• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag apple

Verwandte Tags

. privacy datenschutz ios 007 apple tv apple tv+ deal itunes 2008 blog em euro fußball internes iphone ipod leopard mac nationalmannschaft sport volunteer wien 3d augmented reality rumor 3d audio airpods apple music gadget homepod lossless audio netflix 3d touch appstore craig federighi haptic touch ipad kommentar perlen taptic engine touch id 3d-audio cyberport lossless 3g 4g 5g keynote macbook review software steve jobs t-mobile telekom umts wwdc 4k tvos xcode dual-sim huawei intel lidar o2 oled patent personal privacy qualcomm samsung tethering vodafone 6g accessibility bedienungshilfen acer chrome google activity airtags apple watch challenge watchos adium icq update adobe aperture appel black friday creative cloud flash phil schiller photoshop airdrop bug china airplay airport airprint bluetooth bose facetime gravis home homekit ikea ipod touch libratone matter os x smart home sonos tipp airpower amazon anker apple care apple silicon applecare beats beta big sur earpods echo emoji equinux event gadegt gadgets gagdet galaxy galaxy buds health homepod mini ifixit lightning mac mini macbook air macbook pro macos magsafe mediamarkt mini-led mixed reality noise cancelling powerbeats pressemitteilung prime qi retail saumsung siri soundcore spatial audio spigen store studio buds teardown technik tim cook tizi u1 ue umfrage usa usb-c wearables werables zahlen airpods max airpods pro mac pro serviceprogramm icloud ilife iwork mesh microsoft snow leopard time capsule time machine wifi wlan airports shot on iphone mophie facebook news flash sdk airtag android applel find my jailbreak play store saturn security sicherheit tile where is wo ist akku iphoen support aktie coronavirus quartalszahlen alexa aukey cortana fire tv google assistant kindle ring allgemeines dark mode amazon music apple arcade apple pay apple pencil askborg audible blitzangebote reminder canary carplay cloud connected health cyber monday deals developer disney+ easyacc eu eufy fire fitbit geschenkkarten gopro gorpo greenpeace hue ibooks ibookstore imessage itunes radio jahresrückblick mfi netatmo nfc norsens office philips hue phulips hue pitaka podcast ranking ravpower red sky spotify syncwire truetone twitch virtual reality whatsapp wikipedia yi youtube zendure amd aml att benchmark face id google maps google play store rss smartphone tracing tracking windows angela ahrendts animoji memoji gewinnspiel paypal verlosung anleitung mountain lion antennagate bumper fotos garageband imovie iphoto java mojave numbers pages safari yosemite apfs high sierra aple watch app backup parallels app clips appel music apple news+ apple one catalina apple books apple business essentials apple cad apple car bmw foxocnn hyundai lg magna project titan tesla uber übernahme apple card wallet apple classical apple edge cache apple fitness+ fitness apple glass arm micro oled ros apple glasses apple id phishing zwei-faktor authentifizierung apple music awards beats 1 beats1 beer bash car play carpool karaoke classical drm eddy cue festival fitness+ instagram itunes match jimmy iovine monterey mp3 planet of the apps podcasts primephonic roaming shazam streaming tidal today at apple widgets apple news magazines texture apple park apople jony ive karten maps twitter applecard bitcoin boon earth day garmin google pay how-to product red sierra sparkasse starbucks swift tap to pay ukraine umweltschutz werbung ipad mini ipad pro ipados scribble smart connector smart keyboard boot camp deutschland education firefox geekbench hacker imac imac pro ipad air linux m1 m1x m2 m3 malware nvidia rosetta rosetta 2 thunderbold tsmc virus apple silicon intel apple sim apple store back-to-school apple rumor apps appstoer channels conrad dazn disney dolby atmos el capitan family sharing genius itunes festival itunes tv iwatch joyn lala lte mavericks meltdown ping remote retina shareplay sierra tvos siri remote spectre thunderbolt trailer tv dienste mlb newsflash nfl oscars services sportskit tag der erde ted lasso award beddit ekg esim familienkonfiguration fenix force touch gate gymkit handoff healthkit interview leak lgbtq meta mezando microled nest nike powerbank pride