Apple veröffentlicht Kern der hauseigenen FoundationDB als Open Source
Im Jahr 2015 hatte Apple das Unternehmen FoundationDB übernommen, wo man das gleichnamige Datenbanksystem entwickelt hat. Ein einem Statement verkündete man dort in der vergangenen Nacht, dass man seine FoundationDB-Datenbank künftig unter der Open Source Lizenz anbieten wird. Das Ziel ist es dabei, eine Community ins Leben zu rufen, in der sämtliche Weiterentwicklungen transparent und offen durchgeführt werden. Langfristiges Ziel ist es schließlich, FoundationDB als Grundlage der nächsten Generation von Datenbanken zu etablieren. Von der Öffnung des Produkts erwartet man sich bei FoundationDB, dass sich der Einsatz des Datenbanksystems rapide verbreiten wird, was wiederum die Beteiligung an der Weiterentwicklung positiv beeinflussen soll.
Bei Apple kommt der Kern von FoundationDB bei nahezu allen angebotenen Diensten zum Einsatz. Hierzu gehören unter anderem die iCloud Foto-Mediathek, iCloud Drive, Notizen, Erinnerung oder auch die Kollaborationsfunktionen von Pages, Numbers und Keynote. Prinzipiell laufen sämtliche Anwendungen auf Basis von Apples CloudKit-Framework mit FoundationDB als Unterbau.
Der Kern von FoundationDB wurde inzwischen auf Github veröffentlicht. Jeder der sich mit dem System auseinandersetzen und an der Weiterentwicklung mitarbeiten möchte, ist hierzu herzlich eingeladen. Erster Anlaufpunkt hierfür ist das FoundationDB Community Forum, wo man auch Bugs melden und seine Vorschläge für Entwicklungen und Dokumentationen einreichen kann.