Erste Hinweise auf Face ID am Mac in macOS Big Sur entdeckt
Dass ich nicht der allergrößte Fan von Face ID am iPhone bin, habe ich inzwischen hinlänglich erklärt. Während die technische Umsetzung schlichtweg als beeindruckend zu bezeichnen ist, halte ich die Einschränkungen und Kompromisse im täglichen Einsatz in einem Smartphone für, sagen wir, unglücklich und gegenüber Touch ID unterlegen. Am Mac würde dies hingegen anders aussehen. Die Position vor dem Monitor ist gegenüber einem Smartphone eher statisch, weswegen die von mir kritisierten Einschränkungen hier deutlich weniger zum Tragen kommen. Und wie es aussieht, scheinen wir von Face ID am Mac auch nicht mehr weit entfernt zu sein.
So haben die Kollegen von 9to5Mac verschiedene Hinweise auf eine Face ID Funktion in der aktuellen Betaversion von macOS Big Sur entdeckt. Unter anderem taucht dabei eine Referenz auf eine "PearlCamera" auf. Diesen Codenamen verwendet Apple für Face ID und die TrueDepth-Kamera am iPhone seit der Einführung mit dem iPhone X. Weitere Codezeilen enthalten die Begriffe "FaceDetect" und "BioCapture", die ebenfalls auf eine Unterstützung von Face ID am Mac hindeuten.
Selbstverständlich ist jedoch auch die hardwareseitige Integration einer TrueDepth-Kamera am Mac für Face ID erforderlich. Ähnlich, wie die Integration eines Touch ID Sensors in die Touch Bar am MacBook Pro und MacBook Air, die Apple vor einiger Zeit vorgenommen hatte. Selbstverständlich gibt es derzeit noch keinen Zeitplan für die Integration von Face ID am Mac. Das Vorhandensein der entdeckten Codezeilen in macOS Big Sur könnte jedoch darauf hindeuten, dass die ersten Macs innerhalb des kommenden Jahres mit einer entsprechenden Funktionalität ausgestattet werden.