Skip to content

Neue Podcast-Reihe zu Apple Music: "The Zane Lowe Interview Series"

Podcasts sind dieser Tage mal wieder kräftig im Aufschwung. Ein Trend, der selbstverständlich auch Apple nicht entgangen ist. Also nutzt man die gestiegene Reichweite von Podcasts nun geschickt für eine interessante Kombination mit Apple Music. Unter dem Titel "The Zane Lowe Interview Series" steht so seit dieser Woche ein neuer Interview-Podcast zur Verfügung, in dem Beats 1 Chef-Moderator Zane Lowe verschiedenen Musikgrößen in Gesprächen auf den Zahn fühlt. Unter anderem mit dabei sind so namhafte Künstler wie Lady Gaga, Justin Bieber, Kanye West und viele mehr. Oftmals gehen die Interviews mit neuen Werken der Künstler einher. Diese plaudern gegenüber Lowe aber auch aus ihrem täglichen Leben oder über die Story hinter ihren Songs. Aktuell stehen bereits sieben Episoden des Podcasts zur Verfügung. Weitere sollen kontinuierlich ergänzt werden.

"Sonos Radio" startet mit über 60.000 abrufbaren Radiostationen

Der beliebte Hersteller von Multiroom-Speakern Sonos hat heute damit begonnen, ein Softwareupdate auf seine Lautsprecher auszurollen, mit dem auch eine neue Funktion namens "Sonos Radio" eingeführt wird. Hier hinter verbirgt sich, ganz dem Namen entsprechend, ein Angebot von über 60.000 abrufbaren Radiostationen, die teils werbefinanziert, teils werbefrei empfangbar sind. Die Programmvielfalt umfasst Musik, Nachrichten und Sport, sowie exklusive Programme, die von namhaften DJs und Künstlern zusammengestellt werden. Zudem sind auch bereits bestehende Sonos-Partner wie TuneIn, iHeartRadio, Global und Radio.com mit an Bord. In der zugehörigen Pressemitteilung erklärt Sonos, dass bereits zuvor ca. die Hälfte der Nutzungsdauer seiner Speaker auf das Radiohören entfiel. Sonos CEO Patrick Spence wird mit den folgenden Worten zitiert:

"Dank hochwertiger Produkte mit großartigem Sound können Sonos Nutzer die Vielfalt der Musikstreaming-Dienste nach ihrem eigenen Geschmack nutzen. Sonos Radio vereint auf einfache und elegante Art und Weise das Streaming von Radio-Diensten mit einer besonderen Auswahl an sorgfältig zusammengestellten Radiosendern. Dies ist allerdings bei Weitem noch nicht das Ende unserer Reise: Wir möchten das Hörerlebnis unserer Kunden immer weiter verbessern und unseren Streaming-Partnern eine Plattform für ihre besten Inhalte bieten."

Vor allem das Angebot von handkuratierten Programmen und exklusiven Inhalten erinnert ein Stück weit an Apples Radiosender Beats 1 (hört den eigentlich noch jemand?!). Als erste "Sonos Artist Station" lässt sich ab heute die Sendung "In the absence thereof..." des Radiohead-Sängers Thom Yorke hören. Weitere Inhalte nach diesem Vorbild sollen folgen.

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings für Sonos-Nutzer hierzulande. Während alle Kunden weltweit ab sofort Zugang zu Radiosendern erhalten, startet das originale Programmangebot von Sonos heute zunächst nur in den Vereinigten Staaten, Kanada, dem Vereinigten Königreich, Irland und Australien. Sonos Stations soll bald in weiteren Ländern zur Verfügung stehen.

Die Apple Music Awards Zeremonie - Apples Rückkehr zum Konzert-Streaming?

Wie angekündigt fand in der vergangenen Nacht im Steve Jobs Theater am Apple Park die Zeremonie zur Übergabe der Apple Music Awards statt, zu deren Anlass unter anderem die Künstlerin des Jahres, Billie Eilish auftrat. Apple übertrug das Mini-Konzert sowohl auf dem Hauseigenen Radiosender Beats 1, als auch als Livestream über Apple Music. Dort steht es auch nach wie vor für den On-Demand Abruf zur Verfügung. Ich persönlich kann mit der Musik von Frau Eilish, trotz mehrmaligem Hineinhören nicht wirklich etwas abgewinnen, werde sie aber im Sommer noch einmal Live im Rahmen eines Festivals zu hören bekommen. Vielleicht erschließt sie sich mir dann bei dieser Gelegenheit.

