• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag apple silicon

Verwandte Tags

airpods airpower airtags amazon anker apple apple care apple music apple tv apple watch applecare augmented reality beats beta big sur bluetooth bose bug china cyberport deal earpods echo emoji equinux event gadget gadgets gagdet galaxy galaxy buds gravis health homepod ifixit ios ipad iphone ipod touch libratone lightning mac macbook macbook air macbook pro macos magsafe mediamarkt mini-led noise cancelling patent powerbeats pressemitteilung prime qi retail rumor samsung saumsung siri smart home sonos spatial audio spigen store teardown technik telekom tim cook tizi u1 ue update usa usb-c wearables werables wwdc zahlen applel find my tile wo ist . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g 6g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods pro airport airports airprint airtag akku aktie alexa amd aml android angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon intel apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr att aukey award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana craig federighi cyber monday dark mode dashboard datenschutz deloitte deutschland developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earth day eddy cue edge education ekg el capitan em environment epic esim eu euro euronics europa everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google google assistant google maps google play store gorilla glass grading graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr healthkit high sierra home homebutton homekit homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue hyundai iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk igzo ikea ilife imac imac pro imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle iradio iring irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq lidar linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mini mac os mac os x mac pro macbbok macbbok pro machine learning machinenlernen macos update macpro macworld made for iphone magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magna mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown memoji meross mesh mfi micro oled micro-led microled microsoft mini led miniled mixed reality mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps play store playgrounds pns podcast podcasts power nap pride prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retaiul retaul retina review ros rosetta rosetta 2 roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire saturn schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch spam spectre spende spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak studie support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe usb vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos webclips webkit wechat werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan xcode xiaomi xserve yahoo yosemite youtube zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung mezando powerbank allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone joyn kindle linksammlung mozilla nachrichten outbank outlook photoshop pinterest rss sms snapchat spyware sygic telegram tumblr uber weatherpro iot github appe aqara askborg backpad canary car play casefriends creative dashcam deals devolo easyacc elgato eufy eve fire garmin gopro gorpo jbl kami logitech mophie nanoleaf netatmo netgear nomad norsens pioneer pitaka ravpower ring smartt home smartwatch soundcore syncwire test tink tink.de truetone ultimate ears verlosung withings yi zendure apple rumor pple surface 4g appl appstoer ippawards roaming streamon voip apstore game nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode krack linkedin windows phone appl ewatch telefonica

Apr 10: Erste native Unterstützung für Linux auf Apple Silicon Macs könnte bereits im Juni kommen

Eines der großen Fragezeichen als Apple ankündigte, beim Mac von Intel-Prozessoren auf ARM-basiertes Apple Silicon Chips wechseln zu wollen, stand hinter der Frage, was mit alternativen Betriebssystemen wie Windows oder Linux, beispielsweise in virtuellen Umgebungen passieren würde. Aktuell existiert noch kein offizieller Kernel, der sich nativ unter dem M1-Prozessor in den ersten Apple Silicon Macs ausführen ließe. Dies könnte sich allerdings schon recht bald ändern. So berichtet Phoronix, das der kommende Linux 5.13 Zyklus einen ersten Vorstoß in diese Richtung enthalten könnte. Der neue Kernel wird für Juni und damit wohl kurz nach Apples Entwicklerkonferenz WWDC erwartet.

Eine volle Unterstützung ist damit allerdings noch nicht zu erwarten, so dass man zunächst wohl noch diverse Einschränkungen in Kauf nehmen muss, möchte man Linux auf einem Apple Silicon Mac ausführen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 10. April 2021 um 16:04 in Mac
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple silicon, linux, m1, mac

Apr 8: Klassischer Fall von Eigentor: Intel wirbt mit einem MacBook Pro für den "besten Prozessor der Welt"

Bei Intel macht sich Panik breit. Anders kann man den aktuellen Schlingerkurs in Sachen Marketingstrategie wohl kaum deuten. War man zuletzt vor allem darauf bedacht, die Vorzüge der eigenen Prozessoren vor allem gegen die Apple Silicon Chips auf Basis der ARM-Architektur hervorzuheben, verkündete man kurz darauf, dass man hoffe, künftig in Lizenz Prozessoren für Apple fertigen zu dürfen. Während man auf der einen Seite zuletzt auch noch Justin Long, den ehemaligen Mac-Darsteller aus der legendären "Mac vs. PC" Werbereihe verplichtete, um einen Windows-Laptop gegenüber einem M1 MacBook Pro als überlegen darzustellen, wirbt man nun gar selbst wieder mit einem MacBook Pro für den "The world's best processor on a thin and light laptop".

