
Nun ist es also soweit, heute Abend steigt Apples diesjähriger iPhone-Event unter dem Motto "Wish we could say more". Dass es dabei vorrangig um die neuen iPhones gehen wird ist klar. Wie auch schon im vergangenen Jahr wird Apple dabei heute gleich zwei neue iPhones vorstellen, nämlich einmal eine Variante mit einem 4,7"-Display und einmal eine Variante mit einem 5,5"-Display. Welches weitere iPhone zudem auf den Markt bleibt, muss abgewartet werden. Auch die Ankündigung der Verfügbarkeit von iOS 8 dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zusammen mit der Freigabe des GM-Build für Entwickler auf dem Event erfolgen. Dieses wird verschiedene neue Frameworks für Entwickler enthalten, die unter anderem auch für die Kommunikation mit der ebenfalls erwarteten iWatch hilfreich sein werden. Eine Vorstellung ist dabei sehr wahrscheinlich, auch wenn der Verkaufsstart wohl erst Anfang nächsten Jahres erfolgen wird. Wie immer im Vorfeld von Apple-Veranstaltungen, werden zudem noch eine ganze Reihe weiterer Neuvorstellungen gehandelt, die ich in meinem
Gerüchte-Roundup zusammengefasst habe. Es dürfte also beinahe für jeden etwas dabei sein. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und Apple wird einen
Livestream senden. Zudem werden verschiedene Gerüchteseiten mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Ich selbst werde erneut ebenfalls einen Ticker-Service via
Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.
"Heute Abend gibt’s neue iPhones und mehr..." vollständig lesen
Es klalng bereits mehrfach an: Die Leaks und Informationen zur für morgen erwarteten iWatch sind extrem rar gesät. Nur in Griechenland sind nun offenbar die ersten Geräte bereits aus den Markt gespült worden, wie mir mein Leser Mario (danke dafür!) frisch aus dem Urlaub berichtet. Allerdings gibt es anscheinend doch nur eine Größe und statt der bislang vier erwarteten Farben doch offenbar satte sechs! Apple wird sicherlich nicht erfreut sein über einen solch kapitalen Leak kurz vor dem Event. Zumindest dann, wenn er sich morgen Abend als echt herausstellen sollte... In diesem Sinne allen eine gute Pre-Event-Nacht!


Es gibt so Traditionen, die wollen ganz einfach gepflegt werden. Und dazu gehört aus meiner Sicht auch das Gerüchte-Roundup am Wochenende vor einem Apple-Event, das bei mir traditionell mit dem folgenden Satz beginnt: Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in den letzten Tagen, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel zu packen und die Übersichtlichkeit besser zu wahren, gibt es alle aktuellen Gerüchte bei mir komprimiert in einem ständig aktualisierten Artikel (für die App-User natürlich inkl. Push Notification). In wenigen Tagen wird also Apples diesjähriger iPhone Event unter dem Motto "Wish we could say more." im Flint Center for the Performing Arts auf dem Campus des De Anza College in Cupertino über die Bühne gehen. Als heiße Kandidaten für einen Platz in der Keynote gelten neben den beiden Größenvarianten des iPhone 6 auch noch iOS 8, die gemunkelte iWatch und der Start eines neuen Bezahldienstes von Apple. Auch die neuen Generationen der iPads könnte Apple auf dem Event präsentieren. Ich tippe hier aber nach wie vor auf ein weiteres Event im Oktober. Doch auch diverse weitere kleine Gerüchte zu den verschiedensten Themen und Produkten wurden in den vergangenen Tagen ins Spiel gebracht. Zeit also, einmal die Gedankenspiele der letzten Wochen zusammenzufassen und einen kleinen Ausblick zu wagen auf das, was da so alles kommen könnte. Los gehts also mit der kleinen Gerüchtelektüre.
Letztes Update am 08.09. um 18:45 Uhr im Bereich iPhone 6.