Angeblich hat sich Apple nun auch eine Dokumentation über die noch junge Karriere von Billie Eilish gesichert und sich den Spaß 25 Millionen Dollar kosten lassen. Sie soll im kommenden Jahr auf Apple TV+ zu sehen sein. Möglicherweise könnte Apple künftig auch wieder zum ehemals durchaus beliebten Format des Konzertstreamings zurückkehren, von dem man sich nach dem Aus des iTunes Music Festivals in London ein wenig abgewandt hatte. (via AppleInsider)

Up Next: Neue Sektion in Apple Music für junge, aufstrebende Künstler

Während Apple jahrelang mit Twitter überhaupt nichts anfangen konnte, nutzt man den Kurznachrichtendienst inzwischen sogar zur offiziellen Ankündigung von Neuerungen. Dies trifft vor allem auf Apple Music und Beats 1 zu. Und so hat man dann auch am heutigen Abend wieder diesen Weg gewählt, um über den Twitter-Account von Apple Music ein neues Features namens "Up Next" für seinen Musik-Streamingdienst anzukündigen. Hierüber möchte man vor allem jungen, bislang eher unbekannten Künstlern eine Plattform bieten, oder wie Apple es nennt: "Music's Next Generation". Dabei wird jeden Monat ein neuer Künstler in den Vordergrund gestellt. Den Anfang macht im April der Rapper 6LACK, der auf diese Weise natürlich sein neues Album namens FREE 6LACK promotet.

Darüber hinaus stehen in der neuen "Up Next"-Sektion in Apple Music auch eine Dokumentation über den Künstler, ein Live-Mitschnitt eines Auftritts, ein Interview mit Zane Lowe und verschiedene exklusive Apple Music Playlisten zur Verfügung. Sowohl Beats 1 DJ Zane Lowe, als auch 6LACK werden zudem am heutigen Abend in der Late Late Show mit James Corden zu Gast sein und vermutlich über das gemeinsame Projekt sprechen.

New Yorker Beats 1 Studio soll in den Apple Store an der Fifth Avenue ziehen

Der Apple Store an der New Yorker Fifth Avenue in Manhattan ist sicherlich eines der berühmtesten Ladengeschäfte der Welt. Derzeit wird das Geschäft renoviert und könnte bei seiner Wiedereröffnung mit einer neuen Attraktion aufwarten. So haben die Kollegen von MacRumors erfahren, dass der Store über ein Studio verfügen soll, aus dem künftig die Beats 1 Übertragung aus New York City erfolgen soll. Der ortsansässige Beats 1 Radio DJ Ebro Darden könnte demnach künftig direkt aaus dem Apple Store an der Fifth Avenue senden. Derzeit soll die Sendung aus einem Studio im Stadtteil Chelsea ausgestrahlt werden.

Die Kollegen geben zwar zu bedenken, dass sich das Gerücht auch als Ente entpuppen könnte. Allerdings stammen die Informationen aus derselben Quelle, die einst den ersten Retail Store in Mexico noch vor seiner Eröffnng korrekt vorhergesagt hatte. Neben Ebro Darden in New York unterhält Beats 1 auch noch lokale Sendestationen mit dem ehemaligen BBC Radio 1 DJ Zane Lowe in Los Angeles und in London mit Julie Adenuga. Angeblich sind bereits neben Beats 1 inzwischen auch noch weitere Sender unter dem Label geplant. Bereits jetzt gilt Beats 1 als Radiostation mit den meisten Hörern weltweit.

