Skip to content

Die Einschränkungen von iOS 4.2

Seit gestern Abend ist iOS in Version 4.2.1 in der finalen Fassung verfügbar und dürfte inzwischen den Weg auf so manch iOS-basiertes Gerät gefunden haben. Insbesondere iPad-User werden sich über die vielen neuen Funktionen freuen, die mit der ersten Version von iOS 4 nun auch auf ihr Gerät gelangen. Aber auch für das iPhone und den iPod touch hat Apple mit der neuen Version viele Dinge umgesetzt, allerdings auch noch Spielraum nach oben gelassen. Hier wäre an erster Stelle AirPrint zu nennen. Grundsätzlich eine tolle Idee, hat man kurz vor der Veröffentlichung jedoch die Unterstützung für auf einem Rechner freigegebene Drucker wieder gestrichen, so dass momentan ohne die Zuhilfenahme von verschiedenen kleinen Helfern nur eine Handvoll HP-Drucker offiziell unterstützt werden. Zumindest bei mir funktioniert jedoch auch das Drucken auf freigegebenen Druckern sowohl unter Mac OS X, als auch unter Windows nach wie vor vollkommen problemlos. Die Gründe für den Wegfall der Option liegen also nach wie vor im Dunkeln. Immerhin macht eine E-Mail von Steve Jobs ein wenig Hoffnung, der auf die Frage nach einem Ausbau der AirPrint-Funktionalität antwortete: "Lots more coming soon." "Die Einschränkungen von iOS 4.2" vollständig lesen

Möglichkeiten zur Aktivierung von AirPrint

AirPrint, also das direkte Drucken von einem mit mindestens iOS 4.2 betriebenen iPhone, iPad oder iPod touch, ist eine der zentralen Funtkionen des heute Abend veröffentlichten iOS 4.2. Ursprünglich sollte dies auch mit einem beliebigen auf einem Mac (mit mindestens Mac OS X 10.6.5) oder einem PC (mit installiertem iTunes 10.1) freigegebenen Drucker funktionieren. Diese Möglichkeit hat Apple jedoch aus unbekannten Gründen kurz vor der finalen Freigabe wieder aus iOS 4.2 entfernt, so dass von Haus aus erstmal nur die ePrint-Drucker von HP für AirPrint unterstützt werden. Inzwischen gibt es jedoch eine ganze Hand voll Möglichkeiten, sich diese Funktion wieder zurück zu holen. Wagt man sich nicht so recht an die bereits beschriebene manuelle Vorgehensweise über das Austauschen von Systemdateien auf dem Mac heran, gibt es hierfür inzwischen auch ein praktisches Tool, welches einem diese Arbeit abnimmt. Inzwischen ist noch eine weitere Software erschienen, die sogar noch ein Stück weitergeht. FingerPrint (nur für Mac OS X) kostet zwar den kleinen Obulus von $ 7,99, bringt dafür aber auch einige weitere Features mit. Mit einem Mac verbundene Drucker werden durch die Software über das Bonjour-Protokoll für AirPrint zugänglich gemacht, was dadurch auch ältere Betriebssystemversionen ab Mac OS X 10.5 mit ins Boot holt. Wer das Tool einmal ausprobieren möchte, kann sich über die verlinkte Webseite eine Testversion herunterladen und damit auch ausprobieren, ob das gesamte Setup mit dem eigenen Drucker funktioniert. In eine ähnliche Kerbe schlägt Printopia. Es installiert sich als Systemeinstellung in Mac OS X, kostet $ 9,95 und kann ebenfalls 7 Tage kostenlos getestet werden. Last but not least sollen natürlich auch die Windows-Nutzer nicht leer ausgehen. Download-Link und Beschreibung einer selbstgebastelten Lösung gibt es bei den Kollegen vom iPhone-Ticker. Ob und wann Apple die weiter oben beschriebene, entfernte Möglichkeit AirPrint zu nutzen in Zukunft wieder aktivieren wird, ist momentan noch unklar. Übrigens seit Version 4.1 ist AirPrint auch in meiner App zum Blog als Feature enthalten. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Apple veröffentlicht iOS 4.2 [UPDATE]