"iPhone-Event Gerüchte-Roundup [UPDATE im Bereich iPhone 6]" vollständig lesen

Nach wie vor ist nicht geklärt, ob Apple uns am kommenden Dienstag neben dem iPhone 6 auch die iWatch präsentieren wird. Fest stehen dürfte allerdings, dass das Gadget vermutlich nicht mehr in diesem Jahr auf den Markt kommen wird. So soll Apple nach wie vor an einigen Problemen des Geräts arbeiten. Eines davon könnte die Akkulaufzeit sein. So berichtet
The Information (via
MacRumors), dass an der iWatch beteiligte Apple-Mitarbeiter keine allzu hohen Erwartungen in die Akkulaufzeit des Geräts setzen. Während in dem Bericht keine konkreten Zahlen genannt werden, gab es in der Vergangenheit bereits Gerüchte um eine Laufzeit von zwei bis drei Tagen. Apples Ziel sollen allerdings vier bis fünf Tage ohne Stromladung gewesen sein. Ob dieses Ziel erreicht wurde (oder noch erreicht wird), ist unklar. Allerdings wären, unter Berücksichtigung des aktuellen Markts, sogar schon zwei bis drei Tage ein guter Wert. Zum Vergleich: Die gestern gestartete Motorola
Moto 360 Smartwatch kommt gerade mal auf einen Tag. Möglich ist auch, dass Apple bei einer eventuellen Vorstellung der iWatch am Dienstag gar nicht weiter auf die Akkulaufzeit eingeht und die verbleibende Zeit bis zur Markteinführung nutzt, um diese noch zu verbessern.
Woran merkt man, dass es mit strammen Schritten auf ein Apple-Event zu geht? Richtig, die Gerüchte-Dichte nimmt dramatisch zu. Nachdem gestern bereits Ming-Chi Kuo und das Wall Street Journal ihre Hüte in den Ring warfen, war in der Nacht noch die New York Times an der Reihe. In Sachen iWatch geht man dort gegenüber den genannten Kollegen noch einen Schritt weiter und erwartet für das Gerät ein flexibles Display, welches durch Saphirglas geschützt werden soll, sowie kabelloses Laden. Für letzteres soll sich Apple entschieden haben, nachdem Experimente mit Solarzellen gescheitert sind. Bei der iWatch soll es sich der Quelle zufolge um eines der ambinioniertesten Projekte kümmern, die Apple jemals angegangen ist. So sollen vor allem die verwendeten Sensoren zur Erfassung von Gesundheits- und Fitnessdaten deutlich genauer sein, als alle bisher erhältlichen Gadgets. Apple habe hierfür enorme Mengen an Zeit und Geld aufgewendet.
Auch für das iPhone 6 bringt die NYT ein spannendes neues Gerücht ins Spiel, welches sich vor allem auf die dann größere Displayfläche und die damit auch gewachsene Gesamtgröße des Geräts bezieht. So soll das Gerät über über einen optionalen Einhand-Modus verfügen, der es leichter machen soll, dass größere Gerät mit nur einer Hand zu bedienen. Dies soll sich sowohl auf Tastatureingaben, als auch auf die Bedienung von Apps beziehen. Vor allem die Bedienung mit einer Hand hat Apple in der Vergangenheit immer wieder als Marketinginstrument benutzt, was bei zunehmender Gerätegröße immer schwerer fallen dürfte. Wie genau der angesprochene Modus funktionieren soll, ist aktuell unklar und dürfte erst am kommenden Dienstag enthüllt werden.

Mit der vermutlich nahenden Vorstellung der iWatch auf dem Event in der kommenden Woche nehmen naturgemäß auch spürbar die Gerüchte zu diesem Produkt zu. Nachdem Ming-Chi Kuo heute bereits seine erwartete Hardware-Ausstattung mit 8 GB Speicherplatz und 512 GB RAM präsentierte, zieht nun das
Wall Street Journal nach und erwartet nicht nur im iPhone 6, sondern auch in der iWatch einen NFC-Chip. Während es durchaus möglich ist, dass Apple den Chip für den Datenaustausch zwischen iWatch und iPhone nutzt, erwartet das WSJ, dass er auch in der iWatch vornehmlich Apples erwarteten mobilen Bezahldienst dienen wird. Genau wie Kuo erwartet auch das Wall Street Journal zwei unterschiedliche Größen bei der iWatch, diverse Gesundheits- und Fitnesssensoren und zudem ein gebogenes OLED-Display. Angeblich soll Apple Vorbestellungen für die iWatch annehmen. Ab wann dies jedoch möglich sein und wie die preisliche Gestaltung aussehen wird, ist jedoch nach wie vor unklar.