reparaturprogramm research kit researchkit solo loop spoiler ticker tutorial unboxing walkie-talkie watch os watchkit wearable apple watch pride apple watchl applearcade appltv pns anyfont appstore event arkit carekit carkey catalyst cebit clips compressor corona corona-warn-app covpass deal amazon dropbox ebay edge elon musk epic eu-alert final cut final cut pro final cut pro x flickr fortnite fotostream gamecenter gameclub games gatekeeper gesponsert iad ibm idisk ifttt in-app in-app abo in-app purchase indien ipod nano isight itunes u iweb jawbone keynotem update kindersicherung linksammlung lion logic pro logic pro x mac os magic trackpad main stage mainstage material design motion mozilla musikmemo nachrichten navigon nintendo notability notch outbank outlook pencil pinterest proraw puma push notifications sap screentime search ads sideloading skype sms snapchat spam spyware swift playgrounds sygic telegram testflight the daily tiktok tomtom transparenz transporter truedepth tumblr vpn weatherpro wechat widget wordle zoom artificial intelligence turi asmr glass iring promo promotion nba pwerbeats behind the mac star wars belkin foxconn bendgate macos big sur montery news personal hotspot playgrounds shortcuts sign in with apple touch bar tvos update faceid bildung bing bixby tink tink.de blackberry bleutooth dsgvo privates tweetmeme urlaub weihnachten creative jbl magic mouse test bokeh books bootcamp graykey iot mail ransomware screen time studio display webkit workaround butterfly pioneer dashboard pro mode project catalyst sidecar terminal ibeacon steve ballmer ceramic shield corning ces charity luca maestri hongkong mwc oracle pegatron chip cinema display cisco classkit cloudflare cloudkit smartwatch withings continuity gorilla glass covid-19 ifa retaiul retaul spende eve touchbar night shift differential privacy fbi linkedin euronics kami meross nordvpn smartt home ultimate ears deloitte github live fotos tech talks didi display dma europa dock dresden drive dual sim duckduckgo e-ink umwelt environment irland appe iphone se quicktime roundup splitter tablet everyone can code eveyrone can code experiments fido iphone x maschinenlernen pixel vein id appl ewatch cliudflare fake news google+ facepalm find my iphone firewire peloton ssd flexgate macbbok pro vimeo yahoo flyover fokus homebutton fortune frankfurt hamburg münchen frontrow fundstück fusion drive fusiondrive aqara backpad casefriends dashcam devolo elgato headset homeos intercom logitech magic keyboard media markt nanoleaf netgear nokia nomad powervision smart battery case smart cover thread xiaomi fold gan ge partnerschaft m1 ultra metal could google home htc passbook grading hameln grayshift handbrake hannover 96 bundesliga musik hdr metaverse realityos high power mode huawai ibooks author ical ichat icar itunes in der cloud private relay schlüsselbund unter der lupe icloud+ streamon jelly scrolling mac studio igzo itunes lp macworld imazing pegasus internet recovery steve wozniak apstore iradio iscloud kamera look around marzipan mdatenschutz mobileme multitasking multitouch privatfreigabe reading list right to repair schoolwork scott forstall scurity skeuomorphismus star voice over zeitungskiosk ios 7 ios ipad micro-led miniled mockup pple surface titan universal control ipad event appl ippawards leo liquidmetal location mms mutlitasking netzneutralität noisegate projekte reachability selfie slofie tiger tutorials voicemail voip vordafone webclips iphone o2 iphone rumor ipod shuffle golf ryder cup music vista jeff williams kaspersky kurzbefehle mobilfunk studie refurbished game macbbok macos update macpro mini led multi touch nordlocker onyx power nap pro display pro display xdr rückruf staingate t2 thunderbolt display true tone usb vlc vorschau mac os x machine learning machinenlernen dsl iOS watchOS Xcode macos server made for iphone krack mavereicks windows phone nsa prism telefonica orchard fire & ice Hamburg ski sölden vw whitepaper master studium broadcom trump research responsibility sommercamp smart glass toshiba salesforce viv saphirglas satire hack service sommerloch trade-in xserve store. black friday Apple swatch silicon valley www think different transparenzbericht wapple watch bahn wpa 3