Auf dem iPod-Event Anfang September (und natürlich auch heute Nachmittag) angekündigt, hat Apple soeben das Update auf iOS Verison 4.2 veröffentlicht. Damit einhergehend halten auch neue Features Einzug auf Apples mobile Geräte. Besonders ragen dabei die neuen Funktionen AirPrint und AirPlay heraus. Mit AirPrint wird es in Zukunft möglich sein, direkt von iOS-basierten Geräten zu drucken. Voraussetzung hierfür ist momentan jedoch offenbar einer der ePrint-Drucker von HP. Ebenfalls neu ist "AirPlay" (früher auch unter AirTunes bekannt). Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um eine Streamingfunktionalität mit der es nun möglich ist, Inhalte von iTunes oder einem iOS-basierten Gerät auf das neue Apple TV zu streamen. Das zugehörige Update für Apple TV sollte ebenfalls in Kürze verfügbar sein. Mit iOS 4.2 werden zudem auch einige Fehler behoben, darunter das (inzwischen kaum noch vorhandene) Problem mit der Weckfunktion und die schwere Sicherheitslücke, die es auch bei gesperrtem Gerät ermöglichte, auf die Telefon-App und weitere Inhalte zuzugreifen. Zudem wird das iPad mit iOS 4.2 natürlich auch endlich alle anderen iOS 4 Funktionen, wie Multitasking, Ordner, Unified Mailbox, etc. erhalten. Das Update steht ab sofort über iTunes für das iPad, das iPhone 4, das iPhone 3G[s] und das iPhone 3G, sowie alle iPod touches der gleichen Generation zur Verfügung. AirPrint funktioniert leider nicht auf dem iPhone 3G.

UPDATE: Bei der finalen Version handelt es sich um den am vergangenen Donnerstag für Entwickler veröffentlichten GM mit der Buildnummer 8C148. Die Versionsnummer springt also direkt auf iOS 4.2.1. Hier noch die obligatorischen Direktlinks:

Gerüchte um Verzögerung bei iOS 4.2

Es hat schon beinahe Tradition. Sobald Apple etwas ohne konkretes Veröffentlichungsdatum ankündigt, beginnen die Spekulationen um den genauen Termin. Dies war bei dem für November angekündigten iOS 4.2 nicht anders. Erste Gerüchte sprachen von vergangenem Freitag, dann wurde der vergangene Dienstag und zuletzt der heutige Freitag gehandelt. Zumindest die ersten beiden Termine kamen und gingen ohne das etwas geschah. Und derzeit sieht es so aus, als sollte iOS 4.2 auch heute nicht erscheinen. So gibt es angeblich nicht nur die bereits durchgekauten Probleme mit AirPrint, sondern laut MacStories auch mit der Verbindung mit einem WLAN. Dabei soll zwar zunächst eine Verbindung hergestellt werden, diese geht aber bereits nach wenigen Minuten verloren. Ich kann dies jedoch weder mit meinem iPad, noch mit meinem iPhone 4 reproduzieren. Dem Bericht zufolge arbeitet Apple bereits an einer Behebung des Bugs und könnte noch heute einen neuen Golden Master verteilen. Die in der Vergangenheit bei der Vorhersage von Release-Terminen äußert treffsicheren griechischen Kollegen von iPhone Hellas sagen aktuell kommenden Dienstag, den 16. November als Erscheinungstermin voraus. Unterdessen hat Apple offensichtlich die AirPlay-Funktionalität für das iPhone 3G aus iOS 4.2 entfernt. Ob diese in der finalen Version dennoch vorhanden sein wird, kann momentan nur spekuliert werden. Jedenfalls schreibt Apple auf der Webseite zum neuen Apple TV nach wie vor "AirPlay ist demnächst für alle iOS 4 Geräte verfügbar.".

