• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag iphone

Verwandte Tags

2008 apple blog em euro fußball internes ipod itunes leopard mac nationalmannschaft sport volunteer wien 3d augmented reality rumor 3d touch appstore craig federighi haptic touch ios ipad kommentar perlen taptic engine touch id 3g 4g 5g keynote macbook review software steve jobs t-mobile telekom umts wwdc datenschutz dual-sim huawei intel lidar o2 oled patent personal privacy qualcomm samsung tethering vodafone 6g accessibility bedienungshilfen airdrop bug china airplay airport airprint apple tv bluetooth bose deal facetime gadget gravis home homekit homepod ikea ipod touch libratone matter os x smart home sonos tipp tvos update airpods 3d audio 3d-audio airpower airtags amazon anker apple care apple music apple silicon apple watch applecare beats beta big sur cyberport earpods echo emoji equinux event gadegt gadgets gagdet galaxy galaxy buds health homepod mini ifixit lightning lossless mac mini macbook air macbook pro macos magsafe mediamarkt mini-led mixed reality noise cancelling powerbeats pressemitteilung prime qi retail saumsung siri soundcore spatial audio spigen store studio buds teardown technik tim cook tizi u1 ue umfrage usa usb-c wearables werables wo ist zahlen airpods pro mac pro serviceprogramm icloud ilife iwork mesh microsoft snow leopard time capsule time machine wifi wlan mophie facebook news flash sdk activity android applel challenge find my google jailbreak play store saturn security sicherheit tile where is akku iphoen support watchos aktie coronavirus quartalszahlen alexa allgemeines amazon music apple arcade apple pay apple pencil apple tv+ askborg audible aukey black friday blitzangebote reminder canary carplay cloud connected health cyber monday deals developer disney+ easyacc eu eufy fire fire tv fitbit geschenkkarten google assistant gopro gorpo greenpeace hue ibooks ibookstore imessage itunes radio jahresrückblick kindle mfi netatmo nfc norsens office philips hue phulips hue pitaka podcast ranking ravpower red ring sky spotify syncwire truetone twitch virtual reality whatsapp wikipedia yi youtube zendure att benchmark face id google maps google play store rss smartphone tracing tracking windows animoji memoji gewinnspiel paypal verlosung antennagate bumper app clips appel adobe magic keyboard wallet appl . privacy 007 4k acer adium airpods max airports airtag amd aml angela ahrendts anleitung aperture apfs aple watch app appel music apple books apple business essentials apple cad apple car apple card apple classical apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple maps apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple silicon intel apple sim apple store apple watch pride apple watchl applearcade applecard appltv apps appstore event arkit arm artificial intelligence asmr award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit beer bash behind the mac belkin bendgate bildung bing bitcoin bixby blackberry bleutooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp butterfly carekit carkey carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces channels charity chip chrome cinema display cisco classical classkit clips cloudflare cloudkit compressor conrad continuity corning cortana covid-19 creative studios dark mode dashboard deloitte deutschland didi dienste differential privacy disney display dma dock dolby atmos dresden drive drm dropbox dsgvo dual sim duckduckgo e-ink earth day eddy cue edge education ekg el capitan elon musk environment epic esim euronics europa everyone can code eveyrone can code experiments faceid facepalm familienkonfiguration family sharing fbi festival fido final cut final cut pro final cut pro x find my iphone firefox firewire fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover fokus force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn foxocnn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games gan garageband garmin gate gatekeeper ge geekbench genius giftcard glass gorilla glass grading graykey grayshift gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover hdr headset healthkit high power mode high sierra homebutton homeos hongkong how-to huawai hyundai iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icloud+ icq idisk igzo imac imac pro imazing imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intercom internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad air ipad event ipad mini ipad pro ipados iphone o2 iphone rumor iphone se iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle iradio iring irland iscloud isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb japan java jeff williams jelly scrolling jimmy iovine jony ive kamera karten kaspersky keynotem update kindersicherung kurzbefehle lala leak leo lg lgbtq linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lossless audio lte luca maestri m1 m1 ultra m1x m2 m3 mac os mac os x mac studio macbbok macbbok pro machine learning machinenlernen macos big sur macos server macos update macpro macworld made for iphone magazines magic mouse magic trackpad magna mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen material design mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown meross meta metal metaverse metaversum micro oled micro-led microled mini led miniled mixed-reality mlb mls mobileme mockup mojave monterey montery motion mountain lion mozilla mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nba nest netflix netzneutralität news newsflash nfl night shift nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers nvidia onyx oracle orchard oscars outlook pages parallels partnerschaft passbook pegasus pegatron peloton pencil personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcasts power nap pride primephonic prism private relay privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma push notifications pwerbeats quicktime ransomware reachability reading list realityos refurbished remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retaiul retaul retina right to repair ros rosetta rosetta 2 roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity search ads selfie service services shareplay shazam shortcuts shot on iphone sidecar sideloading sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard snapchat solo loop sommer camp sommercamp sommerloch spam sparkasse spectre spende splitter spoiler sportskit ssd stage manager staingate star star wars starbucks steve ballmer steve wozniak store. black friday streamon studie studio display swatch swift swift playgrounds t2 tablet tag der erde tap to pay tech talks ted lasso terminal tesla testflight texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok titan today at apple tomtom toshiba touch bar touchbar trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos update twitter übernahme ukraine umwelt umweltschutz unboxing universal control unter der lupe usb vein id ventura vimeo virus vista voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wapple watch watch os watchkit wearable weatherpro webclips webkit wechat werbung whitepaper widget widgets workaround xcode xiaomi xserve yahoo yosemite zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung uber car play roaming streaming apople google pay photoshop apple rumor appstoer dazn joyn fenix mezando powerbank anyfont corona corona-warn-app covpass deal amazon ebay eu-alert gameclub gesponsert ifttt jawbone linksammlung nachrichten notability outbank pinterest sms spyware sygic telegram tumblr wordle backpad creative cloud tink tink.de tweetmeme urlaub weihnachten creative jbl test iot pioneer mwc smartwatch withings ifa eve linkedin kami nordvpn smartt home ultimate ears github appe appl ewatch cliudflare fake news google+ aqara casefriends dashcam devolo elgato logitech nanoleaf netgear nomad powervision thread fold could google home htc hameln apstore pple surface ippawards mobilfunk game nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode krack windows phone mms telefonica voip master studium broadcom trump viv hack silicon valley vmware www vordafone bahn wpa 3

