Skip to content

Updates da: Microsoft Office Apps für iPad erhalten Trackpad- und Maus-Unterstützung

Es hat zwar etwas länger gedauert, aber wie heißt es so schön? Lieber spät als nie. Microsoft hat heute seine Office-Apps Word, PowerPoint und Excel Apps für das iPad mit Aktualisierungen versorgt, die die Unterstützung für das Trackpad des Magic Keyboard und für externe Mäuse mitbringen. Der Cursor wird sich dann auch in den Office-Apps wie von Apple vorgesehen kontextabhängig verändern, um die jeweilige Funktion zu signalisieren. Laut Microsoft fühlt sich der Trackpad-Support am iPad ähnlich an wie wenn man Office an einem Mac nutzen würde.

And using a mouse or trackpad with iPad for common tasks like highlighting a passage of text in Word, selecting a range of cells in Excel, and moving and resizing graphics in PowerPoint are as simple and intuitive as ever. This experience will be immediately familiar to anyone who has ever used Office on a Mac or a PC and helps make iPad even more versatile and capable for getting more work done.

Neben der Unterstützung für Mäuse und Trackpads bringt das Update unter anderem auch neue Startbildschirme und neue Bedienelemente, die sogenannten "Ribbon of feature Menus" und eine aufgeräumtere, moderne Benutzeroberfläche mit. Zudem unterstützen die Office-Apps nun auch wieder mit meiner AnyFont App (€ 2,29 im AppStore) installierte Schriftarten. Dies war aufgrund einer Umstellung der Schriftenverwaltung seit iOS 14 nicht mehr möglich.

Using the trackpad with PowerPoint on the new iPad Air.

Microsoft Office Apps für iPad erhalten Trackpad- und Maus-Unterstützung

Es hat zwar etwas länger gedauert, dafür wird es hoffentlich gut. Microsoft hat heute angekündigt, dass seine Office-Apps Word, PowerPoint und Excel Apps für das iPad in Kürze die bereits seit längerer Zeit angekündigten Updates erhalten werden, die die Unterstützung für das Trackpad des Magic Keyboard und für externe Mäuse mitbringen wird. Der Cursor wird sich dann auch in den Office-Apps wie von Apple vorgesehen kontextabhängig verändern, um die jeweilige Funktion zu signalisieren. Laut Microsoft soll sich der Trackpad-Support am iPad ähnlich anfühlen wie wenn man Office an einem Mac nutzen würde.

And using a mouse or trackpad with ?iPad? for common tasks like highlighting a passage of text in Word, selecting a range of cells in Excel, and moving and resizing graphics in PowerPoint are as simple and intuitive as ever. This experience will be immediately familiar to anyone who has ever used Office on a Mac or a PC and helps make ?iPad? even more versatile and capable for getting more work done.

Neben der Unterstützung für Mäuse und Trackpads wird das Update unter anderem auch neue Startbildschirme und neue Bedienelemente, die sogenannten "Ribbon of feature Menus" und eine aufgeräumtere, moderne Benutzeroberfläche mitbringen. Der Rollout der Updates hat bereits begonnen. Sie sollten dementsprechend in den kommenden Tagen bei allen Nutzern aufschlagen.

Using the trackpad with PowerPoint on the new iPad Air.

Apple stellt 21,5" iMac mit Retina 4K Display und Force-Touch-Zubehör vor

Die Spatzen pfiffen es bereits in der vergangenen Woche von den Dächern, nun ist es also tatsächlich so gekommen. Per Pressemitteilung hat Apple heute bekannt gegeben, dass man ab sofort auch einen 21,5" iMac mit Retina 4K Display im Programm hat. Zudem werden ab sofort sämtliche 27" iMacs ausschließlich mit Retina 5K Display ausgeliefert. Die 21,5"-Variante des iMac ist nun also auch mit einem völlig neuem 4K Retina Display erhältlich, welches über eine Auflösung von 4.096 x 2.304 und damit insgesamt 9,4 Millionen Pixel verfügt. Dies entspricht dem 4,5-fachen des Standard-Displays dieses Modells. Die 27"-Variante des iMac kommt nun ausschließlich mit einem 5K Retina Display, welches über satte 14,7 Millionen Pixel verfügt. Die neuen Retina Displays verfügen über eine erweiterte, P3-basierte Farbskala, welche brillantere und lebensechtere Farben auf den Desktop bringt.

Die heute aktualisierten iMacs verfügen außerdem über leistungsstärkere Prozessoren und Grafik, zwei Thunderbolt 2-Anschlüsse sowie neue Speicher-Optionen. So erhält der 27"-iMac nun Intel Core Prozessoren der sechsten Generation und neueste leistungsstarke AMD Grafik, die bis zu 3,7 Teraflops Rechenleistung liefert. Der neue 21,5"-iMac mit Retina 4K Display arbeitet dagegen mit Intel Core Prozessoren der fünften Generation und einer verbesserten Intel Iris Pro Grafik. Alle iMacs verfügen ab sofort über zwei Thunderbolt 2-Schnittstellen und die 802.11ac WLAN-Technologie mit drei Streams, wodurch Datenübertragungen von bis zu 1,3 GBit/s möglich sein sollen.

