Skip to content

Apple stellt OS X Lion und OS X Mountain Lion ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung

Erinnert sich noch jemand an die Zeit bevor Apple damit begann, sein macOS Betriebssystem nach kalifornischen Landschaften zu benennen? Damals hieß das Betriebssystem noch OS X, trug als Zusatz stets den Namen einer Großkatze und wurde von Apple nicht verschenkt sondern verkauft. Besitzt man noch einen Mac aus dieser Zeit, der nicht von den aktuellen macOS-Versionen unterstützt wird, kann man ab sofort OS X Lion und OS X Mountain Lion ab sofort von den zugehörigen Support-Dokument-Seiten kostenlos herunterladen, wie Macworld als erstes berichtete. Bislang waren hierfür € 19,99 fällig. Auf den entsprechenden Seiten findet man auch Informationen dazu, mit welchen Macs die beiden Betriebssysteme kompatibel sind.

Apple veröffentlicht "Security Update 2014–002" und Safari 7.0.3

Bei Apple scheint man über die Ostertage fleißig gewesen zu sein. Neben dem Update auf iOS 7.1.1 werden auch alle Mac-User am heutigen Abend mit einer Aktualisierung versorgt. Zumindest so lange man unter OS X Mavericks, Mountain Lion oder Lion unterwegs ist. In diesem Fall wartet im Update-Bereich des Mac AppStore (oder über die unten angegebenen Links) das "Security Update 2014–002" auf einen Download. Hierin enthalten sind Korrekturen verschiedener Sicherheitsprobleme, die detailliert auf Apples Support-Webseiten beschrieben werden. Apple empfiehlt das Update allen Nutzern der angegebenen Versionen von OS X:

Darüber hinaus steht auch ein Update für Safari auf Version 7.0.3 zum Download bereit, welches sich um verschiedene Fehlerkorrekturen und Verbesserungen kümmert.


Apple veröffentlicht Sicherheitsupdate 2013-003 1.0

Update-Time für alle Mac-Besitzer! Apple hat vor wenigen Minuten das "Sicherheitsupdate 2013-003 1.0" für Mac OS X 10.6 Snow Leopard, OS X 10.7 Lion und OS X 10.8 Mountain Lion veröffentlicht. In den Releasenotes zu der Aktualisierung gibt sich Apple gewohnt wortkarg und spricht nur von allgemeinen Verbesserungen der Sicherheit von OS X. Das Update wird daher selbstverständlich auch allen Benutzern der unterstützten Systeme empfohlen. Weitere Details nennt Apple nicht und auch die zugehörigen Informationsseiten wurden noch nicht aktualisiert. Das Update kann wie gewohnt über die Updatefunktion des Mac AppStore oder die oben verlinkten Support-Dokumente geladen werden.

Nachrichten-Beta für OS X Lion endet am 14. Dezember

Bevor Apple im Sommer dieses Jahres OS X Mountain Lion auf den Markt und damit auch die iMessage-Funktion der iOS-Plattform unter dem Namen "Nachrichten" auf den Mac brachte, konnten Mac-User diese Funktion bereits in einer eigenen App testen. Apple titulierte dies als öffentliche Beta-Phase der App unter OS X Lion. Diese Beta-Phase wird nun Mitte Dezember beendet und die Beta-Version der Nachrichten App somit nicht mehr unter Betriebssystem-Versionen vor OS Mountain Lion nutzbar sein. Apple informiert die bisherigen User dazu mit per Mail mit dem Inhalt: "Das Beta-Programm von Nachrichten für Lion endet am Freitag, dem 14. Dezember 2012. Wir hoffen Sie hatten Gefallen daran, Nachrichten vorab zu verwenden. Wenn Sie Nachrichten auch weiterhin verwenden möchten, upgraden Sie auf OS X Mountain Lion; zu finden im Mac App Store. Nachrichten ist eine der vielen großartigen neuen Apps und Funktionen, die unter OS X Mountain Lion verfügbar sind. [...] Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Beta-Programm von Nachrichten."

Mich erreichten zu dem Thema diverse E-Mails (vielen Dank dafür!), in denen sich die User teilweise über den dadurch auferlegten Upgrade-Zwang und auch beschweren, dass manche Systeme überhaupt nicht auf OS X Mountain Lion aktualisiert werden können. Wenngleich ich den Unmut dieser User sehr gut nachvollziehen kann, ist es durchaus nicht unüblich, dass bestimmte Funktionen nur bestimmten Systemen vorbehalten werden. Ein anderes Beispiel hierfür ist unter anderem auch Siri auf der iOS-Plattform. Darüber hinaus entsteht durch eine öffentliche Beta-Phase kein Anspruch auf eine finale Version der Software. Vielleicht lässt sich Apple aber dennoch umstimmen, sollten sich genügend User beschwerden. Dies geschieht am besten über Apples Feedback-Seiten.