Jul 1: Mobilfunk bei der Telekom: Ab heute neue Tarife und mehr Datenvolumen für Bestandskunden

Mit der Telekom hat der heutige News-Tag begonnen, mit der Telekom endet er auch. Zusätzlich zu dem bereits heute Morgen vermeldeten Datengeschenk von 500 GB dürfen sich Telekom-Bestandskunden heute zudem über eine Verdoppelung des monatlichen Inklusivvolumens ihres Mobilfunkvertrags freuen. Hintergrund ist einerseits der Start der neuen MagentaMobil-Tarife des Anbieters und andererseits der künftige Wegfall des "Zero-Rating-Angebots" StreamOn. Durch die Verdoppelung der Inklusivvolumen soll der hierdurch nun wieder gegen das Volumen gerechnete Datenverbrauch aufgefangen werden.

Bei aller Freude über das größere Volumen sollte man allerdings auch noch einmal bei den neuen Tarifen genauer hinschauen. Hier bietet sich nämlich vor allem für Familien eine Menge Gelegenheit zum Sparen. Bucht man zu seiner Hauptkarte noch weitere sogenannte PlusKarten für andere Familienmitglieder hinzu, werden diese mit jeder Karte günstiger. Sind es in den größeren Tarifen bei der ersten Zusatzkarte noch € 19,95 im Monat, sind es bei allen weiteren Karten monatlich nur noch € 9,95 um zu denselben Konditionen wie im Hauptvertrag zu Telefonieren, Surfen und Simsen. Der folgende Link führt direkt zur Tarifübersicht bei der Telekom: MagentaMobil Flex-Tarife

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 1. Juli 2022 um 21:32 in iPhone
Kommentare: (15) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: iphone, telekom

Jul 1: Für Bestandskunden: Telekom verschenkt im Juli 500 MB Datenvolumen

Der Juli beginnt erneut erfreulich für alle Mobilfunkkunden bei der Telekom. So schenkt der Magenta-Konzern seinen Bestandskunden in berechtigten Verträgen aktuell wieder ein zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 500 MB. Dies ist zwar in der heutigen Zeit nicht weltbewegend, aber eben dennoch eine nette Geste, die man sicherlich gerne annimmt. Um das Geschenk in Anspruch nehmen zu können, reicht es aus, die MeinMagenta-App (kostenlos im AppStore) zu öffnen und direkt auf dem Startbildschirm den entsprechenden Button zu betätigen. Alternativ kann man dies auch auf der Webseite https://pass.telekom.de tun. Ist dies geschehen, werden zunächst die geschenkten 500 MB verbraucht, ehe die Telekom wieder auf das im Vertrag verbliebene Volumen umschaltet.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 1. Juli 2022 um 06:26 in iPhone
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: iphone, telekom

