• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag jony ive

Verwandte Tags

apple . privacy 007 2008 3d 3d audio 3d touch 3d-audio 3g 4k 5g 6g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods max airpods pro airport airports airpower airprint airtag airtags akku aktie alexa allgemeines always-on amazon amd aml android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs aple watch app app clips appel music apple arcade apple books apple business essentials apple cad apple car apple card apple care apple classical apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple maps apple music apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch apple watch pride apple watchl applearcade applecard applecare appltv apps appstore appstore event arkit arm artificial intelligence asmr att augmented reality aukey award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bitcoin bixby black friday blackberry bleutooth blockierungsmodus blog bluetooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bose bug bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke case catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classical classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana covid-19 craig federighi creative studios cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte deutschland developer didi dienste differential privacy disney disney+ display dma dock dolby atmos dresden drive drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo dynamic island e-ink earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan elon musk em emoji environment epic esim eu euro euronics europa event everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival fido final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover fokus force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn foxocnn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadegt gadget gadgets gagdet galaxy gamecenter games gan garageband garmin gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel giftcard glass google google assistant google maps google play store gorilla glass grading gravis graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr headset health healthkit heic high power mode high sierra home homebutton homekit homeos homepod homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue hyundai iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icloud+ icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imazing imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad air ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone se iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio iring irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak japan java jeff williams jelly scrolling jimmy iovine kamera karten kaspersky keynote keynotem update kindersicherung kommentar kurzbefehle lala leak leo leopard lg lgbtq libratone lidar lightning linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lossless lossless audio lte luca maestri m1 m1 ultra m1x m2 m3 mac mac mini mac os mac os x mac pro mac studio macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machine learning machinenlernen macos macos big sur macos server macos update macpro macworld made for iphone magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magna magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen material design matter mavereicks mavericks mdatenschutz media markt mediamarkt meltdown memoji meross mesh meta metal metaverse metaversum mfi micro oled micro-led microled microsoft mini led mini-led miniled mixed reality mixed-reality mlb mls mobileme mockup mojave monterey montery motion mountain lion mozilla mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nba nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc nfl night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled onyx oracle orchard os x oscars outlook pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegasus pegatron peloton pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pitaka pixel planet of the apps play store playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime primephonic prism privacy private relay privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma push notifications pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware rcs reachability reading list reality pro realityos red refurbished remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina review right to repair ros rosetta rosetta 2 roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saturn saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm services shareplay shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sideloading sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snapchat snow leopard software solo loop sommer camp sommercamp sommerloch sonos sos spam sparkasse spatial audio spectre spende spigen splitter spoiler sportskit spotify ssd stage manager staingate star star wars starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store store. black friday streamon studie studio buds studio display support swatch swift swift playgrounds t-mobile t2 tablet tag der erde tap to pay taptic engine teardown tech talks technik ted lasso telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tim cook time capsule time machine tipp titan today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme ukraine umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing universal control unter der lupe update usa usb usb-c vein id ventura vietnam vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet wapple watch watch os watchkit watchos wearable wearables weatherpro webclips webkit wechat werables werbung whatsapp where is whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan wo ist workaround wwdc xcode xiaomi xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung apople appel fenix mezando powerbank appe apstore gameclub jawbone netatmo pinterest anyfont apple rumor fire gopro kindle logitech photoshop pple surface 4g appl appstoer backpad ippawards joyn mms ravpower roaming ue voip vordafone game nordlocker teams vlc appl ewatch telefonica

Sep 8: Tim Cook, Jony Ive und Laurene Powell Jobs rufen "The Steve Jobs Archive" ins Leben

Es sind arbeitsreiche Tage für Tim Cook. Nicht nur stand gestern Abend die Präsentation der iPhone 14 Familie, der neuen Apple Watch Modelle und der AirPods Pro der zweiten Generation auf der Agenda, auch war der Apple CEO gemeinsam mit seinem ehemaligen Design-Chef und der Steve-Jobs-Witwe Laurene Powell Jobs zu Gast bei der aktuell stattfindenden Code Conference, wo sie der Journalistin Kara Swisher Rede und Antwort standen. Unter anderem ging es dabei verstärkt auch um Apple-Gründer Steve Jobs und seinen nachhaltigen Einfluss auf die Technologie, die Kultur und darüber hinaus.