Die Werbung macht bereits auf Reddit  die Runde und wurde inzwischen auch auf Twitter geteilt. Zu sehen ist dabei ein Mann, der eindeutig ein MacBook Pro nutzt, zu dem die oben genannte Tagline den Intel Core i7-1185G7 Prozessor bewirbt. Das dabei genutzte Bild stammt von Getty Images und enthält eigentlich auch noch eine Magic Mouse.

Selbstverständlich verkauft Apple aktuell auch noch verschiedene mit Intel-Prozessoren bestückte Macs, es ist jedoch aufgrund der vergangenen Wochen unwahrscheinlich, dass Intel hiermit bewusst wirbt, zumal der beworbene Chip auch nicht in einem Mac zum Einsatz kommt. Klarer Fall von Eigentor also.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 8. April 2021 um 06:55 in Mac
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple silicon, intel, mac

Apr 4: Verlässlicher Leaker berichtet von größeren Displays beim kommenden iMac

Wenn Apple in diesem Jahr seine iMac-Familie aktualisiert, dürften darin nicht nur Apple Silicon Prozessoren verbaut sein, auch äußerlich wird sich wohl erstmals seit 2012 einiges tun. So soll der iMac in einem komplett neuen Design erstrahlen, welches wohl größere Anleihen beim Pro Display XDR nehmen wird. Und auch bei der Displaygröße könnte es Änderungen geben. Verkauft Apple das Gerät aktuell in den Größen 21,5" und 27", berichtet der in der Regel zuverlässige chinesische Leaker l0vetodream aktuell, dass die Displaydiagonalen bei den diesjährigen iMacs größer werden sollen. Die Tweets von l0vetodream sind zwar inzwischen geschützt, die Übersetzung ins Englische lautet aber in etwa: "The iMac’s screen is really big, bigger than the biggest one".

Freilich ist der Leaker nicht die erste Quelle, die von neuen Displaygrößen beim iMac berichtet. Diese Neuerung wurde bereits mehrfach in den vergangenen Monaten ins Spiel gebracht. Auch welche neuen Größen es im Endeffekt jedoch hinauslaufen wird, steht momentan noch in den Sternen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 4. April 2021 um 12:42 in Mac
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple silicon, imac, mac, rumor

Mär 30: Apple reserviert Produktionskapazitäten für kommende Apple-Silicon-Prozessoren für den Mac

Apples Entwicklung kommender Apple-Silicon-Prozessoren für den Mac schreiten hinter den Kulissen weiter voran. Wir erinnern uns: Apple hatte auf der WWDC im vergangenen Jahr angekündigt, dass man den Mac binnen zwei Jahren komplett von Intel-Chips auf selbstdesignte Prozessoren umstellen möchte. Hierzu passend hat man nun die Produktionskapazitäten für entsprechende Chips im 4nm-Verfahren bei seinem taiwanesischen Haus- und Hofproduzenten TSMC reserviert. Dies berichten aktuell die Kollegen der DigiTimes. Darüber hinaus wird TSMC Ende Mai auch mit der Produktion des A15-Chips beginnen, der im kommenden iPhone erwartet wird.

Der erste Apple-Silicon-Prozessor für den Mac, der M1-Chip, den Apple im aktuellen MacBook Air, 13" MacBook Pro und Mac mini verbaut, wird noch im 5nm-Verfahren hergestellt. Gleiches gilt auch für den A14 Bionic-Chip im iPhone und iPad. Die kleineren Fertigungsverfahren sorgen für ein besseres Energie-/Leistungsverhältnis. TSMC ist derzeit führend bei der Minimierung in der Chip-Produktion.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 30. März 2021 um 17:05 in iPhone, Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple silicon, m1, tsmc