Jun 29: Die Evolution des iPhone in den vergangenen 15 Jahren

Das iPhone feiert dieses Jahr seinen 15. Geburtstag. Passend dazu hat das Wall Street Journal nun eine kleine Dokumentation über die Evolution des ikonischen Geräts seit seiner ersten Auflage veröffentlicht. Enthalten sind darin unter anderem auch Interviews mit Apples Marketing-Chef Greg Joswiak, dem iPhone Co-Entwickler Tony Fadell und einer Reihe von iPhone-Nutzern. Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass sich Apple mit der Multitouch-Technologie im iPhone mehrere Jahre Entwicklungsvorsprung gesichert habe. Doch auch dank des Einflusses von Google und der Entwicklung von Android hatte sich dies schnell als Trugschluss erwiesen, was man in Cupertino logischerweise nicht gerade mit Begeisterung aufnahm. Ein Abschnitt der Dokumentation beschäftigt sich dann auch mit dem Thema Android und der Tatsache dass Android-Smartphones schon Jahre vor dem iPhone auf größere Displays setzten. Greg Joswiak wird hierzu mit den Worten zitiert:

"They were annoying. And they were annoying because, as you know, they ripped off our technology. They took the innovations that we had created and created a poor copy of it, and just put a bigger screen around it. So, yeah, we were none too pleased."

Samsung brachte sein Galaxy S4 Anfang 2013 mit einem 5"-Display auf den Markt - zu einer Zeit, zu der das iPhone 5 noch über ein 4"-Display verfügte. Den ersten größeren Sprung wagte Apple dann mit dem 4,7" großen iPhone 6 und dem zeitgleich präsentierten 5,5" großen iPhone 6 Plus im Jahr 2014. Beide Geräte erwiesen sich als voller Erfolg und gehören auch heute noch zu den meistverkauften iPhones aller Zeiten.

Die komplette Dokumentation kann auf der Webseite des Wall Street Journal abgerufen werden und bietet einen interessanten und spannenden Blick auf die Evolution des iPhone über die vergangenen 15 Jahre.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 29. Juni 2022 um 06:32 in iPhone
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone

Jun 28: Eigene 5G-Chips werden nicht rechtzeitig fertig - auch 2023er iPhones mit Qualcomm-Chips

Über Jahre hinweg bekämpften sich Apple und Chip-Platzhirsch Qualcomm vor Gericht wegen so hoher Abgaben, die Qualcomm von seinen Kunden für die Nutzung von Modemchips verlangte. Apple wandte sich schließlich Intel zu, wo man jedoch nicht in der Lage war, 5G-Chips in der Qualität zu fertigen, wie Apple sie sich wünschte. Das Ende vom Lied war die überraschende Beilegung sämtlicher rechtlicher Streitigkeiten mit Qualcomm im Jahr 2019. Parallel legte Intel seine eigenen Pläne zur Entwicklung eines 5G-Modemchips auf Eis und verkaufte die komplette Abteilung schließlich an Apple. Dort setzte man die Entwicklung der Chips fort und wollte diese eigentlich ab dem kommenden Jahr im iPhone zum Einsatz bringen. Dem wird aber nun offenbar doch nicht so sein.

Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo verkündet heute, dass Apples Bestrebungen zur Entwicklung eines eigenen 5G-Modemchips seien vorerst gescheitert, weswegen auch die 2023 iPhones komplett auf einem 5G-Chip aus dem Hause Qualcomm basieren werden. Ursprünglich sollten es Gerüchten zufolge nur noch 20% sein, während Apples eigene Chips die restlichen 80% ausmachen sollten.

(1/4)
[Company Update] Qualcomm (QCOM.O)

My latest survey indicates that Apple's own iPhone 5G modem chip development may have failed, so Qualcomm will remain exclusive supplier for 5G chips of 2H23 new iPhones, with a 100% supply share (vs. company's previous estimate of 20%).

— ??? (Ming-Chi Kuo) (@mingchikuo) June 28, 2022

Kuo glaubt das Apple auch weiterhin an der Entwicklung eines eigenen 5G-Modemchips für das iPhone arbeiten wird. 2023 kommt aber allem Anschein nach zu früh für das Bauteil. Worin die Probleme begründet liegen, dass Apple den ursprünglichen Zeitplan nun doch nicht wird einhalten können, nennt der Analyst nicht.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 28. Juni 2022 um 19:50 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 5g, apple, iphone, qualcomm, rumor

Jun 27: iOS 16: iPhone 14 Pro Modelle zeigen die neue Widgets wohl im Always-On Display an

Schon länger halten sich nun Gerüchte, wonach die beiden iPhone 14 Pro Modelle über ein Always-On Display verfügen würden, durch das man einige Informationen auch dann ablesen wird können, wenn das Display in seinem Stromsparmodus ist. Dieses Thema greift der Bloomberg-Kollege Mark Gurman auch noch einmal in der aktuellen Ausgabe seines Power-On Newsletters auf und verdeutlicht, dass diese neue Funktion in direktem Zusammenhang mit dem neuen Sperrbildschirm von iOS 16 und den damit erstmals möglichen Widgets auf dem Lock Screen steht.