Mai 19: Update des Studio Display bringt nur geringfügige Kamera-Verbesserungen

Anfang der Woche hat Apple bekanntermaßen nicht nur iOS/iPadOS 15.5 veröffentlicht, sondern auch macOS Monterey 12.4 und damit die Voraussetzung für das Update des Studio Display auf Version 15.5 geschaffen. Zur Erinnerung: Apple hatte versprochen, mit diesem, auf iOS basierenden Update die Probleme mit der Qualität der FaceTime-Kamera des Monitors zu beheben, die verschiedene Reviewer und Nutzer bemängelt hatten. Seit Montag liegen die entsprechenden Updates nun also vor und man durfte gespannt sein, wie dramatisch die Verbesserungen ausfallen würden.

Das Ergebnis ist jedoch einigermaßen ernüchternd, wie unter anderem die Kollegen von AppleInsider berichten. Sie haben die Kamera in den Vergleichstest mit Apples FaceTime App, QuickTime und der Zoom-App geschickt und konnten dabei zwar Verbesserungen feststellen, allerdings liegt die Qualität den Kollegen zufolge immer noch spürbar unterhalb der des iPad Air, in dem dasselbe Kameramodul verbaut sein soll. Verbesserungen wurden aber immerhin bei der Darstellung der Hautfarbe festgestellt und auch Center Stage wurde mit dem Update spürbar verbessert. Die Unterschiede in der generellen Bildqualität sieht man den Kollegen zufolge aber nur im direkten Vergleich.

Bei aller Kritik an der Kamera im Studio Display sollte man allerdings eines nicht vergessen: Sie ist nicht (!) die Hauptfunktion des Displays. Ja, der Preis ist saftig und man erwartet dafür auch im Detail entsprechende Qualität (zumal man sie von Apple ja auch gewohnt ist). Allerdings ist es immer noch besser, überhaupt eine Kamera zu haben. Und sooo schlecht ist die Qualität nun auch nicht, dass man argumentieren könnte, dass sie komplett unbrauchbar wäre.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 19. Mai 2022 um 17:02 in Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, studio display, update

Mai 19: Apple aktualisiert iTunes für Windows auf Version 12.12.4

Im Fahrwasser des Update-Reigens vom vergangenen Montag hat Apple in der vergangenen Nacht noch mit einem weiteren Update nachgelegt, über das sich allerdings ausschließlich Windows-Nutzer freuen dürfen. Für die hat Apple nämlich das dort nach wie vor vorhandene iTunes auf Version 12.12.4 aktualisiert. Neue, spannende Funktionen sind dabei allerdings nicht zu erwarten. Den Releasenotes und dem zugehörigen Support-Dokument zufolge behebt das Update ausschließlich Fehler und kümmert sich um das Stopfen von Sicherheitslücken, unter anderem in den Frameworks AppleGraphicsControl, ImageIO, Mobile Device Service und WebKit. Ein Update ist dementsprechend allen Nutzern der Software ans Herz gelegt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 19. Mai 2022 um 06:58 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, itunes, update

Mai 19: "Daten-Auktion": Apple veröffentlicht neuen Datenschutz-Werbespot

Nach längerer Zeit hievt Apple mal wieder das Thema Datenschutz auf die Agenda. In dem neu veröffentlichten, 40-sekündigen Werbespot mit dem Titel "Daten-Auktion" rückt Apple dabei die Maßnahmen zum Schutz der Nutzerdaten auf seinen Systemen in den Vordergrund und zeigt dabei auch, wie man sich bei diesem Thema von der Konkurrenz abhebt. Eine der prominentesten Maßnahmen ist dabei natürlich die in den vergangenen Monaten viel diskutierte App Tracking Transparency (ATT). Getreu dem Titel des Clips vergleicht Apple den Handel mit Nutzerdaten mit einer Auktion, bei der der meistbietende eine Kiste mit den Daten einer gewissen Sophie ersteigern kann. Die Story entwickelt sich dann weiter, so dass auch weitere Datenschutz-Funktionen wie das Verbergen der eigenen E-Mail Adresse thematisiert wird.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 19. Mai 2022 um 06:25 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, datenschutz, privacy