Apples Marketing-Chef Phil Schiller wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Vom ersten iMac bis heute hat sich der Grundgedanke des iMacs nie verändert – ein ultimatives Desktop-Erlebnis mit neuesten Technologien, großartigen Displays und hochmodernem Design zu bieten. Dies sind die atemberaubendsten iMacs, die wir jemals gebaut haben. Mit unseren wunderschönen Retina Displays, noch leistungsstärkeren Prozessoren und Grafik und dem völlig neuen Magic-Zubehör, redefiniert der neue iMac auch weiterhin das ultimative Desktop-Erlebnis."  

Ausgeliefert werden die neuen iMacs mit dem neuen Magic Keyboard und der Magic Mouse 2. Optional kann auch das neue Magic Trackpad 2 (siehe unten) als Option bestellt werden. Dneuen Geräte sind ab sofort über die Apple-Webseiten, die Apple Retail Stores und über ausgewählte autorisierte Apple Händler verfügbar. Den 27"-iMac bekommt man dabei in drei Modellvarianten. Die Preise beginnen bei € 2.099,-. Den 21,5"-iMac gibt es in drei Modellvarianten, wobei die Preise hier bei € 1.249,- beginnen. Die Variante mit Retina 4K Display ist ab € 1.699,- erhältlich.

"Apple stellt 21,5" iMac mit Retina 4K Display und Force-Touch-Zubehör vor" vollständig lesen

Apple veröffentlicht Software-Updates

Nach der Produktflut von heute Vormittag legt Apple am Abend nun noch mit einigen zugehörigen Software-Updates für das neue Magic Trackpad nach. Das "Apple Magic Trackpad Update 1.0" steht entweder über die Softwareaktualisierung oder die zugehörigen Supportseiten zum Download bereit, ist 75 MB schwer und erfordert einen Neustart. Vorausgesetzt wird zudem Mac OS X 10.6.4. Neben der erwarteten, über das Update hergestellten Kompatibilität des neuen Geräts aktualisiert es zudem auch die Multi-Touch-Trackpads von MacBook Pro, MacBook Air und MacBook. Und dabei hat Apple gleich noch eine Überraschung parat. Mit dem Update hält nämlich auf neueren MacBook- und MacBook Pro-Notebooks auch das mit den aktuellsten Modellen eingeführte "Scrollen mit Verzögerungseffekt sowie Gesten zum Bewegen mit drei Fingern" Einzug auf weitere Geräte. Wer sicher gehen möchte, ob sein MacBook von dem Update profitiert, kann sich in einer Liste auf den Apple Webseiten informieren. Darüber hinaus stehen auch Updates für User bereit, die auf ihrem Mac Windows unter BootCamp nutzen, nämlich das "Apple Magic Trackpad Update 1.0 für Windows 64 bit" und das "Apple Magic Trackpad Update 1.0 für Windows 32 bit". Vorausgesetzt werden entweder Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 sowie Boot Camp 3.1.

Apple Produkt-Reigen - Die Zusammenfassung

Lange Zeit war es ruhig geworden um den Apple Online Store. Die Dienstage kamen und gingen, ohne dass man um die Mittagszeit herum von dem bekannten gelben Zettel mit der Aufschrift "We’ll be back soon." begrüßt wurde. In den vergangenen Wochen erreichten mich zahlreiche Mails, in denen gefragt wurde, ob es sich lohnen würde, aktuell einen iMac zu kaufen. Die Frage war natürlich schwer zu beantworten, auch wenn die Aktualisierung lange überfällig war. Heute nun wurde klar, warum es so lange gedauert hat. Mit dem heutigen Tage hat Apple ein wahres Produktfeuerwerk abgebrannt, welches eine kleinen Nachberichterstattung bedarf. Wie bereits erwähnt, waren sowohl der iMac (zuletzt Oktober 2009), als auch der Mac Pro (zuletzt März 2009) lange überfällig für eine Aktualisierung. Im iMac musste die bisherige Chipsatzgrafik von Nvidia den ATI-Grafikkarten mit eigenem Speicher weichen, wohl deswegen, weil Nvidia für die verwendete Nehalem-Architektur von Intel keine eigenen Chipsätze entwickeln darf. Äußerlich änderte sich beim iMac nichts, allerdings legte bei allen Modellen der Preis um mindestens € 100,- zu. Beim Mac Pro war man bereits im Vorfeld davon ausgegangen, dass dieser mit bis zu 12 Prozessorkernen ausgestattet werden würde. Auch hier wurde zudem kräftig an der Grafikausstattung geschraubt. Das nun schon seit ca. sieben Jahren unveränderte Design hat sich auch mit dieser Aktualisierung nicht verändert, frei nach dem Motto "Never touch a winning system". "Apple Produkt-Reigen - Die Zusammenfassung" vollständig lesen

