• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag perlen

Verwandte Tags

3d touch apple appstore craig federighi haptic touch ios ipad iphone kommentar rumor taptic engine touch id adobe aperture appel black friday creative cloud deal flash mac phil schiller photoshop update airplay airport airprint apple tv bluetooth bose facetime gadget gravis home homekit homepod ikea ipod touch itunes libratone matter os x samsung smart home software sonos tipp tvos amazon airpods airpods pro airtags alexa allgemeines amazon music anker apple arcade apple music apple pay apple pencil apple tv+ apple watch askborg audible aukey beats blitzangebote reminder blog canary carplay case cloud connected health coronavirus cyber monday cyberport datenschutz deals developer disney+ easyacc echo eu eufy event facebook fire fire tv fitbit gadgets gagdet geschenkkarten google google assistant gopro gorpo greenpeace hue ibooks ibookstore icloud imessage ipod itunes radio jahresrückblick kindle lightning macbook pro magsafe mediamarkt mesh mfi microsoft netatmo nfc norsens office philips hue phulips hue pitaka podcast prime privacy ranking ravpower red review ring saturn siri sky spotify steve jobs syncwire technik tim cook tizi truetone twitch ue usb-c virtual reality whatsapp wikipedia wlan wwdc yi youtube zendure anyfont ibm internes . privacy 007 2008 3d 3d audio 3d-audio 3g 4k 5g 6g accessibility acer activity adium airdrop airpods max airports airpower airtag akku aktie always-on amd aml android angela ahrendts animoji anleitung antennagate apfs aple watch app app clips appel music apple books apple business essentials apple cad apple car apple card apple care apple classical apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple maps apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple watch pride apple watchl applearcade applecard applecare appltv apps appstore event arkit arm artificial intelligence asmr att augmented reality award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bitcoin bixby blackberry bleutooth blockierungsmodus bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carkey carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classical classkit clips cloudflare cloudkit compressor conrad continuity corning cortana covid-19 creative studios dark mode dashboard deloitte deutschland didi dienste differential privacy disney display dma dock dolby atmos dresden drive drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo dynamic island e-ink earpods earth day eddy cue edge education ekg el capitan elon musk em emoji environment epic esim euro euronics europa everyone can code eveyrone can code experiments face id faceid facepalm familienkonfiguration family sharing fbi festival fido final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone firefox firewire fitness fitness+ flexgate flickr flyover fokus force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn foxocnn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadegt galaxy gamecenter games gan garageband garmin gate gatekeeper ge geekbench genius gewinnspiel giftcard glass google maps google play store gorilla glass grading graykey grayshift gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover hdr headset health healthkit heic high power mode high sierra homebutton homeos homepod mini hongkong how-to huawai huawei hyundai iad ibeacon ibooks author ical icar ichat icloud+ icq idisk ifixit igzo ilife imac imac pro imazing imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad air ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone se iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle iradio iring irland iscloud isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jailbreak japan java jeff williams jelly scrolling jimmy iovine jony ive kamera karten kaspersky keynote keynotem update kindersicherung kurzbefehle lala leak leo leopard lg lgbtq lidar linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lossless lossless audio lte luca maestri m1 m1 ultra m1x m2 m3 mac mini mac os mac os x mac pro mac studio macbbok macbbok pro macbook macbook air machine learning machinenlernen macos macos big sur macos server macos update macpro macworld made for iphone magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magna mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen material design mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown memoji meross meta metal metaverse metaversum micro oled micro-led microled mini led mini-led miniled mixed reality mixed-reality mlb mls mobileme mockup mojave monterey montery motion mountain lion mozilla mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nba nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfl night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 oled onyx oracle orchard oscars outlook pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegasus pegatron peloton pencil personal personal hotspot phishing ping pixel planet of the apps play store playgrounds pns podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride primephonic prism private relay privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma push notifications pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ransomware rcs reachability reading list reality pro realityos refurbished remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina right to repair ros rosetta rosetta 2 roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm services shareplay shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sideloading sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone snapchat snow leopard solo loop sommer camp sommercamp sommerloch sos spam sparkasse spatial audio spectre spende spigen splitter spoiler sportskit ssd stage manager staingate star star wars starbucks steve ballmer steve wozniak store store. black friday streamon studie studio buds studio display support swatch swift swift playgrounds t-mobile t2 tablet tag der erde tap to pay teardown tech talks ted lasso telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile time capsule time machine titan today at apple tomtom toshiba touch bar touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos update twitter u1 übernahme ukraine umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing universal control unter der lupe usa usb vein id ventura vietnam vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet wapple watch watch os watchkit watchos wearable wearables weatherpro webclips webkit wechat werables werbung where is whitepaper widget widgets wien wifi windows wo ist workaround xcode xiaomi xserve yahoo yosemite zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung apple rumor appstoer dazn joyn fenix mezando powerbank corona corona-warn-app covpass deal amazon ebay eu-alert gameclub gesponsert ifttt jawbone linksammlung nachrichten notability outbank pinterest rss sms spyware sygic teams telegram tumblr uber wordle apstore tweetmeme urlaub weihnachten ifa equinux eve kami nordvpn smartt home tink tink.de ultimate ears withings appl ewatch cliudflare fake news google+ could google home htc mwc aqara elgato logitech netgear thread appe pple surface 4g appl backpad ippawards mms roaming voip vordafone streaming game nordlocker vlc github linkedin windows phone Xcode silicon valley

Jul 6: AppStore Perlen: "HomePass für HomeKit" verwaltet sämtliche HomeKit-Codes

Die Kollegen vom iPhone-Ticker haben mich auf ein nicht unwichtiges Thema für sämtliche Nutzer von Produkten in Apples HomeKit-Kosmos aufmerksam gemacht. Ein Problem, welches den meisten Nutzern vermutlich zunächst mal gar nicht so bewusst ist, welches einem allerdings spätestens dann auf die Füße fällt, wenn man einmal größere Veränderungen an seinem Smart-Home-Setup vornehmen möchte. In diesem Fall benötigt man nämlich bei einer Neueinrichtung der Produkte deren HomeKit-Code. Dieser ist oftmals direkt auf die Produkte aufgedruckt, liegt ihnen teilweise aber auch lediglich auf einer Karte bei, die man schnell mal verbummelt. Und auch die auf die Produkte gedruckten Codes sind nicht vor Problemen gefeit, wie aus einem längeren Reddit-Threat zu dem Thema hervorgeht.

Insofern macht es durchaus Sinn, die Codes gesammelt an einer zentralen Stelle zu verwalten. Während man sich die Codes schlicht und einfach in Zahlenform notieren kann, gibt es auch hierfür inzwischen eine App-Lösung. Sie hört auf den Namen HomePass für HomeKit, kostet € 2,99, kann sowohl auf dem iPhone und iPad, als auch auf dem Mac genutzt werden und bietet sogar eine iCloud-Synchronisation der gespeicherten HomeKit-Codes zwischen den Geräten.

Die App ist in der Lage, das heimische HomeKit-Setup aus Apples Home-App auszulesen, so dass man anschließend lediglich noch den Zugriff auf die Kamera gestatten muss und dann die HomeKit-Codes einlesen kann. Auch die manuelle Eingabe ist selbstverstänlich möglich. Während man die Codes auf diese Weise auf allen verbundenen Geräten stets im Zugriff hat, gestattet die App auch den PDF-Export der Codes, so dass man sie quasi auch noch offline lagern kann.

Durchdacht, sinnvoll und jedem HomeKit-Nutzer wärmstens ans Herz gelegt, kann HomePass für HomeKit zum Preis von € 2,99 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: HomePass für HomeKit

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 6. Juli 2022 um 06:59 in AppStore
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, homekit, perlen

Jun 27: Mac AppStore Perlen: TopDrop macht den MacBook-Notch zum AirDrop-Helfer

Der Notch wurde bereits beim iPhone recht kontrovers gesehen. Etwas, was sich beim MacBook Pro und seit diesem Jahr auch beim MacBook Air schließlich fortsetzte. Während der Bereich am oberen Rand des Displays am iPhone aber in keiner Weise funktional genutzt werden kann, sieht dies beim MacBook und der dortigen Maus- und Cursorbedienung anders aus. So hat der Entwickler Ian Keen eine spannende Nutzungsmöglichkeit in dem recht prägnanten Notch gesehen und diese mit einem kleinen Helfer-Tool auf dem Mac auch in die Tat umgesetzt.

Zieht man Dateien per Drag and Drop in den Bereich des Notch und lässt sie dort los, erscheint der AirDrop-Dialog, mit dem man diese Dateien dann über Apples Dateiaustauschprotokoll an in der Umgebung befindliche und autorisierte Geräte versenden kann. Auf diese Weise erspart man sich das Kontextmenü oder die Fummelei mit mehreren Fenstern.

Hat man die kleine App namens TopDrop (€ 6,99 im Mac AppStore) installiert und ist diese aktiv, kann man in den Einstellungen neben der AirDrop-Funktionalität auch andere Aktionen konfigurieren, so beispielsweise das Verschieben der Dateien in den Papierkorb oder das Versenden per E-Mail oder Apples Nachrichten-App. Ebenso lässt sich einstellen, in welcher Farbe der Notch bei den verschiedenen Aktionen "aufleuchten" soll. Besitzt man einen Mac ohne Notch, platziert sich TopDrop dennoch in der oberen Mitte des Bildschirms und stellt dort dieselbe Funktionalität zur Verfügung. Endlich mal wieder eine kreative und gut umgesetzte Idee für den Mac.

Got inspired to build a little airdrop helper app tonight. pic.twitter.com/ywzJzKR0O8

— Ian Keen (@IanKay) June 16, 2022
Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 27. Juni 2022 um 19:08 in AppStore
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, mac, perlen

Mai 11: AppStore Perlen: Adobe Photoshop mit vielen neuen Funktionen für das iPad

Lange hatte Adobe das Potenzial der mobilen Geräte, vor allem der Tablets für die eigenen Softwareprodukte verkannt. Inzwischen hat sich diese Haltung allerdings geändert und unter anderem eine vollwertige Version von Photoshop für das iPad veröffentlicht. Diese wird zudem kontinuierlich weiterentwickelt, so dass diese der Mac-Version immer näher kommen. Nun ist mal wieder ein größeres Update erschienen, welches erneut verschiedene beliebte Funktionen auf das iPad bringt.

 

Eine dieser neuen Funktionen ist das sogenannte "inhaltsbasiertes Füllen", mit dem sich Objekte und Bereiche aus Bildern entfernen lassen, ohne dass dabei eine unschöne Stelle zurückbleibt. Stattdessen wird der Bereich basierend auf seiner Umgebung und dank künstlicher Intelligenz vervollständigt. Die zu entfernenden Bereiche lassen sich entweder mit dem Lasso oder mit der Objekt-Auswahl selektieren.

In eine ähnliche Richtung geht auch das einfache Entfernen von Hintergründen,bzw. das Freistellen von Objekten im Bildvordergrund. Diese Funktion nefindet sich künftig in der Werkzeugpalette unter dem Lasso-Werkzeug.

Künstliche Intelligenz kommt auch bei der neuen Subjektauswahl zum Einsatz, bei der man mit nur einem Tap Personen auf Bildern auswählen lassen kann. Diese werden automatisch erkannt und auch Details wie Haare, etc. ausgewählt. Hinzu kommen diverse weitere kleine Funktionen.

Photoshop für das iPad und das iPhone kann kostenlos aus dem AppStore geladen werden. Für die vollwertige Nutzung wird allerdings ein Adobe Creative Cloud Abonnement vorausgesetzt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 11. Mai 2022 um 07:02 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, perlen

Feb 1: AppStore Perlen: Wigemo - Spannende neue Karten-App für Reisende und Geocacher

Der eine oder andere mag bereits wissen, dass ich nicht nur in Sachen Apple interessiert bin, sondern gerade auch zu Nicht-Coronazeiten auch viel und gerne durch die Weltgeschichte reise. Wer sich dafür interessiert, sei auf mein zugehöriges Instagram-Profil verwiesen. In diesem Zusammenhang bin ich natürlich auch immer auf der Suche nach hilfreichen Apps, die mich bei der Urlaubsplanung oder auch beim Auffinden, Merken und Verwalten von spannenden Orten unterstützen. Eine neue solche App ist jüngst mal wieder aus deutschen Landen erschienen, weswegen ich umso lieber an dieser Stelle auf sie hinweisen möchte.

Bei Wigemo (€ 2,99 im AppStore) handelt es sich um eine an Wikipedia angebundene Karten-App, in der man beliebig viele Orte speichern, verwalten und kategorisieren kann. Durch die Anbindung an Wikipedia kann man zu diesen Orten auch direkt zugehörige Informationen abrufen und sich hierdurch unter anderem bei der Urlaubsplanung oder bei Besuchen der Orte entsprechend unterstützen lassen. Zusätzlich zu Wikipedia nutzt die App auch die POI-Suchfunktion innerhalb von Apples Karten-App, so dass man beispielsweise auch schnellen Zugriff auf mögliche Webseiten und Telefonnummern der Orte erhält.

Gerade auch im Vorfeld eines Trips kann man sich mit einer spannenden Pin-Funktion planen, welche Orte man besuchen möchte und diese entsprechend auf der Karte markieren. Zusätzlich können die gespeicherten Orte in der App in Gruppen und Listen gespeichert werden, für die man individuell festlegen kann, ob sie auf der Karte angezeigt werden sollen. Über den "Besucht"-Status behält man stets einen Überblick über die Orte, an denen man bereits war und kann diese auch optional automatisch auf der Karte ausblenden lassen. In den Listen bleiben sie dann natürlich trotzdem noch zugreifbar.

Beim Kartenmaterial hat man in der Grundversion der App die Wahl zwischen Apple-Karten und OpenTopoMap. Optional kann man per In-App Kauf auch das detailreichere Kartenmaterial von Mapbox, sowie die Möglichkeit, beliebig viele weitere Tile-Server für Raster-Maps hinzuzufügen, freischalten. Orte können nicht nur durch die Suche in der App oder durch Antippen auf der Karte finden und speichern, sondern auch aus anderen Apps übernehmen. Auf diese Weise könne beispielsweise Hotels aus der Booking-App über das "Teilen"-Menü zu Wigemo hinzufügen. Neben entsprechenden Versionen für das iPhone und das iPad sind nahezu alle Funktionen von Wigemo übrigens auch auf der Apple-Watch verfügbar. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Entwicklers.

Fazit: Wigemo ist eine spannende, funktionsreiche neue App für alle Reisenden, Geocacher und Urlaubsplaner und kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 2,99 aus dem AppStore geladen werden: Wigemo

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 1. Februar 2022 um 18:30 in AppStore
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, perlen

Nov 20: AppStore Perlen: Macro by Camera+ sorgt für tolle Makro-Aufnahmen auf allen iPhones

Die beiden Pro-Modelle des iPhone 13 verfügen über einen beeindruckenden Makro-Modus für die Kamera, mit der sich nah am Objektiv befindliche Objekte wunderbar in Szene setzen lassen. Hierfür ist dann allerdings auch das Kamerasystem der beiden Geräte erforderlich. Die Kamera-App Experten von LateNiteSoft, unter anderem verantwortlich für das hervorragende Camera+ (€ 7,99 im AppStore), wollen dies nun ändern und haben mit Macro by Camera+ (€ 1,99 im AppStore) eine neue App veröffentlicht, die verspricht, dies zu ändern. Ohne die Notwendigkeit von zusätzlichen Hardware-Objektiven erzielt die App auch auf allen anderen iPhones außer dem iPhone 13 Pro und dem iPhone 13 Pro Max beeindruckende Makro-Aufnahmen. Einzige Voraussetzung ist das Vorhandensein von iOS 15.

Macro by Camera+ nutzt für seine Makro-Fotos eine Mischung aus einer intelligenten Auswahl des Kameraobjektivs und verschiedenen KI-Technologien, die in der Tat zu beeindruckenden Ergebnissen führt. Neben den automatischen Schnappschüssen kann man als Nutzer mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten auch manuell eingreifen.

Eine echte Empfehlung für all diejenigen, die nicht über ein iPhone 13 Pro Modell verfügen aber dennoch hin und wieder mal einen Makro-Schnappschuss aufnehmen wollen. Dies gilt umso mehr, da die App ohne jegliche In-App Käufe und Abonnements auskommt und lediglich den einmaligen Anschaffungspreis von € 1,99 kostet: Macro by Camera+

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 20. November 2021 um 19:23 in AppStore
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, perlen

Nov 3: Große Diskussion um Abo-Modell für die Notizen-App "Notability "

Wenn es um Produktiv-Apps geht, ist Notability eine meiner absoluten Lieblings-Apps. Die Notiz-App funktioniert auf iPhone, iPad und Mac, wobei ich sie vor allem in Kombination mit dem Apple Pencil auf meinem iPad Pro nutze. In den vergangenen Tagen nun gab es eine Menge Aufregung rund um Notability. Der Auslöser hierfür war ein neues Monetarisierungs-Konzept der Entwickler, die ihre App auf ein Abo-Modell umstellen werden. Ein Trend, dem inzwischen immer mehr Apps folgen, den Apple forciert hat, der aber vor allem bei den Nutzern oftmals auf Ablehnung stößt. Im Falle von Notability war es nun so, dass die ehemals für einen einmaligen Kaufpreis zur Verfügung stehende App künftig für € 12,49 Nutzungsgebühr pro Jahr angeboten werden sollte, möchte man den vollen Funktionsumfang auch weiterhin nutzen. Bestandskunden sollten in diesem Zusammenhang noch ein Jahr lang sämtliche Funktionen der App wie gehabt nutzen können, ehe auch sie in das Abo-Modell wechseln müssten.

Eben jene Bestandskunden liefen hiergegen schon kurz nach der Ankündigung in den sozialen Medien Sturm und verwiesen unter anderem darauf, dass ein solcher Schritt sogar gegen die AppStore-Richtlinien verstoßen würde, die besagen, dass einmal erworbene Funktionalitäten nicht durch die Umstellung auf ein Abo-Modell wieder entfernt werden dürfen. Inzwischen sind die Notability-Macher aufgrund dieser Entwicklung bereits zurückgerudert und erklären in einem Blogpost, dass Bestandsnutzer ihrer App auch weiterhin Zugriff auf ihre erworbenen Funktionen haben werden:

Yesterday, we made a big announcement regarding our transition to a free app with an optional subscription. We heard the disappointment from our existing customers, and we want to correct our course.

Today, we are making some changes (coming soon in Notability version 11.0.2). Everyone who purchased Notability prior to our switch to subscription on November 1st, 2021 will have lifetime access to all existing features and any content previously purchased in the app.

Zu dem angesprochenen "Lifetime Access" gehören unter anderem das unbegrenzte Editieren von Dokumenten, die iCloud-Synchronisation und sämtliche Funktionen, die per In-App Kauf erworben wurden. Ob auch künftige Weiterentwicklungen kostenlos sein werden, vermögen die Entwickler noch nicht zu sagen und verweisen darauf, dass sie dies von der Komplexität und dem Aufwand der neuen Funktionen abhängig machen werden.

We heard you all and we want to make it right. We are making changes to our subscription so that our existing users will have lifetime access to their current features and content. See our blog for more details ????https://t.co/YhIDIZHfWy

— Notability (@NotabilityApp) November 2, 2021
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 3. November 2021 um 17:04 in AppStore
Kommentare: (13) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, notability, perlen

Aug 20: Neue Version der DKB Banking-App schlägt im AppStore auf

Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass die DKB an einer neuen Banking-App für das iPhone arbeitet. Diese Arbeiten sind nun offenbar fürs Erste abgeschlossen, zumindest kann die neue App ab sofort aus dem AppStore geladen werden. Allerdings wurde diese nicht als Update zur bestehenden Banking-App veröffentlicht, sondern als komplett eigenständige App. Hieraus ergibt sich auch, warum ich oben beim Abschluss der Entwicklung von "fürs Erste" geschrieben habe. Der neuen App fehlt nämlich noch die eine oder andere Funktion, die in der bisherigen App schon vorhanden war. Hierzu gehört unter anderem das Verwalten eines Depot oder einer Finanzierung, das Anlegen von Terminüberweisungen und Daueraufträgen oder das Ändern von persönlichen Daten. Alles Wesentliche was man für das grundsätzliche Banking benötigt, ist aber natürlich bereits an Bord.

Im Gegensatz zu der "alten" DKB-App, die im wesentlichennur die mobile Webseite der Bank anzeigte, wurde die neue App von Grund auf neu entwickelt und fühlt sich entsprechend auch endlich an, wie sich eine native App auf dem iPhone anfühlen sollte. Oder auf dem iPad. Die Unterstützung für Apples Tablet ist ebenfalls bereits mit an Bord. Die Apps der DKB können über die folgenden Links aus dem AppStore heruntergeladen werden:

  • DKB (die neue App)
  • DKB-Banking (die alte App)
  • DKB-TAN2GO

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 20. August 2021 um 19:24 in AppStore
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, perlen

Aug 6: Erstes Funktions-Update seit Jahren: WeatherPro erhält Widget unter iOS 14

Wer heute in die App-Updates auf seinem iPhone schaut und in der Vergangenheit in Sachen Wetter-App auf den einstigen Platzhirschen WeatherPro (€ 0,99 im AppStore) gesetzt, erlebte eine kleine Überraschung. Dort findet man nämlich aktuell eines der inzwischen rar gewordenen Updates für die App. Ein kurzer Blick zurück: Über Jahre hinweg war dies die Wetter-App meines Vertrauens auf dem iPhone, dem iPad und dem Mac und auch der unangefochtene Platzhirsch im deutschen AppStore. Noch heute steht die App hier auf Platz 1 unter den Wetter-Apps und das, obwohl die App seit Jahren nicht mehr regelmäßig aktualisiert wird. Vor einiger Zeit wurde das für die App verantwortliche deutsche Unternehmen MeteoGroup vom US-Konzern DTN übernommen und damit auch WeatherPro. Im September verkündeten dann die neuen Besitzer, dass die damals aktuelle Version zwar weiter genutzt werden könne, jedoch künftig keine neuen Funktionen mehr integriert werden würden. Stattdessen plant man bei DTN die Entwicklung einer eigenen App, die dann auch international im AppStore verfügbar sein soll. Im Dezember folgte dann eine kleine Rolle rückwärts, als die neuen Besitzer von WeatherPro verlauten ließen, dass man sich nun doch für die Weiterentwicklung der App engagieren würde.

Ein Schritt in diese Richtung könnte nun auch das Update auf Version 4.9.3 sein, welches WeatherPro seit Monaten auch erstmals mit einer neuen Funktion ausstattet. So ist in dem aktuellen Update ein Widget für iOS 14 mit an Bord, welches sich zudem in einem etwas anderen Design präsentiert als man dies aus der Haupt-App gewohnt ist. Möglicherweise deutet dies auf die schon länger ersehnte Version 5 und damit einen Neustart für die App hin. Bei dem Widget hat man die Wahl, ob man auf dem Display eine stündliche oder eine tägliche Vorhersage angezeigt haben möchte. Unterschiedliche Größen, wie man es von anderen Apps gewohnt ist, werden jedoch nicht angeboten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 6. August 2021 um 18:01 in AppStore
Kommentare: (23) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, perlen, weatherpro
« vorherige Seite   (Seite 114 von 114, insgesamt 910 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '23 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08