Mär 24: Beiß nicht die Hand, die dich füttert: Intel möchte künftig Apple Silicon Chips produzieren

Ich habe in den vergangenen Tagen auf den Hinweis verzichtet, auf die Marketing-Maßnahmen von Apples Noch-Zulieferer mancher Mac-Prozessoren Intel hinzuweisen, mit denen man die Vorzüge der eigenen Chips gegenüber Apple Silicon hervorzuheben. Neben verschiedenen Präsentationen, die man recht stark für die eigenen Produkte zurechtgebogen hatte, wurde zuletzt auch Justin Long, der ehemalige Darsteller des Mac in den berühmten "Mac vs. PC"-Werbespots von Intel verpflichtet, um die Intel-Prozessoren zu bewerben. Solche Aktionen deuten in der Regel immer ein wenig darauf hin, dass man seine Felle davonschwimmen sieht.



YouTube Direktlink

Jetzt wird es aber wirklich kurios. Denn während man auf der einen Seite versucht, die Apple Silicon Prozessoren mies zu machen, bringt man sich auf der anderen Seite in Position, um diese Prozessoren künftig für Apple zu produzieren. So kündigte Intel CEO Pat Gelsinger in einer Pressemitteilung zu den Zukunftsplänen des Chip-Herstellers die Gründung einer Tochtergesellschaft namens "Intel Foundry Services" und den Bau von zwei neuen Fertigungsstätten in Arizona an. Diese Kapazitäten sollen künftig weiter ausgebaut werden, um auf diese Weise einer der größten Lizenzfertiger von Prozessoren und weiteren Chips in den USA und Europa zu werden. Konkret nannte Gelsinger auch Apple als potenziellen Kunden, mit dem man das Gespräch suchen werde.

Derzeit kooperiert Apple bei der Fertigung seiner selbstdesignten Chips mit dem taiwanesischen Produzenten TSMC und fährt damit bislang ausgezeichnet. Allerdings würde ein weiterer Fertigungspartner wie Intel die Abhängigkeit von TSMC verringern und die Zuliefererkette diversifizieren. Sollte Intel sich hier jedoch wirklich einbringen wollen, könnte sich die aktuelle Anti-Apple-Werbekampagne als Boomerang erweisen. In Cupertino reagiert man bekanntermaßen einigermaßen zickig und nachtragend auf derartige Aktionen.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 24. März 2021 um 18:07 in Mac
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple silicon, intel, mac

Mär 18: iMac mit Apple Silicon Prozessor lässt sich in Crash-Logs blicken

Auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC hatte Apple im vergangenen Jahr die Katze aus dem Sack gelassen und angekündigt, binnen zwei Jahren die komplette Familie von den bislang zum Einsatz kommenden Intel-Prozessoren auf selbstdesigntes Apple SIlicon umzustellen. Mit dem 13" MacBook Pro, dem MacBook Air und dem Mac mini präsentierte man im Herbst des vergangenen Jahres bereits die ersten Geräte auf Basis dieser ARM-Prozessoren mit dem Namen M1. Für das laufende Jahr werden entsprechend die nächsten umgestellten Modelle erwartet, unter denen sich aller Wahrscheinlichkeit auch ein neuer iMac befinden wird. Nun hat sich ein solches Gerät mit Apple Silicon erstmals in der freien Wildbahn blicken lassen.

Wie der Entwickler Dennis Oberhoff auf Twitter berichtet, tauchte in den Crash-Logs seiner Mac-App "DaftCloud" ein bislang unveröffentlichter iMac auf, der statt mit einem Intel-Prozessor mit einem ARM-Chip bestückt ist. Die Kollegen von 9to5Mac haben sich die Logs einmal genauer angeschaut und sind der Meinung, dass diese echt sind. Offenbar hat ein Apple-Ingenieur die App auf einem Testgerät genutzt, wodurch ein Crash-Log beim Entwickler landete.

Außer dass der Mac unter macOS Big Sur 11.2.1 läuft, ist allerdings wenig aus dem Log herauszulesen. Dennoch ist die Sichtung interessant, zeigt sie doch, dass man aller Wahrscheinlichkeit nach noch in diesem Jahr mit ersten iMac-Modellen mit Apple Silicon rechnen kann. Dies deckt sich auch mit den Informationen des Bloomberg-Kollegen Mark Gurman, der bereits vermeldet hatte, dass ein iMac mit neuem Design und Apple Silicon Prozessor für dieses Jahr zu erwarten sei.