Tim Cook blickte dabei auch auf den Einfluss zurück, den Steve Jobs auf das Thema Datenschutz bei Apple hatte. Bereits 2010 sprach Jobs auf der D8-Konferenz über das Thema und betonte dessen Wichtigkeit für die Zukunft. Er tat dies in bemerkenswert klarer Form und einfachen Worten. Im Kern geht es darum, dass der Nutzer jedes Mal gefragt werden sollte, ob er der Verwendung seiner persönlichen Daten zu einem bestimmten Zweck zustimmt. Die Entscheidungsgewalt hierüber sollte stets beim Nutzer selbst liegen und vollkommen transparent gestaltet sein. Niemand könnte laut Jobs eine Welt wollen, in der die Menschen ihr Verhalten ändern weil sie befürchten, überwacht zu werden.

Apples langjähriger Design-Chef Jony Ive betonte bei seinen Erinnerungen an Steve Jobs die Detailverliebtheit des Apple-Gründers. Jedes noch so kleine Detail war ihm wichtig und wurde gründlich durchdacht. Als Beispiel nannte Ive dabei die Besessenheit, mit der selbst die Verpackung eines Kabels gestaltet wurde. Jobs habe Apples Kunden nie als Umsatztreiber gesehen, sondern wollte ihnen stets das bestmögliche Produkterlebnis bieten. Dieser vor allem von Moral und Anspruch geprägte Ansatz ist laut Ive heutzutage nur noch schwer zu finden.

Um das Vermächtnis von Steve Jobs zu wahren, haben Tim Cook, Jony Ive und Laurene Powell Jobs gemeinsam mit weiteren Wegbegleitern des legendären Apple-Gründers das Steve Jobs Archive ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Webseite, auf der verschiedene zum Teil bislang unbekannte  Dokumente, Zitaten, Videos, Audiomitschnitten, Gedanken und E-Mails von Steve Jobs zusammengetragen wurden, um dessen Visionen für die Nachwelt zu erhalten.  darstellen, wie auch Programme und Stipendien anbieten, um die Werte des Apple-Gründers zu vermitteln. Scrollt man auf der Webseite nach ganz unten, kann man sich in eine Mailingliste eintragen, um über den Ausbau des Steve Jobs Archive auf dem Laufenden zu bleiben. Unter anderem sollen hier künftig auch Programme und Stipendien im Zusammenhang mit den Werten und Visionen des Apple-Gründers stehen und diese erhalten sollen.

 

 

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 8. September 2022 um 20:04 in Apple
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, jony ive, steve jobs

Aug 24: Tim Cook, Jony Ive und Laurene Powell Jobs als Redner für die Code 2022 Konferenz angekündigt

Auch in diesem Jahr findet wieder die von Vox Media veranstaltete Code 2022 Konferenz im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles statt. Bereits in der Vergangenheit traten auf dieser Konferenz verschiedene hochrangige Apple-Manager auf und auch dieses Jahr bildet dabei keine Ausnahme. So wurde inzwischen angekündigt, dass neben Apple CEO Tim Cook persönlich auch noch der ehemaligen Design-Chef des Unternehmens und die Witwe von Apple Gründer Steve Jobs, Laurene Powell Jobs einen Auftritt bei der Veranstaltung vom 06. bis zum 08. September haben werden. Wann genau die genannten Personen sprechen werden, wurde indes noch nicht konkret bekanntgegeben, sehr wohl aber, dass die Moderation von der bereits seit geraumer Zeit eng mit Apple verbundene Journalistin Kara Swisher die Veranstaltung erneut moderieren wird.

Eben jene Kara Swisher hat sich auch bereits auf Twitter zu Wort gemeldet und angekündigt, dass sie mit Cook, Ive und Powell Jobs unter anderem über den nachhaltigen Einfluss sprechen wird, den Steve Jobs nach wie vor auf das von ihm mitgegründete Unternehmen und darüber hinaus hat.

