Skip to content

Apple informiert über Umweltschutzprojeklte rund um den "Tag der Erde"

Heute ist der "Tag der Erde" und Apple begleitet diesen auch in diesem Jahr wieder mit verschiedenen Aktionen. In erster Linie möchte man über den Klimawandel informieren und legt dabei einen Schwerpunkt auf Umweltgerechtigkeit. Direkt auf der Startseite hat Apple dabei prominent seine eigenen Bemühungen um den Umweltschutz ins rechte Licht gerückt und verlinkt zudem auch auf den aktuellen Umweltfortschrittsbericht des Unternehmens. Bereits unter der Woche hatte Apple auf verschiedene Umweltschutzprojekte und Fortschritte hingewiesen, die sich auch auf die Zuliefererkette beziehen.

In einer weiteren Pressemitteilung erteilt Apple Auskunft zum Fortschritt des Projekts "Schutz der Mangroven zum Erhalt regionaler Lebensgrundlagen und des Planeten", welches man vor vier Jahren im indischen Maharashtra ins Leben gerufen hatte. Innerhalb des AppStore, der Apple TV und der Musik App, auf Apple Arcade sowie in Apple Books und Apple Podcasts findet man dieser Tage verschiedene handkuratierte Inhalte, die sich um unseren Planten und den Umweltschutz drehen. Wie aus den vergangenen Jahren gewohnt, begleitet Apple den "Tag der Erde" zudem in sportlicher Hinsicht auch in diesem Jahr wieder wieder mit seiner traditionellen Apple Watch Challenge. Die Gelegenheit schlechthin also, gute Vorsätze in Sachen mehr Bewegung und Fitness in die Tat umzusetzen. In der Challenge geht es darum, am heutigen Tag ein mindestens 30-minütiges Workout in der Fitness-App zu absolvieren.

"Tag der Erde": Apple informiert über Klimawandel und Umweltgerechtigkeit

Heute ist der "Tag der Erde" und Apple begleitet diesen auch in diesem Jahr wieder mit verschiedenen Aktionen. In erster Linie möchte man über den Klimawandel informieren und legt dabei einen Schwerpunkt auf Umweltgerechtigkeit. Hierzu stellt man neue Bildungsangebote, kuratierte Inhalte und verschiedene Aktivitäten für seine Nutzer bereit, mit denen man die Schönheit unseres Planeten bewundern, sich über wichtige Themen informieren und wohltätige Zwecke unterstützen kann, wie man per Pressemitteilung ankündigt.

Auch Apple selbst bleibt natürlich in Sachen Umweltschutz aktiv. So verfolgt man unter anderem auch weiterhin das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden und möchte hierbei auch als Vorbild für andere Unternehmen dienen. Detaillierte Informationen hierzu findet man auch in Apples kürzlich veröffentlichten Umweltfortschrittsbericht 2021. Apples Umweltbeauftragte Lisa Jackson wird mit den folgenden Worten zitiert:

"Während Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft gemeinsam den Klimawandel bekämpfen und eine bessere Zukunft für unseren Planeten schaffen, werden wir daran erinnert, dass jede:r einzelne von uns - in Communitys auf der ganzen Welt - ein Teil dieser Bemühungen ist. Bei den heute vorgestellten Ressourcen und Initiativen liegt der Schwerpunkt darauf, den Stimmen, die oft ungehört bleiben, mehr Gewicht zu verleihen und den Menschen die Möglichkeit zu geben, mehr zu lernen, sich zu engagieren und Teil der Lösung zu sein."

Neben den eigenen Bestrebungen unterstützt Apple auch weiterhin Communitys, die am stärksten vom Klimawandel und den ökologischen Herausforderungen betroffen sind. Als Beispiel führt Apple die "Challenge for Change"-Lernreihe an, in deren Rahmen Apple mit Pädagogen, Schülern und Eltern gemeinsam an nachhaltigen Umgebungen in ihrer Nachbarschaft sorgen wollen.

Innerhalb des AppStore, der Apple TV und der Musik App, auf Apple Arcade sowie in Apple Books und Apple Podcasts findet man dieser Tage verschiedene handkuratierte Inhalte, die sich um unseren Planten und den Umweltschutz drehen. Bereits in der vergangenen Woche waren die jeweils zweiten Staffeln der beiden Natur-Dokumentationen "Tiny World" und "Earth At Night In Color" auf Apple TV+ gestartet. Ebenfalls neu verfügbar ist zudem die Dokumentation "The Year Earth Changed", in der es um den Effekt geht, den der weltweite Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie auf unsere Erde und die Umwelt hatte. Hierzu werden verschiedene exklusive Aufnahmen aus der ganzen Welt gezeigt. Apple beschreibt die neue Serie als "love letter to planet Earth" und hebt vor allem in den Vordergrund, wie uns das vergangene Jahr Hoffnung in Bezug auf die Umwelt geben kann.

