlich handelt es sich um ein reines Kompatibilitäts-Update, welches lediglich kleinere Fehlerkorrekturen mitbringt.

Apple veröffentlicht iTunes 11.2.2

Nein, man kann wirklich nicht sagen, dass Apple die Softwarepflege bei iTunes vernachlässigt. Innerhalb von nicht einmal zwei Wochen ist nun schon die dritte Aktualisierung für die Eierlegendewollmilchsau erschienen. In Version 11.2.2 behebt Apple heute ein Problem mit automatischen Downloads von Podcastfolgen. Und das sowohl unter Windows, als auch OS X. Hinzu gesellen sich die gewohnten, nicht näher spezifizierten Stabilitätsverbesserungen. Das Update kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden. Und für den Fall, dass man auch noch registrierter Mac-Entwickler ist, hält Apple heute Abend auch die erste Vorabversion von OS X Mavericks 10.9.4 bereit. Lasst das fröhliche Downloaden beginnen.

Apple veröffentlicht OS X 10.9.3 und iTunes 11.2

Ungefähr zwei Monate befand sich OS X 10.9.3 zum Testen in den Händen der Entwickler, am heutigen Abend hat Apple vor wenigen Minuten die finale Version freigegeben. Apple empfiehlt das Update wie gewohnt allen Nutzern von OS X Mavericks. Wie bereits aus den Beta-Versionen bekannt, verbessert das Update unter anderem die Unterstützung von 4K-Displays für den aktuellen Mac Pro und das 15" MacBook Pro mit Retina-Display. Zudem kehrt auch die von vielen vermisste Möglichkeit der Synchronisation von Kontakten und Kalendereinträgen zwischen einem Mac und einem iOS-Gerät per USB-Verbindung zurück. Hierzu wird zusätzlich die ebenfalls heute Abend veröffentlichte Version 11.2 von iTunes benötigt. Letzteres bringt zudem verschiedene Verbesserungen im Zusammenhang mit Podcasts mit. Beide Aktualisierungen lassen sich wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore laden. In den Releasenotes zu OS X 10.9.3 schreibt Apple:

  • Verbesserte Unterstützung von 4K-Displays bei Mac Pro (Late 2013) und 15" Macbook Pro mit Retina-Display (Late 2013)
  • Möglichkeit, Kontakte und Kalender zwischen Mac und iOS auch per USB zu synchronisieren
  • Verbesserte Zuverlässigkeit bei VPN-Verbindungen über IPsec
  • Enthält Safari 7.0.3

Apple veröffentlicht "Security Update 2014–002" und Safari 7.0.3

Bei Apple scheint man über die Ostertage fleißig gewesen zu sein. Neben dem Update auf iOS 7.1.1 werden auch alle Mac-User am heutigen Abend mit einer Aktualisierung versorgt. Zumindest so lange man unter OS X Mavericks, Mountain Lion oder Lion unterwegs ist. In diesem Fall wartet im Update-Bereich des Mac AppStore (oder über die unten angegebenen Links) das "Security Update 2014–002" auf einen Download. Hierin enthalten sind Korrekturen verschiedener Sicherheitsprobleme, die detailliert auf Apples Support-Webseiten beschrieben werden. Apple empfiehlt das Update allen Nutzern der angegebenen Versionen von OS X:

Darüber hinaus steht auch ein Update für Safari auf Version 7.0.3 zum Download bereit, welches sich um verschiedene Fehlerkorrekturen und Verbesserungen kümmert.


Apple veröffentlicht Safari 7.0.3

Neben der Aktualisierung für sämtliche iWork-Anwendungen hat Apple in der vergangenen Nacht noch ein weiteres Update veröffentlicht. Der Browser Safari sprang unter OS X Mavericks auf Version 7.0.3. An Bord sind verschiedene Kompatibilitäsverbesserungen, sowie Sicherheits- und Stabilitätskorrekturen. Hinzu gesellt sich eine neue Option, Nachfragen nach Push Notifications für Webseiten komplett zu deaktivieren. Weitere Verbesserungen betreffen ein verbessertes Ausfüllen von Kreditkarteninformationen, die Unterstützung von neuen Domainendungen und das Stopfen diverser Sicherheitslücken, die auf den letzten Sicherheitskonferenzen präsentiert wurden. Das Update kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden. Mountain Lion User freuen sich auf selbem Wege über das Update auf Safari 6.1.3.

Lokale Synchronisation von Kontakten und Kalendern kehrt in iTunes 11.1.6 zurück

Apple hat am heutigen Abend seine Mitarbeiter mit einer neuen Vorabversion von OS X 10.9.3 und iTunes 11.1.6 ausgestattet. Was normalerweise so noch keine Meldung wert wäre, wird aber durch ein nettes Detail gewürzt, über das sich der eine oder andere Nutzer sicherlich freuen wird. Als Apple OS X Mavericks und iOS 7 vorstellte, entfernte man seinerzeit auch die Möglichkeit aus iTunes, lokale Kontakte und Kalender vom Mac auf das iPhone zu synchronisieren. Stattdessen baute man voll und ganz auf iCloud und andere Cloud-Dienste. Laut Releasenotes, die den Kollegen von 9to5Mac vorliegen, feiert diese Funktion nun jedoch eine Renaissance. So heißt es ganz offiziell: "iTunes 11.1.6 restores the ability to sync contacts and calendar information to your iPhone, iPad, or iPod touch from your Mac running OS X 10.9.3." Wann die endgültige Veröffentlichung ansteht, kann noch nicht vorhergesagt werden. In Anbetracht dieser Aussicht dürfte sie jedoch so mancher Nutzer bereits sehnlichst erwarten.