Nun ist es also soweit. Wie angekündigt, steigt heute Abend Apples diesjähriges iPhone-Event unter dem Motto "
". Dass es dabei vorrangig um die neuen iPhones gehen wird ist klar. Aber auch verschiedene weitere Neuvorstellungen wurden in den vergangenen Wochen gehandelt. Bei den iPhones werden erneut vier neue Modelle erwartet. In Sachen Apple Watch dürfte weniger die neue Series 8 für Aufsehen sorgen, als mehr die ebenfalls erwartete "Apple Watch Pro". Die Veröffentlichung der finalen Versionen von iOS 16, tvOS 16 und watchOS 9 dürfte Apple am heutigen Abend zumindest ankündigen und die Release Candidates für registrierte Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm bereitstellen.
Wie immer im Vorfeld von Apple-Veranstaltungen, werden zudem noch weiterer Neuvorstellungen gehandelt, auf die ich nachfolgend kurz eingehen werde. Es dürfte also beinahe für jeden etwas dabei sein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und Apple wird einen Livestream senden, der auch auf YouTube zu sehen sein wird. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.
iPhones
Es gilt als sicher, dass Apple auf dem Event seine diesjährigen iPhone-Generationen präsentieren wird. In diesem Jahr wird es sich dabei erneut um vier neue Modelle handeln, wobei das aus den vergangenen beiden Jahren bekannte mini-Modell wohl nicht mehr dabei sein wird. Stattdessen werden erwartet: Das iPhone 14 (6,1"), das iPhone 14 Plus (6,7"), das iPhone 14 Pro (6,1") und das iPhone 14 Pro Max (6,7"). Auch in diesem Jahr dürften erneut Verbesserungen an den Kamerasystemen des iPhone vorgenommen werden. Designtechnisch dürfte sich hingegen in diesem Jahr nur marginal etwas verändern. Unter anderem wird wohl aufgrund des verbesserten Kamerasystems der Buckel auf der Rückseite des iPhone 14 Pro erneut leicht anwachsen.
Beim iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max wird sich zudem wahrscheinlich eine Änderung auf der Vorderseite des Geräts ergeben. Hier dürfte in einem weiteren Evolutionsschritt der seit dem iPhone X genutzte Notch durch einen länglich ovalen Ausschnitt für die FaceTime- und TrueDepth-Kamera abgelöst werden.
Zudem könnte Apple dem iPhone eine Satellitenkommunikations-Funktion spendieren, über die in Notfällen auch ohne zur Verfügung stehendes Mobilfunknetz via Textnachricht mit einer Rettungszentrale kommuniziert werden kann. Diese hätte offenbar bereits beim iPhone 13 kommen sollen, scheiterte allerdings an einem fehlenden Betreiber von Satellitenkommunikation. Dieser soll nun mit Globalstar gefunden sein und die Funktion in diesem Jahr kommen. Vergleichbar wäre die Notfallfunktion wohl mit der des Garmin InReach mini 2 (€ 375,- bei Amazon), welches mich bei meinen Outdoor-Aktivitäten stets begleitet. Hiermit ist es nicht nur möglich, per Satellit zu navigieren, sondern auch ein SOS-Signal über das weltweite Iridium Satelliten-Netzwerk an das GEOS 24/7 Notfall-Team abzusetzen und SMS-Textnachrichten zu versenden, um Familie und Freunde über das eigene Wohlbefinden auf dem Laufenden zu halten.
Schön und gut. Aber wann werden die neuen iPhones denn nun zu haben sein? Alle Gerüchte deuten momentan auf einen Vorbestellstart am kommenden Freitag, den 09. September und den 16. September als Verkaufsstart in den Kernmärkten, zu denen neben den USA unter anderem auch Deutschland gehört, hin. Hinsichtlich der Preise gibt es aktuell noch Uneinigkeit unter den einschlägigen Experten. Während ursprünglich mit keiner Veränderung gegenüber dem Vorjahr gerechnet wurde, hieß es später, dass der Aufschlag satte 15% betragen könnte. Zuletzt wurden allerdings wieder Stimmen laut, nach denen es zwar eine Preissteigerung geben werde, diese jedoch eher moderat ausfallen würde.