Mai 18: Apple veröffentlicht erste Betas von iOS/iPadOS 15.6, macOS 12.5, watchOS 8.7 und tvOS 15.6

Nach dem Update ist vor dem Update. Ihr kennt diesen Satz inzwischen vermutlich zu Genüge. Und eigentlich hätte ich nicht damit gerechnet, dass ich diesen Satz im Zusammenhang mit iOS 15 und Co. noch einmal verwenden würde. Aber denkste. Seit dem heutigen Abend läuft nämlich inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme. Nur kurz nach der Veröffentlichung der finalen Versionen von iOS/iPadOS 15.5, watchOS 8.6, macOS Monterey 12.4 und tvOS 15.5 für alle Nutzer Anfang der Woche, können registrierte Entwicklern nun bereits die ersten Vorabversionen von den Nachfolge-Updates iOS/iPadOS 15.6, macOS Monterey 12.5, watchOS 8.7 und tvOS 15.6 von Apples Servern herunterladen. Noch ist unklar, welche Neuerungen sich in den kommenden Updates verbergen.

Ebenso steht noch nicht fest, wann mit den finalen Versionen zu rechnen ist. Ich spare mir ab sofort besser mal die Vermutung, dass es sich um die letzten Versionen für Apples aktuelle Betriebssystemversionen handelt und Apple sie rund um die inzwischen angekündigte WWDC veröffentlichen wird. Dann können wir uns aber immerhin auf einen ersten Blick auf die nächsten großen Updates auf iOS 16. watchOS 9, macOS 13 und tvOS 16 freuen. Auch Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze Zugriff auf die neuen Betas erhalten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 18. Mai 2022 um 19:09 in Apple TV, Apple Watch, iOS, Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, ios, ipados, macos, monterey, tvos, update, watchos

Mai 18: Gemunkeltes kantigeres Design für die aktuelle Apple Watch wird nun für dieses Jahr erwartet

Bereits im vergangenen Jahr hieß es, dass die Apple Watch eine neue Form bekommen solle, die sich an Apples aktueller Designsprache orientiert. Das würde ein deutlich kantigeres Design bedeuten als es bei der Apple Watch bislang über alle Generationen hinweg zum Einsatz kam. Bekanntermaßen haben sich die Gerüchte im vergangenen Jahr nicht manifestiert und Apple nahm nur marginale Änderungen am Design der Series 7 vor. Das kantigere Design soll allerdings nicht vom Tisch sein und nun stattdessen in diesem Jahr erscheinen. Dies berichtet zumindest der Apple-Leaker "ShrimpApplePro", der auch gleich noch ein paar passende Renderings zu dem gemunkelten Design mitliefert. Anders als das bislang an den Rändern gebogene Displayglas soll dieses bei der Apple Watch Series 8 nun komplett plan sein.

Heard from source today that there is a flat front glass display for apple watch display. High chance that this is the front glass for the Apple Watch Series 8.
Haven’t heard any on how’s the redesign housing nor which model yet.
illustration image only not real. https://t.co/uC6i22Q0aZ pic.twitter.com/DmWh8FOZGE

— ShrimpApplePro ???? (@VNchocoTaco) May 16, 2022

Eine Unbekannte gibt es allerdings noch in der Gleichung. So werden für dieses Jahr gleich drei neue Apple Watch Modelle erwartet. Neben der Series 8 soll es sich dabei auch um die zweite Generation der Apple Watch SE und eine vollkommen neue Variante handeln, die sich vor allem an Outdoor-Nutzer richten und somit in Konkurrenz zu den von mir bevorzugten Smartwatches von Garmin treten soll. Es ist daher durchaus denkbar, dass Apple das neue kantigere Design verwendet, um eine optische Abgrenzung zwischen den verschiedenen Modellen herzustellen. Welche der Varianten dann dieses neue Design erhält, ist aktuell noch unklar. Erwartet werden die neuen Modelle gemeinsam mit dem iPhone 14 im Herbst dieses Jahres.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 18. Mai 2022 um 17:06 in Apple Watch
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, rumor

