
Eine Frage die bei der im Herbst beginnenden und spätestens am 30. Juni 2012 abgeschlossenen Umstellung von MobileMe auf iCloud offen blieb, war die nach der Zukunft von iWeb. Bislang konnte man die mithilfe der iWeb-Anwendung aus Apples iLife-Suite erstellten Webseiten auf einen Webspace bei Apple hochladen und dort publizieren. Diese Funktion wird es in iCloud nun nicht mehr geben, wie Steve Jobs persönlich in einer E-Mail an einen
Macrumors-Leser zu Protokoll gab. Letzterer fragte Steve:
"Will I need to find an alternative website builder and someone to host my sites?" Und dieser antwortete gewohnt lapidar mit einem
"Yep". Somit endet die iWeb-Unterstützung also spätestens zum 30. Juni 2012. Ein Fortbestand der zugehörigen Anwendung steht somit mehr denn je in den Sternen. Apple hatte bereits engekündigt, die iWeb-Software speziell auch in Bezug auf HTML 5 nicht mehr weiterzuentwickeln. Offen ist indes weiterhin die Frage nach der Zukunft der iDisk. Hierzu steht eine Information von Seiten Apples ebenso aus, wie ein offizielles Statement zum Fortbestand der MobileMe Web-Apps. Wird man also die verschiedenen Funktionen der iCloud (oder zumindest Teile davon) auch über einen Browser erreichen können?
"iCloud: Das Ende von iWeb und Web-Apps?" vollständig lesen
Apple hat in der vergangenen Nacht verschiedene Updates, sowohl für iPhone-Apps, als auch für Mac Anwendungen veröffentlicht. Für iWeb aus iLife ’09 steht das Update auf Version 3.0.2, welches neben kleineren Fehlerkorrekturen vor allem die Kompatibilität bei der Veröffentlichung über MobileMe verbessern soll. Konkret geht es dabei um die Kommentar- und Suchfunktion bei Blogs und Podcasts. Das Update ist knapp 180 MB groß und setzt mindestens Mac OS X 10.5.6, sowie iLife ’09 voraus. Für Apples Browser Safari stehen ebenfalls kleinere Updates bereit. Dabei wurden in den Versionen 4.1.2 bzw. 5.0.2 hauptsächlich Kompatibilitäts- und Stabilitätsverbesserungen
vorgenommen, aber
auch verschiedene Sicherheitslücken geschlossen. Dementsprechend wird der Download allen Anwendern von Safari empfohlen. Der Download ist zwischen 30 und 50
MB groß. Die Updates können über die Softwareaktualisierung oder die oben verlinkten Supportseiten geladen werden.
Darüber hinaus gibt es zwei weitere kleine Updates für iPhone-Apps von Apple zu vermelden. MobileMe iDisk in Version 1.2.1 kümmert sich um ein Problem, welches das Öffnen von bestimmten Dateien in den zugehörigen Apps verhinderte, sowie um wietere kleinere Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen. Letzteres gilt auch für "Mein iPhone suchen" in Version 1.0.1. Hier wird zudem nun auch der neue iPod touch unterstützt.

Apple hat in der vergangenen Nacht Updates für seine iLife-Produkte veröffentlicht. Konkret handelt es sich dabei um iPhoto (7.1.4), iMovie (7.1.4) und iWeb (2.0.4). Zudem wurde auch der iLife Support auf Version 8.3 gehoben. Er unterstützt das Zusammenwirken aller Produkte der iLife-Suite. Ansonsten handelt es sich bei den Updates um Fehlerkorrekturen und Stabilisierungsmaßnahmen. Zudem wurden nun sämtliche Referenzen zu .Mac auf MobileMe geändert. iPhoto bringt in der neuen Version außerdem neue Themes für Gruß- und Postkarten mit. Die Updates kommen über die Softwareaktualisierung oder können von den Apple Webseiten geladen werden.

Apple setzt den Update-Reigen fort. Nachdem vorgestern bereits die Produkte der iWork Suite Updates erhalten haben, wurde nun mit iWeb auch das erste Programm aus iLife '08 mit einem Update auf die Version 2.0.3 versehen. Das Update ist 18,4 MB groß und verbessert die Kompatibilität zu Mac OS X. Es kann wie gehabt über die Apple Webseite oder die Softwareaktualisierung geladen werden.