Möglich wird das Always-On Display demnach durch eine weitere Verbesserung der Display-Technologie im iPhone. So erklärt Gurman, dass Apple den Akkuverbrauch mit einer Kombination aus geringer Helligkeit und einer reduzierten Bildwiederholrate so gering wie möglich halten möchte. Das mit dem iPhone 13 Pro eingeführte ProMotion-Display konnte die Rate bislang dynamisch auf bis zu 10Hz herunterregeln. Beim iPhone 14 Pro sollen dann wie bei der Apple Watch bis zu 1Hz möglich sein.

Hierdurch lassen sich dann mehr oder weniger statische Inhalte mit minimalem Stromverbrauch dauerhaft auf dem Display anzeigen. Gurman geht allerdings davon aus, dass Apple beim iPhone denselben Weg gehen wird wie auch schon bei der Apple Watch und sensible Inhalte nicht für alle sichtbar anzeigen lässt. Ebenso erwartet der Journalist, dass Apple dem Nutzer freistellen wird, ob er das Always-On Display auf seinem iPhone in den Einstellungen aktivieren möchte oder nicht.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 27. Juni 2022 um 07:31 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor

Jun 23: iPhone 14 Modelle könnten leicht höhere Akku-Kapazitäten aufweisen

Jahr für Jahr ist es einer der größten Wünsche der iPhone-Nutzer, dass Apple die Akkulaufzeit der Geräte doch bitte verbessern möge. Die Hoffnung, dass dies mit der aktuellen Akkutechnologie passieren wird, ist jedoch verschwindend gering. Auch in diesem Jahr gibt es allerdings wieder Gerüchte, dass Apple den Mitgliedern der iPhone 14 Familie (mit Ausnahme des iPhone 14 Pro Max) einen größeren Akku spendieren wird. Was sich zunächst einmal vielversprechend anhört, sollte allerdings in Sachen Betriebsdauer des iPhone nicht überbewertet werden. So war es in der Vergangenheit stets so, dass die erhöhte Akku-Kapazität von Apple weniger für eine längere Laufzeit genutzt wurde, als vielmehr zum Auffangen des Energieverbrauchs von neuen Funktionen.

Und so dürfte es dann auch in diesem Jahr wieder kommen. Gerüchtehalber soll das iPhone 14 bekanntermaßen über ein (teilweises) Always-On Display verfügen, was einerseits zwar durch eine verbesserte Bildwiederholrate des Displays erzielt werden soll, allerdings andererseits sicherlich dennoch auch einen erhöhten Stromverbrauch aufweisen wird. Schön wäre es vor diesem Hintergrund, wenn Apple die Möglichkeit bereitstellen würde, diese Funktion zu deaktivieren, was in Kombination mit den mutmaßlich leicht höheren Akku-Kapazitäten dann doch zu einer leicht verbesserten Akkulaufzeit führen könnte.

iPhone 14 series battery capacity, note that this is not confirmed.
14 3279 mAh
14 Max 4325 mAh
14 Pro 3200 mAh
14 Pro Max 4323 mAh
Hmmm pic.twitter.com/Rywrb77EBk

— ShrimpApplePro ???? (@VNchocoTaco) June 22, 2022
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 23. Juni 2022 um 07:30 in iPhone
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor

Jun 22: Das iPhone 13 dominiert weiter den internationalen Smartphone-Markt

Bevor im Herbst die neue iPhone 14 Familie auf den Markt kommt, dominiert Apple mit den Geräten der iPhone 13 Reihe weiter den internationalen Smartphone-Markt. Dies geht aus aktuellen Daten der Analysten von Counterpoint Research hervor, denen zufolge Apple im April dieses Jahres gleich fünf Plätze in den Top 10 der meistverkauften Smartphones belegte, darunter auch die ersten vier Ränge. Auf den ersten drei Plätzen befinden sich dabei mit dem iPhone 13, dem iPhone 13 Pro Max und dem iPhone 13 Pro gleich drei Modelle aus der aktuellen iPhone-Generation. Den vierten Platz belegt das nach wie vor verkaufte iPhone 12, das iPhone SE aus dem Frühjahr kommt auf den siebten Rang. Auffällig abwesend ist das iPhone 13 mini, dem ohnehin ein schlechter Stand bei den Nutzern nachgesagt wird und von dem es auch im Herbst keinen Nachfolger in der iPhone 14 Familie geben soll.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 22. Juni 2022 um 21:58 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone

Jun 21: Spannende Anekdoten: Warum hatte das erste iPhone kein "Cut, Copy & Paste"?

