Mit dem Dynamic Island hat Apple viele Beobachter auf dem diesjährigen iPhone-Event überrascht und für offene Münder gesorgt. Der Display-Ausschnitt, der bei den Pro-Modellen der iPhone 14 Serie den seit dem iPhone X gewohnten Notch ersetzt und dabei deutlich mehr Aufgaben übernimmt, als nur die Heimat der FaceTime- und der TrueDepth-Kamera zu sein, soll aber auf Dauer nicht auf das iPhone 14 Pro beschränkt sein. So berichtet aktuell der Display-Analyst Ross Young, dass das Dynamic Island im kommenden Jahr in allen neuen iPhone-Modellen zu finden sein soll. Nach wie vor auf die Pro-Modelle beschränkt sein soll allerdings auch dann noch das LTPO-Display mit Apples ProMotion-Technologie für eine variable Bildwiederholrate, die unter anderem auch das Always-On Display ermöglicht. Ob Young Recht behalten wird, muss abgewartet werden. In der Vergangenheit waren auch bereits Stimmen zu hören, die beim iPhone 15 das komplette Kamerasystem hinter dem Display erwarten.
Unterdessen bereitet Apple eine weitere Verbesserung im Zusammenhang mit dem Dynamic Island in iOS 16.1 vor. Das kommende Update, welches sich bereits im Betastadium befindet, wird das Island mit in den Einhandmodus einbeziehen. Dieser Modus kann in den Einstellungen unter "Bedienungshilfen > Tippen" aktiviert werden und sorgt dafür, dass sich der gesamte Bildschirminhalt nach unten bewegt, wenn man über den Balken am unteren Displayrand nach unten wischt. Mit iOS 16.1 wird sich auch das Dynamic Island, natürlich nur rein virtuell, mit nach unten bewegen und dort auch die möglicherweise darin angezeigten Inhalte mitnehmen. Sinnvoll und clever. (via 9to5Mac)

Vor dem gestrigen Verkaufsstart des iPhone 14 Pro war es nur ein Konzept, eine witzige Idee. Inzwischen ist das Spiel "Hit the Island" tatsächlich im AppStore erschienen. Das Spiel von Kriss Smolka, der auch schon mit WaterMinder und HabitMinder durchaus beachtliche AppStore-Erfolge erzielt hatte, macht das Dynamic Island von iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max zum Spielelement und erinnert an den Arcade-Klassiker Pong. Es geht also darum, mit einem beweglichen Balken am unteren Ende des Displays den Ball so über das Display zu befördern, dass er am oberen Rand das Dynamic Island trifft und es so dazu bringt, eine kurze Animation zu zeigen. Begleitet wird das ganze von entsprechenden akustischen Effekten.
Mit der Zeit wird das Spielgerät kleiner, werden die Bälle mehr und nimmt die Geschwindigkeit zu und es wird immer schwieriger, den oder die Bälle auf dem Display zu halten und das Dynamic Island zu treffen. Das Spiel ist grundsätzlich kostenlos, per In-App Purchase lässt sich aber die dann und wann eingeblendete Werbung ausblenden. "Hit the Island" kann über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Hit the Island. Es kann neben dem ?iPhone 14 Pro? oder Pro Max auch auf älteren iPohnes gespielt werden, wo man dann eben den Notch treffen muss.

Dass Apple offensichtlich kein Problem damit hat, wenn Entwickler sich des Dynamic Islands auch auf unkonventionelle Art und Weise bedienen, lässt sich auch an anderer Stelle beobachten. So hat auch die beliebte Reddit-App "Apollo" ein Update veröffentlicht, in dem das Dynamic Island eine Rolle spielt. So werden künftig sogenannte "Pixel Pals" auf dem Dynamic Island herumkrabbeln - quasi eine Art Tamagotchi für den Notch-Ersatz. Aktiviert werden kann die neue "Dynamic Island Zoo" Option auf Wunsch in der aktuellen Version der App. Auch Apollo kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Apollo
Immer wieder wird Apple für seine Detailverliebtheit auch ein Stück weit verspottet. Dass dies oftmals aber spürbar zugunsten der Benutzerfreundlichkeit geht, zeigt ein aktuelles Beispiel im Zusammenhang mit dem neuen "Dynamic Island" des iPhone 14 Pro. Während allein die Umsetzung und die Animationen des "schwebenden Multifunktions-Notch" für Beifall während der Präsentation sorgten, nutzt Apple sein neues Designelement auch für ganz praktische Dinge. So weist unter anderem der Kollege Joanna Stern in ihrem Review des iPhone 14 Pro darauf hin, dass Apple beispielsweise die nervige Anzeige eines kritischen Akkustandes (bei 20% und noch einmal bei 10%) dem Nutzer nun nicht mehr direkt ins Gesicht knallt, sprich mitten auf dem Display platziert, sondern diskret und dennoch deutlich erkennbar im Dynamic Island. Danke dafür, Apple!
YouTube Direktlink
Ebenfalls interessant: Erstellt man einen Screenshot oder eine Bildschirmaufnahme auf einem iPhone 14 Pro, ist das Dynamic Island nur dann darauf zu sehen, wenn es gerade aktiv von einer App genutzt wird oder wenn der farbige Punkt zur Anzeige des Zugriffs auf die Kamera oder das Mikrofon angezeigt wird. In diesen Fällen wird das komplette Dynamic Island inkl. sämtlicher Inhalte auch auf dem Screenshot dargestellt. Ist das Island hingegen inaktiv, wird es auch auf dem Screenshot nicht dargestellt - ganz so also, wie dies auch bei einem iPhone mit Notch der Fall ist.

Mit dem Dynamic Island, welches beim iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max erstmals seit dem iPhone X den Notch am oberen Bildschirmrand ersetzt, hat Apple bei der Präsentation der neuen Geräte alle überrascht. Und auch ich reihe mich in die Riege derjenigen ein, die die Idee und die Umsetzung des neuen Kamera-Ausschnitts schlichtweg genial finden. Manch cleverer Entwickler geht aber sogar noch einen Schritt weiter und macht das Dynamic Island zu einem Spieleelement. Zwar momentan noch nur ein Konzept, arbeitet der Entwickler Kriss Smolka, aktuell an dem in dem Tweet unten zu sehenden Spiel, welches an den Klassiker Pong erinnert.
In dem Spiel namens "Hit the Island" geht es darum, mit einem beweglichen Balken am unteren Ende des Displays den Ball so über das Display zu befördern, dass er am oberen Rand das Dynamic Island trifft und es so dazu bringt, eine kurze Animation zu zeigen. Aktuell wird das Konzept noch von kleineren Problemchen geplagt und es ist unklar, ob Apples es jemals für den AppStore zulassen wird. Die Idee ist jedoch aus meiner Sicht ungemein clever und hat sich allein deswegen eine Erwähnung an dieser Stelle verdient.