• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag rumor

Verwandte Tags

3d apple augmented reality iphone 3d touch appstore craig federighi haptic touch ios ipad kommentar perlen taptic engine touch id 3g keynote macbook review software steve jobs t-mobile umts wwdc 5g datenschutz intel mac oled patent personal privacy qualcomm samsung telekom vodafone airplay airport airprint apple tv bluetooth bose deal facetime gadget gravis home homekit homepod ikea ipod touch itunes libratone os x sonos tipp tvos update airpods airpower amazon anker apple music apple watch applecare beats beta china cyberport earpods equinux event galaxy ifixit lightning macbook air macbook pro powerbeats prime qi saumsung siri smart home spigen store teardown tim cook tizi usa usb-c wearables icloud ilife ipod iwork leopard mesh microsoft snow leopard time capsule time machine wifi wlan airtag alexa aukey cortana echo fire tv google google assistant kindle ring ue amazon music apple arcade apple pencil askborg audible black friday blitzangebote reminder canary carplay cloud connected health cyber monday deals facebook fire fitbit gadgets gagdet geschenkkarten gopro gorpo greenpeace hue ibooks ibookstore imessage itunes radio jahresrückblick mediamarkt mfi netatmo nfc norsens office philips hue ranking ravpower red sky spotify syncwire technik truetone virtual reality whatsapp wikipedia yi youtube zendure android bug face id google maps huawei macos rss smartphone umfrage windows animoji emoji health memoji antennagate bumper sdk appel music appl 2008 4k accessibility acer activity adium adobe airdrop airpods pro airports akku aktie aml angela ahrendts anleitung aperture apfs app apple books apple cad apple car apple card apple care apple glass apple id apple news apple news+ apple park apple pay apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash belkin benchmark bendgate bildung bing bixby blackberry bleutooth blog bokeh books boon boot camp bootcamp butterfly carekit carpool karaoke catalina catalyst cebit ces challenge channels charity chip chrome cinema display cisco classkit clips cloudkit compressor conrad continuity corning dark mode dashboard deloitte developer didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earth day eddy cue edge education ekg el capitan em environment esim eu euro everyone can code faceid facepalm family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my find my iphone firefox firewire flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius gorilla glass grading graykey gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover hdr healthkit high sierra homebutton how-to huawai iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk igzo imac imac pro imovie in-app abo in-app purchase indien instagram internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle iradio isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten lala leak lg lgbtq lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x look around lte luca maestri mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro machinenlernen macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt meltdown micro-led microled mini-led mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 orchard pages parallels partnerschaft passbook paypal pegatron pencil personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap pressemitteilung pride prism privates privatfreigabe pro display pro display xdr product red project catalyst project titan projekte promo promotion puma quartalszahlen quicktime ransomware reachability reading list remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retina ros roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire schoolwork scott forstall screen time screentime scurity search ads security selfie shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus skype smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard sommercamp sommerloch spam spectre spende spoiler star starbucks steve ballmer steve wozniak support swatch swift t2 tablet terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tile today at apple tomtom toshiba touch bar touchbar trailer transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos update twitter übernahme umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe vein id vimeo virus vista voice over voicemail vorschau vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos webclips webkit werbung whitepaper widgets wien xcode xserve yahoo yosemite zahlen zeitungskiosk zwei-faktor authentifizierung uber roaming streaming apople garmin google pay apple rumor appstoer dazn mezando powerbank allgemeines anyfont appel gameclub gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn mozilla outbank outlook photoshop snapchat spyware sygic tumblr vpn creative jbl test pioneer github appe bitcoin fake news google+ airtags applel aqara backpad casefriends dashcam devolo elgato eufy eve kami logitech mophie nanoleaf netgear noise cancelling nomad pitaka saturn smartt home smartwatch tink.de ultimate ears verlosung withings google home htc mwc surface ippawards streamon voip mobilfunk studie apstore game nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode linkedin windows phone telefonica broadcom trump fold viv hack tweetmeme krack wpa 3

Dez 11: Trotz diverser Neuerungen: iPhone-Preise sollen in 2020 nahezu gleich bleiben

Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo erwartet für die 2020er iPhones keinen signifikanten Preisanstieg - trotz der großen zu erwartenden Neuerungen. Ab dem kommenden Jahr sollen Apples Smartphones nicht nur in 5G-Netzen funken können, sie sollen zudem unter anderem auch eine neue 3D-Kamera auf der Rückseite und ein neues Design in Anlehnung an das legendäre iPhone 4 erhalten. Diese und die weiteren Neuerungen sollen zu einem Anstieg der Produktionskosten zwischen 30,- und 100,- US-Dollar für Apple führen, wie Kuo rechnet. Dennoch sollen die iPhone-Preise im kommenden Jahr weitestgehend gleich bleiben. (via MacRumors)
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 11. Dezember 2019 um 19:33 in iPhone
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor

Dez 9: 2020er iPhones könnten abermals größere Akkus enthalten

Bereits in diesem Jahr hatte Apple die Kapazität des iPhone-Akkus vergrößert, vermutlich um den gesteigerten Energiebedarf des neuen Kamerasystems bedienen zu können. Auch für das kommende Jahr sind hier Verbesserungen in Form einer 3D-Kamera geplant. Hinzu gesellt sich erstmals im iPhone auch die 5G-Konnektivität, was ebenfalls eine zusätzliche Belastung für den Akku darstellt. Insofern wäre eine weitere Kapazitätserhöhung des Akkus keine Überraschung. Geht es nach den koreanischen Kollegen von The Elec, soll es auch in der Tat so kommen.

Demnach könnten die 2020er iPhones über einen größeren Akku verfügen, da das Schutzmodul für dieses Bauteil um bis zu 50% schrumpfen soll. Den dadurch einegsparten Platz könnte Apple in den Akku investieren, um den gesteigerten Energiehunger abermals kompensieren zu können. Das Schutzmodul soll vom Zulieferer ITM Semiconductor stammen, der das unten zu sehende Schaubild veröffentlicht hat. Dasselbe Modul soll auch in Samsungs Galaxy S11 zum Einsatz kommen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 9. Dezember 2019 um 07:31 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor

Dez 6: MacOtakara: "iPhone SE 2" wird auf den offiziellen Namen "iPhone 9" hören

Schon länger wird darüber spekuliert, dass das Gerät, welches aktuell noch unter dem Namen "iPhone SE 2" gehandelt wird, eventuell eher auf den Namen "iPhone 8s" oder "iPhone 9" hören wird. Dies könnte Apples Strategie sein, um keine falschen Erwartungen zu wecken, dass sich das neue Gerät am nach wie vor äußerst beliebten "iPhone SE" orientiert. Stattdessen wird sich das Äußere sehr wahrscheinlich eher am Design und am Formfaktor des iPhone 8 orientieren und dementsprechend auch über ein 4,7" großes Display und einen Homebutton mit Touch ID verfügen. Im Inneren hingegen wird die Technik gegenüber dem iPhone 8 mächtig aufgemotzt, was sich in Form eines aktuellen A13 Bionic Chip und 3 GB Arbeitsspeicher manifestieren soll.

Insofern wäre der Name "iPhone 9" in der Tat die passendere Bezeichnung, zumal Apple diese Namenslücke durch die parallele Vorstellung von iPhone 8 und iPhone X (wohlweißlich?!) freigelassen hat. Aktuell berichten nun die japanischen Kollegen von MacOtakara, dass Apples Wahl in der Tat auf diesen Namen gefallen sei.

Das Gerät soll im kommenden Frühjahr zu einem Startpreis von mutmaßlich 399,- US-Dollar auf den Markt kommen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 6. Dezember 2019 um 20:22 in iPhone
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor

Dez 5: Ming-Chi Kuo: Erste komplett kabellose iPhones und "iPhone SE2 Plus" ab 2021

Aktuell meldet sich mal wieder der bekannte und gut informierte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo mit seinen Erwartungen an die Entwicklung des iPhone in den kommenden Jahren zu Wort. Dabei blickt Kuo bereits auf das Jahr 2021, weswegen die Aussichten natürlich mit einer gewissen Skepsis zu sehen sind. Den Informationen des Analysten zufolge plant Apple offenbar den Abschied vom Lightning-Anschluss am iPhone für eben dieses Jahr. Damit möchte Apple seinen Nutzern künftig eine "completely wireless experience" bieten. Ein Weg, den man bereits mit der Einführung des kabellosen Ladens mit dem iPhone X eingeschlagen hat. Bekannt war auch bereits, dass es eines der größten Ziele des inzwischen bei Apple ausgeschiedenen Design-Gurus Jony Ive war, dies zu realisieren. Passend hierzu wurde zudem kürzlich spekuliert, dass Apple dem iPhone künftig statt der kabelgebundenen EarPods seine beliebten AirPods beilegen könnte. Auch dies würde zu der Kabellos-Strategie passen.