Innerhalb der Podcasts-App hat Apple die Sammlung "Earth Won't Wait" bereitgestellt, die Anregungen für die aktive Teilnahme am Kampf gegen den Klimawandel gibt und dabei Themen wie bewussten Konsum, Verantwortung und Nachhaltigkeit, globale Bedrohungen und globale Lösungen sowie die Verbindung zur Natur behandelt.

Wie aus den vergangenen Jahren gewohnt, begleitet Apple den "Tag der Erde" in sportlicher Hinsicht auch in diesem Jahr wieder wieder mit seiner traditionellen Apple Watch Challenge. Die Gelegenheit schlechthin also, gute Vorsätze in Sachen mehr Bewegung und Fitness in die Tat umzusetzen. In der Challenge geht es darum, am heutigen Tag ein mindestens 30-minütiges Workout in der Fitness-App zu absolvieren.

Heute neu auf Apple TV+: Natur-Dokus "The Year Earth Changed", "Tiny World" und "Earth At Night In Color"

Am kommenden Donnerstag findet auch in diesem Jahr wieder der "Tag der Erde" statt. Passend dazu hat Apple em heutigen Tag die jeweils zweiten Staffeln der beiden Natur-Dokumentationen "Tiny World" und "Earth At Night In Color" auf Apple TV+ zum Streaming bereitgestellt. Wer bereits die ersten Staffeln gesehen hat, wird sich hierüber sicherlich freuen. Beide Dokumentationen sind absolut sehenswert und begeistern mit tollen Naturaufnahmen. Ebenfalls neu verfügbar ist auf Apple TV+ zudem ab heute die neue Dokumentation "The Year Earth Changed", in der es um den Effekt geht, den der weltweite Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie auf unsere Erde und die Umwelt hatte. Hierzu werden verschiedene exklusive Aufnahmen aus der ganzen Welt gezeigt. Apple beschreibt die neue Serie als "love letter to planet Earth" und hebt vor allem in den Vordergrund, wie uns das vergangene Jahr Hoffnung in Bezug auf die Umwelt geben kann.

Kommentiert wird die Doku von Sir David Attenborough, die Produktion erfolgt in Kooperation mit der BBC Studios Natural History Unit. Apple präsentiert die neuen Inhalte mit Fokus auf Natur und Umwelt auf Apple TV+ in einem speziellen "Earth Day Room". Neben den oben gennanten Serien und "The Year Earth Changed" wird man darin unter anderem auch "The Elephant Queen" und "Here We Are: Notes for Living on Planet Earth" finden.



YouTube Direktlink

"Tag der Erde": Apple ruft neuen Umweltschutz-Fonds ins Leben

Bereits seit heute Morgen ist klar, dass Apple anlässlich des am 22. April anstehenden "Tag der Erde" erneut eine Spendenaktion durchführen wird, in deren Rahmen man für jeden Einkauf über seinen Online Store, die Apple Store App oder über ein Apple-Ladengeschäft ab sofort und bis zum 22. April einen US-Dollar an Conservation International überweisen wird. In einer weiteren Pressemitteilung hat man nun bekanntgegeben, dass man zudem gemeinsam mit Conservation International und Goldman Sachs den sogenannten "Restore Fund" ins Leben gerufen hat, über den in Projekte von Forstwirtschafts-Initiativen investiert werden soll, die dabei helfen, Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu filtern. Zum Start wird der Fond mit 200 Millionen Dollar ausgestattet, Als Ziel hat man sich gesetzt, mindestens eine Million Tonnen Kohlenstoff-Dioxid aus der Atmosphäre zu filtern, was einem Gegenwert vom Kraftstoffverbrauch von 200.000 PKW entspricht. Apples Umweltbeauftragte Lisa Jackson wird mit den folgenden Worten zitiert:

Nature provides some of the best tools to remove carbon from the atmosphere. Forests, wetlands, and grasslands draw carbon from the atmosphere and store it away permanently in their soils, roots, and branches. Through creating a fund that generates both a financial return as well as real, and measurable carbon impacts, we aim to drive broader change in the future — encouraging investment in carbon removal around the globe. Our hope is that others share our goals and contribute their resources to support and protect critical ecosystems.

Weitere Apple-Aktionen zum "Tag der Erde" umfassen auch in diesem Jahr wieder eine spezielle Challenge auf der Apple Watch und den Start der neuen Dokumentation "The Year Earth Changed" auf Apple TV+, gemeinsam mit den jeweils zweiten Staffeln von "Tiny World" und "Earth At Night In Color".