Erster Teardown des neuen iPhone SE enthüllt stärkeren Akku und 5G-Modemchip
Noch ist der traditionelle Teardown der Reparaturspezialisten von iFixit weder für das neue iPad Air, noch für den Mac Studio, noch für die dritte Generation des iPhone SE online gegangen. Bis es soweit ist, haben allerdings bereits andere YouTube diesen Job übernommen und gewähren in ihren Videos einen ersten Blick in das Innere der neuen Geräte. Beim Mac Studio war dies bereits am Wochenende der Fall, nun legen die Kollegen von PBKreviews mit einem ersten Teardown des iPhone SE nach. Zum Vorschein kommt dabei unter anderem ein mit 2.018 mAh deutlich stärkerer Akku als der in der Vorgängerversion verbaute Akku mit seinen 1.821 mAh. Unter anderem hiermit lassen sich auch die von Apple beworbenen zwei zusätzlichen Stunden Video und 10 Stunden Audiowiedergabe erklären.
Wie Nikkei xTECH ergänzt, ist das neue iPhone SE zudem mit einem Qualcomm Snapdragon X57 Modem ausgestattet, bei dem es sich offenbar um einen extra für Apple angepassten Chip handelt. Zumindest ist er nicht auf der Qualcomm-Webseite gelistet. Dank des Modems ist das iPhone SE erstmals in der Lage, in 5G-Netzen zu funken, allerdings ist es auf sub-6GHz Netze beschränkt und kann nicht wie das iPhone 13 in den USA den mmWave-Standard nutzen. Darüber hinaus scheinen die Veränderungen im Inneren des neuen iPhone SE jedoch marginal gegenüber seinem direkten Vorgänger zu sein.