Zudem erwartet Kuo im Jahr 2021 auch ein sogenanntes "iPhone SE2 Plus", welches sich dann endgültig vom Homebutton verabschieden soll. Bei dem dadurch entstehenden Full-Screen Design soll dennoch kein Face ID, sondern ein Touch ID Sensor im Powerbutton an der Seite des Geräts zum Einsatz kommen. Denkbar wäre jedoch sicherlich auch ein Touch ID unter dem Display, wie es bereits seit längerer Zeit auch für die anderen iPhone-Modelle gehandelt wird.

Sollten die Informationen von Kuo erneut stimmen, sind im kommenden Jahr zudem offenbar erstmals fünf neue iPhones zu erwarten. Neben dem "iPhone SE 2", welches im Frühjahr erscheinen und mit einem 4,7"-Display ausgestattet sein soll, würden sich demnach im Herbst ein neues 5,4"-Modell, zwei Varianten mit 6,1"-Display und ein 6,7"-Gerät hinzugesellen, die dann allesamt über OLED-Displays verfügen und im 5G-Netz funken können. (via MacRumors)

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 5. Dezember 2019 um 17:34 in iPhone
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor

Dez 3: Erneut Berichte über Touch ID Sensor unter dem Display in kommenden iPhones

Schon länger gibt es inzwischen ja zarte Gerüchte, wonach das iPhone ab dem kommenden Jahr wieder mit einem Touch ID Sensor ausgestattet sein könnte. Dieser würde sich dann unter dem Display befinden und den nach wie vor bestehen bleibenden Face ID Sensor ergänzen. Ich persönlich habe ja bereits mehrfach betont, dass ich ein großer Freund einer solchen Lösung wäre. Nun berichten die Kollegen der Economic Daily News erneut, dass Apple entsprechende Pläne weiter vorantreibt. So soll es kommende Woche ein Treffen zwischen Apple-Ingenieuren und dem taiwanesischen Display-Hersteller GIS geben, um die technischen Möglichkeiten zu vertiefen.

Angeblich soll für die Sensorkomponente eine Ultraschall-Technologie von Qualcomm zum Einsatz kommen, die es ermöglichen würde, einen 3D-Scan des Fingers zu erstellen, während optische Sensoren lediglich ein 2D-Modell erstellen können. Da Apple bei solchen Technologien Wert auf den höchtmöglichen Sicherheitsstandard legt, kann man davon ausgehen, dass man wohl in der Tat auf die Ultraschall-Variante zurückgreifen würde. Derzeit kommen die Qualcomm-Module bereits im Samsung Galaxy S10 und Galaxy Note10 zum Einsatz. Im iPhone könnte dann ab dem kommenden Jahr oder im Jahr darauf eine weiterentwickelte Version eingesetzt werden.

Qualcomm-Manager Gordon Thomas hatte bereits auf dem Mobile World Congress Anfang des Jahres in Barcelona angekündigt, dass man bereits deutlich größere Sensoren entwickler als die, die momentan in den Samsung-Geräten verbaut werden. Für das iPhone besagten verschiedene Gerüchte der vergangenen Monate, dass quasi das komplette Display als Sensor genutzt werden könne. Passend dazu hat Qualcomm heute auf seinem Snapdragon Tech Summit auf Hawaii einen neuen 30x20mm Fingerabdrucksensor vorgestellt, der etwa 17 Mal größer sein soll als der aktuelle des Samsung Galaxy S10.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 3. Dezember 2019 um 21:18 in iPhone
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor, touch id

Dez 2: Gerüchte: Vier neue iPhones in 2020, neuer iPhone-Vorstellungszyklus ab 2021?

Bislang sag eigentlich alles danach aus, als würde Apple auch im kommenden Jahr wieder drei neue iPhone-Modelle auf den Markt bringen. Nun wirft der JPMorgan Analyst Samik Chatterjee (via CNBC) jedoch eine andere Variante in den Ring und berichtet, dass es gleich vier neue Modelle werden sollen, die allesamt OLED-Displays erhalten und im neuen 5G-Mobilfunkstandard funken. Demnach soll Apple statt nur einem, im kommenden Jahr zwei 6,1" große Modelle auf den Markt bringen, die dann von den neuen 5,4" und 6,7" Flaggschiff-Modellen flankiert werden. Was genau hiervon zu halten ist, wird momentan eifrig diskutiert. Möglicherweise setzt Apple auch auf ein komplett neues Modell mit zwei High-End Modellen mit 6,1" und 6,7" und zwei günstigere Varianten mit 5,4" und 6,1".