Mai 18: Apple kündigt verschiedene neue und erweiterte Bedienungshilfen an

Ein Aspekt mit dem sich Apple bei seinen Geräten stark von der Konkurrenz abhebt und dafür auch immer wieder gelobt wird, sind die sogenannten Bedienungshilfen, durch die es Menschen mit Einschränkungen erleichtert wird, ebendiese Geräte zu nutzen. Vor dem Hintergrund des morgen stattfindenden "Global Accessibility Awareness Day" hat das Unternehmen nun einen Ausblick auf verschiedene kommende Verbesserungen und Erweiterungen der Bedienungshilfen gegeben. Sarah Herrlinger, Senior Director of Accessibility Policy and Initiatives bei Apple wird dazu mit den folgenden Worten zitiert:

"Apple integriert Bedienungshilfen in jeden Aspekt unserer Arbeit, und wir sind bestrebt, die besten Produkte und Services für alle zu entwickeln. Wir freuen uns, diese neuen Features einzuführen, die Innovation und Kreativität der Teams bei Apple zusammenbringen, um Anwendern mehr Möglichkeiten zu geben, unsere Produkte so zu nutzen, wie es ihren Bedürfnissen und ihrem Lebensstil am besten entspricht."

Als eines der neuen Features wurde unter anderem eine Türerkennung angekündigt, die es blinden und sehbehinderten Menschen ermöglicht, mithilfe der LiDAR-Sensoren in aktuellen iPhones und iPads, ihrer Kameras und maschinellem Lernen Türen zu erkennen. Dabei wird sowohl ermittelt, ob diese geöffnet oder geschlossen sind, als auch Beschriftungen erkannt und ob sie sich mit einem Kauf öffnen lassen.

Erweitert werden zudem auch die Möglichkeiten zur Bedienung einer Apple Watch durch Menschen mit körperlichen und motorischen Einschränkungen. Die neue Funktion "Apple Watch Mirroring" ermöglicht es, die Uhr komplett über das iPhone und die dort verfügbaren Bedienungshilfen zu steuern. Nutzer mit eingeschränktem Hörvermögen können hingegen künftig von "Live-Untertitel" profitieren. Dabei werden gesprochene Inhalte in Echtzeit auf dem Display in Textform angezeigt, wobei man unter anderem die Schriftgröße anpassen kann. Zudem wird die bestehende VoiceOver-Funktion um über 20 neue Sprachen und Dialekte erweitert.

Als weitere neue Funktionen nennt Apple in der zugehörigen Pressemitteilung:

  • Mit Buddy Controller können Nutzer einen Betreuer oder Freund bitten, ihnen beim Spielen zu helfen. Buddy Controller kombiniert zwei beliebige Spielecontroller zu einem, so dass mehrere Controller die Eingabe für einen einzelnen Spieler steuern können.
  • Mit Siri Antwortzeit können Anwender mit Spracheinschränkungen einstellen, wie lange Siri wartet, bevor sie auf eine Anfrage antwortet.
  • Der Rechtschreibmodus der Sprachsteuerung bietet Nutzern die Möglichkeit, benutzerdefinierte Schreibweisen durch buchstabengenaue Eingabe zu diktieren
  • Die Geräuscherkennung kann so angepasst werden, dass sie Geräusche erkennt, die speziell für eine Person in ihrer Umgebung wichtig sind, beispielsweise ein bestimmter Alarm, die Türklingel, ein weinendes Baby oder Geräte in der Wohnung.
  • Die Apple Bücher App wird neue Themen anbieten und Anpassungsoptionen einführen, wie beispielsweise das Anzeigen von Text in Fettschrift und das Anpassen von Zeilen-, Zeichen- und Wortabständen, um ein noch zugänglicheres Leseerlebnis zu ermöglichen

Sämtliche Neuerungen sollen per Software-Update noch im laufenden Jahr erscheinen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 18. Mai 2022 um 07:31 in iOS
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: accessibility, apple, bedienungshilfen, ios, iphone

Mai 18: Bericht beleuchtet die verschiedenen Herausforderungen bei Apples Mixed-Reality Headset

Schon seit einiger Zeit wird immer mal wieder von Apples Plänen berichtet, ein eigenes Mixed-Reality Headset auf den Markt zu bringen. Ursprünglich bereits für dieses Jahr erwartet, hieß es zuletzt, dass es dann wohl doch erst Ende 2023 kommen soll. Nun haben die Kollegen von The Information dem Thema einen längeren Bericht gewidmet, in dem sie einigermaßen detailliert auf die technischen und organisatorischen Herausforderungen eingehen, mit denen sich Apple bei diesem Projekt auseinanderzusetzen hat.

