Referenzen auf mögliche AMD-Prozessoren in macOS Catalina entdeckt
Entwickler haben in der aktuellen Beta von macOS Catalina Hinweise auf eine mögliche künftige Unterstützung von AMD-Prozessoren entdeckt (mit Dank an Ralf!). Zwar gab es in der Vergangenheit immer mal wieder Spekulationen, dass Apple die Unterstützung für Prozessoren in seinem Betriebssystem ausweiten könnte, wirklich dazu gekommen ist es bislang jedoch nicht. Mit einer Unterstützung für AMD-Prozessoren könnte sich Apple künftig allerdings ein wenig von Intel emanzipieren und damit auch die Abhängigkeit vom Zeitplan des Chip-Herstellers lindern.
Der Entwickler @_rogame entdeckte in der vergangenen Woche erschienenen Beta fünf Referenzeen auf AMD-APUs. Hierbei handelt es sich um sogenannte "Accelerated Processing Units", die CPU und GPU in einem Chip vereinen. Freilich muss dies noch lange nicht bedeuten, dass AMD-Macs unmittelbar vor der Tür stehen. Beispielsweise nutzt Apple schon länger AMD-GPUs aus der Radeon-Familie, was bedeuten könnte, dass es sich bei den Codereferenzen um Verweise auf Grafiktreiber handelt.
MacOS 10.15.4 Beta 1
— _rogame (@_rogame) February 6, 2020
NAVI12_A0
NAVI21_A0
PICASSO_A0
RAVEN2_A0
RAVEN_A0
RENOIR_A0
VANGOGH_A0 ???? pic.twitter.com/qFBHg5L0q0
Ohnehin deuteten in der Vergangenheit Gerüchte eher darauf hin, dass Apple eher Interesse daran hat, auch seine Mac-Familie langfristig auf Prozessoren auf Basis der ARM-Architektur umzustellen. Diese kommen in Form der selbstdesignten A-Serien Chips bereits seit Jahren erfolgreich in iPhone und iPad zum Einsatz. Ob und wann eine Abkehr von Intel eingeleitet wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt jedoch reine Spekulation.