So langsam wird's wild, aber nicht utopisch. Der in der Regel äußerst treffsichere KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo hat eine neue Vorhersage für das Event in der kommenden Woche veröffentlicht. Darin äußert er, dass beide in der kommenden Woche vorgestellten Modelle des iPhone 6 mit einer Speicherkapazität von bis zu 128 GB aufwarten werden. Bislang war beim iPhone bei 64 GB die oberste Grenze. Sollte Apple seine drei Ausbaustufen beibehalten, würde künftig wohl die 16 GB Version wegfallen und das iPhone 6 in 32 GB, 64 GB und 128 GB erhältlich sein. Beim iPad allerdings hat Apple die 16 GB beibehalten und mit dem 128 GB Modell eine vierte Stufe eingeführt. Hinsichtlich des offenbar an die Seite gewanderten Powerbuttons kann sich Kuo vorstellen, dass dieser programmierbar ist und beispielsweise durch einen langen Druck eine bestimmte App startet. Deutlich spannender ist allerdings die in derselben Veröffentlichung enthaltene Erwartung des iPad Air 2. Dieses erwartet Kuo nun ebenfalls schon in der kommenden Woche. Bislang war man davon ausgegangen, dass Apple die neuen Generationen des iPad auf einem weiteren Event im Oktober präsentieren würde. Sollte es wirklich so kommen, wie von Kuo vorhergesagt, dürfte es ein ziemlich rappelvolles Programm am kommenden Dienstag werden. Neben dem iPhone 6 und nun dem iPad Air 2 wird nämlich auch noch die iWatch erwartet. (via 9to5Mac)
Auch hierzu liefert Kuo neue Informationen. Demnach soll die iWatch über eine Speicherkapazität von 8 GB und einen Arbeitsspeicher von 512 MB verfügen, was für eine Smartwatch schon ziemlich ordentlich wäre. Dies könnte auch bedeuten, dass die iWatch deutlich unabhängiger von beispielsweise dem iPhone arbeiten könnte, als zunächst angenommen. Laut Ming-Chi Kuo soll die iWatch in zwei Größen auf den Markt kommen, einmal mit einem 1,3"- und einmal mit einem 1,5"-Display. Dieses soll entgegen älterer Gerüchte nicht rund, sondern rechteckig sein. Als ein Hauptmaterial soll bei der iWatch Aluminium zum Einsatz kommen - eventuell auch in einer goldenen Farbvariation, passend zum iPhone. Ferner erwartet Kuo verschiede Sensoren in der iWatch, die mit HealthKit zusammenspielen und diverse Gesundheits- und Fitnessdaten erfassen. Während auch der KGI Securities Analyst eine Präsentation der iWatch am kommenden Dienstag erwartet, soll der Verkaufsstart nicht vor Anfang 2015 erfolgen. (via 9to5Mac)
"KGI erwartet iPad Air 2 kommende Woche und nennt Details zur iWatch" vollständig lesen

Heute in einer Woche dürfte uns Apple neben dem iPhone 6 aller Wahrscheinlichkeit nach auch die sagenumwobene iWatch präsentieren. Die Markteinführung hatten die in der Regel gut informierten Kollegen von re/code bereits vor einigen Tagen
für Anfang 2015 vorhergesagt. In dasselbe Horn stößt nun auch die deutlich weniger seriöse, aber dennoch hin und wieder treffsichere
DigiTimes. Demnach befindet sich die iWatch inzwischen in der sogenannten EVT-Phase (Engineering Verification Test), der letzten Stufe vor Beginn der Serienproduktion. Sollten also in dieser Phase keine gravierenden Probleme mehr auftauchen, dürfte die Massenproduktion in Kürze beginnen. Die Zulieferer sollen zumindest bereits Gewehr bei Fuß stehen und noch noch auf den Startschuss von Apple warten.