Skip to content

Netgear Arlo Nutzer sollten schnellstmöglich ihre Zugangsdaten ändern

Smart-Home-Geräte haben derzeit einen schweren Stand. Während die kleinen Helfer in den heimischen vier Wänden sicherlich für jede Menge Komfort sorgen, holt man sich mit jedem Stück mehr Technik natürlich auch ein Stück weit mehr Unsicherheit ins Haus. Erst kürzlich wurde ein durchaus beunruhigender Vorfall mit einem Amazon Alexa-Gerät bekannt, nun ist auch der Anbieter Netgear von einem Problem betroffen. Dort hat man auf den eigenen Servern verdächtige Login-Aktivitäten festgestellt. Während man selbst offenbar nicht angegriffen und gehackt wurde, scheinen Angreifer derzeit zu versuchen, sich mit anderweitig ergaunerten Zugangsdaten Zugang zu Netgear-Arlo-Konten zu verschaffen, wie man in einem Blog-Post schreibt.

Arlo ist das smarte Überwachungskamera-System von Netgear, weswegen die Daten natürlich äußerst sensibel sind. Aktuell ist unbekannt, woher die entwendeten Zugangsdaten stammen, allerdings gab es in den vergangenen Monaten verschiedene große Datenlecks, wie unter anderem auch bei Yahoo. Netgear hat die betroffenen Benutzer bereits per E-Mail informiert und rät generell all seinen Nutzern, ihre Passwörter schnellstmöglich zu ändern.

Grundsätzlich ist anzuraten, auch wenn es komfortabler ist, nicht für mehrere Onlinedienste dieselben Zugangsdaten zu verwenden. Stattdessen sollten individuelle und zufällig generierte, sichere Passwörter für unterschiedliche Dienste genutzt werden. Wer sich all dies nicht merken kann oder will, kann zu einem der zahlreichen Passwortmanager auf dem Markt greifen.

Arlo Baby: HomeKit-fähige Sicherheitskamera für das Kinderzimmer von Netgear

Ob man das Kinderzimmer des eigenen Nachwuchses nun mit einer an das Internet angebundenen Überwachungskamera versehen muss, darüber muss sich jeder seine eigenen Gedanken machen. Das entsprechende Angebot gibt es immerhin inzwischen. So hat Netgear bereits im vergangenen Jahr seine Arlo Baby (€ 285,- statt € 299,99 bei Amazon) auf den Markt gebracht. Per Software-Update wird für die Sicherheitskamera speziell für das Kinderzimmer nun auch die Unterstützung für Apples HomeKit nachgereicht. Hierfür benötigt man lediglich die Arlo-App (kostenlos im AppStore) in Version 2.4.6. Nach der Installation lässt sich die Kamera mit Apples Home-App verbinden und anschließend auch über Siri steuern.

Wie im Bild oben zu sehen, lässt sich die Kamera für das Kinderzimmer auch mit verschiedenen Tierdesigns versehen, die Netgear zu Preisen ab € 21,57 bei Amazon anbietet. Dort findet man zudem auch eine Ständer-/Halterungs-Kombination für € 49,99.

Die Arlo Baby kann aktuell zum Preis von € 285,- statt regulär € 299,99 über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Arlo Baby Full-HD Sicherheitskamera



YouTube Direktlink