This will be my last session of Code after 20 years. I thought it critical to gauge the impact of the tech icon who was the very 1st interview: Steve Jobs. So, I am bringing together the trio who knew him best to discuss his lasting impact: @tim_cook @laurenepowell and Jony Ive. pic.twitter.com/XIN7Ww9G18

— Kara Swisher (@karaswisher) August 23, 2022

Als weitere Redner wurden für die Konferenz unter anderem auch Alphabet CEO Sundar Pichai, Amazon CEO Andy Jassy, Snap CEO Evan Spiegel, Mark Cuban oder auch der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom angekündigt. Interessant ist zudem, dass aktuell gemunkelt wird, dass Apples diesjähriges iPhone-Event am 07. September steigen soll, also quasi während der Code-Konferenz. Insofern muss angewartet werden, ob sich dieser Termin tatsächlich bewahrheiten wird und ob Tim Cook hierauf eventuell auch Bezug nimmt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 24. August 2022 um 20:12 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, jony ive, tim cook

Jul 13: Zusammenarbeit zwischen Apple und Design-Guru Jony Ive ist endgültig beendet

Neben dem Namen Steve Jobs ist der Aufschwung Apples seit Ende der 90er Jahre vor allem auch eng mit dem Namen des langjähringen Chef-Designers Jony Ive verbunden. Im Jahre 2019 verließ der Design-Guru dann das Unternehmen, um in San Francisco sein eigenes Design-Studio mit dem Namen "LoveFrom" zu gründen. Die Beziehung zu Apple bestand allerdings nach wie vor. So gab Ive bei der Gründung des Studios an, dass Apple sein erster Kunde sein und er auch weiterhin als externer Berater für Cupertino arbeiten würde. Zuletzt hieß es sogar noch, dass Ive auch eng in die Entwicklung des Apple Car eingebunden sei. Nun berichtet die New York Times jedoch, dass die Partnerschaft zwischen Apple und Jony Ive zu einem endgültigen Ende gekommen sei.

Der ursprünglich geschlossene, angeblich über 100 Millionen US-Dollar schwere Kooperationsvertrag zwischen Apple und Ive ist aktuell ausgelaufen und beide Seiten haben entschieden, ihn nicht zu erneuern. Damit endet eine über 30-jährige, sehr erfolgreiche Beziehung zwischen Apple und Ive, der in seiner Zeit als Design-Chef unter anderem für das Design des iPhone, der Apple Watch, diverser Macs und sogar der Apple Retail Stores und des Apple Park verantwortlich war. Das letzte Apple-Produkt, an dem Ive aktiv beteiligt war, ist der aktuelle 24" iMac mit M1 Chip.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 13. Juli 2022 um 07:58 in Apple
Kommentare: (13) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, jony ive

Mai 9: Was braucht Jony Ive für seine Arbeit? Unter anderem ein Radiergummi für € 120,-

Nachdem der langjährige Apple Design-Guru Jony Ive längere Zeit in der Versenkung verschwunden war, hört man in letzter Zeit wieder mehr von ihm. Nachdem er zuletzt in einem neuen Apple-Buch Erwähung fand und dabei auch seine Rolle rund um die Positionierung der Apple Watch als Luxus-Gadget thematisiert wurde, trat Ive nun als Gast-Redakteur der Financial Times Sonderausgabe "How to Spend It" in Erscheinung. Unter anderem geht er darin auch auf seine Top 12 Werkzeuge ein, die er für seine Arbeit unverzichtbar hält. Die Liste ist unten einzusehen. Wer sich noch wundert, warum Ive die Apple Watch gerne als Luxusgut gesehen hätte, findet die Antwort möglicherweise bei den unten angegebenen Preisen. Meine Highlights sind das Radiergummi für knapp € 120,- oder auch das Hermès-Maßband für € 500,- (via MacRumors).

  • Torx-Schlüssel - € 532,50 (Snap-On)
  • Tonarm -  € 5.355,- (basilaudio.com)
  • Inbusschlüssel - € 35,50 (Wiha)
  • Paper folder — Paper folder, hwebber.co.uk
  • Maßband - € 500,- (Hermès)
  • Lupe - teuer (eigene Sammlung)
  • Füllfederhalter - teuer (Montegrappa)
  • Radiergummi € 120,- (jacksonsart.com)
  • Stift-Lederhülle - teuer (Visvim)
  • Winkelmesser - € 310,- (Mitutoyo)
  • Tiefenmesser - € 337,-
  • Wetterstation - € 1.860,- (Wempe)
Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 9. Mai 2022 um 18:37 in Apple
Kommentare: (13) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, jony ive