Look what just leaked through the Xcode Crashreporter for macOS. iMac - ARM64 :-) pic.twitter.com/tPr4mYhYvU

— Dennis (@DocterD) March 17, 2021
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 18. März 2021 um 06:32 in Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple silicon, imac, mac

Mär 10: Updates verfügbar: Photoshop und 1Password für Apple Silicon Prozessoren optimiert

In den vergangenen Stunden sind zwei äußerst beliebte Anwendungen für den Mac an die neuen Apple Silicon Prozessoren angepasst worden. Während Photoshop und 1Password auch zuletzt bereits dank Apples Rosetta 2 Technologie auf M1-Macs lauffähig waren, laufen sie nach dem Update nun nativ auf der neuen Plattform, die in den kommenden 1,5 Jahren die Intel-Chips in Apples Rechnern ablösen sollen. Wie Adobe in einer begleitenden Meldung zum Photoshop-Update bekanntgibt, soll durch die Optimierung für die M1-Prozessoren eine 1,5-facher Geschwindigkeitszugewinn im Vergleich zur Nutzung unter Rosetta erzielt werden. Die neue Photoshop-Version 22.3 kann ab sofort heruntergeladen werden. Allerdings gibt Adobe zu bedenken, dass es aktuell noch die eine oder andere Einschränkung für die native Nutzung von Photoshop unter Apple Silicon gibt. Unter anderem sind der Import, Export und die Wiedergabe von eingebetteten Videoplayern unter Apple Silicon? aktuell nicht verfügbar. Zudem funktionieren derzeit auch nicht die Synchronisation von Presets, der Filter zur Verminderung von Verwackelungen und der "Bild teilen" Button nicht.

Auch der Passwort-Manager 1Password läuft durch das jüngste Update nun nativ auf Apple Silicon Prozessoren. Die neue Version 7.8 kann bereits auf der Entwickler-Webseite geladen werden. Auch im Mac AppStore dürfte sie in Kürze zum Download bereitstehen. Dort kann die App für Einzelnutzer im Abonnement zum Preis von € 3,99 im Monat bzw. für € 37,99 im Jahr erworben werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 10. März 2021 um 21:02 in AppStore, Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple silicon, appstore, m1, mac

Mär 10: Neue MacBook Pro in 14" und 16" weiterhin für die zweite Jahreshälfte erwartet

Schon seit einiger Zeit werden zwei neue MacBook Pro Modelle in einem aktualisierten Design erwartet. Konkret sollen die neue 14" und 16" großen Modelle Designanleihen beim aktuellen iPad Pro nehmen, also deutlich kantiger werden. Wie die Kollegen von Nikkei Asia und der Apple-Analyste Ming-Chi Kuo unisono vermelden, soll mit den neuen Geräten, die dann auch auf einem Apple Silicon Prozessor basieren in der zweiten Jahreshälfte zu rechnen sein. Allerdings ist man bei der Entwicklung offenbar noch auf das eine oder andere problem gestoßen, weswegen man den Start der Massensproduktion von Mai/Juni auf die zweite Jahreshälfte verschoben habe. Die Verzögerung sollte allerdings dennoch genügend Spielraum bieten, um die neuen MacBooks noch in diesem Jahr auf den Markt zu bringen.

Neben der Integration von Apple Silicon Prozessoren wird für die neuen Gerät auch die Rückkehr von verschiedenen in der Vergangenheit beliebten und seither durchaus vermissten Spezifikationen gerechnet. So sollen unter anderem der MagSafe-Anschluss, ein HDMI-Port und ein SD-Kartenleser ihre Comebacks feiern. Zudem sollen offenbar auch die physischen F-Tasten zurückkehren, die Apple vor einiger Zeit durch die Touch Bar ersetzt hatte. Möglicherweise werden die neuen MacBook Pro dann auch erstmals ein mini-LED Display mitbringen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 10. März 2021 um 19:14 in Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple silicon, m1, mac, macbook, rumor
« vorherige Seite   (Seite 10 von 10, insgesamt 76 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück April '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08