Beats 1 ist laut Apple in Bezug auf Hörerzahlen die größte Radiostation der Welt

Apples Musik-Management befindet sich derzeit mal wieder auf Promotour und hat dabei in den vergangenen Tagen verschiedenen US-Kollegen eine Reihe von Interviews gegeben. Vor allem der Beats 1 DJ Zane Lowe zeigt sich dabei äußert redselig. Gegenüber CNET gibt er dabei zu Protokoll, dass der Ansatz, den Apple mit Beats 1 verfolgt, die Zukunft des Radios darstelle. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. So plant Apple offenbar weitere Sender nach diesem Vorbild, die rund um die Uhr mit Programm dienen können. Während Beats 1 sehr stark auf Rap, Soul und R'n'B ausgelegt ist, sollen die anderen Sender jedoch auch andere Musikstile bedienen. Dabei sieht Lowe die Radiostationen nicht einfach nur einen digitalen Dienst aus Cupertino, sondern hält diesen auch für wichtig in Sachen Hardware-Absatz, unter anderem bei den Beats-Kopfhörern.

In einem weiteren Interview mit The Verge nahmen die Apple-Manager Jimmy Iovine und Robert Kondrk sowie noch einmal Zane Lowe Stellung zu dem kürzlich von Rapper Drake aufgestellten Streaming-Rekord, bei dem das neue Album des Künstlers in den ersten 24 Stunden knappe 90 Millionen Mal bei Apple Music über den Äther ging. In der ersten Woche der Verfügbarkeit waren es sogar satte 300 Millionen Mal. Drake habe sich dabei auf ein riskantes Experiment eingelassen, als er auf Apple Music statt auf das bewährte SoundCloud setzte. Ein Schritt, der sich offenbar gelohnt hat. Auf der einen Seite für Drake, auf der anderen Seite aber auch für Apple, wo man aus der Zusammenarbeit jede Menge gelernt habe.

In Bezug auf Beats 1 bezeichneten die Manager den digitalen Sender in Bezug auf die Hörerzahlen als größte Radiostation der Welt. Die Aussage ist vor allem insofern bemerkenswert, als dass Apple sich bislang strikt weigerte, zu den Hörerzahlen von Beats 1 Stellung zu beziehen, was manchen Beobachter dazu verleitet hatte, den Erfolg des Sensers in Frage zu stellen:

"It's the biggest radio station in the world. There's no way you're going to find another station that has as many concurrent listeners and audience-wise as Beats 1, period."

Beats 1 DJ Zane Lowe hält Musik-Keynote auf dem South by Southwest Festival

Derzeit findet in Austin, Texas das "South by Southwest" oder kurz SXSW statt, eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die Musik- und Film-Festivals, Konferenzen und Fachausstellungen vereint. Die Keynote hielt in diesem Jahr der Beats 1 DJ Zane Lowen, der dabei natürlich auch auf einige Themen rund um Apple Music und Beats 1 einging. Lowe sprach von einer großen Ehre, die Keynote halten zu dürfen und leitete diese damit ein, wie die Musik ihn als Person geformt und wie sich die Musikindustrie in den vergangenen Jahren verändert habe. Apple Music und Beats 1 seien Teil dieser Transformation und er selbst habe anfangs nicht so recht gewusst, worauf er sich dabei einlässt. Inzwischen steht der rund 45-minütige Mitschnitt der Keynote für alle Interessierten zum Ansehen auf YouTube bereit:



YouTube Direktlink

Apple startet eigene Facebook Page für Beats 1

Apple tut sich traditionell schwer mit dem Thema Social Media. Dies war nicht nur bei den eigenen Versuchen in diesem Segment zu beobachten, sondern auch bei der Nutzung der großen sozialen Netzwerke. Nun hat Cupertino eine neue Facebook Page für sein Streaming-Radio Beats 1 gestartet. Zwar ist diese aktuell noch nicht offiziell von Facebook als offizieller Account verifiziert, allerdings hat der offizielle Apple Music Account bereits einen Beitrag von der Beats 1 Seite geteilt, was darauf schließen lässt, dass Apple auch die neue Seite betreibt. Dort zu sehen ist aktuell unter anderem ein exklusives Interview von Beats 1 DJ Zane Lowe mit Lady Gaga. Schon länger ist Beats 1 zudem auf einem eigenen Twitter-Account vertreten, der inzwischen knapp 500.000 Follower aufweist.