Mai 2: Zu kurz gegriffen: Neues Buch will erläutern, wie Apple angeblich seine Seele verlor

Apple ist heute nicht mehr das Apple, das es noch vor 15 Jahren war. Damals wurde das Unternehmen noch von Steve Jobs geleitet, während sein kongenialer Partner und Design-Guru Jony Ive für das ikonische Design der Apple-Produkte verantwortlich war. Nach dem, Tod von Steve Jobs im Jahr 2011 übernahm der ehemalige COO Tim Cook die Position des CEO und führte das Unternehmen zu ungeahnten Höhenflügen an der Börse und machte es zum wertvollsten Unternehmen der Welt. Ende 2019 verließ dann auch Jony Ive Apple, womit die beiden über Jahre hinweg prägenden Figuren des Unternehmens nun nicht mehr in Cupertino am Ruder sind.

Für viele Beobachter hat Apple hierdurch seine Seele verloren. Und genau dies ist auch der Untertitel eines neuen Buchs des Technologie-Journalisten Tripp Mickle. Dessen Werk "After Steve: How Apple Became a Trillion-Dollar Company and Lost Its Soul" wühlt derzeit eine Menge Staub auf, nachdem Auszüge daraus in der New York Times erschienen sind. Vor allem wird dabei auf den angeblichen Spannungen zwischen Tim Cook und Jony Ive herumgeritten, die letzten Endes zum Abschied der Design-Ikone geführt habe. Ein Ansatz, der aus meiner Sicht deutlich zu kurz gegriffen ist.

Im Zentrum dieser Auseinandersetzung steht vor allem die Markteinführung der ersten Apple Watch, die Ive gerne als Fashion-Produkt auf dem Markt positionieren wollte, was zunächst auch so geschah. Hierfür wurde einst auf Geheiß von Ive eine im Stil einer klassischen Modenschau aufgezogene Veranstaltung in einem extra dafür angeschafften und 25 Millionen Dollar teuren Zelt durchgeführt. Schon damals zweifelte Apples Marketing-Team an der Sinnhaftigkeit dieser Aktion. Tim Cook allerdings stimmte zu, da er bereits damals den Abgang von Ive befürchtete und damit auch einen Verlust des Marktwertes seines Unternehmens.

Für Ive hingegen war die Modenschau-Einführung der Apple Watch ein Phyrrus-Sieg, von dem er später berichtete, dass er erstmals nicht die Unterstützung des Unternehmens bei seinen Ideen verspürte. Dabei muss festgehalten werden, dass die Kritiker von Ives Idee, die Apple Watch als Mode-Accessoir zu positionieren, Recht behalten sollten. Der Erfolg von Apples Smartwatch stellte sich erst ein, als man sie mehr als Fitness- und Gesundheits-Gadget positionierte. Ive hingegen hatte durch den Tod von Steve Jobs seinen größten Fürsprecher und auch eine Art Vaterfigur verloren.

All dies führte dazu, dass man bei Apple ungewöhnliche Wege ging, um Ive an das Unternehmen zu binden. So wurde er in die Rolle des "Chief Design Officers" gehievt, in der er nicht mehr nur für das Hardware-Design, sondern auch für die Software und sogar die Gestaltung des Apple Park verantwortlich war. Die Aufsicht über eine mehrere hundert Personen großes Team zermürbte Ive schließlich, bis er Ende 2019, nach der Fertigstellung des Apple Park, die Reißleine zog und Apple verließ.

Die Schlussfolgerung, dass Apple zwar zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufstieg, dabei aber seine Seele verloren habe, kann ich dabei wie gesagt nicht teilen. Ja, wenn man es romantisch betrachten möchte, war Apple "sympathischer" unter Steve Jobs und Jony Ive. Es waren aber auch andere Zeiten. Apple war der Underdog auf dem Technologie-Markt. Eine Position, die sich spätestens mit dem iPhone in eine andere Richtung gedreht hat. Seither fand eine Weiterentwicklung statt, die nicht nur unumgänglich, sondern auch wichtig für das Unternehmen war. Tim Cook ist nicht Steve Jobs. Das wollte er auch nie sein. Und das ist gut so. Ob man die Entwicklung persönlich gut findet oder nicht, ist dabei völlig irrelevant. Apple ist das wertvollste Unternehmen der Welt. Punkt. Die Produkte verkaufen sich weiter wie geschnitten Brot und nichts anderes ist aus unternehmerischer Sicht wichtig.