Apple veröffentlicht Ergänzungs-Update zu OS X 10.8.2

Seit wenigen Minuten steht über die Softwareaktualisierung des Mac AppStore das "OS X Version 10.8.2 Ergänzendes Update 1.0" zum Download bereit. Enthalten sind verschiedene Fehlerkorrekturen für das vor zwei Wochen erschienene OS X 10.8.2. Nach der Installation werden (für uns hierzulande wohl weniger interessant) japanische Schriftzeichen in Mail korrekt dargestellt, Safari der Zugriff auf sichere Webseiten gestattet, wenn die Kindersicherung aktiv ist und Probleme behoben, die den Start von Systemen mit mehr als 64 GB Arbeitsspeicher verhindern oder zum Absturz des enthaltenen DVD-Players führen konnten. Analog zu dem Update für OS X Mountain Lion ist auch ein ergänzendes Update für OS X Lion in Version 10.7.5 erschienen, welches Probleme behebt, bei denen Time Machine sehr lange für Backups brauchen oder Apps mit Developer ID nicht starten konnten. Weitere Informationen gibt es über die verlinkten Support-Seiten. (mit Dank an Bernd)

Apple veröffentlicht OS X 10.7.5 inkl. Gatekeeper

Auch Mac-Nutzer, die noch nicht auf Mountain Lion umgestiegen sind dürfen sich am heutigen Abend über ein Update freuen. Zwar wurde der Vorgänger OS X Lion im Juli abgelöst, heute schiebt Apple abder die vermutlich letzte Sicherheitsaktualisierung hinterher, die wie üblich allen Anwendern des Betriebssystems empfohlen wird. Die vielleicht wichtigste und interessanteste Neuerung in OS X 10.7.5 ist die von Mountain Lion bekannte neue Sicherheitsfunktion "Gatekeeper". Hierüber hat der Nutzer die Möglichkeit, festzulegen woher die Software stammen darf, die auf seinem Mac installiert wird. Dabei kann die Wahl entweder ausschließlich auf Software aus dem Mac App Store fallen, auf Software aus dem Mac App Store oder von durch Apple zertifizierte Entwicklern oder wie gehabt Software aus beliebiger Herkunft. Als weitere Inhalte in OS X 10.7.5 nennt Apple allgemeine Fehlerbehebungen, wie zum Beispiel die Behebung eines Problems mit mangelhafter Stabilität von WLAN-Verbindungen beim iMac oder auch eine sporadisch auftretende zufälliger Sortierung von App-Icons im Launchpad.

Firefox 14.0.1 bringt Vollbildmodus unter Lion mit

Es ist inzwischen schon müßig, die schnelle Abfolge der Major-Releases von Firefox mitzuzählen und ich habe mich bei den vergangenen Firefox-Updates ja auch bereits ausführlich gegen diesen sogenannten "Rapid Update Cycle" geäußert. Inzwischen ist es tatsächlich Version 14.0.1, die Mozialla anbietet. Ich persönlich nutze Firefox schon seit dem Beginn meiner Mac-Zeit lieber als Appls Safari, finde die neue Versionsstrategie allerdings ein wenig befremdlich. Neu ist in der aktuellen Version nun aber eine Funktion, die dem einen oder anderen Mac-Benutzer, der mit OS X Lion unterwegs ist, durchaus gefallen könnte. Erstmals ist nun nämlich der von diesem Betriebssystem unterstützte Vollbildmodus mit an Bord. Über die gewohnten kleinen Pfeile oben rechts im Fenster lassen sich so sämtliche Bedienelemente ausblenden und sich der Browser auf den gesamten Bildschirm vergrößern. Zudem werden neben den obligatorischen Sicherheitsaktualisierungen und Leistungsverbesserungen auch die sicheren HTTPS-Verbindungen bei der Suche über Google eingeführt.

Firefox 14.0.1 kann ab sofort über die integrierte Aktualisierungsfunktion oder alternativ den folgenden Link geladen werden: Firefox 14.0.1

Apple veröffentlicht GM von OS X Mountain Lion

Für diesen Monat hat uns Apple das nächste große Update für OS X unter dem Namen Mountain Lion angekündigt. Dass dieser Termin nun näher rückt, lässt sich unter anderem auch daran erkennen, dass in der vergangenen Nacht der Golden Master Build (Buildnummer 12A269) an die Entwickler verteilt wurde, also die Version, die aller Wahrscheinlichkeit nach dann auch die sein wird, die vermutlich am 25. Juli zum Preis von € 15,99 über den Mac AppStore zum Download zur Verfügung stehen wird. Zumindest dann, wenn bis dahin nicht noch irgendwelche größeren Probleme auftauchen. Neben dem GM von OS X Mountain Lion veröffentlichte Apple auch noch den GM der Server-Version, sowie den GM von Xcode 4.4. In einer Mail an die Entwickler werden diese dazu aufgefordert, ihre ML-optimierten Apps für den AppStore einzureichen. Mit OS X Mountain Lion werden zahlreiche neue Features Einzug auf dem Mac halten, darunter Messages, Erinnerungen, Notizen, Notification Center, Game Center, Diktieren iCloud Tabs und Power Nap.

Und auch an der Lion-Front tat sich etwas. Hier steht eine ebenfalls eine neue Beta-Version von OS X 10.7.5 für Entwickler bereit. Dabei dürfte es sich dann um eines der letzten Wartungsupdates für den Löwen handeln. Ob dieses noch vor Mountain Lion erscheinen wird, ist unklar.