Drucken mit AirPrint unter Mac OS X 10.6.5

Am gestrigen Abend veröffentlichte Apple das fünfte Wartungsupdate für Mac OS X 10.6 Snow Leopard. Damit einhergehend sollte ursprünglich auch die Grundlage für AirPrint gelegt werden, welches mit iOS 4.2 (vermutlich morgen) auf das iPad und das iPhone kommen wird. Die Enttäuschung folgte auf dem Fuß. Zahlreiche User berichteten mir, dass AirPrint bei ihnen trotz installiertem GM von iOS 4.2 nicht funktioniert. Überraschender Weise läuft es jedoch bei mir (wie bereits gestern beschrieben) einwandfrei. Und das sowohl mit den Apple-Apps, als auch mit meiner eigenen. Dieser Unterschied liegt offensichtlich darin begründet, dass ich bereits frühere Betaversionen von Mac OS X auf meinem MacBook Pro installiert hatte. Dies bedeutet aber auch, dass die Funktionalität grundsätzlich herzustellen ist. Und die Kollegen von 9to5Mac liefern auch gleich die passende Anleitung dazu, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Eine kleine Warnung aber vorweg: Apple wird seine Gründe gehabt haben, die Funktion zurück zu halten. Ähnlich wie bei der Durchführung von Time Machine Backups über das WLAN auf eine entfernte Festplatte werden Terminal-Befehle benötigt und Dateien verändert. All dies geschieht absolut auf eigene Gefahr! "Drucken mit AirPrint unter Mac OS X 10.6.5" vollständig lesen

AirPrint nur mit ePrint-Druckern von HP? [UPDATE]

Aktuellen Berichten zufolge könnte iOS 4.2 am kommenden Freitag erscheinen, während iTunes 10.1 und Mac OS X 10.6.5 bereits heute verteilt werden könnten. Alle drei zusammen sollten dafür sorgen, dass in Zukunft direkt von iOS-basierten Geräten aus via AirPrint gedruckt werden kann. Dies konnte entweder auf den ePrint-Druckern von HP, oder über einen beliebigen auf einem Mac oder PC freigegebenen Drucker geschehen. Hierauf hatten sich viele Nutzer lange gefreut. Schenkt man jedoch einer aktuellen Meldung Glauben, so könnte sich die Unterstützung von AirPrint zunächst auf die ePrint-Drucker beschränken. Wie MacStories bemerkt, hat Apple die ursprünglich vorhandenen Verweise auf die erweiterte Netzwerkunterstützung aus den Releasenotes der Vorabversionen von Mac OS X 10.6.5 entfernt. Ein Entwickler wand sich darauf hin an Apple und erhielt als Antwort: "Support for AirPrint on Windows and Mac has been cancelled. We will be in contact with you if another opportunity arises in the future." Angeblich soll es Probleme in Sachen Stabilität und Kompatibilität gegeben haben. Ich persönlich mag jedoch nicht so recht daran glauben. Sowohl mit der für iOS-Entwickler bereitgestellten (aber inzwischen wieder entfernten) Version von Mac OS X (Build 10H542), als auch mit der aktuellsten Vorabversion vom vergangenen Montag (Build 10H574) funktioniert AirPrint nach wie vor einwandfrei in meinem Setup und mit dem GM von iOS 4.2. Allerdings hat Apple inwzischen auch die Vorabversion von iTunes 10.1 für Windows aus der Developer Connection entfernt. Diese Version von iTunes wird unter Windows für AirPrint benötigt, da es einen Hintergrunddienst auf dem PC (airprint.exe) installiert, der die Steuerung der Druckaufträge übernimmt. Endgültige Gewissheit wird es vermutlich erst geben, wenn ale Updates veröffentlicht worden sind.

UPDATE: Inzwischen hat sich Steve Jobs per E-Mail zu Wort gemeldet und einem MacRumors Forenmitglied geantwortet "AirPrint has not been pulled. Don’t believe everything you read.". Allerdings kann "not been pulled" natürlich auch nach wie vor bedeuten, dass AirPrint zunächst nur auf den angesprochenen ePrint-Druckern funktioniert.

News Flash: iPhone, Apple TV, iLife ’11, ...