Apple stellt Magic Trackpad vor

Das Okay der FCC hat es bereits vorweg genommen, nun hat Apple das Magic Trackpad tatsächlich in sein Sortiment aufgenommen. Per Bluetooth mit dem Rechner verbunden, können nun die von der MacBook Familie bekannten Multitouch-Gesten auch am Desktop angewendet werden. Apple schreibt zu dem neuen Gadget: "Das Magic Trackpad bringt die intuitive Multi-Touch-Gestensteuerung der Mac Notebooks auf den Desktop. Mit der Oberfläche aus Glas ermöglicht das drahtlose Magic Trackpad dem Anwender einfaches, dynamisches Scrollen von Dokumenten, Ein- und Auszoomen mit zwei Fingern, Drehen von Bildern durch Drehbewegungen der Finger und mit der Nutzung von drei Fingern kann man durch eine Sammlung von Webseiten und Bildern blättern. Das Magic Trackpad kann so konfiguriert werden, dass es Ein- oder Zwei-Tasten-Befehle ausführt. Es unterstützt Tap-To-Click genauso wie den normalen physischen Klick." Laut Produktbeschreibung ist das Magic Trackpad nicht mit Windows-Computern, sondern lediglich mit Macs kompatibel. Es kann zum Preis von € 69,- über den folgenden Link im Apple Store erworben werden: Magic Trackpad

John Gruber: Neue iMacs, etc. schon heute? [U]

Die Einschläge kommen merklich näher. Bereits seit einigen Tagen tauchen immer wieder Gerüchte um eine Aktualisierung sowohl des Mac Pro, als auch des iMacs auf. Sprachen die Kollegen von HardMac Mitte des Monats zunächst noch von Terminen im Spätsommer (Mac Pro), bzw. im Herbst (iMac), wurde in der vergangenen Woche bereits von einem früheren Termin gemunkelt, da Apple damit begonnen hat, seine Händler auf Lieferengpässe hinzuweisen. Ein Umstand, der in der Vergangenheit des Öfteren als gute Indikator für eine Modell-Aktualisierung diente. Heute nun rückt eine Aktualisierung abermals in greifbare Nähe. Kein Geringerer als John Gruber deutete nämlich in der vergangenen Nacht zwischen den Zeilen an, dass die Aktualisierung bereits heute über die Bühne gehen könnte. Demnach sollen nicht nur der Mac Pro und der iMac einer Frischzellenkur unterzogen werden, Apple könnte zudem auch noch das lang erwartete 27" 16:9 LED Cinema Display und das in der vergangenen Woche von der FCC abgesegnete Magic Trackpad vorstellen. John Gruber gilt als absoluter Kenner der Szene und hatte in der Vergangenheit eine beeindruckende Trefferquote bei seinen Vorhersagen. Spätestens wenn heute Mittag (gegen 12:30 Uhr) tatsächlich der Apple Store offline gehen sollte, wissen wir mehr.

UPDATE: John Gruber hatte (wieder mal) Recht...

FCC genehmigt "Magic Trackpad"

Kurz vor der diesjährigen WWDC tauchten relativ plötzlich Bilder eines angeblichen neuen Apple Produkts auf, welches unter dem Namen "Magic Trackpad" seine Runden durch die Gerüchteküche drehte. Seither hatte man davon allerdings nichts weiter gehört. Heute hat nun aber die FCC ein neues Gerät von Apple genehmigt, welches das Magic Trackpad wieder auf den Plan ruft. In den Ausführungen der FCC ist dann auch ganz offen die Bezeichnung "Bluetooth trackpad" zu finden. Und auch die vor der WWDC geleakten Informationen und Bilder scheinen echt gewesen zu sein. So führt das Gerät sowohl bei der FCC, als auch auf den damaligen Bildern die Bezeichnung A1339. Das Magic Trackpad könnte als Bluetooth-Erweiterung ein Trackpad auch als Eingabegerät für Desktop-Macs verfügbar machen. Die von der FCC durchgeführten Tests der FCC wurden bereits im Oktober 2009 abgeschlossen. In der Regel erfolgt die Veröffentlichung der Genehmigung von Apple-Produkten sehr kurz vor der eigentlichen Vorstellung. Unter Umständen könnte dies also bedeuten, dass das Gerät schon bald in den Verkauf geht. Morgen ist übrigens Dienstag... (via Engadget) "FCC genehmigt "Magic Trackpad"" vollständig lesen