Apple Watch
Im vergangenen Jahr deutete vieles darauf hin, dass die Apple Watch die größte Designänderung seit ihrer allerersten Generation erfahren sollte. Dem war dann alelrdings doch nicht so. Das damals gehandelte neue Design könnte in diesem Jahr nun jedoch mit der gemunkelten "Apple Watch Pro" vorgestellt werden. Wie auch schon die aktuellen iPads, iPhones und MacBooks soll es sich deutlich kantiger präsentieren als das der bisherigen "normalen" Apple Watch Generationen. Darüber hinaus soll sich die "Apple Watch Pro" offenbar vor allem an Extremsportler und Outdoor-Enthusiasten richten und ein deutlich stabileres Gehäuse und mehr Akkulaufzeit mitbringen als das Standard-Modell. Letzte Leaks sahen zudem einen zusätzlichen, möglicherweise konfigurierbaren Button auf der linken Seite des Gehäuses. Möglich ist zudem, dass Apple hier auch die bereits beim iPhone beschriebene Satellitenkommunikations-Funktion für Notfälle verbaut. Unklar ist hingegen, ob die Armbänder für die "Apple Watch Pro" auch mit den Vorgängergenerationen kompatibel sein oder dieses erstmals nicht der Fall sein wird. In jedem Fall soll es für die Pro-Watch spezielle Armbänder von Apple geben.
Neben der ersten "Apple Watch Pro" ist aber selbstverständlich auch mit der "normalen" Apple Watch Series 8 zu rechnen. Hier sind allerdings keine größeren Veränderungen gegenüber der Series 7 zu erwarten. Am erwähenswertesten wäre da gemäß der zuletzt kursierenden Gerüchte wohl der erwartete Körpertemperatursensor, dessen Funktion zum Start aber wohl noch recht eingeschränkt sein wird. So soll er nicht das klassische Fieberthermometer ersetzen, sondern stattdessen maximal den Träger darauf hinweisen, dass er möglicherweise eine erhöhte Temperatur hat. Eine zweite Möglichkeit ist eine Nutzung des Sensor in Kombination mit dem bereits jetzt in watchOS integrierten Zyklusprotokoll, mit der Vorhersagen zu den fruchtbaren Tagen von Frauen getroffen werden können. Ein weiterer Einsatzbereich für den Temperatursensor könnte zudem die ebenfalls bereits vorhandene Überwachung der Schlafqualität sein, die hierdurch ebenfalls genauer erfolgen könnte. Hierzu passend hat Apple bereits angekündigt, diese Funktion der Health-App mit watchOS 9 weiter auszubauen.
Last but not least könnte Apple auch eine neue Version der Apple Watch SE auf den Markt bringen, die dann wohl auf dem S8-Chip basieren würde. Ob sich noch weitere Neuerungen, wie beispielsweise Sensoren und Funktionen hinzugesellen, die Apple seit der Einführung der aktuellen SE vorgestellt hat, ist aktuell unklar. Auch eine neue günstige Apple Watch als Ersatz für die eingestellte Series 3 war zuletzt in der Gerüchteküche im Gespräch.
AirPods Pro 2
Schon seit einiger Zeit geistert die zweite Generation der AirPods Pro durch die Gerüchteküche. Wurde zunächst erwartet, dass sie das Design der Beats Buds Pro übernehmen und damit auf den bisher verwendeten Stiel verzichten werden, hieß es zuletzt, dass sich am Design nur wenig verändern würde. Allerdings soll Apple sich unter anderem die Hauterkennung von der dritten Generation der Standard-AirPods für die Pro-Version abschauen. Auch beim Sound soll es Dank Bluetooth 5.3 und dem enthaltenen neuen Bluetooth LE Audio Verbesserungen geben.
Größere Veränderungen könnte Apple zudem beim Ladecase der AirPods Pro einführen. Hier wurde zuletzt spekuliert, dass dieses über einen eigenen kleinen Lautsprecher verfügen könnte, aus dem ein Sound ertönt, wenn das Case über Apples "Wo ist" Netzwerk gesucht wird. Auch könnte ein Mikrofon enthalten sein, welches Apple für seine iPhone-Bedienungshilfen-Funktion "Hörhilfen" nutzen könnte. Letzten Gerüchten zufolge könnte das Case zudem über eine Öse verfügen, an der beispielsweise ein Trageband angebracht werden könnte. Eine Vorstellung am heutigen Abend kann ich mir durchaus vorstellen.
iPads & Macs
Für den Herbst dürfen auch noch neue iPads und Macs erwartet werden. Allerdings gehen so gut wie alle Experten davon aus, dass diese auf einem separaten Event im Oktober vorgestellt werden. Entsprechende Ankündigungen dürften in den kommenden Wochen folgen.
Zum Abschluss der Gerüchteflut noch die gewohnten Worte in eigener Sache. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese Erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen Gerüchte letzten Endes auch auf der Bühne des Events landen können und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken.