Skip to content

Apple kündigt Update zur Behebung der Probleme bei iOS 16 und beim iPhone 14 Pro an

Erst gestern kamen Berichte von verschiedenen Nutzern auf, wonach es Probleme im Zusammenspiel zwischen der Kamera des iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max und Drittanbieter-Apps wie Snapchat, TikTok und Instagram gibt. Den Berichten zufolge kann es dabei passieren, dass das Hauptobjektiv der Kamera anfängt, unkontrolliert zu vibrieren und dabei auch Geräusche von sich zu geben. Das Problem tauchte allerdings nicht auf, wenn man die vorinstallierte Kamera-App des iPhone nutzt. Während bereits spekuliert wurde, dass es sich um Softwareproblem handel dürfte, konnte auch die Hardware in Mitleidenschaft gezogen werden, wie der Fall des YouTubers Luke Miani zeigt. Dieser berichtete, dass das Problem auf seinem iPhone 14 Pro Max aufgetreten sei. Anschließend war die Kamera nicht mehr in der Lage, Objekte korrekt zu fokussieren - auch nicht in der vorinstallierten Kamera-App.

Nur einen Tag später hat sich Apple nun zu dem Problem gegenüber den Kollegen von MacRumors geäußert und dabei zu Protokoll gegeben, dass in der kommenden Woche ein iOS-Update erscheinen wird, welches das Problem behebt. Damit bestätigt Apple auch, dass es sich in der Tat um ein Softwareproblem handelt. Bis das Update erscheint, sollten Nutzer der beiden Pro-Modelle des iPhone 14 die Kamerafunktionen von Drittanbieter-Apps meiden und stattdessen die vorinstallierte Kamera-App nutzen. Laut Apple soll jedoch trotz der angesprochenen Situation bei Luke Miani in der Regel keine Reparatur des iPhone nötig sein.

Dasselbe Update soll dann übrigens auch dem Wall Street Journal zufolge die wiederholten Genehmigungsabfragen im Zusammenhang mit dem Zugriff auf die Zwischenablage in den Griff bekommen, die in den vergangenen Tagen Thema waren. Apple hatte hierzu bereits zu Protokoll gegeben, dass es sich dabei nicht um das beabsichtigte Verhalten handeln würde. Und auch die Probleme beim Datentransfer von einem älteren iPhone auf ein iPhone 14 Pro sollen mit dem Update in der kommenden Woche behoben werden. Das Update dürfte also für viele neue iPhone-Besitzer und iOS 16 Nutzer ein wichtiges werden.

Offenbar Kamera-Probleme beim iPhone 14 Pro im Zusammenhang mit Drittanbieter-Apps

Eine der Kinderkrankheiten bei den neuen iPhones hatte ich bereits heute früh thematisiert. Eine weitere hat leider durchaus das Potenzial, schwerwiegendere Probleme zu verursachen und betrifft das neue Kamerasystem im iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Wie inzwischen mehrere Nutzer bei Twitter, Reddit, TikTok und den Kollegen von MacRumors berichten, gibt es offenbar Probleme im Zusammenspiel zwischen der Kamera und Drittanbieter-Apps wie Snapchat, TikTok und Instagram. Demnach kann es offenbar passieren, dass das Hauptobjektiv der Kamera anfängt, unkontrolliert zu vibrieren und dabei auch Geräusche von sich gibt. Das Problem taucht allerdings nicht auf, wenn man die vorinstallierte Kamera-App des iPhone nutzt.

Es wird vermutet, dass ein Zusammenhang zwischen der "zweiten Generation" der Sensor-Shift-Bildstabilisierung des iPhone 14 Pro und den darauf zugreifenden Apps besteht. Da die vorinstallierte Kamera-App nicht betroffen ist, scheint es sich um ein Software-Problem zu handeln, welches durch ein Update von iOS oder auch der betroffenen Drittanbieter-Apps behoben werden kann. Möglicherweise gibt es ein Problem in der API zur Ansteuerung der neuen Kamera.

Problematisch ist allerdings, dass das Problem durchaus auch zu Hardware-Defekten führen kann. So berichtet der YouTuber Luke Miani, dass das Problem in seinem Fall auf einem iPhone 14 Pro Max aufgetreten sei. Er hat das Verhalten in dem unten zu sehenden Video festgehalten. Anschließend war die Kamera nicht mehr in der Lage, Objekte korrekt zu fokussieren - auch nicht in der vorinstallierten Kamera-App. Miani erhielt in einem Apple Store ein Austauschgerät.



YouTube Direktlink

Eine offizielle Stellungnahme von Apple liegt zu dem Thema bislang noch nicht vor. iOS 16.1 befindet sich allerdings bereits in der Betaphase und böte sich für eine Korrektur des Problems an, sollte es sich tatsächlich um einen Software-Bug handeln. In jedem Fall sollten Nutzer aktuell die Kamerafunktionen von Drittanbieter-Apps eher meiden und stattdessen die vorinstallierte Kamera-App nutzen, bis es weitere Erkenntnisse zu dem Problem gibt.

Apple findet offenbar Zulieferer für Periskop-Objektive im iPhone 15

Keine Frage, mit dem iPhone lassen sich hervorragende Fotos schießen, wie auch erst kürzlich wieder im Rahmen der "Shot on iPhone Macro Challenge" belegt wurde. Das große Manko ist und bleibt jedoch der begrenzte optische Zoomfaktor, der vor allem baulich bedingt ist. Während das Objektiv bei einer Kompaktkamera einfach ausgefahren oder bei einer Spiegelreflexkamera einfach auch ausgetauscht werden kann, ist dies bei einem Smartphone nicht möglich. Die Lösung könnten hierbei (zumindest in begrenztem Umfang) Periskopobjektive sein. Bei dieser Technologie werden die Sensoren quasi wie bei einem Periskop "gefaltet", wodurch es möglich wird, trotz einer vergleichsweise kompakten Bauform höhere optische Zoomenfaktoren zu erzielen. Unter anderem verfügt das Huawei P40 Pro+ über ein solches Periskop-Objektiv und erzielt dabei einen 10-fachen optischen Zoomfaktor, während das iPhone 13 Pro aktuell auf eine maximal 3-fache optische Vergrößerung kommt.

Schon länger wird spekuliert, dass Apple ab dem kommenden Jahr ein Periskop-Objektiv im iPhone verbauen könnte, um die Kamera seines Smartphones abermals aufzuwerten. Wie die Kollegen von The Elec nun berichten, scheint man in Cupertino hierfür nun auch den Zulieferer für entsprechende Bauteile gefunden zu haben. Hierbei soll es sich um das südkoreanische Unternehmen Jahwa Electronics handeln, welches bereits entsprechende Kapazitäten für Apple aufbauen soll. Ein höherer optischer Zoom wäre damit spätestens für das iPhone 15 zu erwarten.

Apple veröffentlicht iOS 12.3.2 für das iPhone 8 Plus

Apple hat am heutigen Abend ein kleineres Update auf iOS 12.3.2 für das iPhone 8 Plus veröffentlicht. Da sich das enthaltene Bugfix ausschließlich auf ein Problem bezieht, welches auf dem genannten Modell auftritt, wird das Update auf allen anderen iPhones, iPod touches und iPads, die von iOS 12 unterstützt werden gar nicht erst angezeigt. iOS 12.3.2 behebt auf dem iPhone 8 Plus einen Fehler, durch den die vorinstallierte Kamera-App Fotos im Portraitmodus möglicherweise ohne den Tiefeneffekt schießt. Das Update kann auf dem Gerät ab sofort wie gewohnt OTA geladen und installiert werden.