Ja, die Underdogs sind immer die Publikums-Lieblinge. Das ist beispielsweise auch im Fußball so. Nicht ohne Grund dürfte ein Großteil von Fußball-Deutschland im DFB-Pokalfinale auch eher auf Seiten des SC Freiburg als der von RB Leipzig stehen.. Rational betrachtet soll aus der neutralen Sicht aber am Ende einfach der gewinnen, der es verdient hat. Schon Trainer-Legende Otto Rehagel wurde in den letzten Jahren seiner Karriere dafür kritisiert, dass er keinen modernen Fußball spielen ließe. Seine Antwort: "Was ist moderner Fußball? Moderner Fußball ist, wenn man gewinnt." Und genau das gilt auch für Apple und die Entwicklung in den vergangenen Jahren. Andere Meinungen hierzu sind natürlich erlaubt.

Das Buch "After Steve: How Apple became a Trillion-Dollar Company and Lost Its Soul" erscheint hierzulande am 12. Mai und kann über den folgenden Link zum Preis von € 14,71 bereits bei Amazon vorbestellt werden: After Steve: How Apple became a Trillion-Dollar Company and Lost Its Soul

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 2. Mai 2022 um 18:08 in Apple
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, jony ive, steve jobs

Nov 10: Apples ehemliger Design-Chef Jony Ive im Interview mit Vogue-Chefredakteurin Anna Wintour

Jony Ive ist ohne Frage eine der wichtigsten und prägendsten Figuren in der Unternehmensgeschichte von Apple. Ende 2019 hat der Design-Guru das Unternehmen dann verlassen, um seine eigene Agentur namens "LoveFrom" in San Francisco zu gründen. Nun hat Ive mal wieder ein Interview auf der RE:WIRED Konferent gegeben und zwar niemand geringerem als der Chefredakteurin der Vogue, Anna Wintour. Darin sprach er auf dem Panel "Designing for the Future We Want to Inhabit" unter anderem über seinen langjährigen Freund und Apple Gründer Steve Jobs, über Wearables, seine Designagentur und die weitere Zusammenarbeit mit Apple.

Dabei bestätigte Ive, dass LoveFrom auch weiterhin eng mit Apple zusammenarbeite. In welchen Bereichen sich diese Kooperation manifestiert und bei welchen Projekten er mitwirkt, führte der Designer allerdings nicht aus. Neben Apple zählt Ive inzwischen unter anderem auch Airbnb, Amazon Collective, Moncler und Ferrari zu seinen Kunden.

Apple ist inzwischen auch ein großer Player auf dem Markt der Wearables und hat mit der Apple Watch die Referenz für Smartwatches in seinem Programm. Ive geht davon aus, dass die Entwicklung in diesem Bereich noch lange nicht abgeschlossen ist und eventuell sogar bestimmte Geräte künftig auch in den Körper der Menschen "verbaut" werden. Ob man dies nun mögen muss, steht sicherlich auf einem anderen Blatt. Laut Ive war der iPod das erste Wearable aus dem Hause Apple.

Wie so oft in Interviews von Jony Ive spielte auch dieses Mal Steve Jobs wieder eine große Rolle. Der Designer schätzte den Visionär, der bis zu seinem Tod auch einer seiner engsten Freunde war, vor allem für seinen Antrieb und seine Werte. Was in der öffentlichen Wahrnehmung von Jobs oftmals zu kurz gekommen sei ist, dass er laut Ive deutlich mehr daran interessiert war zu lernen, als Recht zu haben.

