Während die Frequenz bei den spektakulären Entwicklungen bei iPhone und iPad inzwischen merklich nachgelassen hat, sind es vor allem die Peripheriegeräte, Dienste und Gadgets, die derzeit für Aufmerksamkeit sorgen. Die beiden letzteren Punkte werden nun im inzwischen bei Amazon verfügbaren Room Locator (€ 24,95 bei Amazon) zu einem spannenden neuen Produkt kombiniert. Hierbei wird nämlich Apples HomeKit-Plattform mit einer an iBeacons erinnernden Technik kombiniert, um die heimische Technik mehr oder weniger vollautomatisch ortsbasiert zu steuern. Wie der Name es schon vermuten lässt, dienen die Room Locators dazu, eine Person, die ein Smartphone bei sich trägt, innerhalb des eigenen Hauses oder der eigenen Wohnung zu lokalisieren und hierauf basierend HomeKit-Aktionen auszuführen.
Die Ortung geschieht in der Regel raumbasiert. Hierzu wird ein Room Locator, dabei handelt es sich um einen flachen, runden Bluetooth-Sensor, mithilfe eines Klebestreifens an einer passenden Stelle im Raum platziert. Hier ist es zunächst teilweise notwendig, ein bisschen herumzuprobieren, wo diese passende Stelle liegt. Anschließend erkennt der Sensor auf Basis von Bluetooth LE, sobald sich ihm ein bekanntes Smartphone nähert, also beispielsweise jemand den Raum betritt. Auf Basis dieses Auslösers können dann verschiedene HomeKit-Aktionen ausgeführt werden.

So könnte man beispielsweise komplexe Regeln hinterlegen, wie das Einschalten einer bestimmten Lichtstimmung, wenn man zu einer bestimmten Tageszeit einen Raum betritt oder das Ausschalten aller anderen Lampen in der Wohnung, wenn man nach 23:00 Uhr das Schlafzimmer betritt. Hierzu müssen die Room Locators selbstverständlich zunächst einmal konfiguriert und einem bestimmten Raum zugeordnet werden. Dies geschieht über die App Devices (kostenlos im AppStore). Die Room Locators verfügen hierzu über eine aufgedruckte Nummer, über die sie eindeutig identifiziert werden können. Hierüber werden sie dann auch den Räumen und anschließend dann den bestimmten Aktionen zugewiesen.

Damit all dies funktionieren kann, müssen natürlich verschiedene Voraussetzungen gegeben sein. Die zu steuernden Geräte müssen allesamt Apples HomeKit-Protokoll sprechen, die angesprochene Devices-App muss installiert und auf dem iPhone Bluetooth aktiviert sein. Anschließend sind der Fantasie des Nutzers bei der Erstellung der Aktionen fast keine Grenzen gesetzt.
Fazit: Die iBeacons haben sich nie wirklich durchgesetzt. Gleiches gilt bislang auch noch für die Heimautomatisierung. Die Kombination dieser beiden Ansätze zu den Room Locators sorgen nun aber für einen wirklich sinnvollen Ansatz, der ersten Tests zufolge auch äußerst zuverlässig funktioniert. Wer bereits über diverse HomeKit-kompatible Produkte verfügt, sollte der Geschichte auf jeden Fall eine Chance geben. Die Room Locators können ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 24,95 bei Amazon bestellt werden: Room Locator