So berichten die Kollegen unter anderem, dass das mit der Entwicklung des Headsets beauftragte Team unter der Leitung des ehemaligen Dolby-Managers Mike Rockwell wiederholt Schwierigkeiten hatte, Unterstützung aus anderen Unternehmensbereichen zu bekommen. Bis Mitte 2017 arbeitete dieses Team zudem nicht in Cupertino, sondern im kalifornischen Sunnyvale, was die Zusammenarbeit mit den anderen Bereichen ebenfalls erschwerte.

Auf taube Ohren stieß auch die Idee des Teams, das Headset mit austauschbaren Akkus zu versehen, damit der Nutzer das Headset mehr oder weniger den ganzen Tag tragen und nutzen könne. Stattdessen setzt man bei Apple wohl auch bei seinem kommenden Headset auf einen fest verbauten Akku, der "mehrere Stunden" halten soll, wie es auch bei den anderen Geräten des Unternehmens der Fall ist. Nichts desto trotz soll der Plan weiterhin stehen, die neue Gerätekategorie im kommenden Jahr an den Start zu bringen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 18. Mai 2022 um 06:59 in Gadgets
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, headset, mixed reality, rumor

Mai 18: Viele Neuerungen für den Mac: Apple veröffentlicht Swift Playgrounds 4.1

Ende vergangenen Jahres hatte Apple das lang erwartete Swift Playgrounds 4 veröffentlicht, welches es den Nutzern erstmals ermöglichte, Apps auf dem iPad zu entwickeln und von hier aus auch direkt in den AppStore einzureichen. Nun geht man bereits den nächsten Schritt und hat Swift Playgrounds 4.1 veröffentlicht, welches den eingeschlagenen Weg konsequent fortsetzt. Erneut befinden sich darin verschiedene neue Funktionen für das iPad, vor allem aber auch für den Mac. Auch hier ist es ab sofort möglich, entwickelte Apps für den AppStore einzureichen und App-Vorschauen in Echtzeit zu nutzen. Vorausgesetzt wird dafür mindestens das vorgestern Abend veröffentlichte macOS Monterey 12.4. In den Releasenotes schreibt Apple:

  • Entwickle Mac-Apps mit SwiftUI (erfordert macOS 12.4 oder neuer).
  • Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen erlernst du die Grundlagen der SwiftUI-App-Entwicklung.
  • Die App-Vorschau zeigt deine App-Änderungen live an.
  • Mit Swift Playgrounds erstellte Apps werden im Ordner „Programme“ installiert und ausgeführt.
  • Mithilfe der App Store Connect-Integration kannst du deine fertige App in den App Store hochladen (Account beim Apple Developer-Programm erforderlich).
  • Intelligente Inline-Codevorschläge helfen dir beim schnellen und präzisen Programmieren.
  • Die projektweite Suchfunktion findet Ergebnisse in mehreren Dateien.
  • Die Bibliothek für Codeabschnitte umfasst Hunderte von SwiftUI-Steuerungen, -Symbolen und -Farben.
  • Mit der Unterstützung für Swift-Pakete kannst du öffentlich zugänglichen Code einbinden, um deine Apps zu optimieren.
  • App-Projekte erleichtern das Bewegen von Projekten zu Xcode und umgekehrt.

Die aktulle Version des Entwickler-Tools kann ab sofort über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: Swift Playgrounds 4.1 für Mac. iPad-Nutzer verwenden den folgenden Link in den iOS-AppStore: Swift Playgrounds für iPad

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 18. Mai 2022 um 06:28 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, developer, mac, swift, swift playgrounds
« vorherige Seite   (Seite 1948 von 1948, insgesamt 15580 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Mai '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08