Als iTunes und/oder iOS-User kennt man sie bereits: Die Genius-Empfehlungen. Auf Basis bisher getätigter Käufe, den dabei verwendeten Kategorien und nach einem Abgleich mit ähnlichen oder gleichen Käufen anderer Kunden, empfehlen einem iTunes oder der AppStore auf Wunsch andere Produkte, die dabei herauskommen. Nun springt diese Funktion auch auf das Apple TV. Seit heute Abend taucht der Eintrag im Hauptmenü der Set-Top Box auf und liefert auch auf dem großen Fernseher die Kauf- und Leihempfehlungen. Wie sich diese genau ergeben bleibt mir bei einem ersten Blick (siehe unten) zwar ein Rätsel, eine nützliche Hilfestellung können diese Empfehlungen aber durchaus sein, wenn man mal wieder so überhaupt nichts mit dem Fernsehprogramm und der heimischen Filmsammlung anfangen kann.


Ich hatte in der Vergangenheit immer das Problem, dass Time Machine, warum auch immer, meinen Schreibtisch nicht mitgesichert hat. Das Warten auf immer neue Updates von Mac OS X und die Suche in diversen Foren haben mich bisher nicht wirklich weitergebracht. Daher habe ich Anfang Januar die Genius Bar im Münchender Apple Store mit dem Problem konfrontiert und der Genius hat es auch tatsächlich lösen können. Schuld war offensichtlich eine defekte .plist. Nachdem diese gelöscht
wurde, muss Time Machine einmal deaktiviert und anschließend wieder
aktiviert werden. Dann wird man erneut nach dem Sicherungsmedium
gefragt. Nimmt man hier die auch zuvor verwendete Platte, setzt Time Machine auf den
darauf bereits enthaltenen Sicherungen auf und sichert beim nächsten
Mal auch den Schreibtisch mit. Ihr findet die zu löschende .plist hier:
/Library/Preferences/com.apple.TimeMachine.plist
UPDATE: Wie sich inzwischen herausgestellt hat, hat die oben beschriebene Vorgehensweise nur temporär für Abhilfe gesorgt. Der Übeltäter ist jedoch in der Tat die TimeMachine.plist. Um das Problem zu beheben, muss die Datei mit einem geeigneten Programm geöffnet werden (z.B. Property List Editor oder TextWrangler). Dort befindet sich in der Gruppe "ExcludeByPath" ein Eintrag, der den Desktop vom Backup ausschließt. Wird dieser Eintrag gelöscht, wird auch der Desktop ab sofort wieder mit gesichert.

Drüben im
iPhone-Ticker berichten gleich mehrere Benutzer von Problemen nach dem Update auf das in der vegangenen Nacht veröffentlichte iTunes 8.1 von Problemen. Diese betreffen zum einen die Tatsache, dass sich iTunes nach dem Update auf einem PC überhaupt nicht mehr starten lässt und zum anderen die mit iTunes 8 eingeführte Genius-Funktion, die iTunes in der neuen Version zum Absturz bringen kann. Wie bei den meisten Problemen gibt es aber auch hierfür Lösungsansätze und Workarounds. Falls iTunes gar nicht mehr starten möchte, liegt dies vermutlich an Sicherheitsprogrammen, die auf dem Rechner laufen. So beschreibt Martin auf iPhone-Ticker folgenden Workaround: "Hab auch Vista 32 bit. Habe das Problem gelöst. Bescheuert - aber so
hats geklappt: AntiVir ausgeschaltet, ClipInc ausgeschaltet, AdAware
ausgeschaltet! Dann iTunes gestartet und läuft!! Danach die 3 Programme
wieder aktiviert, einmal runter und hoch gefahren und jetzt gehts…". Die Probleme mit Genius haben inzwischen auch einen wachsenden
Foren-Thread bei Apple ausgelöst. Auch hierzu soll es aber einen Workaround geben, der unter Vista folgendermaßen aussieht: iTunes beenden, die Datei "iTunes Library Genius.itdb" suchen und z.B. in "iTunes Library Genius.itdb.fail" umbenennen. Anschließend iTunes wieder starten und Genius aktualsieren. Ich selbst kann die Probleme nicht bestätigen. Bei mir läuft sowohl auf Mac, als auch am PC alles tadellos.
"Probleme nach Update auf iTunes 8.1" vollständig lesen