Beinahe noch spannender ist allerdings, was Chatterjee für das Jahr 2021 vorhersagt. Dann nämlich könnte Apple von seinem gewohnten Herbst-Aktualisierungszyklus abweichen und verschiedene iPhones über das Jahr verteilt auf den Markt bringen. Chatterjee spekuliert, dass Apple dann zwei neue Modelle in der ersten und zwei weitere in der zweiten Jahreshälfte vorstellen könnte. Auf diese Weise könnte Apple besser mit den Wettbewerbern konkurrieren, die (wie beispielsweise im Falle Samsungs) bereits ein ähnliches Konzept fahren.

Bislang ist all dies jedoch blanke Spekulation und liegt zudem noch recht weit in der Zukunft. Ein kleines bisschen willkommene Unterhaltung sind die beiden Gerüchte dennoch vor dem Hintergrund des bislang komplett geräuschlos verlaufenden AppStore-Events in New York City, welches zur Stunde stattfinden soll...

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 2. Dezember 2019 um 22:43 in iPhone
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor

Dez 2: Ming-Chi Kuo: Erste Apple-Produkte mit mini-LED Displays im kommenden Jahr

Schon länger wird darüber spekuliert, dass Apples nächster Evolutionsschritt in Sachen Displaytechnologie in Richtung mini-LED führen wird. Nun vermeldet der in der regel gut informierte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo, dass das Unternehmen in den kommenden zwei bis drei Jahren die ersten sechs Produkte auf Basis dieser Technologie auf den Markt bringen wird (via MacRumors). Darunter sollen sich ein neues High-End iPad Pro mit 12,9"-Display inkl. A14X im dritten und ein überarbeitetes 16" MacBook Pro im vierten Quartal kommenden Jahres befinden. Die neuen Panels sollen dann vor allem von LG Display und GIS produziert werden.

Die mini-LED Technologie liefert prinzipiell alle Vorteile, die man auch von OLED-Displays kennt, ermöglicht jedoch darüber hinaus abermals dünnere Bauformen und eine bessere Energieeffizienz.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 2. Dezember 2019 um 18:08 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mini-led, rumor

Nov 29: DigiTimes: Apple könnte 2020er iPhones AirPods beilegen

Das nachfolgende Gerücht ist sicherlich mit einer gehörigen Portion Skepsis zu sehen, dennoch möchte ich es an dieser Stelle zumindest kurz erwähnt haben. Die mal mehr, mal weniger treffsicheren Kollegen der DigiTimes berichten aktuell, dass Apple-intern momentan darüber nachgedacht wird, die 2020er iPhones nicht mehr mit den kabelgebundenen EarPods, sondern stattdessen mit den kabellosen AirPods auszuliefern. Auf Basis von nicht näher genannten Quellen heißt es dort, dass generell Smartphone-Hersteller wie Apple, Samsung und Xiaomi ihren Geräten ab dem kommenden Jahr kabellose Ohrhörer beilegen könnten.

Was der ganzen Geschichte einen gewissen Beigeschmack verpasst ist die Tatsache, dass Apples AirPods in der Standardversion aktuell mindestens € 179,- kosten. Dies als Dreingabe zum iPhone beizupacken, wäre dann doch eine ziemliche Überraschung. Apple hat in diesem Jahr ausgesprochen gute Erfahrungen damit gemacht, den Preis des iPhone ein wenig nach unten zu drücken. Ein Bundle mit den AirPods würde diesen Kurs sicherlich revidieren und den Preis wieder verteuern. Hinzu kommt zudem, dass sich die AirPods aktuell wie geschnitten Brot verkaufen, Apple also eigentlich keine Veranlassung hätte, die mit dem iPhone zu bundlen.

Einzig denkbare Möglichkeit wäre, dass Apple das Bundle zusätzlich zu der gewohnten Kombination mit den EarPods mit einem höheren Preis anbietet. Eventuell sieht Apple einfach auch die Zeit gekommen, den nächsten Schritt in die kabellose Zukunft zu gehen. So ist bekannt, dass der inzwischen nicht mehr direkt für Apple tätige Design-Guru Jony Ive das Ziel verfolgte, sämtliche Anschlüsse vom iPhone zu verbannen. Das kabellose Laden hat Apple inzwischen umgesetzt, ob der momentan noch vorhandene Lighnting-Anschluss irgendwann komplett verschwinden wird und ob hierfür bereits im kommenden Jahr die Zeit gekommen ist, muss allerdings doch ein ganzes Stück weit bezweifelt werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 29. November 2019 um 18:04 in iPhone
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpods, apple, iphone, rumor
« vorherige Seite   (Seite 296 von 296, insgesamt 2361 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Dezember '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08