Skip to content

Erster Teardown des neuen iPhone SE enthüllt stärkeren Akku und 5G-Modemchip

Noch ist der traditionelle Teardown der Reparaturspezialisten von iFixit weder für das neue iPad Air, noch für den Mac Studio, noch für die dritte Generation des iPhone SE online gegangen. Bis es soweit ist, haben allerdings bereits andere YouTube diesen Job übernommen und gewähren in ihren Videos einen ersten Blick in das Innere der neuen Geräte. Beim Mac Studio war dies bereits am Wochenende der Fall, nun legen die Kollegen von PBKreviews mit einem ersten Teardown des iPhone SE nach. Zum Vorschein kommt dabei unter anderem ein mit 2.018 mAh deutlich stärkerer Akku als der in der Vorgängerversion verbaute Akku mit seinen 1.821 mAh. Unter anderem hiermit lassen sich auch die von Apple beworbenen zwei zusätzlichen Stunden Video und 10 Stunden Audiowiedergabe erklären.



YouTube Direktlink

Wie Nikkei xTECH ergänzt, ist das neue iPhone SE zudem mit einem Qualcomm Snapdragon X57 Modem ausgestattet, bei dem es sich offenbar um einen extra für Apple angepassten Chip handelt. Zumindest ist er nicht auf der Qualcomm-Webseite gelistet. Dank des Modems ist das iPhone SE erstmals in der Lage, in 5G-Netzen zu funken, allerdings ist es auf sub-6GHz Netze beschränkt und kann nicht wie das iPhone 13 in den USA den mmWave-Standard nutzen. Darüber hinaus scheinen die Veränderungen im Inneren des neuen iPhone SE jedoch marginal gegenüber seinem direkten Vorgänger zu sein.

Gurman: Erstes Apple-Event 2022 im März/April; WWDC erneut komplett virtuell

Schon länger wird gemunkelt, dass Apple auch in diesem Jahr wieder ein Frühjahrs-Event im Zeitraum März/April plant. Dieses Gerücht wird nun auch vom in der Regel gut informierten Bloomberg-Kollegen Mark Gurman in seinem Power-On Newsletter gestützt. Unter den Neuvorstellungen soll sich dann erwartungsgemäß auch ein neues iPhone SE mit 5G-Konnektivität und einem schnelleren Chip befinden. Damit würde sich eine liebgewonnene Tradition aus den vergangenen Jahren fortsetzen. Im vergangenen Jahr veranstaltete Apple ein virtuelles Event am 20. April und stellte bei dieser Gelegenheit den ersten M1 iMac, neue iPad Pro, die zweite Generation des Apple TV 4K, die neue violette Version des iPhone 12 und iPhone 12 mini, sowien die AirTags vor. Im Jahr zuvor ließ Apple zwar das Event aufgrund der gerade ausgerufenen Corona-Pandemie ausfallen, brachte aber per Pressemitteilung ein neues MacBook Air und iPad Pro, sowie die zweite Generation des iPhone SE im April auf den Markt.

Sollte Apple im März/April ein Event veranstalten, wird dieses wohl auf jeden Fall erneut virtuell über die Bühne gehen. Gurman berichtet zudem, dass auch die WWDC Anfang Juni zum dritten Mal in Folge als reine Onlineveranstaltung durchgeführt werden wird.