Wer Interesse am kompletten Interview mit Jony und Anna Wintour hat, kann dieses auch als Video auf der WIRED-Webseite nachverfolgen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 10. November 2021 um 19:58 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, jony ive

Okt 20: Nach Abgang von Jony Ive: "Form follows Function" feiert Comeback bei Apple

Ich hatte Apple in den vergangenen Monaten immer mal wieder dafür kritisiert, dass man allzu häufig die Form seiner Produkte über deren Funktion stellte und somit mit dem Grundsatz "Form follows Function" brach. Dass sich diese Kritik nicht auf alle Produkte aus Cupertino bezog ist klar. Und generell scheint es so zu sein, dass Apple langsam aber sicher zu dem genannten Grundsatz zurückkehrt, wie auch der Bloomberg-Kollege Alex Webb bemerkt. Ihm zufolge könnte dies mit dem Abgang des langjährigen Design-Gurus Jony Ive zusammenhängen. Webb zufolge habe Apple seither wieder deutlich mehr Wert auf die Nutzerbarkeit seiner Produkte gelegt.

Als Beispiel nennt der Kollege die neue Siri Remote Fernbedienung, die zwar deutlich klobiger daherkommt als ihr Vorgänger, dafür allerdings deutlich leichter zu benutzt ist. Auch die neuen MacBook Pro kann man in diese Richtung bewerten. So feiern darin gleich mehrere von langjährigen Nutzern geliebte, allerdings vor Jahren zugunsten einer ausschließlichen Ausrichtung auf USB-C gestrichene Features ihr Comeback. Zu ennen sind dabei allen voran natürlich der MagSafe-Anschluss, der HDMI-Port, der SD-Kartenslot oder die klassischen Funktionstasten.

Webb führt aus, dass auch die Rückkehr zum eher kantigen Design der aktuellen iPhones wieder mehr die Funktion in den Vordergrund rückt. So waren die abgerundeten Ränder der vorherigen Generationen deutlich anfälliger gegen gesprungene Displays wenn sie auf die Seiten gefallen sind. Der Journalist räumt ein, dass einige Designänderungen selbstverständlich auch unter Ive hätten stattfinden können. Er sieht allerdings auch eine grundsätzlich neue Philosophie bei Apple seit seinem Abgang.

Nicht vergessen darf man bei all dem allerdings, dass Ive nach wie vor für Apple tätig ist. So zählt das Unternehmen zu den größten Kunden seines Designstudios LoveFrom. Unter anderem hatte Apple bestätigt, dass Jony Ive auch am bunten Design des 24" M1 iMac beteiligt war.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 20. Oktober 2021 um 21:13 in Apple
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, jony ive

Mai 30: Apples langjähriger Chef-Designer Jony Ive war auch am neuen 24" M1 iMac beteiligt

Jony Ive hat als Designer die vergangenen 20 Apple-Jahre geprägt wie nur wenige andere Menschen. Diverse iPhones, Macs, iPads und auch Softwaredesigns gehen auf sein Konto. 2019 verließ der enge Vertraute von Steve Jobs das Unternehmen, um sein eigenes Designstudio namens "LoveFrom" zu gründen. Bereits damals betonten beide Seite jedoch, auch weiterhin eng zusammenarbeiten zu wollen. So wurde Apple einer der ersten und vor allem auch größten Kunden von Ives neuem Unternehmen. Die Auswirkungen waren in den vergangenen beiden Jahren nach außen hin eher überschaubar. Nun aber bringen die Kollegen von Wired eine bemerkenswerte Zusammenarbeit zwischen Apple und Ive ans Licht.

So war der langjährige Apple-Designer offenbar am Design des neuen 24" M1 iMac beteiligt. Apple selbst hat diese Beteiligung gegenüber den Kollegen auch bestätigt, bleibt dabei allerdigns die Antwort auf die Frage schuldig, ob Ives Arbeit an dem Gerät bereits vor seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen begonnen hat oder ob es eine Auftragsarbeit für sein neues Designstudio war.

But Apple has another reason to reference this old campaign. Jony Ive was involved in the design of this new ?iMac?, despite having left Apple back in 2019. Hardware design is a long process, so perhaps it’s not surprising that Ive’s fingerprints are all over this new desktop. But, interestingly, Apple would not confirm or deny if he worked on the 2021 ?iMac? after he left the company – just that he had worked on it.

Der 24" M1 iMac ist das erste größere Redesign des ?iMac? seit mehreren Jahren. Speziell das extrem schlanke Gehäuse, welches ein wenig an ein riesiges iPad an einem Ständer erinnert, ist mehr als beeindruckend.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 30. Mai 2021 um 12:02 in Mac
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, imac, jony ive, mac
« vorherige Seite   (Seite 5 von 5, insgesamt 37 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '23 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08