Da bin ich wieder. Auch in meiner kleinen, wochenendlichen Auszeit hat sich wieder erstaunlich viel rund um den Apfel aus Cupertino getan, weswegen es die wichtigsten News heute komprimiert in einem (etwas ausführlicheren) News-Flash gibt. Das Ende der vergangenen Woche wurde dominiert von Gerüchten um die Exklusivbindung des iPhone an die Telekom in Deutschland. Nachdem bekannt wurde, dass das Gerät in Österreich ab Ende des Monats auch bei den Providern A1 und 3 zu haben sein wird, verdichten sich auch hierzulande weiter die Gerüchte um ein Ende der Telekom-Exklusivität. Vorneweg marschieren dabei die für gewöhnlich gut informierten Kollegen vom iPhone-Ticker, die das Ende des Exklusivrechts für den 4. November vorhersagen. Von diesem Tag an soll das iPhone dann auch offiziell bei O2 und Vodafone in den Verkauf gehen. Inzwischen hat auch Die Welt entsprechende Meldungen veröffentlicht. Demnach soll das Gerät bei Vodafone (wie auch bei der Telekom) mit einem Netlock angeboten werden, bei O2 hingegen, soll es ohne Netlock zu haben sein. Ob Apple das Gerät dann auch ohne Netlock über die eigenen Vertriebskanäle anbieten wird, ist weiter unklar. Auch eine offizielle Bestätigung steht weiterhin aus, könnte aber bereits in naher Zukunft erfolgen. Ein wichtiges Indiz für die Wahrheit der Gerüchte kann man aber auch in den Plänen der Telekom sehen, die eigenen iPhone-Tarife deutlich verändern zu wollen. Ab dem 3. November sollen diese unter dem Namen "Complete Mobile" firmieren und die bisherigen Tarfe Complete XS-L und 60-1200 besser vereinen. Dabei soll gerüchtehalber unter anderem in den teureren Tarifen die Nutzung von VoIP inklusive sein und auch die von den Complete-Verträgen der ersten Generation bekannte Nutzung einer MultiSIM in verschiedenen iOS-Geräten zurückkehren. Und als Sahnehäubchen könnte außerdem Tethering in den neuen Tarifen enthalten sein. Wer in einen der neuen Tarife wechseln möchte, kann dies jederzeit tun, wenn denn der neue Tarif eine höhere Grundgebühr aufweist. Möglich aber auch, dass die Telekom die Wechselbedingungen in diesem speziellen Fall entsprechend lockert. Übereinstimmende Details zu den neuen Tarifen liefern die Kollegen vom iPhone-Ticker, fscklog und Apfeltalk. Momentan sind dies alles nur Gerüchte. Diese sind inzwischen allerdings so dicht, dass man schon von "an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" sprechen kann. "News Flash: iPhone, Apple TV, iLife ’11, ..." vollständig lesen

AirPrint: Setup und erste Gehversuche

Seit gestern Abend ist die erste Beta von iOS 4.2 für registrierte Entwickler draußen. Eines der herausragenden neuen Features ist dabei die neue Druckfunktion namens AirPrint. Laut Apples zugehöriger Pressemeldung findet sie "automatisch Drucker in lokalen Netzwerken und kann Text, Fotos und Grafiken drahtlos per WLAN ausdrucken ohne Treiber installieren oder Software herunterladen zu müssen". Was gut klingt will natürlich ausprobiert werden. Kurz zu meinem Setup. Ich betreibe einen HP LaserJet M1005, der per USB an meine Airport Extreme Basisstation angeschlossen ist und somit im Netzwerk erreichbar sein sollte. Nach dem ersten Versuch kam auch gleich die erste Ernüchterung. "Keine Drucker gefunden" zeigte mir mein iPhone 4 an. Also der nächste Versuch per Druckerfreigabe von meinem MacBook Pro. Hierzu ist Mac OS X ab Version 10.6.5 erforderlich, welches demnächst auch allgemein verfügbar sein dürfte. Also die Pre-Release Version installiert und die Druckerfreigabe aktiviert. Und siehe da. Schon taucht der (nach wie vor an die Airport angeschlossene) Drucker auf meinem iPhone auf und spuckt auch die gewünschte Test-E-Mail aus. An der Formatierung kann man sicher noch arbeiten, aber die Funktionalität ist da, vollkommen ohne aufwändige Einrichtung oder Treiberinstallation! Ohne den "Umweg" über die Druckerfreigabe funktioniert AirPrint derzeit mit drei ePrint-Druckern von HP (HP Photosmart Premium C410, HP Photosmart Premium C310, HP Photosmart Plus B210) oder für Entwickler über den "Printer Simulator". Nach ein paar Zeilen Programmierarbeit funktioniert das Drucken von Artikeln inzwischen übrigens auch aus meiner App zum Blog, so dass ich das entsprechende Update unmittelbar nach Freigabe von iOS 4.2 bei Apple einreichen werde. iOS 4.2 wird im November als kostenloses Update für iPad, iPhone (4, 3G[s], 3G) und iPod touch (ab der zweiten Generation) zur Verfügung stehen. Mit Ausnahme des iPhone 3G wird AirPrint dann von jedem dieser Geräte unterstützt.