Es ist immer wieder spannend, welche Details ans Tageslicht gefördert werden, wenn ehemalige Apple-Ingenieure ein Buch mit Anekdoten aus ihrer Zeit in Cupertino veröffentlichen. Dies tat auch der ehemalige Apple-Designer und Softwareentwickler Ken Kocienda in seinem Buch "Creative Selection: Inside Apple’s Design Process During the Golden Age of Steve Jobs". Zum in diesem Jahr anstehenden 15. Geburtstag des iPhone hat Kocienda nun noch eine weitere Anekdote aus den Etnwicklungen zum ersten iPhone zum Besten gegeben. Dabei klärt er auf, wieso dieses noch nicht über eine "Cut, Copy & Paste" Funktion verfügte, wie sie später dann mit iPhone OS 3 eingeführt wurde.

Der eigentliche Grund ist dabei eher weniger spektakulär: Man habe ganz einfach keine Zeit gehabt, so Kocienda. Die weiteren Details dahinter sind dann allerdings doch spannend, wenn man nur mal darüber nachdenkt, dass wir beim iPhone 14 nun über 8K-Videoaufnahmen und ein mögliches Always-On Display spekulieren. Seinerzeit war Kociendas Team allerdings damit beschäftigt, überhaupt erst einmal die virtuelle Tastatur und das Autokorrektur-System des iPhone zum Laufen zu bekommen.

Ein wichtiger Aspekt für "Cut, Copy & Paste" ist das genaue Positionieren des Cursors, zu dem sich Kocienda die bekannte und noch heute eingesetzte Lupe hat einfallen lassen, die erscheint, wenn man den Finger länger auf dem Text lässt. Doch was für uns als Nutzer pure Normalität ist, stellte die Entwickler vor größere Herausforderungen. So versprang der Cursor durch das natürliche Flackern des Displays regelmäßig an eine andere Stelle, sobald man den Finger wieder anhob. Aus diesem Grunde wurde intern ein Logfile geschrieben, welches jede kleine Berührung des Displays aufzeichnete und so den Cursor an exakt der Stelle positionierte, an der sich der Finger des Nutzers Millisekunden nach der letzten Berührung befand.

Als "Cut, Copy & Paste" dann gemeinsam mit dem iPhone 3Gs und iPhone OS 3.0 im Jahr 2009 erschien, war Apple diese "bahnbrechende Neuerung" sogar einen Werbespot wert:



YouTube Direktlink

Eine weitere nette Anekdote betrifft die Darstellung von formatiertem Texteingaben in den Anfangsjahren des iPhone. Diese basierten seinerzeit komplett auf WebKit, also dem Unterbau des Safari-Browsers. Dies bedeutete, dass jedes Mal wenn eine App eine eigene Schriftart verwendete, eine winzige Webseite zum Einsatz kam, um den Text zu rendern. Sobald sich das Eingabefeld nicht mehr im Editiermodus befand, wurde ein statisches Bild des Inhalts angezeigt. Auf diese Weise wollte Apple die Ressourcen seines Smartphones schonen.

Ebenfalls eine größere Herausforderung stellte in den Anfangsjahren des iPhone die Tatsache dar, dass die Nutzer schlicht noch nicht an die Bedienung von Touchscreens gewöhnt waren. Aus diesem Grunde war es normal, dass die Nutzer eine andere Vorstellung davon hatten, was sie auf dem Display berühren wollten, gegenüber dem, wo sie ihn dann mit dem Finger tatsächlich berührten. Apple hat hierzu schließlich die Größe der Buttons virtuell in diese Richtung angepasst, so dass sie auch dann reagierten, wenn sie nicht genau getroffen wurden.

The curvature of your fingers makes you think you’re touching higher up the the screen than you are. So, touches are warped to account for this. That’s why—to this day—it’s hard to target taps when you hold your phone upside down. pic.twitter.com/xl8YaxvKKu

— Ken Kocienda (@kocienda) June 19, 2022
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 21. Juni 2022 um 07:58 in iOS, iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, iphone
« vorherige Seite   (Seite 532 von 532, insgesamt 4254 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Juli '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08